Fri Mar 13 18:12:26 CET 2009
|
zwiebelhirsch
|
Kommentare (0)
Nach den ersten 1500-2500 muss der Kalina ja zum Service. Heute war es soweit: Preis:52 Euro |
Thu Mar 12 20:22:34 CET 2009
|
zwiebelhirsch
|
Kommentare (0)
Nach knapp 2000KM Stadt/Landstrasse/Autobahn ca 50/40/10 |
Mon Mar 09 18:34:31 CET 2009
|
zwiebelhirsch
|
Kommentare (11)
Ich hab nun endlich einmal die Kamera bemüht und ein paar Datailaufnahmen gemacht |
Fri Mar 06 19:35:42 CET 2009
|
zwiebelhirsch
|
Kommentare (0)
Erster Defekt: Hupe tut nicht mehr, da ein Stecker siche gelockert hatte. Defekt durch aufstecken des Steckers behoben. |
Fri Mar 06 19:35:35 CET 2009
|
zwiebelhirsch
|
Kommentare (0)
So am 14. hab ich den ersten Inspektionstermin. Nach 1500-2500km muss das ding ja zur ersten kostenlosen Durchsicht. Nachdem die beiden Händler im Göppinger Raum komische Bedingungen gestellt haben, entschied ich mich wieder nach Albstadt zu fahren. Mängel bis jetzt: Heckklappe klappert Spur verstellt Bremse vorn quietscht
Das hat aber der Händler ja aber auf seine Kosten zu richten. Ahso ja, das Öl muss ich zahlen, der Rest is für umme! |
Fri Mar 06 19:35:28 CET 2009
|
zwiebelhirsch
|
Kommentare (0)
Obwohl ich ja nicht das Kombimodell habe, konnte ich heute ein 28 Zoll Fahrrad komplett montiert transportieren, war zwar knapp, aber passte. Dazu hab ich die laderaumabdeckung entfernt und die Rückbank komplett umgelegt, dadurch entsteht eien fast ebene Fläche, muss aber zugeben, mit dem Rad ist die maximale Kapzität des Autos erreicht und alleine ein- und ausladen ist nicht möglich |
Fri Mar 06 19:30:02 CET 2009
|
zwiebelhirsch
|
Kommentare (3)
Hi Nun habe ich den ersten Neuwagen meines Lebens. Letzte Woche habe ich meine nagelneuen Lada 1119, Verkaufsbezeichnung Kalina abgeholt. Dabei handelt es sich um das Fließheck. Den Wagen gitb es noch als Stufenheck und Kombi. Dieser ist nur 200 Euro teurer als die anderen Modelle. Die äußere Erscheinung ist gefällig unauffälig. Der Innenraum ist eher nach praktischen Gesichtspunkten eingerichtet und orientiert sich am Design der 90er Jahre. Die Lackierung und die Spaltmaße sind ordentlich und auhc im Motorraum sieht es aufgeräumt aus. Preis: 8500euro (ich hab 6000 gezahlt) Versicherung bei 45% 300Euro VK , Steuer 1. Jahr nix und dann 100 Euro, da Euro 4. Ausstattung: Elfh. vorn nsl,zentralverr. mit fernbed. wegfahrsperre, euro 4, radiovorber. 2 blaupunkt lautspr. 2x airbag, geteilte rücksitzbank 70/30, dachantenne, aschenbecher mit zigaretten anzünder, höhenverstellbare scheinwerfer. Die Türen lassen sich leicht öffnen und schließen satt. Der Einstieg fält auch mir (191cm) leicht und man sitzt recht gut, wenn auch weich, auf dem Gestühl. Dei Bedienelemente sind alle an ihrem Platz. Alle Schalter lassen sich leicht bediennen (mit Außnahme des Umstellschiebes Umluft/Außenluft). Das Handschuhfach bietet Platz für Bordmappe und Navi, das war es dann aber auch. In den Türen und den Vordersitzlehen befinden sich weitere Ablagefächer. In der Mitte des Daches vorn befinden sich eine Innenlampe nebst 2 sehr hellen Leselampen für Fahrer und Beifahrer. Lautsprecher von Blaupunkt in den Türen sind Serie, wie auch die Radiovorbereitung. Weiter verfügt das Autor über ein höheneinstellbares Lenkrad, elektrische Fensterheber vorn sowie Zentralverriegelung mit Fernbedienung und Wegfahrsperre am Schlüssel und zwei Airbags. Sowie fünf dreipunktgurte.
Zum Eindruck: Einstieg fällt leicht, Gestühl lässt sich wie auch der Gurt gut einstellen. Plastik fühlt sich zwar nicht so hochwertig an wie in einem neuen VW, ist aber recht ordentlich und nicht schlecht verarbeitet. Man erreicht alle Schalter gut, die Kopffreiheit ist ausreichend. Auch hinten hat man genügend Platz. Lada gibt 4 Jahre Garantie und 6 Jahre gegen durchrostung. Der erste Service bei 1500-2500km ist kostenlos.
Motor: Der Motor ist ein recht rauhbeiniger Geselle. Zwar wird er in warmen Zustand leiser, aber man hört schon das er arbeitet. Mit dem leichten auto (ca1000kg) hat er keine probleme. Leicht beschleunigt er den kleinen russen. Er ist eine russische konstruktion mit 4cyl und 1600ccm. Hubraum und Bosch einsrpitzung.
Getriebe: Das Ding haben sie sicher von Opel kopiert, denn den Rückwärtsgang ist mit einem Ring zum hochziehen gesichert. Fürs Schlten braucht man Kraft, man gewöhnt sich aber dran.
Innenraum: Platz hat man genug wie gesagt. Im Kofferraum finden 3-4 Sprudelkisten Platz oder man legt die Rückbank 70/30 um dann ist er ein kleiner Kombi. Die Stoffe sind schon recht sythetisch, im sommer wird man recht drauf schwitzen denke ich. Die Heizung ist super, schon nach 10 min hat man es bei -3 grad außern molig warm
Fahren: Beim Rückwärtsfahren nervt das gepiepse mit der Zeit piep piep piep Die Lenkung ist sehr leichtgängig, man gewöhnt sich aber dran Beschleunigung ist absolut ausreichend geradeauslauf ist nicht zu bemängeln auch 170km/h kann man recht entspannt über längere zeit fahren die Bremsen (oft bemängelt) sind meiner meinung nach ok, ABS hatte auch mein Audi nicht und ich lebe noch. Auch nach mehrmaligem Bremsen hatte ich keine Probleme das AUto zu entschleunigen. Das licht ist sehr gut. meiner meinung nach besser als beim golf plus !
Kritik: Verbrauch bei normale Fahrweise 7-8 liter im Winter, Autobahn/Stadt gemischt, wie es im sommer wird, werden wir sehen Motor: recht lautes ding Karosserie: Irgendwas Klappert hintern, noch keine ahnung was Wegfahrsperre: irgendwie komm ich immer mit dem finger auf die Knöpfe am schlüssel und aktiviere sie, warscheinlich liegts an mir. Getriebe braucht kraft zum schalten Türgriffe innen: ich glaub, die halten nicht allzulang. sehr filigranes plastik
Alles in allem ein recht solides Auto, dass zwar in 5 jahren nix mehr wert ist aber dann soviel gekostet hat wie der wertverlust eines Golfs. Fragen beantworte ich gerne |
Tue Mar 24 07:12:53 CET 2009 |
zwiebelhirsch
|
Kommentare (0)
Anfang der Woche vernahm ich beim Bremsen ein lautes kratzendes Geräusch, ungefährt so, wie wenn man eine Metallkiste hinter sich herzieht. Ich hab dann mal das linke Vorderrad runtergeschraubt und geschaut - nix. Kurz die beiden schrauben aufgedreht um an die Klötze zu kommen, gegt recht einfach, nur die schrauben werd ich wohl mal gegen welche mit richtigem Kopf tauschen.. Klötze raus, und siehe da, ein steinchen hatte sich verklemmt. Der Sattel sieht durchaus solide aus, nur die schrauben sind wie gesagt müll und werden demnächst bei besser wetter mal getauscht.