Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Mon Jan 15 21:40:17 CET 2018 |
martinb71
Mandy das würde ich ganz anders nennen, aber lassen wir das
Mon Jan 15 21:43:04 CET 2018 |
212059
Mandy, ob Anja das Signal versteht, kann ich nicht sagen; ich schon. Hauptsignal mit Begrenzung auf 40 km/h zu erwarten. Wie die bahnamtliche Abkürzung im Bereich der ÖBB-Netze lautet, müsste ich jetzt nachschauen. In D ist das vergleichbare Signal Vr2, soweit klassisch signalisiert wird. Im Bereich der Hl oder Ks gibt's ja Besonderheiten.
@ Martin: Das Aufladen einer AGM im Daimler per Ctek bringt Dir nicht wirklich dauerhaft etwas. Ich hab' den Versuch schon durch. Per Ctek aufgeladen und gefahren. Was macht das Batteriemanagement? Lädt nicht nach, sondern entnimmt der Batterie solange Strom bis der Ladewert passt. Erst dann wird die Lima angesteuert. Dennoch lade ich in letzter Zeit vorsichtshalber nach, da das Teil jetzt >6 Jahre auf dem Buckel hat und ich den Tausch noch herauszögern will.
Es ist nämlich ein Tausch in eine AGM fällig und die muss im System angemeldet werden, damit's klappt. Kostenpunkt beim Freundlichen 400 - 450 EUR.
@ Jochen: Du kannst auch eine AGM mit größerer Kapazität nehmen, solange sie von den Maßen her in den Kasten reinpasst. Muss aber entsprechend angemeldet werden.
Mon Jan 15 21:50:02 CET 2018 |
GrandPas
Ich haben an allen unseren Fahrzeugen so ctek Batteriewächter dran.
Lt. deren Überwachung werden die 100% nur am externen Ladegerät erreicht.
Beim Betrieb kommt es nie über 60-70% Füllstand.
Mon Jan 15 21:50:37 CET 2018 |
max.tom
Jaaap Martin🙂
Mon Jan 15 21:56:37 CET 2018 |
212059
Daimler steuert so auf 80 - 85% Ladezustand, damit noch Kapazität fürs intelligente Steuern übrig bleibt. Mit Ctek geht's auf 100% hoch, aber schon nach kurzer Fahrt wird zügig auf 85% runter gezogen.
Da zeigt der Batteriesensor des Fahrzeugs bei laufendem Motor einen Strom von locker -20 - -30A an, also wird entladen. Erst nach Erreichen des vom System gewünschten Ladewerts wird die Lima zugesteuert, was man am Anstieg der Spannung (auf 14 - 14,7 V) und einem Einregeln des Ladestroms auf 2 - 5 A erkennbar ist.
Mon Jan 15 21:59:49 CET 2018 |
martinb71
@Peter das Laden bringt natürlich keine dauerhaft volle Batterie, das ist mir klar aber es erhält die Batterie und lässt sie länger Leben. Warum das Lademanament nur bis max 85% z.B. im Smart aufläd und im GLK nur bis 80% ist für den Akku eher schlecht, aber es werden auf 1tkm 0,2L Sprit gespart.
Mon Jan 15 22:02:56 CET 2018 |
212059
@ Martin: Die Hintergründe sind vielfältig, es geht vor allem darum, dass Kapazität für die Bremsenergierückgewinnung da ist. Im Schubbetrieb wird die Lima hochgeregelt, um besonders stark zu laden, damit in Lastphasen aus dem Akku Strom gezogen werden kann. Dies soll dann letztlich die Effizienz steigern.
Mon Jan 15 22:12:02 CET 2018 |
martinb71
Ich gewinne beim Bremsen keine Energie ich vernichte sie dabei nur 😉
Mon Jan 15 22:14:16 CET 2018 |
Standspurpirat26
Peter, das schrieb ich schon mal. Im Schiebebetrieb geht die Batteriespannung auf knapp 15V hoch. Bei Last liegt die bei ca. 12,8V.
Und ich habe keine S/S.
Mon Jan 15 22:18:41 CET 2018 |
212059
@ Jochen, richtig 14,7 - 14,9V sind im Schubbetrieb drin. Daher ist auch eine AGM verbaut, damit die mit der Spannung und den Schwankungen umgehen kann.
@ Martin: Deshalb wird ja die Limalast im Schubbetrieb hochgezogen, damit ein größerer Teil der Energie als sonst im Akku gebunkert wird. Ach ja, Energie vernichten geht eh nicht, sie wird nur umgewandelt (Energieerhaltungssatz).
Mon Jan 15 22:22:49 CET 2018 |
martinb71
@Peter OK ich wandel in Hitze und durch Bremsstaub verdreckte Felgen um - damit ich was zum putzen habe 🙂
Mon Jan 15 22:22:56 CET 2018 |
Standspurpirat26
Das ist sie Umsetzung des Kars aus der F1. Hat Volvo doch bestimmt auch! 😉 😁
Mon Jan 15 22:23:57 CET 2018 |
Holgernilsson
Das ist wie mit dem Geld. Das ist nie weg. Im Zweifel hat es jemand anderes.
Gute N8
Mon Jan 15 22:25:22 CET 2018 |
grilli9
Weil es gerade zum Thema passt: Meiner steht ja seit 10.12.17 eingemottet in der Garage. (Abgestellt nach längerer Fahrt - 300km) Vor ein paar Tagen hab ich mal im Service Nachgesehen weil ich die Nummern brauchte was beim nächsten B Ansteht. Hab da auch mal die Spannung gesehen: U=11,9V
Hab im Oktober auch ne neue Batt. spendiert bekommen (Beide wurden getauscht).
Jetzt die Fragen:
Scheint der Wert Angesichts von 4 Wochen Stillstand normal? Wie hoch sollte der Wert sein?
Ist es angeraten schon mal ans el. Ladegerät zu hängen (Hab da nur so ein günstiges Lidl/Aldi Gerät für 30.- vollelektronisch)?
In welchem Intervall soll angehängt werden? Dauernd (Erhaltung) oder alle 4-6 Wochen?
Er soll ja noch bis April stehen.
Mon Jan 15 22:26:10 CET 2018 |
212059
@ Martin: Du wandelst Bewegungsenergie in Reibungsenergie (also Wärme) um und die Wärme heizt die Luft. Letztlich ist die Energie im Grunde nach in unveränderte Höhe da, nur für die Erzeugung der Reibungsenergie gibt's Nebenwirkungen in Form von Dreck. Von daher ist es sinnvoll, wenn ein Teil in den Akku läuft und nicht nur weggeheizt wird.
Mon Jan 15 22:31:19 CET 2018 |
Standspurpirat26
Mandy, wenn möglich, ctek auf Erhaltung.
Mon Jan 15 22:35:41 CET 2018 |
grilli9
Und wenn man kein Ctek hat? Was ist daran so besonders?
Mon Jan 15 22:48:55 CET 2018 |
GrandPas
Ctek hat halt lt. Tests die besten Ladestrategien. Da kannst z.B. auch das Ladegerät den ganzen Winter dranlassen.
Ob das dein Ladegrät auch kann musst halt nachschauen.
Ich hänge das Ladegeärt mal alle paar Monate für ein paar Tage dran wenn der Wagen eingemottet ist.
Mon Jan 15 23:08:39 CET 2018 |
Standspurpirat26
Mandy: https://www.ctek.com/products/vehicle/mxs-5-0
Klein, compact, gute Bewertung, Motorrad und AGM tauglich, Erhaltungsladung,..
Kostengünstig.
Mon Jan 15 23:16:45 CET 2018 |
grilli9
Jochen Danke! Das mag ja alles auch stimmen.
Die Frage ist: Ist dies unabdingbar oder geht ein anderes (das bestehende) auch?
Meines ist ähnlich klein hat auch nur einen Startknopf, 6V/12V Auto/Motorrad werden dann autom. Erkannt.
Einzig AGM Anzeige fehlt.
Kommt mir eher so vor: Mercedes (gute Bewertung) oder Volvo (schlechte Bewertung)?
Klar - Unterschiedlich aber ähnlich in der Bedinung und beides erfüllt den Zweck (Bringt einem komfortabel von A nach B.😁
Ist es so oder doch ganz anders? Nicht daß der Benz in die Luft fliegt?😰
Mon Jan 15 23:19:45 CET 2018 |
Standspurpirat26
Die Reconditioner Funktion habe ich vergessen.
Mon Jan 15 23:28:03 CET 2018 |
berlin-paul
Mandy, als früherer Strömling ist meine Empfehlung, keine Erhaltungsladung durchzuführen. Der Akku wird auch bei der dauerhaften Erhaltungsladung verschlissen. Er mag dabei weniger sulfatierten, aber das ist es nicht wert. Einmal im Monat das "eingelagerte" Auto mit angeklemmten Akku ans Ladegerät (bis voller Ladezustand erreicht wird) und gut ist es. Man kann mit der Erhaltungsladung sicherlich ein weniger mehr Lebensdauer erreichen. Aber das erkauft man sich mit dem Stromverbrauch und der aufgewendeten Zeit für die Kontrollen. Es macht einfach nicht sonderlich viel Sinn. Manche Akkus verrecken trotzdem in kurzer Zeit.
Mon Jan 15 23:29:47 CET 2018 |
grilli9
Sind die 11,8-11,9V OK für neue Batt. nach 4-5 Wochen Stillstand?
Mon Jan 15 23:34:33 CET 2018 |
berlin-paul
Nein, das ist schon ein sehr schlechter Spannungswert. Nur sagt das nichts über die Ladekapazität aus. Der Akku ist da vielleicht noch bei 45-50%. Ich würde schleunigst den Lader ranhängen. Ein guter Blei-Akku hat 24h nach Abschluss des Ladevorgangs (also voll und Lader seit 24h abgeklemmt) 12,6V bis 12,8V und ist nahezu bei voller Kapazität.
Mon Jan 15 23:34:56 CET 2018 |
Standspurpirat26
Wenn sie nie richtig geladen wurde, schon. Sonst würde ich sie wenigstens 1x voll aufladen.
Mon Jan 15 23:38:23 CET 2018 |
grilli9
Danke - Dann werd ich morgen mal Starten und den Lader drann hängen.
Gute Nacht!😉
Mon Jan 15 23:40:22 CET 2018 |
Standspurpirat26
Mandy, hast du auch eine AGM?
Mon Jan 15 23:42:50 CET 2018 |
grilli9
Ich gehe davon aus - START STOP (Abkürzung darf man ja hier nicht Schreiben🙄) hab ich ja. Kann mich dunkel Erinnern das auf der Bat. gelesen zu haben.
Mon Jan 15 23:51:32 CET 2018 |
Standspurpirat26
Geht doch: S/S!
Volksfront von Judäa, ähm, judäische Volksfront, ähm, Judas, ähm, sie wars, ähm er wars, ähm.,...
Mon Jan 15 23:56:10 CET 2018 |
GrandPas
Hier kannst z.B. nachlesen das deine AGM Batterie bei 11,9 V absolut leer ist.
Nachdem die Batterie neu ist vermute ich wurde sie noch nie richtig voll geladen. Das wirst aber nur mit einem AGM Ladegerät schaffen weil es hierzu mehr Ladespannung braucht.
Solltest du also tats. eine AGM Batterie haben würde ich deshalb schon über ein neues Ladegerät nachdenken.
Mon Jan 15 23:58:49 CET 2018 |
berlin-paul
Diese Abschalt-/Einschaltautomatik ist in jeder Schreibweise eine bucklige Erfindung ... 😁
Tue Jan 16 00:00:37 CET 2018 |
berlin-paul
Eine AGM braucht 14,7V Ladespannung, um überhaupt auf 14,4V bei 100% kommen zu können. Mit einem einfachen Trafolader 12V bekommt man die nicht voll.
Tue Jan 16 00:03:19 CET 2018 |
Standspurpirat26
Meine Schreibe. Gute Nacht zusammen! Ich bin müde. 😉
Tue Jan 16 06:58:04 CET 2018 |
FRI-E-320
Moin!
Kaffee und Tee kommen heute mal wieder aus Bremen nachdem ich es gerade eben heil ins Büro geschafft habe. Ich hatte gerade auf der A27 vier Unfallstellen wegen Hagel, eine war gesichert (auf der Gegenspur), die anderen drei noch nicht. So bin ich wenigstens noch durchgekommen, da die Gegenspur voll gesperrt war. Und dann gibt es immer noch Vollpfosten, die meinen Rasen bringt Ihnen was. Hallo?!? 🙁
Zum Thema Akku - ich habe gerade einen neuen rein bekommen. Ich hatte ab Werk nur einen 80Ah Stunden Akku drin, jetzt ist einer mit 95 Ah verbaut (Alles AGM). Laut Aussage der Werkstatt muss dies dem System nicht mitgeteilt werden, da dies automatisch erkannt wird. Ein größerer passt aber wegen den Maßen nicht rein und laut Aussage der kleinen MB Werkstatt bei der ich hier war hat MB gerade ein Angebot. den großen 95 Ah Akku für 200 € plus Steuer. Das passt doch ganz gut....🙂
Tue Jan 16 07:33:19 CET 2018 |
Pandatom
Guten Morgen zusammen. Danke für den Kaffee, Niels.
Heute leider ein Trauertag. Ein langjähriger guter Freund aus der C1-Truppe (hatte erstmalig im Nov. berichtet) ist heute nacht nach einem langen Kampf friedlich eingeschlafen. 🙁
Tue Jan 16 08:37:21 CET 2018 |
grilli9
Guten Morgen!
Das ist immer trauig Tom - Mein Mitgefühl mit Dir und dessen Familie.
Tue Jan 16 08:38:27 CET 2018 |
berlin-paul
Guten Morgen.
Tom, das ist traurig. Mein Beileid.
Tue Jan 16 08:40:34 CET 2018 |
A346
Tom, das tut mir leid.
Wenn ich das richtig behalten habe, war dein Freund noch recht jung, oder?
Tue Jan 16 08:43:46 CET 2018 |
Pandatom
Ja Fritzi, mit Anfang 40 leider viel zu jung. Sein Leidensweg war eine einzige Katastrophe, die so hätte nicht passieren dürfen.
Tue Jan 16 09:41:11 CET 2018 |
Holgernilsson
Auch von mir mein herzliches Beileid. Solche Ereignisse sollten für alle immer wieder Grund sein, bestimmte Dinge anders zu bewerten.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"