Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Sat Nov 04 23:25:08 CET 2017 |
Holgernilsson
Ok, dann liege ich nicht ganz falsch.
Sat Nov 04 23:26:00 CET 2017 |
Holgernilsson
Dann mache ich mal Bubu.
Sat Nov 04 23:36:39 CET 2017 |
grilli9
Aber wenn man sich Partout nicht Helfen lassen will, dann ist das ja nicht Suche nach Hilfe.😉
Die S- Tonne kostet nicht mehr - aber 2 Seiten wegen 10- 20.- im Monat zu Hohe Kosten weil Wagen zu groß.😕
Finde das ist "Sinnfrei" und nicht die Suche nach dem Platz!
Muss ich aber auch nicht verstehen!
Sat Nov 04 23:40:51 CET 2017 |
Holgernilsson
Eben. Er sucht keine Hilfe. Er hat seine Sichtweise. Wenn ich mir eine unsinnige Ausgabe z.B. wenn ich mal wieder ein Leasing verkürze, schönreden will, fallen mir auch immer eine Reihe von ganz besonderen Ausreden ein.
Sat Nov 04 23:46:00 CET 2017 |
grilli9
Dagegen ist nichts einzuwenden - aber dann muss man auch die durchaus gut gemeinten Meinungen und Anregungen auch Akzeptieren. Es klang ja schon fast so als wolle er andere davon Überzeugen daß man eigentlich Dumm ist zb. E zu Fahren weil S ja günstiger ist. (zumindest nicht mehr kostet)
Daß sie mehr kostet fängt dann schon beim 10.- teureren PP an ....
Ist einfach nur lächelich und zum schmunzeln!
Sat Nov 04 23:56:48 CET 2017 |
Standspurpirat26
Stimmt, Mist! Den kostenlosen Parkplatz auf meinem Grundstück habe ich vergessen einzurechnen! 😰
Sun Nov 05 00:17:44 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Mandy, kauf Dir einen Opel Astra Caravan. Möglichst Benziner mit Automatik. Ist immer bezahlbar und hat ab Werk keine gravierenden technischen Macken, die Dir den Alltag verhageln. ...
Sun Nov 05 00:26:29 CET 2017 |
grilli9
Paul - Bj egal od. gibt es da auch Baujahre ab/bis welche eher zu Meiden sind? Automatik gibt es bei uns so gut wie nicht!
Sun Nov 05 05:24:23 CET 2017 |
erzbmw
Mensch Mandy, fahr doch den Benz ganz einfach auch im Winter. Der wird das schon überleben. Ist doch das Beste ... oder etwa nicht?
Sun Nov 05 07:33:51 CET 2017 |
erzbmw
Holger, mein Tipp war übrigens genial. Ich hatte nur die Mannschaften vertauscht 😁
Sun Nov 05 08:14:32 CET 2017 |
Mobi Dick
Guten Morgen!
Wenn ich Andy's Gedanken zum PKW-Kauf richtig verstehe, geht er nur von eigene Barmittel aus bei seiner Berechnung. Somit ist es doch egal, ob er 15.000 € in Bar für einen neuen Golf drauf packt oder für eine gebrauchte S-Klasse. Das Geld ist erstmal weg.
Jetzt vergleicht er die laufenden Kosten zu seinem jetzigen 500er und kommt zu dem Entschluss, dass die Differenz xxx pro Jahr fällig ist. Das größte Problem dabei ist der jetzige Stellplatz, der für eine S-Klasse nicht passt.
Für mich ist das so nachvollziehbar.
Sun Nov 05 08:16:54 CET 2017 |
AndyW211320
Och. Keine Sorge Jungs.
Grilli. Bitte lies es nach. Ich schrieb das der S500 etwa 2,5K im Jahr an Unterhalt mehr kostet als der E500. In Summe 7-8K.
Die Rechnung von Jock passt. Sieht bei meinem E nicht anders aus.
Und zum Thema Wertverlust: Könnt Ihr auch die Lottozahlen voraussehen? 😉
Da ich dazu leider nicht fähig bin fakturiere ich den nicht, sondern setze diesen zu 100% bei Geldübergang an.
Sun Nov 05 08:18:04 CET 2017 |
AndyW211320
...und Mobi hatte es gut in Erinnerung. Es geht um eine ALTE Karre. KEIN Neuwagen. * ächz*
Sun Nov 05 08:26:54 CET 2017 |
GrandPas
Wie gesagt es soll jeder sich das so hinrechnen wie er will. Aber bei einem Fahrzeug der 40K Klasse ist der Wertverlust wahrscheinlich immer noch der größte Kostenblock. Wenn du diesen bei der Kostenbetrachtung einfach ausblendest, dann läuft das für mich unter „schönrechnen“.
Das ist aber auch überhaupt nix Schlimmes, weil bei der Kaufentscheidung für eine 500er E oder S Klasse ganz offensichtlich die nur rein rationalen Gründe sowieso nicht im Vordergrund standen.
Damit ist er aber im Kaminzimmer in guter Gesellschaft und insofern kann sich darüber keiner beschweren. Einzig die Rechnung ist zumindest für mich schon etwas „eigen“.
Aber wenn ihn die Karre juckt...
Edit:
Den Wertverlust kann man aber schon grob schätzen. Schwieriger wird es bei den Reparaturaufwendungen, aber trotzdem sollten diese nicht ganz unberücksichtigt werden.
Streng genommen kannst du weder die Versicherung nächstes Jahr noch deine Benzinkosten wirklich genau vorhersagen und tust es trotzdem.
Sun Nov 05 08:35:24 CET 2017 |
A346
Zitat Andy:
"Und zum Thema Wertverlust: Könnt Ihr auch die Lottozahlen voraussehen? 😉
Da ich dazu leider nicht fähig bin fakturiere ich den nicht, sondern setze diesen zu 100% bei Geldübergang an."
So mache ich es auch. Bis dahin zählt für mich auch nur der laufende Unterhalt.
Sun Nov 05 09:12:44 CET 2017 |
Pandatom
Guten Morgen zusammen. Gibts hier heute keinen Kaffee??? Achso ja, ich vergass. Ist ja albern.
Holger und Paul, wie kommt Ihr darauf, dass wir Bashing gegenüber Andy treiben würden? Wir werden doch wohl noch unsere Gegenargumente äußern dürfen?
Und Andy, btw.....Lottozahlen kann keiner voraussehen, aber Wertverluste bei Autos einschätzen kann man sehr wohl! Der Vergleich hinkt also leider. Mich interessiert der Wertverlust erst dann nicht mehr, wenn die Anschaffung eine "Last Edition" für mich ist, z.B. bei der Anschaffung meines letzten WoMo's. Dann kann man sagen, das Geld ist futsch und nach mir die Sinnflut. Dann bleiben eher noch die schwer kalkulierbaren lfd. Unkosten, die man schlechter einschätzen kann, weil man sich in einer anderen Liga befindet. Wer aber noch jung genug ist (so wie du), sich weitere Autos in Folge leisten zu wollen, sollte nicht das ausgegebene Geld zu 100% abschreiben. Schließlich willst Du deine Fuhre nicht verschenken, oder doch? Dann her mit der Karre 😉
Ansonsten wünsche ich allen einen schönen Sonntag. 🙂
Sun Nov 05 09:20:15 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Hier ein Kännchen Kaffee und eine Tasse Baldriantee. 🙂
Sun Nov 05 09:22:41 CET 2017 |
Holgernilsson
Tom, es geht auch um die Wortwahl. Aber gut, wenn Andy damit leben kann. Alles gut....
Sun Nov 05 09:26:23 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Mandy, anschauen muss man sich die Teile durchaus. Sehr viel älter als Bj 2006-2007 und deutlich über 120-150 tkm (bei Wartung nach Werksvorgabe) solltest Du aber nicht rangehen. Dass man da ggf. mal den ein oder anderen Sensor oder eine Benzinpumpe wechseln muss, das ist dann halt so. Kostet auch nicht viel und im Zubehör sind die OEM Lieferanten von GM/Opel immer bezahlbar.
Sun Nov 05 09:30:25 CET 2017 |
erzbmw
Also, ich weiß schon, was Andy uns sagen will bzw. wie er denkt:
Für ihn ist das Auto ein Hobby. Die Anschaffung kostet Geld, und das ist weg, so als wenn jemand eine große Reise macht, oder sich die Erstausrüstung fürs Golfen oder so wie ich ein paar neue Ski kauft. Oder ein Motorrad.
Die laufenden Kosten jedoch muss man im Blick behalten, und das tut Andy. So wie Holger sich ja wahrscheinlich auch nicht den teuersten Golfclub ausgesucht hat und so wie ich halt nicht in die Schweiz zum Skifahren gehe und auch nicht in einem 5-Sterne-Hotel dabei nächtige.
Insofern alles nachvollziehbar, wenn man das Auto als Hobby betrachtet, so wie Andy. Wenn man das Auto jedoch als Nutzgegenstand sieht, weil man damit zur Arbeit fahren muss, dann sollte der Wertverlust bei der Kostenbetrachtung allerdings sehr wohl eine Rolle spielen.
Habe ich das richtig wiedergegeben, Andy?
Sun Nov 05 09:33:18 CET 2017 |
Pandatom
Danke für das Kännchen Kaffee, Paul. Ich stelle dann doch mal eine große Kanne dazu 😁
Sun Nov 05 09:58:25 CET 2017 |
A346
Udo,
ich bin zwar nicht Andy, aber auf mich bzw. meine Denke über mein Auto trifft deine Zusammenfassung voll zu 🙂
Sun Nov 05 10:04:53 CET 2017 |
AndyW211320
Absolut richtig Udo. Wo ist der Danke Button?
Sun Nov 05 10:08:02 CET 2017 |
AndyW211320
Opa. Die Benzinkosten der vergangenen vier Jahre kenne ich auf den Cent. Das Unterbudget über 1,5K habe ich noch nie verfahren.
Sun Nov 05 10:14:02 CET 2017 |
erzbmw
Kontonummer kommt per PN 😁
Sun Nov 05 10:20:28 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Ein bitcoin sollte doch wohl reichen. 😁
Sun Nov 05 10:24:38 CET 2017 |
erzbmw
Höre gerade radioeins. Da geht es genau um das Thema. Sehr interessant, da ich speziell dieses Thema noch nicht so richtig verstanden habe.
Sun Nov 05 10:40:50 CET 2017 |
GrandPas
Andy, für die Vergangenheit kennst du aber auch die Lottozahlen 😉
Die Frage ist aber was sind die Kosten in der Zukunft. Und hier sind einfach gewisse Unwägbarkeiten die durch Benzinpreis oder auch dein Fahrverhalten begründet sind. Wer weiß vielleicht ändern sich in 6 Monate deine Lebensumstände und du musst 5tkm mehr oder weniger fahren oder der Benzinpreis legt 50% zu etc etc.
Es ist und bleibt nur eine Schätzung und selbiges gilt auch für den Wertverlust. Den kann man schon auch grob abschätzen.
Wenn dich aber nur bestimmte Kosten wirklich interessieren, dann ist die Rechnung für dich auch vollkommen richtig. Aber eine wirkliche Kostenanalyse sieht halt anders aus.
Sonst könntest auch sagen ich betrachte nur die TÜV Kosten, weil die sind wirklich sehr gut kalkulierbar auch ohne Glaskugel hinreichend genau bestimmbar. Dann wäre nen E63S ürbigens keinen Cent teurer als deine alte E Tonne.
Wie du siehst im Schönrechnen macht mir auch keiner was vor 😁
Aber versteh mich nicht falsch mit Bashing oder dergleichen hat das überhaupt nichts zu tun.
Es gibt unvernünftigere Geldvernichtungsmethoden als ne gebrauchte S Klasse noch dazu wenn man sie sich offensichtlich leisten kann. Da kenne ich aus der Mandantschaft ganz andere Verhätlnisse von Einnahmen und Ausgaben.
Insofern machst du schon alles richtig und ich verstehe schon auch um was es dir geht.
Sun Nov 05 11:18:15 CET 2017 |
AndyW211320
Opa. Bei mir ändert sich nichts.
Nochmal zum Thema Wertverlust: In den ersten 3 Jahren verlieren solche Kisten 2/3. Toll.
Und dann? Wie soll ich dann den Werverlust weiter berechnen? Vom Kaufpreis oder vom realen damaligen Marktpreis? Mit welchem Betrag? 1K, 2K, 3K p.a. - keine Sau kann das genau sagen? Der Wagen wurde deutlich unter Marktpreis eingekauft.
Und ohh Wunder. Die Nachfrage nach meinem ist entgegen der damaligen Erwartung heute gigantisch - dank Turboschäden, Downsizing-Schwachsinn.... Wer weiß sowas vorher? Also. Abschreiben die damaligen 29K und fertig. Wertverlust, wenn ich es denn ansetzen würde wollen wäre irgendwas zwischen 0,5-1K p.a. vom Kaufpreis. Toll - interessiert mich aber nicht.
Im übrigen hatte ich bei MT mehrfach geschrieben das ich wenn ich 25Tkm p.a. rollen müsste einen 250er Benziner bevorzugen würde. Der 500er steht hier weil er a) sehr günstig im Einkauf war und b) es sich innerhalb des gewollten Budgets sehr gut abbilden läßt.
Die 63er fallen bei mir nicht wg. des Kaufpreises raus sondern wg. der m.E. unverschämt hohen Wartungskosten. Und wenn ich nicht bereit bin was zu bezahlen mach ich das auch nicht - auch wenn ich könnte. Hat mit Schönrechnen genau gar nichts zu tun - insofern verweise ich auf mein Geschirrspülmaschinenbeispiel. Oder setzt Ihr pro 1h Fernseherglotzen den Kaufpreis des Elektorschrotts an? 😛
Sun Nov 05 11:41:57 CET 2017 |
Pandatom
Andy, ich gebs auf. Du fängst an Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Ein TV und andere Haushaltsgeräte kaufe ich und nutze es, bis es kaputt ist. Dann schmeiss ich es weg. Dazu zwingt uns der Kommerz der heutigen Zeit, leider. Fährst Du deine Fuhre, bis es kaputt ist und schmeisst es dann weg? Dann könnte ich es verstehen, aber ich denke kaum dass du solche Ziele verfolgst. Selbst ich, der seine Fzg. sehr lange fährt, bis die Rep.-Kosten unwirtschaftlich werden, schmeisse diese auch nicht weg sondern suche einen Abnehmer der was dafür gibt? Geld! 😉
Sun Nov 05 11:43:16 CET 2017 |
Faltenbalg25217
+ AfA Gebäudeteil
+ AfA Sitzmöbel
+ AfA Funktionsbekleidung
+ AfA TV
+ AfA Steckdosenleiste
+ AfA Renovierungskosten "home cinema"
+ Personalkosten für die Bedienung der Fernbedienung
+ Raumreinigungskosten
+ Stromkosten
+ zeitanteilige Wartungskosten des TV-Glotzers (Jahrescheck beim Doc)
+ zeitanteilige Nahrungsmittelkosten
+ Kosten des Rechtsstreits mit dem FA über die betriebliche Veranlassung des Bildungsfernsehens
+ Personalkosten um das alles erfassen und berechnen zu lassen
Das müsste es im Groben eigentlich sein. 🙂
Sun Nov 05 11:54:45 CET 2017 |
erzbmw
Paul, etwas Wesentliches hast du vergessen:
- Wasser-/Abwasserkosten
Gerade bei Fußballspielen in der Halbzeitpause nicht zu vernachlässigen 😁
Sun Nov 05 11:58:15 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Stimmt. Die quartalsweise Zwangsabgabe an die Bildungsproduzenten habe ich - in alter Gewohnheit - auch noch unter den Tisch fallen lassen. ... Das wird immer teurer. 🙂
Sun Nov 05 12:01:25 CET 2017 |
erzbmw
Und die Raumreinigungskosten hast für den Fall angesetzt, dass man versehentlich auf RTL2 oder kabeleins klickt?
Sun Nov 05 12:04:29 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Nein, das wäre eine weitere Position. Die würde ich unter Sonderreinigung erfassen (lassen 🙂 ). Die reguläre Reinigung muss ja auch sein.
Sun Nov 05 12:16:24 CET 2017 |
max.tom
Moin alle 🙂...Ach mit der GEZ sitzen Sie Garantiert in der 1.ten Reihe um Arm Zu Werden...
Sun Nov 05 12:19:28 CET 2017 |
yellow84
Und jährlich grüßt das Murmeltier, gerade Stromanbieter gewechselt. Dieses Jahr geht's in die Pfalz.
Sun Nov 05 12:25:01 CET 2017 |
erzbmw
Hab ich letzte Woche gemacht. Bei mir wird künftig aus Oberhaching geliefert.
Sun Nov 05 12:27:00 CET 2017 |
max.tom
Hmmmm bei mir kommt der Strom aus der Steckdose ....😉:😁
Sun Nov 05 12:34:19 CET 2017 |
212059
Strom hab' ich tatsächlich aus der Region, von seriösen Anbietern gibt's auch kaum billigere Varianten.
Gas kommt aus dem ganz hohen Norden. Hier wäre Einsparpotential allenfalls die Rückkehr zum Vorlieferanten (wenn die Sperrfrist Neukunde abgelaufen ist), aber will ich dies wirklich? Um von dem wegzukommen (weil der Bestandskunden abzocken will), war doch Einiges erforderlich (Einschaltung Geschäftsleitung mit Androhung Schadenersatz, wenn die den Anschluss nicht freigeben (Sonderkündigungsrecht nicht beachtet), incl. Beschwerde bei der Netzagentur, um eine Zwangsfreigabe des Anschlusses beim Netzbetreiber zu ermöglichen, zu der's dann nicht gekommen, weil er ganz plötzlich schnell unterwegs war).
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"