• Online: 1.267

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Fri Jul 13 07:59:32 CEST 2018    |    GrandPas

Habt ihr eigentlich kene Probleme mit den Rollern Tom? Sind ja auch nicht mehr die Jüngsten.

Gut vom Überlastschutz abgesehen.

Fri Jul 13 08:15:50 CEST 2018    |    Standspurpirat26

2800m hört sich nach Stilfser Joch an. Sehr geiler Pass. Es hatte bei uns dort geschneit.
Viel Spaß!

Fri Jul 13 08:22:45 CEST 2018    |    Pandatom

Frank, gestern ging bei mir die Ölkontrolle im Leerlauf an. Wir haben erst Öl nachgefüllt, aber das wars nicht. Gestern Abend haben wir das Öldruckventil ausgebaut und mit Bremsreiniger sauber gemacht. Wollen wir hoffen dass das Problem damit behoben ist.

Fri Jul 13 08:41:27 CEST 2018    |    GrandPas

Dann drück ich dir die Daumen, dass der Öldruck passt.
Jochen lt. TopGear ist das Stilfzer Joch die schönste Straße der Welt.
Allerdings so befahren, dass dies teilweise den Spaß schon verdirbt.

Fri Jul 13 09:02:23 CEST 2018    |    Holgernilsson

Wie sind denn eigentlich die Bremsen von der C1? Die werden auf den Pässen doch sehr beansprucht.

Fri Jul 13 10:51:51 CEST 2018    |    212059

Auch eine C1 sollte m.E. Motorbremse können. Auch mit dem Auto sollte man bei solchen Abfahrten keinesfalls nur die normale Bremse nehmen, da Dir sonst auch bei einem E Ungemach in Form von glühenden Scheiben und kochender Bremsflüssigkeit droht.

@ Tom Viel Spaß, dass der Kaffee da stärker ist, wundert mich nicht.

Fri Jul 13 12:18:43 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Ich glaube ihr überbewertet das Bremsen. Mit meinem E280 bin ich fast alle Pässe dort gefahren. Auch nicht langsam. Keinerlei Probleme. Am Stilfser Joch waren wir fast alleine. Wir sind auch anders herum gefahren. Zweimaliges Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten auf der AB beansprucht die Bremsen mehr.
Außerdem: Fährst du quer, siehst du mehr! 😁

Fri Jul 13 12:27:08 CEST 2018    |    Holgernilsson

Klar, die Motorbremse muss einen großen Teil übernehmen. Trotzdem könnte ich mir denken, dass die Bremsen der C1 weniger auf Passfahrten ausgerichtet sind als die von PKW.

Fri Jul 13 12:47:18 CEST 2018    |    GrandPas

Denke mal hängt von der Jahreszeit ab. Das letzte Mal Stilfser Joch war bei uns ne herbe Enttäuschung, weil sich Massen von Wohnmobilen und Touristen hochgekämpft haben. Die ebenfalls anwesenden Aston Martin und Porsche Clubs waren im Stau an den Engstellen auch nicht schneller als wir.

Wir sind bei der Tour sehr viele Pässe gefahren und da gibt es einige die für sich genommen zwar nicht ganz so spektakulär und bekannt sind, aber weil eben nix los ist, vom Erlebnis viel schöner sind.

Das Stilfser Joch ist wegen den Höhenmeter schon alleine eine Herausforderung für meinen Oldtimer, weil die Vergaser bei der dünneren Luft nicht mehr richtig eingestellt sind. Da bist dann neben dem Kurbeln um die Kurven auch noch beschäftigt den Motor am Laufen zu halten.

Fri Jul 13 14:09:01 CEST 2018    |    grilli9

Frank - Welche Version hast Du? Bist Du leicht nicht Multitask Fähig? - Oder einfach zu Alt?😉😁

Fri Jul 13 14:20:10 CEST 2018    |    GrandPas

Verstehe zwar die Frage nicht ganz Mandy, aber bin auf alle Fälle nicht Multitaskingfähig und schon zu alt.

.. und direkt leicht bin ich auch nicht 😁

Fri Jul 13 14:28:50 CEST 2018    |    grilli9

Naja - Frank - mal Celeron gegen i7 Tauschen und es funzt wieder. So ein Upgrade ist bei "uns selbst" halt nicht ganz so einfach!😁

Fri Jul 13 14:35:21 CEST 2018    |    GrandPas

Ahso. Ja siehst, kapier selbst das nicht. Wenn du also bei mir aufrüsten möchtest, dann stellt sich die Frage wo genau anfangen...
Aber nachdem der Oldtimer (Schnief) eh erst mal nicht mehr fährt, spielt das alles doch keine Rolle mehr 🙁

Apropos. Wie ich die Woche feststellen durfte kosten eine sog. Ruhe- und Liegeversicherung für den abgemeldeten TR in der Garage satte 50€ weniger p.a. als eine Vollkasko im Betrieb.

Als ich bei der Versicherung den Grund dafür nachgefragt habe, bekam ich die wenig befriedigende Antwort "Das ist halt einfach so und ich darf Äpfel nicht mit Birnen vergleichen!"

Fri Jul 13 14:52:01 CEST 2018    |    212059

Ein Celeron kam für mich nie in Frage und wird's auch nicht kommen. Dessen Rechenpower reicht mir schlicht nicht.

@ Jochen: 2x Bremsen auf der Autobahn (selbst aus 250) stresst die Bremse längst nicht so wie eine Passabfahrt ohne Motorbremse, weil sie dazwischen (beim Wiederbeschleunigen) wieder abkühlen kann. Bei der Abfahrt ist sie aber ständig gefordert und durch die niedrigen Geschwindigkeiten kann sie auch nicht so gut abkühlen. Früher hat die AMS z.B. Stresstests für die Bremse gemacht und ist den Großglockner als "Touristenabfahrt" ohne Motorbremse runter, also letztlich mit praktisch durchgehend schleifender Bremse. Am Ende hatten auch die Bremsen, die gut waren, Scheibentemperaturen >900° und die Bremswirkung war im Vergleich zu den sonstigen Tests auch nicht so gut.

Gerade wegen dieser Dauerbelastung wurden z.B. bei der Bahn reibungsunabhängige Dauerbremsen (vorrangig E-Bremse, bei den ICE3 auch Wirbelstrom) entwickelt, damit die Scheiben bzw. die Radläufe (bei Klotzbremsen) nicht überlastet werden. Auf langen Rampenstrecken abwärts gilt z.B. bei Güterzügen ein besonderes Bremsverfahren. Reicht die E-Bremse(n) der Lok(s) nicht zum Einregeln aus, ist im Sägezahnverfahren zu bremsen. Dabei wird in einem Rutsch bis praktisch zum Stillstand gebremst, dann die Druckluftbremse voll gelöst und mit dem Hangabtrieb (gemindert durch die E-Bremse) wieder bis zur maximal gewünschten Geschwindigkeit rollen gelassen und dann geht's wieder von vorne los. Dies wird gemacht, damit man den Zug überhaupt ohne zu hohe Belastungen die Rampe runter bekommt.

Interessant wird's jetzt ab Dezember, wenn die Bahn über die bergige Köln-Rhein-Main-Schnellstrecke ihren sog. ICE 4 jagen will. Der muss konstant die 250 (mehr packt er ja nicht) fahren, also bergauf vollgas und bergab voll Bremse. Dessen E-Bremse ist gut, wird aber auf den steilen Rampen nicht reichen. Der Sparzug hat aber nur E- und Scheibenbremse. Mal schauen, was sich da tut.

Fri Jul 13 15:02:58 CEST 2018    |    yellow84

Wir bauen ein Bauteile Haus. Teil Nr. 1 ist heute eingetroffen 😁

War in der Bemusterung irgendwie heller, na ja zu spät.


Fri Jul 13 15:17:15 CEST 2018    |    berlin-paul

Marc, wird das "Furnier" auf den Estrich geklebt?

Fri Jul 13 15:56:12 CEST 2018    |    Holgernilsson

Marc, die Größe der Fläche ist ganz entscheidend für die Wahrnehmung der Farbe.

Fri Jul 13 17:19:17 CEST 2018    |    grilli9

Marc - das ist kein Laminat sondern Bio.😉 Da gibt es von Natur aus Unterschiede. Zudem dunkelt Holz in der Regel nach.
Und wie Holger sagt - im gesamten sieht es nach dem Verlegen wieder anders aus.

Jedenfalls sieht der Boden ganz gut aus - gefällt mir, war aber sicher nicht billig?

Fri Jul 13 18:01:45 CEST 2018    |    Kammerflattern

Das ist ja der Grund, warum du mit dem 911er auf die Rennstrecke kannst, weil da auch die Bremsscheiben dafür konzipiert sind und das aushalten.

War das heute eine Traumwanderung, phantastisch, schon fast kitschig schön. Anspruchsvoll mit ca. 1200 Höhenmetern. Aber ich bin ziemlich fit. Z.T. Habe ich Strecken, die mit 75 Minuten angegen waren in einer halben Stunde geschafft. Einige nette Leute kennengelernt und gute Gespräche geführt. Ein rundum gelungener Tag. :-)

Fri Jul 13 18:06:16 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Peter, ich wohne ja nicht gerade im Flachland und bilde mir ein, im Gebirge fahren zu können. Bei Serpentinen sind ja auch immer gerade Stücke zwischen den Haarnadelkurven. Da gebe ich meistens auch noch richtig Gas. Selbst wenn ich es hier richtig drauf anlege, fangen die Bremsen an zu stinken und zu knistern. Aber sie packen noch. Die Vmax beträgt dabei ja nur ca. 140km/h. Auf der AB wird die Bremse beim zweiten Bremsen weich, die Beläge packen nicht mehr und die Scheiben fangen an zu rattern. Andy sah das vielleicht anders, aber bei meinem 350er ist das so.

Hier mal die "Pässe" bei uns. 15% haben wir auch.

Kretzhaus
Weißfeld
Stilfser Joch

Fri Jul 13 19:42:39 CEST 2018    |    yellow84

Das wird geklebt. Da es Vinyl ist, gehe ich davon aus, dass es vom Plastikbaum ist und nicht unbedingt nachdunkelt. Ja günstig ist anders, da wir die Variante mit blauem Engel und ohne Weichmacher wollten. Sonst wären es wahrscheinlich Fliesen geworden. Aber Vinyl mit Kind ist glaube ich am strapazierfähigsten. Die Optik passt und gesund ist es auch. Da brauch ich kein Parkett oder Fliesen.

Fri Jul 13 19:53:38 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Dann kannst du ja ein paar LP´s eingravieren lassen!

Übrigens hat Jutta heute nach 1,5 Wochen Standzeit den El Torro gestartet. Kam direkt. Also Batterie gerettet. Das ctek hat sich bezahlt gemacht: 3 Batterien gerettet! Die laufen wieder ohne Ausfall. Jetzt muss ich nur noch am Arosa 1.0 den Auspuff erneuern. Habe mal gegoogelt: Krümmer, Kat, Mittel- und Endschalldämpfer inkl. allen Dichtungen, Schellen, Schrauben, Muttern und Dichtpaste kosten 200€. Lambda-Sonde wären nochmal 30€ extra. Für den Preis kann man es nicht selber machen, hätte mein Vater gesagt.

Fri Jul 13 19:54:50 CEST 2018    |    grilli9

Ja - hab das mit dem Vinyl Übersehen + nur auf das Typenschild mit dem Vermerk "Wood" geachtet.

Fri Jul 13 19:58:51 CEST 2018    |    yellow84

Jochen gute Idee, ich lass nach dem Verlegen den Plattenspieler drüber laufen. Und wenn es sich schief anhört, wird das bemängelt

Fri Jul 13 20:09:55 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Ich habe Hunger. Ich mach mal ne Ladung Tuffelschloot!

Natürlich Rezept aus der Reha und mit Heide-Kartoffeln!

Fri Jul 13 20:13:30 CEST 2018    |    martinb71

Marc, das Material ist toll. Ich habe das Zeug im Esszimmer schon einige Jahre und es ist wie neu. Inzwischen habe ich diese Platten zusätzlich im Flur, Küche und Wintergarten verlegt.

Fri Jul 13 20:16:43 CEST 2018    |    Holgernilsson

Wer sich für Tennis interessiert und über Sky verfügt, sollte mal reinschauen. Da steht es 21:20 im 5. Satz für Isner gegen Anderson.

Fri Jul 13 20:24:23 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Tennis? Habe ich zuletzt gesehen, als Sabatini noch stöhnte und Bumm-Bumm-Boris in Wimbledon gewonnen hat. Da war ich übrigens in HH (Langenhorn) im Jugendhotel und habe mich abgeschossen! 😁

Fri Jul 13 20:25:56 CEST 2018    |    Holgernilsson

1985, 1986 oder 1989?

Fri Jul 13 20:28:24 CEST 2018    |    martinb71

An die Sabatini kann ich mich auch noch gut erinnern. Warum nur?

Fri Jul 13 20:30:00 CEST 2018    |    Holgernilsson

Ich fand die nicht interessant. Die lief wie ein Kerl und die Figur war auch eher nicht weiblich.

Fri Jul 13 20:36:13 CEST 2018    |    max.tom

Moin alle und Paul/Jochen/Martin/Holger/tom und um niemanden zu vergessen alle 😛

Tennis ?
Becker Lendel,Stich,Graf und co 😁

Fri Jul 13 20:37:50 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Ich war der einzige, der Alkohol kaufen dürfte und in die Herbert-Straße reingelassen wurde! 😁

War eine Exkursion bei Siemens über alternative Energien (Solar, Geothermie, Photovoltaik). Wie waren auch in der DESY. Da in der Schule ein Mitschüler abgesprungen ist, wurde ich kurzerhand gefragt, ob ich mitfahren möchte. Waren das Zeiten!

Fri Jul 13 20:40:09 CEST 2018    |    Holgernilsson

Also nicht 1985.

Fri Jul 13 20:44:06 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Richtisch!

Auf der Stufenfahrt waren wir dann in Montreux am Genfer See. Ich wieder überall mitgenommen. Französische Sprache war zwar nicht meins, aber ich durfte in den Kiosks "harten" Stoff besorgen. Pastis mag ich seit dem nicht mehr, nachdem ich am Genfer See die Fische gefüttert habe. 😕

Fri Jul 13 20:57:09 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Ich möchte nochmal an die Bring-Liste für das Treffen in Achern erinnern. Vielleicht möchte ja noch jemand etwas beisteuern, Damit Tom, Jochen und Michael nicht das ganze WE allein ausrichten.

BRING-LISTE

Ich würde außerdem gerne wissen, was an AFG´s (Alkohol Freie Getränke) bevorzugt wird.

@Kammerflattern
@Olli the Driver
@max.Tom
@AlcesMann

Fri Jul 13 21:01:16 CEST 2018    |    Holgernilsson

Jochen, Olli the Driver bekommt so keine Benachrichtigung.

Fri Jul 13 21:04:31 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Dann sage mir, wie er bei seinem Namen eine Benachrichtigung erhält!

Fri Jul 13 21:06:07 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Fri Jul 13 21:06:10 CEST 2018    |    Holgernilsson

@Olli the Driver

so vielleicht?

Edit: nee, geht nicht. Ja, keine Ahnung. Das Problem sind die Leerzeichen.

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)