• Online: 4.049

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .
KaminzimmerKaminzimmer

DAS ORIGINAL

 

 

 

Hallo Gemeinde !

 

Hier ist er:

 

:) :D ;)

 

 

 

Der ultimative Off-Topic-Blog

 

 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

 

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

 

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

 

Ehrlich währt am Längsten ;) !

 

Herzliche Grüße,

Jochen ( Jock68 )


  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Sun Feb 25 14:14:34 CET 2018    |    frechdach73

ich glaube nicht, dass die älteren autos den innenraum schneller erwärmt haben, als die modernen autos. mein volvo fängt schon nach 1-2km an, wärme in den innenraum zu pusten und ist kurze zeit später (nach ca. 5-6km) mollig warm.

das selbe gilt auch für die kühlung der klimaanlage...

Sun Feb 25 14:15:57 CET 2018    |    frechdach73

dann hol dir halt ein ladegrät oder starthilfe, tom. das sollte doch zu machen sein?

Sun Feb 25 14:24:44 CET 2018    |    max.tom

Micha die Klimaanlage in den modernen Autos iss DeR Punkt wo denn auch viele meinen der Motor hat nach 5 min Betriebstemperatur und vollstoff geben ;)

Sun Feb 25 14:32:25 CET 2018    |    frechdach73

was hat das mit der klimaanlage zu tun?

Sun Feb 25 14:36:36 CET 2018    |    Standspurpirat26

Tom, einfach mit dem Dicken Starthilfe geben. Bei dem schönen Wetter nächste Woche, wäre es eine Schande, nicht zu fahren.

Sun Feb 25 15:00:15 CET 2018    |    Olli the Driver

Alte Autos hatten einen niedrigeren Wirkungsgrad, durch die Abwärme wurde der Innenraum schneller warm. Die modernen Motoren sind effizienter, weniger Abwärme, dadurch kann sich die Erwärmung des Innenraums verzögern. Daher haben heutzutage viele Autos eine Zusatzheizung, entweder (selten) kraftstoffbetrieben oder (häufiger) elektrisch. Der Innenraum wird mit letzterem schnell warm, der Motor nicht.

Sun Feb 25 15:06:21 CET 2018    |    frechdach73

ach das meinte er mit der klimaanlage. die zusatzheizung. danke, ich stand auf dem schlauch, olli...

Sun Feb 25 15:09:07 CET 2018    |    Pandatom

Michael & Jochen, das Problem war ich kam nicht an die Starterbatterie ran. Die Motorhaube war eingefroren und der Bowdenzug liess sich nicht bewegen. 1 Std. einen IR-Heizer 2500W davorgestellt und nun ist der Motorraum zugänglich. Nun hängt mein CTEK 5.0 dran und der wird mir die Batterie wieder startklar machen. Der Lader vom WoMo hat sich leider geweigert die Starterbatterie zu laden, da die Versorgungsbatterie noch nicht bei 100% war. Doofe Elektronik. Italiano, de Misto, Kaputto....

Ich hoffe beim Morelo ist alles besser. Soll angeblich 400aH Batterien an Bord haben mit 240W Solar auf dem Dach.

Sun Feb 25 16:22:42 CET 2018    |    berlin-paul

Tom, wenn der Starterakku schon 8 Jahre auf dem Buckel hat, dann gönne dem Womo einen neuen ca. 100Ah. Die Investition ist klein und lohnt sich auch dann, wenn Du den Morelo nicht nehmen solltest.

Sun Feb 25 16:28:46 CET 2018    |    Standspurpirat26

Paul, die ist ja gerade mal gut eingefahren! ;) Meine AGM ist jetzt 9 Jahre alt und so gut wie neu! :p

Sun Feb 25 16:37:54 CET 2018    |    Pandatom

Paul, die Starterbatterie hatte noch nie Probleme gemacht und im Winter wurde das WoMo nie eingesetzt. Sicherlich könnte ich schnell eine Neue besorgen, aber der Austausch ist sehr fummelig und schwierig. Und das bei der momentanen Eiseskälte. Dafür fehlt mir Lust noch Zeit im Moment. Muss morgen erstmal wieder nach NRW fahren um Mutter abzuholen.

Jochen, mit AGM-Batterien hatte ich leider im WoMo Probleme. Das packte das Lade-Managment leider nicht. Irgendwie waren die immer nach knapp 3 Jahren kaputt, da ich diese angeblich "gegrillt" hätte. Seitdem sind wieder nur stinkeinfache Bleisäure-Batterien drin.

Sun Feb 25 16:39:58 CET 2018    |    GrandPas

Ging mir mit meinen AGM Aufbaubatterie genau so. Die waren immer schon grob nach 24 Monaten platt. Bis ich dahinter gekommen bin, dass unser Lademanagement auch zu old school dafür ist.

Sun Feb 25 16:51:59 CET 2018    |    berlin-paul

Wenn die Temperaturen so im Keller sind, wie es derzeit der Fall ist, dann hat so ein durchgekühlter Akku ohnehin nur sowas um die 20% seiner Kapazität. Was oberhalb von 3-4°C noch nichtmal auffällig ist, macht jetzt natürlich die Grätsche.

Sun Feb 25 16:54:58 CET 2018    |    Standspurpirat26

Meine habe ich auch wiederbelebt! Mit CTEK AGM Recond. Angeblich geht das nicht und ist verboten! Komisch, dass dieser Ladezyklus einstellbar ist. Das leichte Ausgasen an den Polen soll aber auch bei AGM´s helfen. Bei mir hat es gewirkt!

Sun Feb 25 16:57:49 CET 2018    |    Standspurpirat26

Übrigens, ich habe eben die Heizungspumpe getauscht. Nach anfänglichem Wehren der Verschraubung, Schweißausbrüchen und Zwischenpausen, ist die neue Pumpe drinnen. Ist wieder schön warm. :p

Sun Feb 25 16:58:32 CET 2018    |    max.tom

Gibt es ned so wärmedecken @Folien für die Autobatterien ?? Wenn ja müsste ich mir mal 2 Stück holen :)

Sun Feb 25 17:00:21 CET 2018    |    berlin-paul

Das bringt kurzfristig wieder ein wenig Leben hinein. Eine Dauerlösung ist es aber nicht. Man kann die Akkus auch auswaschen (den Schlamm raus) und erstmal wieder vollknallen. Nach ein paar Monaten sind die auch wieder platt. Wenn das Teil 6-8 Jahre gelebt hat, dann ist das schon gut gewesen und der Austausch steht dann eben mal an.

Sun Feb 25 17:00:33 CET 2018    |    GrandPas

Nein bei mir ging auch mit CTEK AGM Recond nix mehr. Die Batterie war einfach tot. Wohl mit falschen Ladestrom vom WoMo Ladegerät auf Dauer zerstört. Scheint ein gängieres Problem zu sein. Habe ich mich leider erst beim 3. Akku dann eingelesen und hoffe das jetzt mit Standardakku wieder Ruhe ist.

.

Sun Feb 25 17:02:02 CET 2018    |    berlin-paul

Mäxle, ja die gibt es auch als Universalgrößen. Das bringt schon was.

Sun Feb 25 17:03:45 CET 2018    |    Standspurpirat26

Mein Dicker ist für AGM ausgerichtet. Der lädt mit bis zu 15V.

 

Vielleicht ist die Ladespannung bei euch einfach zu gering und der Akku wird nie richtig geladen?

Sun Feb 25 17:07:43 CET 2018    |    berlin-paul

AGM haben andere Ladespannungen und Ladeströme als normale Blei-Akkus.

Sun Feb 25 17:13:18 CET 2018    |    GrandPas

Ich bin jetzt nicht so der E-Technik Bewanderte, aber ich glaube das hat was mit der IOuO Ladekennlinie für AGM Batterien zu tun.

 

Wenn das Ladegerät nicht rechtzeitig auf Erhaltungsladung umschaltet, dann überhitzen die AGM Batterien schneller und trocknen aus. Das führt zu einer beschleunigten Alterung und damit zum Exitus.

Sun Feb 25 17:16:52 CET 2018    |    max.tom

Die Ladespannung /strom =Volt /Ampere darf nicht begrenzt sein sonden muss sich selber regeln sonst isses klar das der Akku bald des Zeitliche segnet :(

Sun Feb 25 17:35:07 CET 2018    |    Standspurpirat26

Mmmh, Mäxle, irgendetwas sollte schon begrenzt sein. Sonst grillst du den Akku! :eek:

 

Da gab es doch mal das 1. Ohm´sche Gesetz: U = R(innen) x I

Sun Feb 25 17:43:25 CET 2018    |    max.tom

Jochen die Spannung auf 14,4 Volt einstellen und die Ampere gehen ja von selber runter wenn er voll wird ...

Sun Feb 25 17:48:49 CET 2018    |    Standspurpirat26

Also begrenzt du die Ladespannung. ;)

Sun Feb 25 17:58:30 CET 2018    |    max.tom

Die Ladespannung geht ja auch beim Auto die Lima nicht höher ...;)

Sun Feb 25 18:03:14 CET 2018    |    Standspurpirat26

Richtig, da sie durch den Laderegler begrenzt ist! ;)

Sun Feb 25 18:07:21 CET 2018    |    Pandatom

Habe mir jetzt doch vorsichtshalber eine neue Batterie bestellt. 70.-Euro ist kein Luxus. Hoffentlich ist die bis Donnerstag da? Mich grauts nur vor der Fummelarbeit und Macken hinterher an den Händen. Ist bei einem Vollintegrierten immer eine Katastrophe. :(

Sun Feb 25 18:14:16 CET 2018    |    Standspurpirat26

Tom, Hauptsache du lädst die neue Batterie und nimmst die als Backup (Starthilfe) mit. Einbauen brauchst du ja erst im Frühjahr.

Sun Feb 25 18:36:28 CET 2018    |    Pandatom

Wäre auch noch eine Lösung, Jochen. Danke für den Tipp! ;)

Sun Feb 25 19:05:36 CET 2018    |    212059

Eben, eine streikende Starterbatterie sollte doch kein Grund sein, die Chance auf ein Schnapper sausen zu lassen.

Sun Feb 25 19:21:51 CET 2018    |    Pandatom

Es wird so oder so mal wieder eine spannende Woche :)

Mon Feb 26 06:30:12 CET 2018    |    AlcesMann

Moinmoin ! Der erste Kaffee der 9. KW kommt heute frisch aus Hamburg :) ...

Mon Feb 26 06:43:09 CET 2018    |    GrandPas

Morgen. Vielen Dank für den Kaffee Marco.

Mon Feb 26 06:53:06 CET 2018    |    AlcesMann

Meldet Euch, falls Nachschub benötigt wird. Hier steht genügend zur Verfügung ;) ...

Mon Feb 26 07:09:54 CET 2018    |    Pandatom

Guten Morgen zusammen. Endlich wieder Kaffee von Marco und das auch noch aus HH. Danke Marco ;)

Füllt Ihr jetzt die Röhren damit oder warum habt Ihr soviel über? :D

Mon Feb 26 07:47:54 CET 2018    |    Pandatom

Batterie ist vollgeladen, zeigt wieder 13,5V an. Startversuch mache ich im Moment bei derzeit -14°C nicht. Darf eh noch nicht vor Donnerstag vom Hof damit. Jetzt überlasse ich alles wieder dem Lademanagment. Und das startet natürlich erstmal wieder den Ladevorgang mit der Versorgungsbatterie. Ab Donnerstag wird es also spannend.

Mon Feb 26 08:10:33 CET 2018    |    Kammerflattern

Morgen

 

Mann ist das kalt. heute Morgen war ich bereits um 6:30 Uhr im Fitness, ich werde richtig süchtig.

 

Gestern war ich auf der Swiss Moto in Zürich. Viele tolle Motorräder, aber ich würde doch wieder meine GS kaufen. Aber mit Motorrädern habt ihr es hier ja nicht so.

 

Derzeit fahre ich mal wieder mit dem 911er herum, die S-Klasse ist beim Beulendoktor, Parkschäden beheben.

Mon Feb 26 08:27:52 CET 2018    |    GrandPas

-12 Grad. Da lässt der e-Autofahrer mal lieber die Jacke im Auto an. brrrrtt

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

 

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:

  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • GrandPas
  • greinig
  • Jock68
  • wutschi1
  • MDRS66
  • Holgernilsson
  • usm
  • nassau
  • Chucker

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)