• Online: 2.693

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Wed Dec 27 08:54:10 CET 2017    |    Holgernilsson

...erschwerend kommt hinzu, dass es bis dahin keine 500er mehr gibt, bzw. sie nicht mehr neu hergestellt werden.

Wed Dec 27 08:54:18 CET 2017    |    AndyW211320

Holger. In weniger als 5h bin ich schon wieder weg hier - wenn alles glatt läuft. Notbesetzung. 😛

Wed Dec 27 09:20:32 CET 2017    |    erzbmw

Holger, meine Firma ist auch zu zwischen den Tagen. Aber halt nur für die Mitarbeiter ...

Wed Dec 27 09:23:35 CET 2017    |    AndyW211320

Das lässt sich in meinem Gewerbe schlecht machen.
Ist so ungefähr die heftigste Zeit des Jahres. Da muss man den Gashebel schon heftig nach vorne schieben, wenn man etwas kürzer anwesend sein möchte. 😉

Wed Dec 27 10:14:40 CET 2017    |    AndyW211320

Mal ne Frage:
So wie ich das kenne sind Defekte an Leitungen - Abwasser, Zuwasser - Sache des Eigentümers.
Also, wenn da was kaputt ist, ruft der Mieter die Hausverwaltung an und rechnet dann mit dem Eigentümer ab.
Der Mieter hat damit eigentlich nichts zu tun. *hmm*

Wed Dec 27 10:26:24 CET 2017    |    Holgernilsson

Udo, ich habe auch lange so wie Du gearbeitet. Ich dachte immer, nichts läuft ohne mich. Heute bin ich im eigentlichen operativen Geschäft praktisch nicht mehr tätig und beschränke mich auf das Organisatorische und Repräsentative. Ich weiß, das geht nicht in allen Betrieben. Mittelfristig sollte man das als Inhaber anstreben, weil man sich sonst aufraucht.

Andy, für gewöhnlich hat der Mieter mit Reparaturen und Instandhaltungen nichts zu tun. Der Mieter meldet Schäden an den Eigentümer bzw. wenn vorhanden an die Hausverwaltung und die kümmern sich.

Wed Dec 27 10:36:59 CET 2017    |    AndyW211320

Holger, so kenne ich das auch. Außer es liegt ein vorsätzlicher Schaden vor.
Kurios. Meine Hausverwaltung muss ich mal einnorden.

Wed Dec 27 10:39:40 CET 2017    |    erzbmw

Ich weiß, Holger.

Ich arbeite heute auch nicht operativ, sondern eher organisatorisch.

Wed Dec 27 10:41:45 CET 2017    |    Holgernilsson

Eine Einschränkung: Man muss natürlich schauen, dass man mit der HV das auch so vereinbart hat. Es gibt natürlich auch Verträge mit HVen, bei denen die Reparaturen nicht Sache der HV sind. Dürfte aber selten sein.

Wed Dec 27 10:44:09 CET 2017    |    AndyW211320

Holger, es geht um die Bezahlung. Und die hat der Eigentümer zu bringen. Da die Mietsache ja in dem mietbaren Zustand zu halten ist.

Wed Dec 27 10:48:56 CET 2017    |    Holgernilsson

Naja, Udo. Oft genug stehst Du an den Maschinen. Ich weiß, es geht nicht anders. Aber auf Dauer geht das nicht so weiter. Irgendwann gibt es die gelbe Karte vom Körper. Ich hatte das 2009 als ich am Schreibtisch sitzend einfach ohnmächtig geworden bin. Eine echte Ursache gab es nicht, außer dass ich monatelang unter höchstem Druck durchgearbeitet habe und kein Land in Sicht war.

Wed Dec 27 10:50:47 CET 2017    |    AndyW211320

Nee. Es gibt die rote Karte und man wird vom Platz gestellt. Kommt leider häufig vor. Auch bei Angestellten.

Wed Dec 27 10:51:45 CET 2017    |    Holgernilsson

Achso, Andy. Klar, im Ergebnis muss der Eigentümer bezahlen. Für gewöhnlich stellt der Eigentümer der HV einen Etat zur Verfügung bzw. die HV hat Kontovollmacht für das Eigentümerkonto.

Wed Dec 27 10:51:57 CET 2017    |    erzbmw

Ich weiß, Holger. Leider bin ich aktuell nicht in der Situation, das personell ändern zu können. Aber ich habe im vergangenen Jahr schon sehr, sehr viele Arbeiten, die ich üblicherweise übernommen habe, an die Mitarbeiter abgegeben.

Und der Tag heute ist für mich ganz entspannt: im Hintergrund läuft ein bisschen Musik, das Telefon klingelt nicht, und der Schreibtisch wird Stück für Stück ein bisschen leerer. Das befriedigt mich dann durchaus.

Wed Dec 27 10:52:22 CET 2017    |    berlin-paul

Andy, der Mieter kann auch aufrechnen, wenn der Eigentümer ewig nicht aus dem Pott kommt.

So, ein Mittagskaffekännchen findet sicher auch noch Anklang. 🙂

Wed Dec 27 11:03:56 CET 2017    |    erzbmw

Ja, gerne!

Wed Dec 27 11:09:38 CET 2017    |    AndyW211320

Holger. Ich habe nur durch Zufall erfahren das meine Mieterin einen Defekt an einer Abwasserleitung hatte.
Daraufhin hat Sie die Hausverwaltung angerufen und die haben einen Klempner geschickt.
Die Rechnung hat meine Mieterin bezahlt - was überhaupt nicht geht. Bei meinen obligaten Weihnachtsgrüßen habe ich Ihr sodann gesagt, das das mein Beritt ist und Sie mir bitte zeitnah die Rechnung zuschicken möge.
Es scheint so, das es richtig war diese unfähige Hausverwaltung zu kündigen.

Wed Dec 27 11:15:20 CET 2017    |    Holgernilsson

Es kommt auf die Ursache an. Wenn die Mieterin eine Verstopfung verursacht hat, muss sie dafür aufkommen. Eine Faustregel besagt, Verstopfungen im Bereich der Fallleitungen sind Sache des Vermieters, die im Bereich der Wohnung gehen zu Lasten des Mieters. Anders sieht es bei echten Defekten aus. Für die muss der Vermieter aufkommen.

Wed Dec 27 11:20:44 CET 2017    |    AndyW211320

Hmmm. Holger, sehr interessant. So wie ich das erfahren habe war der Siphon aber defekt. Nach den 15 Jahren nicht unüblich. Die Dinger faulen auch durch.

Wed Dec 27 11:26:21 CET 2017    |    Holgernilsson

Was soll am Siphon kaputt gehen? Wieso soll der nach 15 Jahren durch sein? Da würde ich erst mal auf unsachgemäßen Gebrauch tippen und als Vermieter eher nicht bezahlen. Allerdings sehe ich die Vermietung von Immobilien eher als Geschäft und nicht als einen Sozialdienst....

Wed Dec 27 11:31:51 CET 2017    |    erzbmw

Die Dichtung wird wohl spröde und somit undicht geworden sein. Würde ich als "Schönheitsreparatur" sehen, die zulasten des Mieters geht.

Wed Dec 27 11:35:25 CET 2017    |    Holgernilsson

Über welche Summe reden wir da eigentlich? Oft gehen die Siphons kaputt, weil die Leute da einfach alles reinhauen. Gerne auch mal Chemikalien.

Wed Dec 27 11:52:39 CET 2017    |    AndyW211320

Hmmm!??? Also wir hatten mal in unserer Mietwohnung einen ähnlichen Fall. Da war der durchgerostet. Austausch erfolgte dann für uns kostenfrei.
Leider kann ich überhaupt nicht sagen, um welchen Betrag es sich dreht. War aber wohl nur ein Kleinstbetrag lt. Aussage meiner Mieterin.

Sicherlich bin ich kein Sozialdienst. Aber aus meiner Erfahrung als Mieter kenne ich das auch so, das sowas nicht vom Mieter zu tragen ist. Insofern. Sehr interessant was Ihr darüber so denkt. Dachte eigentlich der Fall wäre klar. So kann ich mich irren. Irre. 😁

Wed Dec 27 11:56:42 CET 2017    |    Holgernilsson

Der Siphon wird eher aus Kunststoff sein. Die Dinger aus Metall rosten in 15 Jahren auch nicht durch.

Wed Dec 27 12:04:35 CET 2017    |    AndyW211320

O.k. Holger, ich frag da nochmal nach.

Witzig, meine Kollega hat sich noch einen weiteren nicht vorhandenen Urlaubstag morgen genehmigt. Das macht dann schon 5. 😁

Wed Dec 27 12:04:45 CET 2017    |    berlin-paul

Die verchromten Syphons aus hauchdünnem Stahlblech korrodieren auch bei sachgemäßer Nutzung relativ schnell durch (15-20 Jahre). Das ist dann Sache des Vermieters. Im - Staffy nicht mitlesen - Baumarkt gibt es den Plunder für irgendwas ab 10,- €. Ordentliche Qualitäten müsste man selbst bauen (V4A o.ä.) oder halt Kunststoff nehmen. Der rostet natürlich nicht.

Wed Dec 27 12:09:38 CET 2017    |    AndyW211320

Paul. Genau so kenne ich das auch. Mir war auch so das ich bei der Abnahme der Wohnung vor 16 Jahren da was verchromtes gesehen hatte.

Wed Dec 27 12:27:41 CET 2017    |    A346

Andy,
deine Schlagzahl im Kaminzimmer dürfte seit Stunden höher sein, als deine Arbeitsleistung in der Bank.
Klang irgendwie anders 😁

Wed Dec 27 12:53:55 CET 2017    |    erzbmw

Fritzi ... 😁

Wed Dec 27 12:56:09 CET 2017    |    AndyW211320

Fritzi, ich bin seit 07:30 im Büro. Da kann ich doch einiges wegrudern. 😉
In ner Stunde bin ich aber schon wieder weg. 😁

Wed Dec 27 12:59:55 CET 2017    |    Holgernilsson

Ich hatte Andy verstanden, dass der Siphon 15 Jahre alt wäre und meiner Meinung nach werden mindestens eben solange eigentlich nur noch Siphons aus Kunststoff verbaut.

Wed Dec 27 13:13:15 CET 2017    |    erzbmw

Holger, wir haben Design-Syphons vor 5 Jahren verbaut, und die sind aus Metall (weil sichtbar).


Wed Dec 27 13:15:25 CET 2017    |    GrandPas

Ach das nenne ich mal nen "süßes" Waschbecken.

Ich glaube da müsste ich meine Klodeckelhände auf Etappen waschen.... 😁

Aber schick ist es schon !

Wed Dec 27 13:16:49 CET 2017    |    erzbmw

Frank, wir haben auch noch ein größeres 😉

DAS hier ist nur für die Gäste bestimmt.

Wed Dec 27 13:17:59 CET 2017    |    erzbmw

HIER ist das Richtige für unseren täglichen Gebrauch.


Wed Dec 27 13:20:37 CET 2017    |    GrandPas

O.k. Das sieht schon deutlich praktikabler für mich aus.

Wed Dec 27 13:21:07 CET 2017    |    berlin-paul

Frank, mit zunehmendem Alkoholpegel ist das mit dem tieferen Bücken vorprogrammiert und dann werden die Patschehändchen beim Spülen und dem anschließendem "Winke-Winke" gleich mitbehandelt. 🙂

... puah, was für eklige Ausführungen von mir ...

Wed Dec 27 13:22:57 CET 2017    |    max.tom

Der Rechtschreib forumsthread wird spannend 😁

Wed Dec 27 13:23:01 CET 2017    |    Holgernilsson

Udo, so etwas verbaut man kaum in einer durchschnittlichen Mietwohnung.

Wed Dec 27 13:23:32 CET 2017    |    GrandPas

Also am Gästewaschbecken hast schon etwas gespart. Aber dafür sieht die Badewanne so aus als wenn man da den Freischwimmer drin machen könnte..... Respekt!

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)