Fri May 09 19:08:45 CEST 2014
|
Milo77
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
5F, Leon, Seat
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/4h4tfGtMYvY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Wed May 07 14:36:16 CEST 2014
|
Milo77
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
5F, Leon, Seat
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/2EzP9x_dDts" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Da Marty noch recht frisch ist und ich ihm noch nicht die Sporen geben kann, habe ich mich heute dazu entschlossen, eine Strecke nachzufahren, die ich letztes Jahr täglich gependelt bin. Ich habe die Fahrt mit der alten Fotokamera aufgezeichnet und ein bisschen über meine Eindrücke geredet. Wenn es einigen von euch gefällt, und wenn ich auch selbst weiter daran Spaß habe, kann ich mir vorstellen hardwareseitig etwas aufzurüsten, um bessere Videos abliefern zu können. |
Wed May 07 00:45:55 CEST 2014
|
Milo77
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
5F, Leon, Seat
😎 So, jetzt steht er vor der Tür. Wollte ihn eigentlich mit reinnehmen, aber selbst hochkant hat er nicht gepasst, jetzt muss ich den kleinen draußen im Dunkeln lassen... Hat mir noch ganz traurig hinterhergeleuchtet (Coming/Leaving Home)
War ein sehr aufregender Tag heute, um 9 Uhr vor der Spätschicht im Autohaus die Übergabe, sehr ausführlich mit einem Verkäufer, der wirklich Spaß an seinem Beruf und an den Autos hat, die er verkauft, echt spitze! Ich weiß nicht, ob ich ihn hier namentlich erwähnen darf, aber wer einen menschlich und fachlich herausragenden Seatverkäufer in Oberfranken/südliches Thüringen sucht, kann mir gerne eine PN schreiben 😁
Ich war bei der Abholung leider noch total müde, Wechselschichten sind grausam... Nach dem Einsteigen gings aber schon besser, es gab so viel zu entdecken 😉
Ich bin heute insgesamt etwa 200km gefahren, ein Mix aus Autobahn, Landstrasse und Stadt. Wechselnde Drehzahlen bis max 4500 und keine rasanten Beschleunigungen. Marty - so wurde der Cupra wegen seiner schwarz/weissen Optik in Bezug auf das Zebra aus dem Film Madagaskar von meiner Frau getauft - will ja erstmal eingefahren und geschont werden...
Die verschiedenen Fahrmodi habe ich ausprobiert, es hat sich der Eindruck aus der Probefahrt wiederholt: - Komfort für entspannte Fahrten und Verreisen - Sport für Alltagsfahrten alleine, ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Cupra - Cupra für sportliches Fahren (bzw während des Einfahrens zumindest für ein "sportliches Gefühl" 😎 )
Es ist wirklich toll, wie nach 5 min Ortsdurchfahrt im Cupramodus bei Nacht mit laut grummelndem Motor, fester Lenkung und straffem Fahrwerk, garniert mit roten LED-Streifen in den Türen beim Druck auf den "Komfort"-Knopf das ganze Auto schlagartig entspannt! "Entspannt" ist wirklich das richtige Wort - der Motor ist sofort leise und säuselt nur noch, das Fahrwerk holpert und rumpelt nicht mehr sondern gleitet - die Lenkung wird leicht und das Licht in den Türen weiss.
Ein echtes Chamäleon, der Cupra.
Fahrassistenzsysteme habe ich auf der Autobahn ausprobiert - funtionieren. Abstandstempomat ist sehr verlässlich und angenehm, leider lässt sich der Tempomat nicht oberhalb von 160 km/h aktivieren. Spurassistent ist toll! Dachte das brauche ich nie, aber ich kam mir nicht bevormundet, sondern eben nur leicht unterstützt vor. Lasse ich an 😎 Automatisches Fernlicht - Geil. Sehr zuverlässige Anpassung bei Gegenverkehr/Ortsdurchfahrten, ich hatte sofort Vertrauen in das System. Nur bei grossen Strassenschildern blendet mich die Reflexion meines eigenen Lichts. Ansonsten ist das LED-Licht einfach der Wahnsinn! Hatte bislang maximal Halogen, also ist das ein unglaublicher Unterschied. Sehr breites, helles und angenehmes Licht, ich will nie wieder was anderes!
Navi ist gut, Soundsystem ist toll, Sitze sehr bequem... Wenn ich über die Anfangseuphorie weg bin, werde ich vielleicht noch was kritisches nachlegen, keine Sorge 😉 Erstmal bin ich begeistert.
Verbrauch heute mit vielen Autobahnkilometern, die ich häufig mit 160-200km/h zurückgelegt habe (ca.4200-4500/min bei 200km/h im 6.Gang) um die 10 Liter. Heute Vormittag waren es 10,6l/100km auf ca.180km Strecke, abends dann auf 30km nochmal 9,5l/100km. Wie gesagt ohne Vollgas, max 4500/min ohne schnelles Beschleunigen, aber auch ohne jeglichen Versuch der Verbrauchsoptimierung. Wenn "Marty" richtig eingefahren ist, werde ich mich auch mit dem Verbrauch etwas genauer auseinandersetzen.
Achso: Schiebedach ist klasse, schön groß, gibt viel Licht und Luft, freu mich drüber! Ich werde weiter berichten, bis bald! |
Wed May 21 09:08:48 CEST 2014 |
Milo77
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
5F, Leon, Seat
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/IHQpvbPa4tw" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Update Kilometerstand 1400:
Marty ist eingefahren. Neben einigen Spaßfahrten haben wir auch den normalen Alltag bewältigt, heißt Tochter vom Kindergarten geholt, eingekauft und zur Arbeit gefahren.
Läuft alles problemlos, ich bin mit den Dimensionen des Autos nur noch nicht ganz vertraut, der Leon ist breiter als ich es in bestimmten Situationen (z.B. Parkhaus) erwarte. Hier erweist sich für mich die Einparkhilfe vorne/hinten als recht nützlich, auch bei langsamer Geradeausfahrt im Parkhaus, um abschätzen zu können, ob ich wirklich um die Ecke komme...
Verbrauch / Leistung:
Naja, da Marty gerade eingefahren ist, rufe ich die Leistung zur Zeit schon öfter mal ab 🙄
Der Verbrauch ist deshalb momentan echt irrelevant, aber wen es interessiert: aktuell 11-12 Liter, aber ich weiß auch warum 😛
Leistung ist nach wie vor super, souveräne Kraft und guter Durchzug, für die meisten Verkehrssituationen sogar deutlich zu viel. Allerdings gewöhne ich mich jetzt daran und werde beim Beschleunigen nicht mehr so "positiv überrascht". Geil ist es trotzdem 😎
Negatives, was mir aufgefallen ist:
- "metallisches Zisch-/Sirrgeräusch" aus dem Motorraum. Keine Ahnung wie ich es anders beschreiben soll, es
gehört aber wohl zu den "normalen" Betriebsgeräuschen. Stört mich allerdings, wenn ich es bemerke.
- Kabelschutz am ACC hinter der Frontschürze reicht nicht ganz bis zum Radar. Dadurch sieht es etwas nach
Bastellösung aus, wenn man sich mal bückt und genau betrachtet. Ich war damit auch schon beim Händler,
es ist aber wirklich nur so ein flexibles Plastikschonerdings, welches minimal zu kurz ist. Die Kabel selbst
sind fest und gut isoliert, da brauche ich mir keine Sorgen zu machen.
- Der Rückwärtsgang war am Anfang etwas widerspenstig, ich hatte einige hässliche Geräusche...
Da das jetzt allerdings jetzt nicht mehr vorkommt, lags wohl eher an mir. Ebenso der Wechsel vom ersten
in den zweiten Gang, hier hatte ich anfangs Probleme einen sanften Anschluß zu finden und habe einige
"Hopser" produziert. Geht jetzt aber auch besser 😁
- Die weißen Streifen an den Standardsitzen verfärben sich. Besonders auf der Fahrerseite scheuert meine
Jeans am unteren Rand des zur Tür gerichteten Streifens, so daß dieser sich bereits etwas blau verfärbt hat.
Ich gebe zu, so ganz unerwartet ist das nicht...
Ich halte euch auf dem laufenden, schaut ab und zu mal rein! Wer lieber bewegte Bilder mag, kann auf Youtube nach "Cupra280" suchen, ich lade dort ab und zu Videos zum Cupra hoch.
[https://www.youtube.com/watch?v=IHQpvbPa4tw]