Fri Feb 05 19:06:29 CET 2016
|
maha_baja
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
7, Cadillac, Eldorado, Mein Cadillac, V8
Juni 2015 Es war entschieden, der 90´er Eldorado sollte es werden. Aus ein paar Tagen wurden ... 4 Wochen !!! 🙁 Warum? Auf einer Probefahrt haben es die Fachkräfte der zum Autohaus gehörigen Werkstatt geschafft, den Tank komplett leer zu fahren. Daraufhin lief der Caddy nicht mehr rund und brachte den - nicht all zu motivierten - Fiat-Mechanikern großes Kopfzerbrechen. [bild=1] In der US-Car Werkstatt dann die Diagnose: 1x Einspritzdüse defekt; in diesem Zuge hat das Steuergerät "ein Ding weg bekommen". Dazu geführt hat die Tatsache das der Cadillac ca. 1 Jahr im Autohaus stand, da er von einem Freund des Inhabers in Zahlung genommen wurde und einem älteren Herren (Mechaniker in Rente) als "Instandsetzungs-Projekt" diente. Der alte Sprit und das letztendliche leerfahren des Tanks taten ihr Übriges. [bild=2]7x Einspritzdüsen konnte die Werkstatt reinigen, 1x musste ersetzt werden. Die Kosten übernahm das Autohaus - klar da es deren Verschulden ist; trotzdem = wieder warten. Dazu kommt, dass Steuergeräte dieses genauen Typs gerade in Deutschland quasi kaum vorhanden sind. Durch eine glückliche Fügung gab es bei eBay genau 1x passendes Steuergerät (250EUR). Auch diese Kosten übernahm entsprechend das Autohaus. Dazu wieder Wartezeit + Einbauzeit (einlöten des EPROM aus dem alten Steuergerät). Währenddessen konnte ich mir Gedanken um die Zulassung und Versicherung machen. Auf Grund eines Zusatzkats wurde der Cadillac auf Euro2 umgeschlüsselt, ansonsten wäre er mit Euro1 bei jährlich über 700 € gelegen; somit sind es "nur" noch 330 €. Positives auch von der Versicherung, denn diese stuft den Eldorado bereits in eine Oldtimerversicherung ein (25 Jahre oder älter); somit kostet die Versicherung im Jahr etwas über 180 €. Alles in Allem überschaubar und Grund für eine ganzjährige Zulassung, also kein Saisonkennzeichen. Zurück zum eigentlichen Thema, denn: |
Sat Jan 30 17:13:50 CET 2016
|
maha_baja
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
1990, 4.5, 7, Cadillac, eldorado, Mein Cadillac, V8
April 2015 Quad = weg. Nicht einfach zu finden; gerade wenn das Budget begrenzt ist und man dazu noch ein Auto haben möchte, was nicht an jeder Ecke steht. Eine weitere Einschränkung: Die vorhandene Garage ist nicht allzu groß bemessen. Und doch stand ich nach einigen Wochen vor der Wahl - es würde auf jeden Fall ein Cadillac; ein Youngtimer. Entweder ein 1993 er Eldorado Northstar mit Wassereinbruch durchs Glasdach oder ein 1990 er Eldorado der vorherigen Generation - dieser stand etwas besser da, wenn auch mit mehr Kilometern auf der Uhr. [bild=1] Es wurde der 1990er Eldorado. Er gefiel mir einfach besser und versprach erst einmal keine gravierenden Reparaturen in der nächsten Zeit; der TÜV war immerhin auch neu. [bild=2] Es standen akut keine technischen Reparaturen an, optisch hat er - klar - ein paar Mängel. Es wurde die ein- oder andere Stelle des Lacks "ausgebessert" (Tür / Heckklappe), die "Ledersitze" sind halbwegs verschlissen, insbesondere der Fahrersitz. Kann man in Zukunft ggf. noch angehen. Auch der Dachhimmel hängt etwas durch 🙂 Was meiner Meinung nach gar nicht ging: Ein nachgerüstetes JVC Radio mit Nokia Freisprechanlage. Alles in Allem aber = Gut! Gefällt mir! und die optischen Dinge kann man nach und nach angehen. Der Kauf wurde beschlossen, doch so einfach sollte es nicht werden ... |
Fri Feb 12 20:32:48 CET 2016 |
maha_baja
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
1990, 4.5, 7, Bilder, Cadillac, Cadillac Eldorado 1990 V8 4, eldorado, General Motors, GM, HT4500, Mein Cadillac, V8
Nachdem Ihr die Historie des Autokauf´s nun kennt und es dabei zunächst wenig Gutes zu erzählen gab will ich nun einmal auf die Sonnenseite wechseln.
Mit Fotos: Frisch nach der Wellness-Kur beim Aufbereiter. 🙂
(Waschen, Kneten, Polieren, Versiegeln)
[bild=1][bild=2][bild=3][bild=4][bild=5]