16.11.2014 20:01
|
Loomi
|
Kommentare (10)
Wieviel Investiert ihr in euren A4 ?![]() Hier möchte ich festhalten wieviel und welche arbeiten an meinem wagen angefallen sind, wann sie durchgeführt wurden und mit welchem aufwand bzw mit welchen kosten sie verbunden waren...
Kaufdatum: 03/2011 mit rund 90000 KM
2011: - Querlenker Vorne Oben L+R - Leuchtmittel für Tacho - Chiptuning - WFS Kabel neu - Bremse Vorne EBC / Brembo - Bremse hinten ATE / Brembo
2012:
- Getriebeöl gewechselt (Syntrans transaxle 75W-90) - WFS Kabel erneuert - Lackarbeiten Stoßstange, Kotflügel Rechts, Tür Rechts - Kurbelwellenentlüftung Gummiteile erneuert - Prins VSI LPG Anlage - Tachobeleuchtung erneuert - Gummilager beidseitig HA ( innen am oberlenker) - Zündspule - Coil Einsatz Zündkerzengewinde - Unterbodenschutz Fluid Film
2013: - Neue Sachs Kupplung mit ZMS - Neue Sachs Stoßdämpfer HA - Kompletterneuerung aller Fahrwerksteile Vorne - Zahnriemen neu - Radlager neu - Spiegler Stahlflex Bremsleitungen - Differenzialöl Gewechselt - S-Line Alufelgen zugekauft - 225/45R17 91V Reifen - Benzinpumpe - Bremsflüssigkeit Neu - Thermostat - Unterbodenschutz FluidFilm
2014: - Turbolader - Ölleitung - SUV - N75 - Pop Off - LMM - Batterie - Koppelstangen HA - Radlager HL - Ölfilterhalter - Öldruckschalter ( Schwarz) - Flexrohr - Kat - Unterbodenschutz FluidFilm - Dichtung vom Kettenspanner - Getriebe Demontiert und Kupplung Komplett gereinigt nach Ölvernebelung duch defekte Dichtung
2015
- Wasserpumpe mit "LM Kühlerdicht" abgedichtet ( funktionier bestens) - Lederteile mit Ballistol gepflegt - Krümmer mit allen Stehbolzen (Krümmer gerissen) - Lichtmaschine neu (Geräusche durch Lagerschaden) - Wasserpumpe neu (Dicht aber Lagerschaden) - Riemen neu - Manschetten Hinterachse neu - ABS Ring HR Repariert ( Geklebt) - OWI Vorwärmanlage verbaut
2016 - Komplette neulackierung incl. beseitigung aller macken - Neue Frontscheibe - Gewindefahrwerk incl. eintragung
Dazu kommen natürlich diverse "dauerverschleissteile" die ich nicht gesondert aufgeführt habe, als da wären: - Zündkerzen - Öl + Filter - Innenraum und Motorluftfilter - Kühlmittel
summa summarum liegen wir bei deutlich über 10000€ die ich in nicht ganz 5 jahren da reingesteckt habe. Aktuelle Beispiele: Neuer Lack, neue Scheibe, neue Stoßstange, neues Gewindefahrwerk... jeder der sich etwas auskennt weiß was das kostet |
16.11.2014 21:26 |
tackti
Meiner Meinung nach macht es nach den vielen Reparaturen mit hochwertigen Komponenten keinen Sinn den Wagen zu verkaufen, es sei denn es steht etwas sehr teures an. Insgesamt sinkt mit jeder Reparatur die Wahrscheinlichkeit eines neuen Defekts. Durch den Einbau der Gasanlage ist ein hoher Nutzwerrt dazugekommen, bei einem Verkauf bringt das aber kaum Mehrwert.
16.11.2014 21:45 |
Turboschlumpf6
Und da soll noch einer sagen, Neuwagen wären teuer.
Mein Auto ist auch genau 3,5 Jahre alt. Ich habe drei Wartungen durchgeführt und ein Mal Winterreifen gekauft. Das sind summa summarum ca. 690 Euro gewesen (400 für die Reifen und den Rest für Wartungen). Reparaturen kamen bisher nicht vor.
17.11.2014 06:20 |
xHeftix
Da jetzt ja fast alles durchrepariert ist, wäre es blöd das Auto zu verkaufen.
17.11.2014 08:20 |
Bayernlover
Kenn ich, das Problem
Bei mir ist es nach 1 1/4 Jahren natürlich nicht so viel, aber trotzdem. Dafür hat man halt keinen Wertverlust.
XG, den solltest du evtl. auch mal dazurechnen
17.11.2014 09:35 |
Turboschlumpf6
Naja! Keinen sicherlich nicht, eher "weniger" Wertverlust.
Jo, wenn ich meinen Wertverlust reinrechne, bin ich auch bei etwa dem Betrag vom Blogger hier. Das müssten auch ca. 11.000 Euro gewesen sein. Ich sehe aber den Wertverlust auch nicht in der Rechnung von Loomi.
Dafür hatte ich eben null Stress und habe die Zeit in einem neuen Auto verbracht.
17.11.2014 12:10 |
FeacliftA5
Ich hab letztens neuen Turbo gekauft
Neuen Luftfilter , öl Wechsel gemacht .
Neue Winter reifen
Glühbirne auch gewechselt .
Hab heute voll getankt
Was Solls
Dafür ist der wie neu jetzt und hat kein Reparatur Stau mehr
17.11.2014 12:12 |
Bayernlover
Der Wertverlust ist bei so alten Autos so gering, dass es nicht mal sinnvoll ist, den zu berechnen. Beim letzten Auto waren es 150€...
17.11.2014 16:39 |
Schattenparker50835
Die Reperaturhistorie ist für so ein Auto und den Motor doch etwas sehr lang. Dafür ist jetzt so gut wie alles neu.
Behalt ihn und erfreu dich am schönen 1.8T.
18.11.2014 16:30 |
HerrLehmann
Finde ich ziemlich derbe...
Soviel hab ich in 100TKM und neun Jahren nicht für meinen E39 ausgegeben.
Und der hat auch immer seine Wartung pünktlich bekommen und Verschleißteile mit ordentlichem Qualitätslevel (Pirelli, ATE, bzw. BMW orschinaal).
Gut letzte Woche hat er mich auch mal geärgert,
300 Euro für Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor und Aufbereitung Scheinwerfer.
19.11.2014 18:34 |
Loomi
ja ich hab es mir nicht ausgesucht, es kam einfach immer wieder was dazu...
das die liste leider sehr lange ist bedauere ich auch und spätestens als diesen frühling der turbo
mit allen dingen drum herum kam war ich gar nicht erfreut darüber.
was mich dann immer wieder echt freut ist das dieser wagen läuft wie eine 1,
ich fahre oft verschiedene fahrzeuge deutlich jüngeren baujahres und die sind teils mies beieinander.
mein guter, da klappert nichts, surrt nichts, kein poltern oder rasseln... da funktioniert alles.
der motor ist wahrlich traumhaft, jetzt nichtmal wegen der leistung sondern weil er keinerlei zicken macht.
im sommer frisch geputzt ( da fährt jedes auto gefühlt 10 km/h schneller, ihr wisst was ich meine
) mit fenster offen, etwas musik dann zum schwimmbad fahren... hey das entschädigt für vieles.
da möchte ich ihn am liebsten nie mehr hergeben.
trotzdem muss ich realistisch sein und sagen - auch wenn es mir in der seele weh tut:
fände ich einen käufer für einen ( aus meiner sicht) realistischen preis, also jemanden der den zustand erkennt und zu schätzen weiß... dann würde ich ihn verkaufen. aber ganz sicher nicht an einen, der daraus eine prolo karre macht, ihn komisch verbastelt, runterrutscht, die maschine und den turbo kaputt fährt usw...
never ever.
aber naja wie das halt so ist, viele kennen den preis von solch einem wagen aber nicht den wert
Deine Antwort auf "Audi A4 1,8t Quattro - die History"