Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Sat May 05 23:56:36 CEST 2018 |
berlin-paul
Nee, habe ich verwechselt. Eine Kühlung per Peltierlement meinte ich. Umwandlung über den Inverter für den 220V Kühlkompressor hat aber auch einen sehr schlechten Wirkungsgrad.
Sun May 06 06:26:02 CEST 2018 |
AlcesMann
Moinmoin ! Der erste Sonntagskaffee kommt heute aus Hamburg. Ich vermute allerdings, dass Tom und ich den für uns alleine haben 😁 ...
Und natürlich herzlichen Glückwunsch zum rollenden Luxus-Wohnklo 🙂 !
@ Martin: Kopf hoch, abhaken und weitermachen 😉 !
Sun May 06 06:48:40 CEST 2018 |
Pandatom
Moinsen zusammen. Vielen Dank für den Kaffee, Marco. Und Euch allen herzlichen Dank für die Glückwünsche! Eigentlich sollte ich den ersten Morelo-Kaffee spendieren, nachdem ich jetzt 2 Kaffeemaschinen an Bord habe. Habe nicht damit gerechnet, dass die mir eine Kapselmaschine spendieren, genauso wie so eine Erstausrüsterausstattung für die Küche mit allen Pötten, Tassen, Tellern, Gläsern usw. Leider alles in Porzellan und echtem Glas. Normalerweise fliegt sowas für mich gleich von Bord denn für uns Camper ist das eigentlich ein NoGo. Aber hier ist soviel in den Schränken gesichert dass dies kein Risiko darstellen könnte. Mal sehen.
Also was ich elektrotechnisch an Bord habe ist ein Mastervolt Wechselrichter/Inverter mit 2500W (bis 5000W Spitze), gekoppelt mit 2 Photovotailk Panels mit 240WP auf dem Dach sowie einer 400aH AGM Batterie. Damit soll ich "angeblich" bis zu 7 Tage autark reisen können. Glaubt kein Mensch bei meinem Verbrauch an Kaffee und meine OHL mit Inhaliergerät und Fönen. 😁 Also wenn wir 2-3 Tage ohne 220V Netzanschluss "überleben" dann wäre das schon gut. Werden wir ausprobieren, wie so vieles. 😉
(612 mal aufgerufen)
Sun May 06 06:59:59 CEST 2018 |
Pandatom
So....hier erste Bilder live aus dem Cockpit 😉
(676 mal aufgerufen)
(676 mal aufgerufen)
(676 mal aufgerufen)
Sun May 06 07:09:13 CEST 2018 |
AlcesMann
Alle Achtung, Tom ! Da kommen ja richtige Urlaubsgefühle auf 😎. Die Vorfreude auf Achern wächst bei mir täglich - und ich bin fast ein wenig stolz darauf, dass ich heute der erste "Live"-Zuschauer sein darf 😁 ...
Sun May 06 07:27:20 CEST 2018 |
GrandPas
Guten Morgen zusammen und Danke für den ersten Kaffee heute Marco.
Danke auch für die ersten Livebilder Tom und für mich ist absolut klar warum sie dir eine Kapselmaschine geschenkt haben. Ganz einfach Mitleid 😁.
Ich denke mit der Solaranlage bist du schon recht autark und kannst auch normale Stromverbraucher ganz gut damit betreiben, aber so ne Dachklima hat m.W. schon eher über 1.000W Stromverbrauch. Nachdem du glaub ich sogar 2 Stück davon hast reicht dafür auf Dauer eine knapp 500W Solaranlage nicht aus. Dafür sind Klimaanlagen einfach zu große Stromverbraucher.
Aber braucht man nicht theoretisch erörtern, denn du wirst ausprobieren wie das alles klappt.
Wenn du Tipps zur Reinigung und Pflege deiner hellen Lederausstattung brauchst, dann kannst Martin und mich gerne fragen.
Ansonsten wirklich sehr beeindruckend und nur um es klarzustellen, auch das Testen und Erkunden jetzt gönne ich dir überhaupt nicht 🙂
Wie seit ihr jetzt mit der Heizung verblieben? Ich mein ein paar Tage Werkstattaufenthalt stehen vermutlich eh an und wenn der Wagen doch schon mal dort ist...
Sun May 06 07:59:52 CEST 2018 |
Holgernilsson
Tom, ich bin immer mehr begeistert von Deinem mobilen Heim. Gestern habe ich in Berlin einen Morelo gesehen. Der Länge nach zu urteilen dürfte der noch eine Nummer größer gewesen sein als Deiner. Allerdings wird das dann doch schon sehr unhandlich und ob der Nutzen dann wirklich so viel größer ist, ist fraglich.
Sun May 06 08:04:05 CEST 2018 |
Pandatom
Klimaanlage ohne Netzanschluss verbietet sich nahezu. Denn da bräuchte ich mind. 6 Panels auf dem Dach und 1000ah LiIonen Akku. Wer soll das bezahlen? Nee....haben wir mit dem Alten auch nie gemacht obwohl die alte Klimaanlage erheblich leiser und sparsamer im Stromverbrauch war. Dafür reichte ein 1000er Inverter. Aber bei 100aH war da auch schnell Schluss mit lustig. Ich habe die nur 1mal auf dem AB-Parkplatz auf Batterie 1 Std. laufen lassen, weil es unerträglich heiss war. Da war die Versorgerbatterie halb leer. Mit der Neuen kannst Du das voll vergessen. Die zieht viel zu viel.
Mit der Heizung sind wir jetzt erstmal so verblieben dass wir alle erstmal abwarten bis die Steuergeräte und Software von ALDE lieferbar sind. Bisher streiten sich nämlich die Experten. TRUMA behauptet dass dies nur mit der neuen 3020 ginge, der Techniker von Haffkamp hält das für Blödsinn. Er ist der festen Überzeugung, dass nur der Bordcomputer von Morelo erneuert werden müsse (teuer genug), damit man nach Austausch des Steuergeräts von ALDE auf iNet-fähig und Einbau der iNet-Box mit der richtigen Software den ganzen Mist anlernen können müsste. Einzigste Problem seien 2 Anschlüsse die u.U. noch verlegt werden müssten. Denn das Dumme ist, dass Bordcomputer und ALDE Steuergerät gegenüber sitzen.
Sollte es dennoch nicht gehen und Truma recht haben, werden sie eine Lösung finden. Im Moment geht es erstmal ums Kennenlernen und Sammeln um Erfahrungen. Auch wächst erstmal die Mängelliste, die zuerst abzuarbeiten ist. Die Heizung arbeitet sehr leise und zuverlässig und gibt keinen Grund der Beanstandung derzeit. Es fehlt eigentlich nur die gewünschte Spielerei.
Unten ist das alte Panel (was ich noch habe), oben das Neue.
(610 mal aufgerufen)
Sun May 06 08:09:26 CEST 2018 |
Pandatom
Frank, und auf Dein Angebot bzgl. Lederpflege komme ich sehr gerne mal darauf zurück. Das Leder ist zwar angenehm, aber natürlich etwas rutschig. Ich hätte es sehr gerne wieder in mattem Zustand aufgefrischt.
Sun May 06 08:11:42 CEST 2018 |
Holgernilsson
Ist das Leder vielleicht nachgefärbt worden? Ich habe so etwas bei meinen Möbeln im Büro machen lassen. Das verändert schon deutlich die Beschaffenheit und leider nicht zum Besseren.
Sun May 06 08:13:26 CEST 2018 |
Pandatom
Nein Holger, nach Nachfärben sieht das nicht so aus. Ok....ich habe nicht die Erfahrung mit Leder. Aber man sieht schon leichte Unterschiede wo die Sitze überwiegend benutzt wurde und wo nicht.
Sun May 06 08:21:03 CEST 2018 |
GrandPas
Lederpflege ist kein Hexenwerk und gerade bei einer hellen Innenausstattung lohnt es sich diese auch gegen Abfärbungen von Jeans z.B. oder sonstigen Verschmutzungen etwas widerstandsfähiger zu machen.
Das ist alles relativ einfach und gewusst wie auch schnell erledigt. Das kriegt man auch wieder schön matt hin. Hier kennen sich wir Pflegefuzzis ganz gut aus 😉
Sun May 06 08:21:09 CEST 2018 |
Holgernilsson
Ich bin auch kein Pflegeexperte. Vielleicht wurde das Leder mit einem öligen Mitteln gepflegt. Das müsste man dann abtragen können. Aber da gibt es hier mindestens einen größeren Experten.
Sun May 06 08:23:59 CEST 2018 |
GrandPas
Der Glanz und auch das "Rutschige" kommen ganz normal vom Dreck. Gerne auch falsche Pflege, weil die meisten die Reinigung vergessenen und immer nur irgendwelche Pflegemittel übereinander schichten. Dann hast also mehrere Lagen Dreck und Pflegemittel irgendwann und dann wird es rutschig.
Deswegen muss man immer mit der Reinigung anfangen. Aber wie gesagt, da meldest dich einfach wenn du mal die Muse dafür hast.
Sun May 06 08:49:59 CEST 2018 |
Pandatom
Danke Frank. So schlimm ist das auch nicht, ich bin im Moment nur ein wenig pingelig und suche nur nach Mängeln. Das ist wohl normal. Ich denke auch dass das Leder überhaupt nicht gepflegt wurde. Bestenfalls mit warmen Wasser oder Spüli ein bisschen gereinigt, wenn überhaupt. Abfärbungen sehe ich auch keine, nur eine leichte Verschmutzung, die aber vertretbar ist. Ich möchte garnicht wissen wie das Dach aussieht. Offenbar auch noch nie oder selten gereinigt. Das war bei meinem Alten ja auch so. Ich werde die Kiste erstmal komplett waschen lassen und dann wird das Dach wieder blitzeblank. Die 65.-Euro muss man 1mal im Jahr investieren, sonst kriegste den Dreck nicht mehr runter.
Sun May 06 08:55:32 CEST 2018 |
Holgernilsson
65 Euro finde ich für eine komplette Reinigung eines solchen Teils gar nicht teuer.
Sun May 06 08:59:18 CEST 2018 |
A346
Glückwunsch Tom, sieht alles seeehr gut aus auf den Bildern.
Sun May 06 09:50:52 CEST 2018 |
Mobi Dick
Guten Morgen!
Tom, Glückwunsch zum neuen super schön Heim auf Rädern. Allzeit gute Fahrt!
Dein voriges Wohnmobil stand aber auch noch sehr gut da.
Sun May 06 10:01:24 CEST 2018 |
Mobi Dick
Martin, in Gedanken bin ich bei euch und es tut mir unendlich leid.
Leider mussten meine Frau und ich auch schon diese schlimme Erfahrung machen. Mehr möchte ich auch nicht dazu schreiben, deine Frau braucht dich jetzt mehr denn je.
Sun May 06 11:21:24 CEST 2018 |
frechdach73
guten morgen zusammen und auch gleich mein herzliches beileid, martin!!!!
ich wünsche euch viel kraft. lasst euch dadurch aber nicht allzu weit zurückwerfen, wenn es euch irgendwie möglich ist. ich hoffe, deine frau wird durch den unfall sonst keine bleibenden schäden haben??
alles gute! falls wir euch irgendwie helfen können, dann sag´s uns.
tom, glückwunsch zum neuen. 🙂
dann gibt´s ab jetzt jeden tag erstmal kaffee morelo! 😎
Sun May 06 12:36:04 CEST 2018 |
212059
Tom, sieht gut aus. Blumenstrauß gab's auch, passt doch.
Ich bin grad' nach dem Blick in die Ersatzteilpreisliste bedient. Im 213er-Forum hat einer nach der Haltbarkeit des Sterns gefragt. Ich hab' dann noch locker den Preis vom letzten Mal (nach dem Unfall 2013) reingeschrieben. Dies waren so um die 21 EUR. Aktuell steht das Teil bei 38 EUR (!!) in der Liste. Meine Güte, irgendwie sind die irre bei Daimler.
Sun May 06 12:42:43 CEST 2018 |
Holgernilsson
Ja, Peter. Wegen dieser kaum noch nachvollziehbaren Preisstruktur überlege ich ja ernsthaft, die Marke zu wechseln.
Sun May 06 12:49:50 CEST 2018 |
frechdach73
mein kollege, der selbst mercedes fährt, meint immer, ersatzteile wären dort billig!?
Sun May 06 12:52:24 CEST 2018 |
max.tom
Moin alle 🙂
Sun May 06 12:56:49 CEST 2018 |
212059
@ Holger: Ist wohl ein einfaches Mengengerüst. Es gibt deutlich weniger Fahrzeuge mit Haubenstern, also werden die Teile teurer, weil die ganze Logistik etc. auf weniger Stücke umgelegt wird. Ärgerlich, gerade beim Stern. Aber für mich noch kein Grund die Marke zu wechseln. Wenn man die ET-Preise bei den Anderen sieht - gerade im Verschleissbereich - wird mir schlecht. Ein Kollege fährt einen BMW 1er - kein Sport oder M-Modell - (!) und hat für einmal Bremse rundum (Klötze und Scheiben) 1.300 EUR hingelegt. Ich will gar nicht wissen, was die für einen 5er verlangen würden.
@ Michael: Stimmt auch im Grundsatz. Die Ersatzteile im Übrigen sind - im Vergleich zu den übrigen Premiummarken - eher von der günstigen Sorte. Nur manchmal wundert einen das Verhältnis. Da gibt's das Bremsklotzpaket (also 4 Stück) für knapp um die 100 EUR, wo die anderen Marken zulangen, aber der Stern liegt dann bei 38 EUR.
Sun May 06 13:05:38 CEST 2018 |
max.tom
Es kommen ja noch Märchensteuer und die Mechaniker std/Lohn hinzu und deshalb iss der ganze mist so teuer ...
Sun May 06 13:17:51 CEST 2018 |
Mobi Dick
Mit Preisen für Verschleißteile kenne ich mich bei BMW nicht aus, da ich keine brauche. Meine Verschleißanzeige für die Bremse zeigt aber bei 45.000 km noch weiter 45.000 km an bis zum Klötze wechseln. Dann würde ich zu einer freien Werkstatt fahren.
Deshalb fahre ich auch lieber neue Autos.
Sun May 06 13:25:45 CEST 2018 |
AlcesMann
Das stimmt ja auch, Michael ! Sie sind zwar billig, aber nicht preiswert 😁 ...
Sun May 06 13:32:33 CEST 2018 |
GrandPas
Aber trifft das bei MB nicht in Wesentlichen nur auf Verschleißteile zu? M.W. ist das eine Forderung der Taxikunden. Genauso wie z.B. die hohen Laufleistungen der MB Spezifikationen der Reifen, die dafür auf Kosten von anderen Fahreigenschaften gehen.
Ich habe nicht viele Bekannte mit MB, aber die paar Preise die ich mitbekommen habe für normale Ersatzteile waren (mind.) genauso unverschämt wie jene der Konkurrenz.
Peter ich teste gerade 1803. Man liest zwar darüber, wie bei jedem Major Update, wieder viel Schlimmes im Netz, aber bis auf ein neues Laufwerk im Explorer, welches aus der sonst versteckten Windowswiederherstellungsumgebung kommt, ist bei mir noch nix Negatives festzustellen. Den neuen Laufwerksbuchstaben kann man relativ einfach wieder löschen.
Ich habe es aber bisher nur auf einem PC installiert. Beim Rest warte ich auf das reguläre Update.
Sun May 06 14:05:23 CEST 2018 |
Holgernilsson
BMW und Audi sind für mich keine Option, solange die nicht eine ansehnliche Integration des Bildschirms in das Cockpit hinbekommen. Und selbst dann kann ich mich mit den Marken nicht anfreunden.
Sun May 06 14:15:49 CEST 2018 |
212059
@ Frank: Ich hab' das Problem ja gefunden. Beim Altlaptop sind alle Programme auf C (sind nicht viele, da der nur als bessere Schreibmaschine läuft), so dass es keine Probleme gegeben hat. Beim aktuellen Laptop sind nur die systemnahen Programme auf C und der Rest auf D (Partionierung; C hat 100 GB und D den weit größeren Rest), was wohl den Ärger ausgelöst hat. Gleiches auch beim PC, da dort C eine SSD ist.
Dies läuft mit der 1703 einwandfrei, aber mit der 1709 hat MS ein neues Rechtekonzept eingeführt (wurde nicht wirklich allgemein kommuniziert), so dass das System mit Programmen, die nicht auf C liegen, nicht klarkommt. Daher muss ich jetzt den Laptop und PC neu aufsetzen, damit alle Programme auf C kommen, was beim Laptop auch den Umbau der Partionierung bedeutet, da mir die 100GB im Leben nicht reichen werden.
Beim PC wird's noch spannender, da dort mit der Größe der SSD die Grenze gesetzt ist. Zwar hat der nicht die speicherfressenden Simulationen drauf, aber auch so wird's interessant. Ich hoffe, dass ich um einen SSD-Tausch herumkomme, weil dann sich wieder die Frage der Aktivierung stellt. Der PC läuft auf einer Upgradelizenz von Win8 und Festplattentausch ist bei MS immer eine kritische Sache, weil sich damit der System-Hash ändert.
Sun May 06 14:21:21 CEST 2018 |
Pandatom
Holger, wegen der Ersatzteilpreise brauchst Du nicht die Marke zu wechseln, schon garnicht vom Stern weg zu gehen und zu VauWeh abzuwandern. Da kommste nämlich vom Regen in die Traufe. Die Ersatzteilpreise sind bei MB immer noch humaner im Vergleich zu den Mitbewerbern. Dumm ist nur, wenn ein Modell nicht mehr gefertigt wird. Dann werden die Stückzahlen geringer, wie Peter schon andeutete. Und das trifft dann auch alle Hersteller.
Sun May 06 14:26:33 CEST 2018 |
Holgernilsson
Tom, ich meine ja nicht nur die Ersatzteilpreise, sondern auch die allgemeinen Preise. Ein Passat kostet maximal 2/3 von dem was eine vergleichbare E Klasse kostet. Bei den von mir gerechneten Modelle bedeutet das in absoluten Zahlen eine Ersparnis von ca. 35.000 Euro. Das ist wirklich eine ordentliche Hausnummer und kaum mit seriösen Argumenten zu erklären. Selbst ein vergleichbar ausgestatteter Touareg kostet ca. 10.000 Euro weniger als die E Klasse.
Sun May 06 14:38:56 CEST 2018 |
Standspurpirat26
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Heim, Tom..
Man war das ein geiles DTM Rennen. Das beste Rennen, das ich je gesehen habe. Hart aber fair.
Sun May 06 14:41:29 CEST 2018 |
martinb71
Moin zusammen 🙂
Das DTM-Rennen habe ich leider nicht gesehen.
Sun May 06 14:42:26 CEST 2018 |
martinb71
Vielen Dank von mir und meiner Freundin ...
Sun May 06 14:50:56 CEST 2018 |
martinb71
Tom das Cockpit macht echt was her. Hat der Morelo Autopilot?
Zum hellen Leder hat Frank ja schon geschrieben, aber das Thema kannst du auf den Herbst verschieben. Jetzt genieße deinen neuen Bomber.
Sun May 06 15:08:20 CEST 2018 |
Mobi Dick
Holger, wie viel PS hat denn dein Vergleichs-Passat? Man könnte ja auch bei der E-Klasse ein paar Stufen tiefer in‘s Regal greifen um Kosten zu reduzieren.
Sun May 06 15:15:24 CEST 2018 |
Pandatom
Holger, ich habe Dir schonmal erzählt dass wir neben unserer E-Klasse auch noch einen Golf 6 Plus haben? Der Unterhalt von den Werkstattkosten ist bei VW leider unterm Strich erheblich höher als der Benz. Und der Golf liegt 2 Klassen darunter. Lass Dir von den VW-Händlern nicht die Hose mit der Kneifzange zumachen. Was in der Anschaffung billiger erscheint wird im Unterhalt erheblich teurer. Unser Golf ist jetzt 9 Jahre alt und kommt nur noch in die Freie Werkstatt. Die letzen KD-Rechnungen waren beim Golf gut 4-stellig. Muss ich nicht mehr haben.
Sun May 06 15:31:08 CEST 2018 |
martinb71
Die Versicherung ist auch oft teurer. Ich erinnere mich da noch dran als ich von einem GolfII auf den 190er gewechselt habe und die Versicherung günstiger wurde.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"