• Online: 2.865

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Tue Nov 28 13:59:01 CET 2017    |    GrandPas

Aber auch andersherum wird m.W. ein Schuh draus. Also so 100% eindeutig ist die Ungefährlichkeit für die Gesundheit und die Insekten auch nicht belegt.

Das ist natürlich Unsinn wenn wir hier als Laien uns irgendwelche Studien die wir weder gelesen noch verstanden haben um die Ohren zu hauen.

Es gibt aber m.W. schon eben auch die anderen Studien, welche dann aber z.B. bei der Risikobeurteilung des BfR keinerlei Beachtung gefunden haben. Gut das BfR hängt auch im Landwirtschaftsministerium und bekanntermaßen sind große Teile deren Beurteilung per Copy & Paste aus dem Monsanto Unterlagen 1:1 kopiert worden.

Wie gesagt angesichts der Lobbyübermacht von Monsanto und dem Bauernverband habe ich so meine Zweifel ob der liebe Hr. Schmidt hier wirklich nur streng "nach der Sache" entschieden hat und dabei dann noch die Verbraucherschutzinteressen im Hinterkopf hatte.

Im Zweifel gilt bei mir auch für den Verbraucher und dann eben gegen den Angeklagten.

Nachdem der ganze Agrarmarkt sowieso durch Subventionen funktioniert stellt sich mir halt die Sinnfrage ob man die Steuergelder nicht für eine nachhaltiger Landwirtschaft einsetzen sollte.

Tue Nov 28 14:09:07 CET 2017    |    Ostelch

Frank, du schreibst jetzt auch bezüglich der BfR-Studien die üblichen Falschmeldungen ab. Es hat in der Tat keinen Sinn, dass wir hier Dinge diskutieren, von denen wir keine Ahnung haben. Aber 100%ig ist überhaupt nichts "bewiesen". Das ist ein Totschlagargument, mit dem ich sogar das Wassertrinken verbieten könnte. Das ist auch nicht zu 100% ungefährlich. Es ist nämlich bewiesen, dass man sich mit zu viel Wassertrinken tödlich vergiften kann.

Wenn die Anti-Glyphosat-Lobby jetzt immer wieder Monsanto ins Spiel bringt, geht es denen eben nicht nur um Glyphosat. Das wird bereits seit vielen Jahren auch von anderen Herstellern in Herbiziden angeboten, weil die Patentrechte schon lange abgelaufen sind. Leider ist Umweltschutz auch für Umwelt"verbänden", sprich Vereine, inzwischen kein Selbstzweck, sondern ein Geschäftsmodell, an dem Geld und viele Arbeitsplätze hängen.

Was ist denn "im Zweifel für den Verbraucher"? Weniger Erträge und höhere Preise? Weniger Landwirtschaft in Europa und höhere Importe? Ich habe darauf keine Antwort. Allein mit der Abschaffung von Glyphosat wird es auch nichts ändern. Denn dann kämen andere Mittel zum Einsatz, die mindestens genauso Bedenken auslösen werden.

Tue Nov 28 14:16:22 CET 2017    |    GrandPas

Sorry. Aber du machst es dir m.E., wenn es argumentativ für dich scheinbar eng, wird immer recht einfach Ostelch und gleitest dann in eine persönliche Diffamierungsschiene.

Klar ich unterliege den Falschmeldungen und nur du hast die einzig wahren Informationsquellen und Meinungen?

Meins sind Totschlagargumente und was sind dann deine? (Bsp. Blinder Aktionismus)

Nein das reicht mir hier auch inhaltlich nicht und ist mir viel zu platt.

Das gleiche gilt auch für deine Angriffe auf die "bösen" Umweltverbände. Eine beliebte Ablenkungstaktik um gegenteilige Meinungen in Zweifel zu ziehen.

Bisserl mehr Substanzielles würde ich mir von dir schon wünschen. Hier verkaufst dich m.E. unter Wert.

Aber wir müssen auch hier nicht auf einen Nenner kommen.

Letztlich muss der Verbraucher und Wähler selber entscheiden was er unterstützt und was er bereit ist dafür zu bezahlen. Meine Entscheidung ist hier schon vor langer Zeit gefallen.

Tue Nov 28 14:26:58 CET 2017    |    GrandPas

Weil es mich aber dennoch interessiert. Was ist denn dann deiner Meinung nach die "richtige Meldung" zu dieser "Falschmeldung"?

Tue Nov 28 14:37:17 CET 2017    |    Ostelch

Frank, fasse dich an die eigene Nase. Ich habe nichts von "bösen" Umweltverbänden geschrieben. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass das inzwischen wirtschaftlich denkende Unternehmen sind und deshalb nicht automatisch die "Guten". Das sollte man zumindest im Hinterkopf haben. Die 100%-Argumentation kam von dir. Und die ist nun einmal immer schräg, weil es nichts 100% sicheres gibt. Und wenn du mir vorhält, dass ich nur meine Meinung gelten lassen würde, dann ist das dein Eindruck. Meine Meinung ist sicher nicht mehr wert als deine. Wie sollte es auch anders sein.

In Sachen "Falschmeldung" beziehe ich mich auf die Passage im oben genannten SPON-Artikel:

Zitat:

Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) werfen Umweltaktivsten vor, Passagen aus Industriestudien kopiert zu haben. In der Einleitung der entsprechenden Passage wird allerdings angekündigt, dass im Folgenden Industriestudien wiedergegeben werden und die Behörde, wenn nötig, ihre eigene Einschätzung ergänzt hat. 

Nur weil es Industriestudien sind, müssen sie nicht zwangsläufig einseitig oder falsch sein. Das könnte man den Studien der privaten Umweltschutzorganisationen ebenso unterstellen.

Tue Nov 28 14:45:58 CET 2017    |    Holgernilsson

Was ist denn hier los? Ich habe keine Zeit, mir alles durchzulesen. Ich nehme nur diverse Mißstimmungen wahr. Bitte denkt daran, es kommt bald Weihnachten und damit das Fest der Liebe. Lasst Euch doch gegenseitig Eure Meinungen und respektiert Euch. Niemand weiß und kann alles. Es sind die Defizite, die einen Menschen menschlich machen.

Tue Nov 28 15:00:47 CET 2017    |    AndyW211320

Holger, ich sagte glaube ich bereits im vergangenen Jahr, das es heißt: "Fest der Hiebe". 😁
Wobei das dieses Jahr bei mir privat nicht unbedingt passen dürfte. Schön. 🙂

Tue Nov 28 15:01:42 CET 2017    |    AndyW211320

Peter, eine Frage zu den FF/M-Taxifahrern: Sind dort ca. 10% Trinkgeld so üblich wie bei uns?

Tue Nov 28 15:03:47 CET 2017    |    GrandPas

Nein ich denke wir sind noch ganz friedlich Holger und ich hoffe Ostelch sieht das grundsätzlich auch (noch) so.

Das kommt evtl. falsch rüber. Ich respektiere auch grundsätzlich andere Meinung und diskutiere auch viel lieber mit derartigen weil einfach spannender. Das schlimmste finde ich eh Leute die keine Meinung haben. Aber anderes Thema.

Zurück zur Ostelch.

Also wenn das BfR sagt es hat die Meinung des Herstellers abtippt und nicht ergänzt weil es hier nichts auszusetzen hatte, dafür aber dann die gegenteiligen Studien mit "nicht relevant" schnell abhandelt, dann hat es auf jeden Fall ein übles Geschmäckle für mich. Der in dem Artikel zitierte Prof. hat ein längeres Radiointerview zu dem Thema gegeben.

Aber mit der Quellenangabe verstehe ich deinen Standpunkt eher. Das meine ich mit "Substanzielles"

Ich gebe dir auch grundsätzlich Recht das niemand (auch nicht die Umweltverbände) frei von Interessen sind. Aber Angsichts der Übermacht von Monsanto & Co und dem Bauernverband auf der einen Seite habe ich weniger Angst vor den paar "Spinnern" auf der anderen Seite.

EDIT. Ich würde mich übrigens gerne an die eigene Nase fassen, halte ich aber zum Leidwesen meiner Umwelt für "Unfehlbar". Aber auch hier dürfte ich im Kaminzimmer in guter Gesellschaft sein 😁

Tue Nov 28 15:04:54 CET 2017    |    Holgernilsson

Es soll ja Leute geben, die auf Hiebe stehen.

Wo ist eigentlich Staffy?

Wieso habe ich gerade jetzt an Staffy gedacht?

Fragen über Fragen....

Tue Nov 28 15:05:24 CET 2017    |    Standspurpirat26

Wie, Trinkgeld? Die müssen doch noch fahren!

Andy, ich brauche kein Auto.

Tue Nov 28 15:06:48 CET 2017    |    AndyW211320

*Orghhh* Jock. 🙂

Tue Nov 28 15:07:59 CET 2017    |    AndyW211320

In B soll es am WE schneien. Unglaublich. Es wäre ja witzig wenn ich am Samstag bei Schneetreiben zu Reifen-Karkin fahre? 😁 Das passt dann ja.

Tue Nov 28 15:09:49 CET 2017    |    Holgernilsson

Ich wollte eigentlich am Samstag eine Runde Golf spielen. Da muss ich wohl zum neonfarbenden Ball greifen.

Tue Nov 28 15:15:28 CET 2017    |    AndyW211320

Holger, hast Du eigentlich eine bestimmten Golfballmarke?

Tue Nov 28 15:18:36 CET 2017    |    Holgernilsson

Nee, Andy. In meiner Spielstärke bzw.-schwäche spielt die Marke keine Rolle.

Tue Nov 28 15:21:59 CET 2017    |    Ostelch

Holger, keine Angst. Es ist und bleibt friedlich. Vor und nach Weihnachten.
Frank, ich diskutiere auch gerne kontrovers. Da kann es keinen "Sieger" geben. Es fällt eben jedem zunehmend schwerer, sich zumindest um einen objektiven Eindruck zu bemühen. Die Informationsflut in Zeiten des Internets hat leider zur Folge, dass es immer aufwändiger wird, zwischen all dem belanglosen Nonsens aus Meldungen zum Leben von Menschen, die dafür bekannt sein sollen bekannt zu sein, irgendwelchem sensationsgeilem Geschreibe zu eigentlich wissenschaftlichen Themen (wie oft hat uns Focus online eigentlich dieses Jahr schon vor fast beinahe wahrscheinlich auf die Erde stürzenden Himmelskörpern gewarnt?) und ähnlichem klickbasiertem Müll auf die wirklich wichtigen Themen aufmerksam zu machen. Da wird leider allzu oft auch erst einmal so plakativ "herumgebrüllt", nur um mal gehört zu werden, dass eine sachliche Diskussion anschließend kaum noch möglich ist. Denn die größte Aufmerksamkeit bekommt man für Subjektives, wie uns das Trumpeltier jeden Tag von neuem zeigt. Da kommt es dann sogar zu allerletzt auf die Wahrheit an. Auch für dieses Phänomen fällt mir leider kein Ausweg ein. Auf Dieter Nuhr hören diese Menschen leider auch nicht.

Tue Nov 28 15:25:44 CET 2017    |    Ostelch

Holger, Golf bei Frost ist so was von großartig. Da lassen sich ungeahnte Weiten erreichen. 😉

Tue Nov 28 15:48:38 CET 2017    |    Holgernilsson

Alles eine Frage der Schlägerwahl.... nee, bei Frost werde ich mir das wohl kneifen.

Tue Nov 28 16:18:46 CET 2017    |    erzbmw

Weichei ... Chuck Norris würde da Schlittschuhgolf spielen 😁

Tue Nov 28 16:20:09 CET 2017    |    Holgernilsson

Der würde barfuß spielen und das Eis mit seiner Körpertemperatur zum Schmelzen bringen.

Tue Nov 28 16:22:31 CET 2017    |    GrandPas

Chuck würde das Loch zum Ball schlagen...

Tue Nov 28 16:32:15 CET 2017    |    Ostelch

Seit wann gibt es Golfbälle, die einen Schlag von Chuck Norris aushalten? Die platzen schon auf dem Tee.

Tue Nov 28 16:39:14 CET 2017    |    Kammerflattern

Chuck spielt mit einem Schlag 18 Löcher. 😁

Tue Nov 28 18:03:54 CET 2017    |    KUMXC

Abend.
Zum Golf kann ich ja Nichts beitragen.....ich wußte ja noch nicht mal, das man einen Golf schlagen muss damit er fährt. 😉
Aber hat da wirklich jemand auch den geringsten Zweifel daran geäußert, das Unkrautvernichtungsmittel, egal von welchem Hersteller, schädlich sind für Insekten? Spannend, denn wo kein Unkraut ist, was immer man denn Unkraut nennt, da blüht auch kein Unkraut und damit entzieht man den Insekten ganz einfach die Nahrungsgrundlage. Man braucht die doch nicht unmittelbar vergiften, Nahrungsentzug reicht zum Sterben völlig. Und da es doch wirklich Insekten gibt, die nicht auf Alles fliegen, reicht es schon, Vielfalt einzuschränken, um eine Population dauerhaft auszumerzen. Mir reicht das als Argument völlig und da muss ich mich nicht auf ein Produkt beschränken....das Zeugs ist nur das Wirkungsvollste, um Vielfalt garantiert zu verhindern. Dazu braucht es nun wirklich keine Studien....das begreift auch ein nicht studierter 6- Jähriger...😛

Und jetzt gern wieder zum Golf-fahrenden Norris.
KUM

Tue Nov 28 18:27:04 CET 2017    |    GrandPas

Die Artenvielfalt ist doch gerettet weil der gute Hr. Schmidt doch:

"wichtige Verbesserungen zum Schutze der Pflanzen- und Tierwelt durchgesetzt" hat, und zwar mehr "als von allen beteiligten Ressorts jemals verlangt worden ist"

Mich würde wirklich interessieren was damit gemeint sein könnte.

Finde ich wirklich ganz bitter das Thema.

Tue Nov 28 18:27:31 CET 2017    |    Ostelch

KUM, ich dachte, du bist schon älter als 6 Jahre. 😛 Glyphosat und andere Herbizide werden seit Jahrzehnten zur Vorbereitung der Aussaat und zum Teil auch gezielt vor der Ernte eingesetzt. Dort wo das Wildkraut stand, wächst, was angebaut wird. Aber auch wieder das Wildkraut. Nur hat dann das geekimte Saatgut einen Wachstumsvorsprung, um gegenüber den Wildkräutern die Oberhand zu behalten. Glyphosat vernichtet so gut wie alles Grünzeug, ist aber nur kurze Zeit wirksam. Sonst würde auf dem Acker ja gar nichts mehr wachsen. Würde man das Wildkraut maschinell entfernen wäre es auch weg. Ein Acker kann kein Hort der Artenvielfalt sein. Ganz gleich, was dort angebaut wird. Ob der Insektenschwund nun einzig mit dem temporären Einsatz von Herbizieden auf nur einem Teil des Freilands zu erklären ist, erscheint mir mit der Logik des 6-jährigen auch nicht erklärbar. Denn in Wäldern, auf Grün- und Brachland wird kein Glyphosat eingebracht.

Tue Nov 28 18:44:21 CET 2017    |    martinb71

Auf den Feldern kann ich den Einsatz für eine bessere Ernte verstehen, aber nur solange gewährleistet ist, dass das Zeug sich schnell abbaut und nicht mehr in Gemüse und Co. enthalten ist. Ein Problem sind aber die Gräben, die in diesem Jahr von einigen Bauern kurzerhand mit ihren riesigen Sprühwagen gleich mit besprüht wurden. Das Zeug war so aggressiv, dass es nur ein paar Stunden dauerte und alle Pflanzen waren tot. Dort wuchs Wochenlang nichts und bis sich diese kleinen Biotope wieder erholen dauert es sehr lange und gerade diese Flächen, die einmal im Jahr gemäht werden sind für die Artenvielfalt der Pflanzen und Tiere mittlerweile sehr wichtig.

Tue Nov 28 18:53:55 CET 2017    |    Ostelch

Martin, da gebe ich dir recht. Auch diese riesigen Ackerflächen vor allem in den neuen Bundesländern sind insoweit sehr ungünstig. Diese riesigen Monokulturen ohne Raine und Wege, Baum- und Buschgruppen sind schlecht, nicht nur für Insekten. Das mag ja alles wundrbar rationell zu bewirtschaften sein, aber da sind sicher Verbesserungen im Sinne des Landschafts- und Naturschutzes möglich, ohne dass den Agrarfirmen gleich die Pleite droht.

Tue Nov 28 20:02:44 CET 2017    |    KUMXC

Sorry, der Öko Landbau zeigt doch ganz gut, das man auch gezielt gegen Unkräuter vorgehen kann und das es sogar sogenannte Unkräuter gibt, die Stickstoff und andere Nährstoffe in den Boden bringen, was in der konventionellen Landwirtschaft dann über Industriedünger zugeführt wird. So schwarz/ weiß ist Landwirtschaft nicht und das die intensive Landwirtschaft die Böden auslaugt und Industriedünger nicht die Antwort auf Alles ist, sollte auch bekannt sein. Wenn man Monokulturen will, dann muss man es weiter subventionieren, wenn ich intaktere Natur will, könnte ich auch Subventionen für Ertragsausfälle zahlen. Selbst die riesigen Anbauflächen im Osten rentieren sich oft nur durch Subventionen, egal welcher Art. Wir produzieren aber doch wirklich noch Überschüsse, da darf man diese Form der Subvention auch mal hinterfragen. Es gibt doch wirklich völlig unseriöse Studien, die Feldern von Biobauern eine deutlich größere Artenvielfalt von Flora und Fauna bescheinigen. Die Frage ist nur, was man will...
Ostelch, Deine Sichtweise ist mir hier zu einseitig....konventionelle Landwirtschaft ist nicht die Antwort auf Alles.😉
KUM

Tue Nov 28 20:19:46 CET 2017    |    max.tom

Moin alle🙂

Tue Nov 28 20:22:28 CET 2017    |    Holgernilsson

Der Horst soll Bescheid gewusst haben. Das dürfte dann wohl wirklich eine Aktion gegen Angie gewesen sein.

Tue Nov 28 20:28:21 CET 2017    |    Ostelch

Du brauchst dich nicht entschuldigen. Ich glaube, du siehst meine Sichtweise selbst einseitig, KUM. Warum bezeichnest du Studien zum ökologischen Feldbau gleich mal als "wirklich völlig unseriös"? Und wo habe ich behauptet, der konventionelle Landbau sei die Antwort auf Alles? Ich habe nur angemerkt, dass das Verbot von Glyphosat kein Problem löst, aber sicher neue schafft.
Wir können Subventionen für alles möglich zahlen. Oder auch mal was am Berufsbild des Landwirts ändern. Weg vom reinen Produzenten hin zum Produzenten und Landschaftspfleger, der auch dafür Geld bekommt. Es muss ja auch nicht immer "bio" sein, um umwelfreundlicher zu sein als die Intensivproduktion. Vielleicht kann eine bessere Information der Landwirte zu wirtschafltich interessanten Produkten auch weiterhelfen. Weg vom Massenkram, hin zu variantenreicheren, auch geschmacklich, Sorten von Gemüsen und Feldfrüchten. Da passiert ja schon einiges. Aber es geht alles recht langsam. Zwischen mehreren Kartoffelsorten außer mehlig/vorwiegend festkochend/festkochend wählen zu können oder Zwiebelsorten, Getreidesorten das war vor nicht allzu langer Zeit in einem stinknormalen Supermarkt unmöglich. Heute schon. Auch das Fleischangebot wird zunehmend hochwertiger, aber auch hochpreisiger. Gut so. So manchem Käufer bleibt bei Kilopreisen zwischen 25 und 40 € im schlichten Rewe-Markt dann aber doch schon mal die Luft weg.

Tue Nov 28 20:30:02 CET 2017    |    GrandPas

Vermute mal prmär war es eine Aktion für den bayrischen (konventionellen) Landwirt . Die CSU sieht sich traditionell hier verwurzelt.

Sonst für jeden Populismus von Obergrenze bis Ausländermaut zu haben ist man für die „CSU Wähler“ schlechthin auch bereit unpopuläre Entscheidungen zu fällen.

Tue Nov 28 20:49:16 CET 2017    |    Ostelch

Diese Glyphosat-Debatte ist doch Theaterdonner, der auch der SPD sehr gelegen kommt. So kann sie sich hinter dem Bühnennebel unauffällig für die anstehenden Verhandlungen in Stellung bringen. Wer sich da nun am Ende als Sieger bezeichnen kann, werden wieder die Historiker klären müssen, derzeit sind ja noch die Hysteriker am Werke.
Die Entscheidung der EU lässt ja eine strengere Reglementierung von Glyphosateinsätzen in Deutschland zu. Darauf wird das ganze Spiel im Zweifel hinauslaufen. Dann sind mal wieder alle Sieger. Sollte bereits jetzt hinter den Kulissen ausgemacht sein, dass Schmidt ohnehin nicht mehr Landwirtschaftsminister bleibt, ist auch da eine Anschlussverwendung greifbar. Schließlich ist ja im Verkehrsministerium eine Lücke entstanden, die problemlos zu schließen ist, weil es keinen Kandidaten geben dürfte, der es schlechter macht als Dobi. Und der starke Horst kann seinen Bayern mal wieder zeigen, was für ein Mannsbild er doch ist.

Tue Nov 28 21:00:11 CET 2017    |    212059

Die Nummer war taktisch unklug, wer da was wusste, wird sich erst noch herausstellen.

@ Jochen: Läuft das Wasser wieder?

@ Andy: Übliches Trinkgeld im Taxi und dann noch 10%? Nicht wirklich, wenn ich mal Taxi fahre, dann runde ich auf den nächsten, maximal den übernächsten Euro auf. Sollte es mal eine besonders gute Leistung geben (kommt leider nicht häufig vor; die Truppe fährt gern mal "speziell"😉, wäre es mehr. Ich schau' mir die Fahrzeuge an und entscheide dann, wer fahren soll.

Wenn vorne irgendwelche runtergerockten Fahrzeuge, nehme ich die nicht, sondern ein wenigstens halbwegs vernünftiges Fahrzeug. Gerade am Flughafen gibt's da zwar immer wieder Gebrüll von den betroffenen Fahrern, aber die Taxiregeln sind eindeutig und die Innung ist - gerade am Flughafen - sehr zickig, wenn's Verstöße gibt.

Wed Nov 29 05:32:43 CET 2017    |    Standspurpirat26

Guten Morgen zusammen! Kaffee ist im Automaten.

Gleich Inhalation und danach Fango.

Wed Nov 29 05:44:57 CET 2017    |    AndyW211320

Morgen Jock. Ganz schönes Programm so früh.
Mich hat man wenigstens bis 7 schlafen lassen im KH.

Wed Nov 29 06:27:53 CET 2017    |    erzbmw

Moin!

Mensch Jochen, die wollen es aber wissen 😉
Na ja, Hauptsache es bringt dir was. Das ist wichtig!

Wed Nov 29 08:00:34 CET 2017    |    AndyW211320

Für jemanden mit einem massiven Schlafmangel sehr fraglich, ob das der Bringer ist den um 5 ausm Bett zu jagen. Nunja.

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)