Sun May 12 21:49:48 CEST 2013
|
LeitGwolf
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
ABT, Audi, Audi 80, B4
Hallo liebe Leserschaft, Ich wollte euch mal meinen neuen fahrbaren Untersatz vorstellen. Nachdem mich mein guter Golf verlassen hat und ich für über 4 Wochen Radfahrer war kann ich nun freudig mitteilen das ich wieder mobil bin. [galerie] |
Sun May 12 21:58:25 CEST 2013 |
Goify
Stimmt, du warst der Golf-Fahrer, dessen Gefährt während der Fahrt verstarb.
Na der Ersatz ist ja mehr als gut. Werde ich ihn in 13 Tagen auch im Hauptquartier bestaunen können?
Sun May 12 22:11:59 CEST 2013 |
rpalmer
Schaut gut aus, jetzt noch eine Politur, damit das Rosa dem Tornadorot weicht und dann noch diese Sticker weg... 😁
So einen hatte ich auch, mit monströsen 90PS 😛
Sun May 12 23:58:14 CEST 2013 |
nick_rs
Schickes Auto, an dem wirst du Eeeeeeeeeeeeewig freude haben 🙂
Freue mich mehr von dem Wagen zu hören und wünsche allzeit gute fahrt 🙂
Mon May 13 00:09:09 CEST 2013 |
Drahtfahrer
Freut mich das du dich für denn Audi entschieden hast ,
Lass mehr berichten freue mich schon.
Mfg drahti
Mon May 13 05:42:34 CEST 2013 |
Gerbil
Ist das ein ABT? 90PS?
Ist ein durstiger eher lahmer Motor, je nach Getriebe.. So einen hatte ich 3 Jahre. Nie unter 9,5 Liter!
Getriebeschaden(Differentialglocke gebrochen)
Motorschaden(Froststopfen durchgerostet!!)
diverse Fahrwerksteile defekt. Zwar Verschleiß aber meiner Meinung nach zu schneller Verschleiß.
Nach dem Motorschaden hat er angefangen aus jeder Dichtung zu tropfen..
Es gibt aber auch gutes ;-) Die Karosse ist echt haltbar und Zeitlos.
Mon May 13 11:09:08 CEST 2013 |
italeri1947
Das sehe ich ebenfalls so. Ich bin nie ein Fan des Audi 80 sowie der Marke Audi allgemein gewesen, muss aber sagen, dass genau diese Modelle die beste Qualität der Ingolstädter darstellen: Zuverlässig, haltbar, solide, rostfrei bis ins hohe Alter (im Normalfall), komfortabel, ausreichend geräumig und im Unterhalt nicht teuer.
Jetzt ist die Zeit sowieso gut, sich einen Audi 80 B3 oder B4 zu kaufen. Die Autos sind weder als echte Youngtimer anerkannt, weil es noch zu viele davon gibt, noch sind sie als gängige Gebrauchtwagen für die breite Masse gefragt, weil die Fahrzeug doch schon zwischen 19 und 27 Jahren auf dem Buckel haben. Deswegen sind die Audi 80 preiswert zu bekommen.
Wer sich an seinem etwas altmodischen Beigeschmack nicht stört, erhält für wenig Geld ein Top-Auto mit hervorragenden Langzeitqualitäten. Auch gut: Ersatzteile kriegt man stets schnell und relativ preiswert. Wer den Audi 80 pflegt und ein Exemplar kauft, welches vom Vorbesitzer schon nicht vernachlässigt wurde, wird an ihm noch viel Freude haben.
Viel Freude wünsche ich dir; lass' mal wieder was lesen!
Mon May 13 11:16:08 CEST 2013 |
nosdriver
Hehe da isser ja 😁
Siehste mein Freund,wie du hier lesen kannst steh ich mit meiner Meinung über den Wagen nicht alleine da 😉.
Und die restlichen Kommentatoren kennen den Bock nich mal so gut wie du und ich 😁 😁
@rpalmer
Das rot wirkt nur auf den Fotos recht verblasst,in echt ist das noch richtig schniekes tiefglänzendes rot 😉.
Nur der Heckspoiler zeigt leichte Verfärbungen,aber das ist nicht der Rede wert.
Wurde eben gut gepflegt der kleine.
@ Goify
Na aber,die "Catheads Supporter" sind auch am Start 😉
Grüsse
Mon May 13 12:37:04 CEST 2013 |
Gerbil
Mich hat die Karre seinerzeit NUR Geld und Nerven gekostet..hatte insgesamt 3 Audi´s(T81, T89, B4) aber dem B4 hat man dann doch die einsparungen bei Audi angemerkt. Der B3 oder T89 war besser in der Qualität und auch bei den Motoren.
Danach war ich von Audi und seinen Sprüchen echt bedient..Werterhalt NULL als ich den Bock verhökern wollte, wollte kein Händler noch einen Cent mehr als DAT-Liste geben.
Jetzt bestimmt ein guter günstiger Gebrauchter, aber seinerzeit ne Absolute Nullnummer,..
viele sind lieber T89 gefahren als B4
Mon May 13 12:41:26 CEST 2013 |
italeri1947
Auch damals ist der B4 eigentlich immer ein solides Auto gewesen. Gewiss merkt man einige Einsparungen gegenüber dem etwas massiver gebauten B3, aber im Ganzen würde ich nicht sagen, dass der Audi 80 B4 eine "absolute Nullnummer" war. Leute, die den fuhren oder fahren, reden eigentlich immer sehr positiv über die Fahrzeuge dieser Baureihe!
Mon May 13 14:05:13 CEST 2013 |
Goify
Mein Arbeitskollege hat seinen B4 1994 als Jahreswagen gekauft und fährt ihn noch heute. Leider braucht er 2 Liter Öl auf 1.000 km und obwohl ich ihm ständig rate, das mal anzugehen, weil eine teure Reparatur billiger als die enorme Menge Öl wäre, tut er es nicht.
Mon May 13 14:22:17 CEST 2013 |
Spannungsprüfer3156
🙂🙂🙂 Schööön
und die org. Alufelgen hat er ja auch noch 🙂
Erinnert mich an die gute Zeit mit meinem B4 TDI...
Der hatte zum Schluß 330.000 km auf der Uhr und war vom Motor her TOP!!
Verbrauch?!?! Einfach nur zum 🙂 🙂 🙂 TDI Grinsen und Freuen 😎
Ich bereue es heute noch das ich "ihn" verkauft habe 🙁
Dir allzeit gute Fahrt mit dem Guten.
Mon May 13 15:20:38 CEST 2013 |
Drahtfahrer
Mein Tante hatte denn 93er Baujahr in Grün diesel 90ps mit über 300,000Tausend km ist ca schon 4 jahre her
Mon May 13 17:28:29 CEST 2013 |
gtspecial
@Goify
Es werden die Ventilschaftdichtungen sein. Kann man von "oben" machen - kostet nicht die Welt. Der Ölverbrauch wird dann bei +/- Null liegen! Er soll das mal angehen - denn für den Kat etc. ist das sicherlich nicht dienlich!
@Leitgwolf
Was ist das eigentlich mit den Felgen? Eine Seite Stahl und die andere Seite Alu?
Eigentlich gehören an den Wagen Radkappen - dann passt es🙂
http://www.kfz-kleinanzeigen.com/export/54974418.jpg
Der Heckspoiler muss also auch ab.....bei nem ABT auch nicht wirklich notwendig🙂
Mon May 13 18:13:57 CEST 2013 |
Duftbaumdeuter45912
ein sehr dankbares Auto.
Ich hatte den Typ 89 und ich kann sagen: die Achsmanschetten waren das größte Problem ... diese durfte man auch nur original kaufen. Die Zubehörachsmanschetten waren nach 10.000 km tot.
Ansonsten das beste, zuverlässigste Auto was ich hatte.
Mon May 13 22:10:03 CEST 2013 |
bronx.1965
Ein würdiger Nachfolger für "Brutus" 😉
Alles andere wurde hier ja bereits episch breitgetreten 😁
Schreibt einer, der sich auskennt. Dem pflichte ich bei.
"Zustimm" 😉
@Gwolf: Allzeit gute Fahrt mit >Reddy< 🙂
Bronx
Mon May 13 22:12:00 CEST 2013 |
Goify
Ich werde die Ventilschaftdichtungen jedenfalls nicht tauschen. Ihm ist es egal und mir sowieso. 😉
Wed May 15 16:45:27 CEST 2013 |
italeri1947
Hier ist aus aktuellem Anlass sogar noch etwas von mir zum Thema Audi 80; wer es lesen mag, ist herzlich eingeladen. Es geht jedoch um den B3 statt um den B4. Das Auto hat jedoch viel Freude gemacht und war ein komfortabler Wagen.
Wed May 15 16:54:32 CEST 2013 |
Goify
Ach was neues zum Audi 80 meines Bekannten: Der Motor ging plötzlich aus und nun steht er zur Diagnose in der Werkstatt. Da es so schnell gehen musste, konnte ich nicht selbst aktiv werden.
Wed May 15 16:57:25 CEST 2013 |
italeri1947
Ich ahne weniger Schönes; bitte halte uns doch auf dem Laufenden.
Wed May 15 17:38:17 CEST 2013 |
mat619
Kann den vielen anderen Kommentatoren nur beipflichten, Audi 80 = Dauerläufer, wenn man ihn gut pflegt!
Wir hatten einen 1990er Typ 89 mit dem 2.0E, Handschalter, damals als Neuwagen gekauft - zog schön durch, komfortabel auf Reisen, sparsam, und zuverlässig. Haben ihn mit über 360.000 km in optischem Topzustand (Lack sah noch aus wie neu!) abgegeben, da mehrere Nebenaggregate auf einmal verschlissen waren und er etwas neues wollte. Motor lief noch wie eine eins. Denke der hat die 400.000 km sicherlich locker geknackt!
Diese alten Audis hatten noch Charakter.
Wed May 15 17:45:27 CEST 2013 |
italeri1947
Früher war alles besser?
Wenn es um Qualität und Design bei Audi geht, auf jeden Fall! Ich gebe es zu, dass ich noch nie ein Audi-Fan war, auch wenn einer meiner Freunde, der auf Audi eingeschworen ist und seit den 70er-Jahren alle möglichen Audi 80 und Audi 100 gehabt hat und inzwischen A4 fährt, da schimpfen würde. Aber damals, ich rede hier von etwa 1988, also vor 25 Jahren, hatte Audi zumindestens noch eine wirklich überragende Produktqualität sowie einige technische Finessen, die es wirklich nur bei Audi gegeben hat (erster TDI, quattro-Antrieb für alle Modelle, procon-ten als Airbag-Ersatz, Fünfzylinder-Benziner etc.) anzubieten. Heute ist die Marke eigentlich überflüssig, weil kein einziger Audi wirklich was kann, das ein anderer Wagen einer anderen Marke nicht auf die Reihe bringen würde. Der Audi 80 hingegen war ein Auto, das vielen damaligen Konkurrenten in der Summe seiner Eigenschaften auf und davon fahren konnte - der ist noch heute empfehlenswert!
Ich kann mich erinnern, dass die Leserschaft der "mot", die ich privat lange Zeit abonniert hatte, mehrere Jahre hintereinander den B3 als "Auto der Vernunft der Mittelklasse" wählte; zwischen 1986 und 1990 etwa muss das gewesen sein, abgelöst hat ihn dann der Opel Vectra A 1.8i mit 90 PS. Ich finde sicher noch Material dazu.
Wed May 22 09:14:14 CEST 2013 |
LeitGwolf
Also ich fahre ihn nun seit einer Woche und bin vollends zufrieden, sicher das Lackkleid hat so manche Schönheitsfehler vom Erstbesitzer. Dazu kommen leichte Rostblüten am Schweller vorn und hinten, da merkt man das er auch im Winter durch die Salzlauge peitschte. Also auf den Verbrauch achte ich nicht bei Auto, den Spass kostet und der Luxus ein Auto zu besitzen kostet schon. Die Durchzugskraft könnte besser sein, aber omg is halt nur der 90PSer.
Deine Antwort auf "Mein Audi 80"