Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Tue Nov 07 13:03:24 CET 2017 |
AndyW211320
Danke. 😉
Tue Nov 07 13:08:47 CET 2017 |
Kammerflattern
Bei Volvo nervt mich einfach, dass die sich so ein Saubermann Image bewahren können. Tolle Prospekte, alles grün, Sport, Natur. Und die Schweden machen eh nur tolle Sachen und sind ja soooo sozial, s. Möbelhauskette.
Ewig lang kein Adblue, ewig lang die 5-Zylinder, die gesoffen haben wie sonst was.
Und nicht vergessen, ich fahre auch Volvo. 😉
Tue Nov 07 13:13:36 CET 2017 |
Ostelch
Frank, VW hat selbst zugegeben, mit seinen Abschaltvorrichtungen vorsätzlich gegen die Abgasgesetze in den USA verstoßen zu haben. Keinem anderen Hersteller wurde das bislang nachgewiesen. Das gleiche Zeug war auch in Europa im Einsatz. Und ja, da gibt es genügend Unterschiede. Es führt allerdings zu weit, die Diskussion der letzten Monate hier wiederzukäuen.
Hätten die superschlauen VW-Manager nicht versucht, mittels "Defeat Device" das Unmöglcihe möglich zu machen, nämlich zu minimalen Kosten den maximalen Effekt, die amerikanischen Dieselgrenzwerte zu unterbieten, um mit dem fabelhaften "Clean Diesel" auftrumpfen zu können, würde wahrscheinlich heute noch niemand von den Dieselabgaswerten reden. Aus meiner Sicht war das doch bis dahin eine "win-win"-Situation für Politik und Autohersteller. Die Politik konnte sich damit brüsten, mit strengen Grenzwerten für die Luftreinhaltung zu sorgen und die Hersteller konnten behaupten, ihre Autos hielten diese Grenzwerte ein. Dass das nur auf dem Prüfstand möglich war, war wohl zumindest den beteiligten Technikern bewusst. Diese Grenzwerte sind genauso abstrakt wie die nach Vorschrift ermittelten Verbräuche. Auch da war es der Politik wichtig, niedrige CO2-Werte "durchsetzen" zu können, die so nur auf dem Prüfstand ereicht werden. Autoindustrie und Käufern war es eigentlich auch ganz recht, weil dadurch die Kfz-Steuer günstiger ausfiel. So haben sich alle gegenseitig was in die Tasche gelogen und waren es zufrieden. is Familie Superschlau aus Wolfsburg die Schraube überdreht hat. Nun ist auf einmal der Diesel ein Teufelswerk, was natürlich auch wieder völliger Unsinn ist.
Tue Nov 07 13:16:09 CET 2017 |
Ostelch
Flattermann, warum "nervt" dich das? Andere Hersteller tun so, als bauten sie das beste oder nichts. Das nervt erst mal! 😉
Tue Nov 07 13:20:37 CET 2017 |
KUMXC
Flatter, Dich nervt, das sich ein Hersteller gut vermarktet und Werbung dann auch noch zieht? 😉
Mich nervt, wenn an Autos sowas wie BlueEfficiency, oder Bluetec, oder BlueLine steht und das Wort AdBlue steht bei mir auch ganz oben. 😉
KUM
Tue Nov 07 13:21:12 CET 2017 |
AlcesMann
Aaaahhh, um die Ecke gedacht, Holger 😉 ! Und ich hatte schon die Befürchtung, dass es irgendwas mit einem Automobil-Hersteller zu tun haben könnte, den ich nicht kenne 😁 ...
Tue Nov 07 13:28:25 CET 2017 |
Kammerflattern
VAG betrügt und Volvo vermarktet sich gut, so kann man das auch sehen. 🙄
Die meisten Volvo-Fahrer wissen doch nicht einmal, was sie da fahren, davon bin ich überzeugt. Fühlen sich aber irgendwie öko.
Übrigens bei Testosteron fiel mir auf: Wo ist eigentlich Staffy? 😕
Tue Nov 07 13:31:24 CET 2017 |
AndyW211320
Flatter, und MB baut die besten Karren. Allerdings mit Einschränkungen was den M278 betrifft.
Tue Nov 07 13:31:30 CET 2017 |
GrandPas
Aber Ostelch das betrifft doch alles nur die USA.
Ich habe aber erkennbar von Europa geredet. Meines Wissens haben die Volvos im Rest der Welt auch keine bessere/andere Dieselabgasreinigung. Sie verkaufen halt in USA keine/weniger Diesel und deswegen ist dieser Kelch an Volvo scheinbar erstmal vorüber gegangen.
Aber macht das die Volvo Diesel am Ende irgendwie sauberer als die von VW oder sonst wem?
Schade mich hätte eben genau diese Unterschiede interessiert warum das eine "Betrug" und das andere lediglich "Gewitzt" ist, aber egal.
Ich bezweifele auch das die DUH das eigentliche Problem ist.
Aber so oder so Vergangenheit. Lassen wir uns überraschen ob die Hersteller tatsächlich was für die Zukunft gelernt haben.
Tue Nov 07 13:33:56 CET 2017 |
KUMXC
Flatter, hast Du Dich mit nem Volvo ÖKo gefühlt?...das sind ja komische Vorurteile....
Und glaubst Du wirklich die Mehrzahl der Autofahrer, egal von welcher Marke, weiß, was sie fahren?
Andy...da fehlt ein Smiley...😉
KUM
Tue Nov 07 13:34:27 CET 2017 |
AndyW211320
Zum Diesel fällt mir ein, das ich in meinem gesamten Autofahrerleben (30a) nur 1 (EIN!!!!) einziges Mal Diesel tanken musste. War ne Leih-Tonne von Sixt. Golf SportsVan. Nett, aber lahm. Wobei wir haben den ordentlich getreten. Knapp 10L Diesel (5L über Werksangabe) hat der im Schnitt bei mir verbraucht. Passt. 😁
Tue Nov 07 13:36:46 CET 2017 |
AndyW211320
Ist Jochen schon zu dem Knast, ähhhh, Sorry, Rehazentrum?
Tue Nov 07 13:38:51 CET 2017 |
KUMXC
Grandpas
Ich versteh Dich nicht. Bei VAG hat man auf dem Prüfstand ne komplett andere Software gefahren, in Europa.
Das wurde bei Anderen in dieser Form nicht nachgewiesen und da liegt ein Unterschied. Reicht das als Betrug? Damit wurde nicht optimiert, sondern getrickst, vorsätzlich. Wenn man es genau nimmt, wurde damit Steuerbetrug begangen, da man falsche Werte zur KFZ-Steuer ermittelt hat.
KUM
Tue Nov 07 13:41:39 CET 2017 |
AndyW211320
Kum, und die BE der Fahrzeuge war formal erloschen. Daher kann ich die Klagen auch verstehen. Und empfinde es (solidarisch gesehen) als eine Frechheit das ein Landgericht nach dem nächsten die Klagen der Dieselfahrer abschmettert.
Tue Nov 07 13:43:28 CET 2017 |
GrandPas
So wie es sich mir bisher darstellt hat bei der VAG die Software den Prüfstand erkannt und bei den anderen die Realität. 😉
Also wenn FIAT nach 22min die Abgasreinigung abschaltet (weil Abgastests nur 20min dauern) oder der Rest Thermofenster nimmt die halt in der Realität in Deutschland erstaunlich selten der Fall sind etc.
Es zählt doch im Ergebnis was hinten rauskommt und das scheint bei den anderen doch auch keinen Deut besser zu sein. Insofern scheinen sich lediglich der Weg (Trick) zu unterscheiden.
Insofern haben es die anderen zwar geschickter gemacht, aber wirklich besser?
Also moralisch erkenne ich hier leider keinen Unterschied.
Tue Nov 07 13:44:32 CET 2017 |
erzbmw
Siehst du mich wirklich so? Ich fürchte, da muss ich dich enttäuschen ...
Tue Nov 07 13:45:35 CET 2017 |
Kammerflattern
KUM, dazu habe ich eine Story.
Ich war bei MB und im Gespräch mit dem Verkaufsberater. Da kommt so ein Honk die Tür rein, der gerade einen gebrauchten Tuareg bei Ihnen gekauft hat.
Dann fragt er: Sie, was tankt der eigentlich, Diesel?
😁😁
Tue Nov 07 13:46:09 CET 2017 |
GrandPas
Wie gesagt warum müssen den jetzt aktuelle alle Hersteller zum "Softwareupdate" und nicht nur VW?
Gut das ist dann eh der nächste Beschiss, aber das mal nur am Rande.
Tue Nov 07 13:47:03 CET 2017 |
KUMXC
Ja und? Jetzt ist Fiat ein etwas krasses Beispiel, das ich auch kritisch sehe, aber diese Thermofenster, waren in Grautönen halt legal...
VW hat aber aktiv Illegales betrieben, weil Sie aktiv den Prüfstand beeinflusst haben. Ist übrigens auch schon so bestätigt: siehe Androhung des Entzugs der Betriebserlaubnis bei Schummelupdateverweigerern.
Da verstehe ich diverse Gerichte auch gar nicht.
KUM
Tue Nov 07 13:49:53 CET 2017 |
el lucero orgulloso
Ich find's gerade ganz amüsant, dass gerade noch so viele behaupteten, vor Zufriedenheit mit ihren Autos in den "L*ckt mich doch alle aA"-Modus überzugehen, sobald sie ihre Wagen besteigen, hier aber gerade gefühlt kurz davor sind, "ihre" Marke mit den Ellenbogen zu verteidigen - da nützt auch der verbale, kuschelige Cashmere-Pullover nichts. 😉
Ich finde, zum Dasein eines echten Liebhabers, neudeutsch "Fans", gehört auch, die Schwächen des eigenen Autos zu sehen und irgendwie mit ihnen umzugehen.
Ich selbst fahre ja auch zwei Autos zweier Marken und die Marke mit den vielen Ringen ist auch noch vorhanden - ich sehe bei allen ihre Stärken und kann mich für eines der Autos (welches es objektiv am wenigsten verdient hätte) richtiggehend begeistern, aber alle Wagen haben auch ihre Makel und Schwachstellen. Das gestehe ich mir auch ganz ehrlich ein, wäre es doch viel schmerzhafter, von all den Problemen von einer dritten Person zu erfahren. 😉
Wir alle haben hier eine Lieblingsmarke, aber auch diese ist in keinem Fall makellos oder gar fehlerfrei.
Ich bin schon lange auf der Suche nach dem perfekten Auto - leise, komfortabel, dabei nicht zu schwer, mit einer guten Musikanlage, verbrauchsarmen Benzinmotor, Allradantrieb, gutem Platzangebot und dabei bis mindestens 200tkm, besser 300tkm bis auf normale Inspektionsumfänge (Flüssigkeits-/Filterwechsel, 1-2 Mal Bremsenwechsel) wartungsfrei und vollkommen rostresistent sowie ohne irgendwie Sorgenkinder und potenzielle Krankheiten.
Hab' ich bislang noch nicht gefunden - wenn jemand einen heißen Tipp hat, darf sich derjenige gerne bei mir melden.
Tue Nov 07 13:50:46 CET 2017 |
KUMXC
Müssen die wirklich? Ich glaub die machen das freiwillig...nicht ganz ohne Zwang, aber ein offizieller Rückruf ist das nicht. Das wiederum ist Marketing, um auch weiterhin Diesel verkaufen zu können....
KUM
Tue Nov 07 13:52:02 CET 2017 |
Ostelch
Frank, hier ist wohl der falsche Ort, um sich umfassend über die Abgasproblematik von Dieseln informieren zu lassen. Ob VW nun in den USA betrogen hat ode rin Europa ist im Ergebnis unerheblich. VW hat mit seiner Dummdreistigkeit diese Lawine ausgelöst unter der nun alle Hersteller verschüttet zu werden drohen. Mir geht es auch überhaupt nicht darum, Volvo heilig zu sprechen. Wie auch? Wie zu anderen Herstellern auch, gibt es keine konkreten Vorwürfe, was genau gesetzeswidrig manipuliert worden sein könnte. Was bleibt, sind Behauptungen. Was wir brauchen, sind möglichst realitätsnahe Prüfzyklen. Vielleicht müssen dazu auch die Grenzwerte wieder realitätsnäher werden. Derzeit ist die Diskussion doch völlig festgefahren. Die einen tun so, als gäbe es Prüfstandards, die 1:1 von jedem Fahrzeug in jeder Betriebssituaiton eingehalten werden könnten, die nächsten wollen den Diesel gleich ganz verbieten und andere wieder relativieren die nachgewiesenen Verstöße einiger damit, dass die anderen doch alle betrogen hätten, auch wenn man ihnen nichts nachweisen könne. Eine nüchterne Diskussion ist nicht mehr möglich. Auch in diesem Punkt treffen sich allerdings die Interessen von VW und DUH. Dann wird es wohl so sein, das VW die bislang 25 Milliarden € im Zuge des Dieselskandals aus lauter Menschenfreundlichkeit verteilt hat, während alle anderen Hersteller zu geizig waren, mit zu spenden.
Tue Nov 07 13:53:11 CET 2017 |
GrandPas
Aber wo ist der Unterschied. Im Alltag sind die Abgase doch bei allen mehr oder weniger gleich schlecht.
Das Problem ist doch (und deswegen haben die Gerichte bisher m.W. auch so entschieden), dass es in der EU eben anders als in den USA m.W. eben nicht verboten ist den Prüfstand zu erkennen oder Thermofenster realitätsfern zu begrenzen und alles dorthin zu optimieren.
Insofern waren die VW m.W. auch nie tatsächlich von dem Entzuges der Betriebserlaubnis wirklich bedroht.
Hier bin ich jetzt aber auch nur mittelmäßig informierter Laie. Es geht mir auch mehr um die moralische als die rechtliche Beurteilung.
Deswegen sind hier für mich auch alle gleich.
Wer mich privat kennt, weiß ich bin eh kein Fan von diesen Grautönen, sondern schön immer Schwarz/Weiß und gerne auch mal nen Vorurteil. 😁 Das macht das Leben einfacher und lustiger.
Tue Nov 07 13:53:58 CET 2017 |
KUMXC
Hier. 😁 Will es aber noch nicht verkaufen...😉....OK, das mit dem schwer ist ein Problem und ersetze Verbrauchsarm durch kostengünstig im Spritkonsum...
KUM
Tue Nov 07 13:56:40 CET 2017 |
AlcesMann
Meiner Ansicht nach ist es eher umgekehrt, Flatter: nach allem, was man so hört und liest, scheint ein nicht unerheblicher Teil der Volvo-Fahrer voll auf die "Swedish Lifestyle"-Masche hereinzufallen - bzw. sich tatsächlich damit zu identifizieren 😰. Da frage ich mich, warum die alle überhaupt noch hier sind, wenn in Carl-Gustav-Land alles sooo supi-dupi ist 😁 ...
Nur mal so nebenbei gefragt: geht es in Eurer Diskussion eigentlich um Straftaten oder um "saubere" Motoren, Frank ? Für mein Verständnis haben sowohl Du als auch Ostelch beide recht, aber trotzdem scheint Ihr irgendwie aneinander vorbei zu
redenschreiben 🙄 ...
Tue Nov 07 14:02:11 CET 2017 |
GrandPas
Wie gesagt mir geht es rein um das Ergebnis (hier dann saubere Luft/Motoren) und weniger um juristische Spitzfindigkeiten.
Deswegen kann ich hier leider eben keinen Unterschied erkennen.
Allerdings haben sich, wie mehrfach erwähnt, die anderen offensichtlich deutlich geschickter angestellt und "dummdreist" ist sicher auch nicht verkehrt in diesem Zusammenhang.
Tue Nov 07 14:02:20 CET 2017 |
el lucero orgulloso
Auch dein Wagen fällt durchs Raster (so gut er mir eigentlich sonst gefällt).
Problematisch ist bei dir aber das Automatikgetriebe von Aisin. Da habe ich schon von so manch unschöner Erfahrung gehört. 😉
Tue Nov 07 14:05:12 CET 2017 |
Kammerflattern
Jan, das nennt sich Mercedes S 350 4matic.
Hör nicht auf KUM, der erzählt nur Quatsch. 😁
Tue Nov 07 14:08:06 CET 2017 |
KUMXC
Marco
Wo hast Du denn das so gehört? Udo gehört wohl nicht dazu, ich auch nicht und Ostelch scheint auch nicht der Swedish-Lifestyle-Öko zu sein, Flattermann eh nicht......Du dann wohl offensichtlich auch nicht....😉
Sind mir zu viele Ausnahmen.....
Oder verwechselst Du das mit einem etwas schlichterem Innenraum-Design, was manchen gefällt?
KUM
Tue Nov 07 14:12:15 CET 2017 |
el lucero orgulloso
Flattermann, wo hat die S-Klasse denn bitte ein gutes Platzangebot? 😉
Ich bin zwar grundsätzlich Limousinenfan, aber ein großer Kombi (S124 meines Vaters) hat bei uns schon unzählige Probleme, die mit so manch einer Transportaufgabe entstehen, im Keim erstickt.
Tue Nov 07 14:12:49 CET 2017 |
Ostelch
Marco, ich falle nicht auf die "Swedish-Lifestyle-Masche" rein. Das Volvo-Design spricht mich mehr an als das, z.B. von Mercedes. Das ist mein persönlicher Geschmack. Deshalb muss ich nicht gleich nach Schweden umziehen wollen. Ich hoffe, du hast du schon deinen Umzug nach Bayern geplant, wenn der 7er wieder einsatzbereit ist? Wobei mir "dein" 7er auch gefällt. Ich hätte mal einen übernehmen können, habe es dann aber doch gelassen, auch wenn ich mit dem V8 sicher zum besten Freund meines Tankwarts geworden wäre.
Diese Dieseldiskussion ist müßig, weil das Verweisen auf die "Moral" eben ein Ablenkungsmanöver ist. Die Moral wird immer als Argument ausgepackt, wenn es sonst nicht reicht. Man kann immer behaupten, etwas sei zwar nicht verboten, aber "unmoralisch". Da man in diesem Augenblick selbst definiert, dass die eigene Position die moralisch saubere ist, hat man vermeintlich schon gewonnen. Bei der Frage, ob ein technischer Grenzwert unter den gesetzlich definierten Bedingungen eingehalten wird, geht es nicht um Moral, sondern um Messwerte. Wenn ein Haken für ein Gewicht bis zu 100 kg zugelassen ist und er bricht ab, wenn ich 110 kg dranhänge, war der Hersteller nicht "unmoralisch", weil er den Haken nicht sicherheitshalber bis zu 150 kg Belastbarkeit ausgelegt hat. Dabei gibt es natürlich auch im Wirtschaftsleben so etwas wie "Moral". Nicht alles, was nicht verboten ist, ist deshalb schon erlaubt.
Tue Nov 07 14:13:10 CET 2017 |
Holgernilsson
Ich finde es gut, dass wir so viele verschiedene Hersteller haben, zwischen denen wir wählen können. So ist für jeden Geschmack was dabei.
Tue Nov 07 14:14:12 CET 2017 |
Holgernilsson
Marco, wie geht es denn eigentlich Deinem Sibbener?
Tue Nov 07 14:16:05 CET 2017 |
Ostelch
Jan, ein großer Kombi mag zwar Transportprobleme lösen, aber das ist nicht der Grund, weshalb mancher sich lieber eine Limousine kauft. 😉
Tue Nov 07 14:19:39 CET 2017 |
Kammerflattern
Holger, das stimmt, aber das "Beste oder nichts" gibt es halt nur.......😛
Jan, der Kofferraum der S-Klasse ist riesig. Leider flach, deshalb sind wir auch mit dem Kombi zur Ostsee.
Ein Punkt für dich.
Ich sehe das wie Marco mit dem Swedish-Lifestyle-Image.
Aber whs. bin ich nur neidisch, weil man mit S-Klasse und 911 immer der Böse ist.
Ich will halt auch mal wieder der Liebe sein, so wie früher mit dem V70. 🙁😉
Tue Nov 07 14:20:24 CET 2017 |
el lucero orgulloso
Wem sagst du das? 😉
Tue Nov 07 14:21:22 CET 2017 |
KUMXC
Na ich dachte, das man Limos nur kauft wenn man:
- eben gar keine Transportaufgaben hat, oder ständig deligiert
-max. die 1 Kind Familie durch die Gegend kutscht
-das Auto für Urlaubsfahrten eher wenig nutzt
-die Kinder schon aus dem Haus sind u.u.u.
So noch eine kleine MidlifeCrisis dazukommt, wird das ganze noch mit nem sportlichen 2-Sitzer ergänzt.😁
KUM
Tue Nov 07 14:22:34 CET 2017 |
GrandPas
Du machst es dir m.E. nur einfach wenn du meine moralische Beurteilung als Mangel an sonstigen Argumenten abtust. Ist jetzt nur eine Frage des Standpunktes wem hier am Ende wirklich die Argumente ausgehen 😉
Zeige mir doch die bitte die Messwerte die von Volvo besser waren auf dem Prüfstand als die von der VAG. Gerne auch die Messewerte in der Realität die von Volvo besser waren als die von VW.
Also wir können auch gerne auf der Messwert Schiene weiter machen.
Auf dieser Ebene waren die VW meines Wissens in der EU absolut alle im Rahmen und deswegen haben die Besitzer dieser Fahrzeuge auch nicht mehr oder weniger zu befürchten als all die anderen Euro 6 Dieselfahrer. Auch die mit Volvo Euro 6.
Daran ändert sich auch nix wenn man auf die 25Mrd in den USA verweist.
Aber wenn von "Betrug" die Rede ist, dann spielt Moral für mich sehr wohl eine Rolle.
Tue Nov 07 14:22:44 CET 2017 |
AlcesMann
Ich spiele damit auf die ganz neuen Modelle an, KUM. Ostelch, Flatter, Du und ich fallen also schon mal hinten runter. Bei Udo bin ich mir nicht ganz sicher 🙄 - nach dem, was er hier bisher über die neuen Modelle so geschrieben hat 😛 😉. Außerdem ist das Kaminzimmer ja auch nicht unbedingt der Nabel der Welt. Ich habe aus dem Bekannten- und Kollegenkreis schon häufiger Bemerkungen á la "Endlich sehen Volvos auch schwedisch aus !" gehört. Was immer das auch bedeuten mag ...
Tue Nov 07 14:23:20 CET 2017 |
KUMXC
Tja Flatter, einfach doofes Immitisch......ist aber auch ne blöde Kombi, die Du da hast...😛
KUM
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"