• Online: 2.692

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Sat Oct 07 11:14:56 CEST 2017    |    grilli9

Udo - unlängst hat einer im 212er Forum den Volvo gegen den 212er eingetauscht, weil der Volvo Motorschaden hatte - er eigentlich zuvor MB wollte aber sich dann für Volvo entschied, was er mittlerweile nach einer ganzen Odysse an Werkstattaufenthalten schwer bereute.

Ich hatte mit Volvo leider auch sehr schlechte Erfahrungen (Neuwagen) vor 30 Jahren - Der 360 und 460 war aber auch kein richtiger Volvo.
Mittlerweile bin ich darüber hinweg und könnte mir auch wieder Volvo vorstellen, da mir die auch ganz gut gefallen!

Sat Oct 07 11:16:37 CEST 2017    |    grilli9

Zitat:

Als gefrusteter Mercedes Fahrer muss man für Ausgleich sorgen.

Holger - Muss man das Ding "während" oder "nach" der Fahrt benutzen?😁

Sat Oct 07 11:20:15 CEST 2017    |    Holgernilsson

Man kann ihn auch als Steuerkette verwenden....

Sat Oct 07 11:21:47 CEST 2017    |    Holgernilsson

Apropos echte Volvos. Gibt es denn noch echte?

Sat Oct 07 11:26:18 CEST 2017    |    Olli the Driver

Die aktuellen Volvos sind echter als in der ganzen Ford-Ära, 100 % Volvo.
Meine 3 Volvos waren gute Autos, war sehr zufrieden damit, hätte es die neuen 60er und 40er Modell ein Jahr früher gegeben würde ich wohl immer noch Volvo fahren, so mache ich 4 Jahre Pause.

Sat Oct 07 11:30:29 CEST 2017    |    erzbmw

Mandy ...

Zitat:

Udo - unlängst hat einer im 212er Forum den Volvo gegen den 212er eingetauscht, weil der Volvo Motorschaden hatte - er eigentlich zuvor MB wollte aber sich dann für Volvo entschied, was er mittlerweile nach einer ganzen Odysse an Werkstattaufenthalten schwer bereute.

Genau dieselben Geschichten, nur umgekehrt, liest man im Volvo-Forum. Ausfälle und unfähige Werkstätten, die den Kunden dann zu einer anderen Marke treiben, gibt es überall.

Zitat:

Ich hatte mit Volvo leider auch sehr schlechte Erfahrungen (Neuwagen) vor 30 Jahren - Der 360 und 460 war aber auch kein richtiger Volvo.
Mittlerweile bin ich darüber hinweg und könnte mir auch wieder Volvo vorstellen, da mir die auch ganz gut gefallen!

Na, das sind ja dann mal richtig aktuelle Erfahrungen ... 😉

Sat Oct 07 11:32:37 CEST 2017    |    frechdach73

Zitat:

Michael, 15.000, ist deiner ein FlexiFuel?

stimmt, olli...ich kann theoretisch noch reinen alkohol tanken. leider ist das zeugs ja von den zapfsäulen verschwunden und hatte zum schluss auch keinen spaß mehr gemacht, weil der verbrauch seltsamerweise in den letzten monaten so sehr anstieg, dass ich vermute, man hat das E85 irgendwie gestreckt...

ich bin mit meinem volvo übrigens sehr zufrieden. ausser dem mazda 626, den ich von meinem papa bekommen hatte, war kein weiteres auto so zuverlässig, wie mein volvo...

Sat Oct 07 12:16:49 CEST 2017    |    grilli9

Michael - darf man Fragen welche weiteren Autos Du noch hattest?

Sat Oct 07 12:46:41 CEST 2017    |    frechdach73

ja, sicher...warum solltest du nicht fragen dürfen?
mein erstes auto war ein alter vw derby...der hatte noch choke, war aber als erstwagen recht gutmütig. danach hatten sich meine eltern ein neues auto gekauft und ich durfte den "alten" dann übernehmen. mein erster wagen mit einspritzung, den mazda 626, 90PS. der hatte nichtmal mehr inspektionen von mir bekommen. auch keine ölwechsel. aber er lief fast problemlos. erst mit 250.000km dachte ich, es wird zeit für einen nachfolger mit klimaanlage.
darauf folgte dann ein mazda xedos mit 144PS. bei dem hatte der vorbesitzer schon einiges machen lassen und auch bei mir ging das ganze dann weiter. erst bremssattel fest, dann motorlager eingerissen (hat man beim starken beschleunigen gemerkt) und zuguterletzt stieg die servolenkung in einer autobahnausfahrt aus. servopumpe kurz vorm aussteigen. das war mir dann zu viel und ich wollte ein zuverlässigeres auto. also gab ich den dann in zahlung für einen citroen xsara picasso...gaaanz blöde idee!
was die kiste an mängeln hatte, bekomm ich gar nicht mehr so richtig zusammen. teilweise stand der wagen 2 mal in der woche wegen verschiedener defekte in der werkstatt. der nachfolger wurde dann ein ford mondeo, bj. 2004.
auch ständig was kaputt. haarriss im krümmerschlauch und beim anhalten an der ampel himmlische drehzahlen! das passierte übrigens schon kurz nach dem kauf. dann fing die elektronik an, zu spinnen. der wagen lies sich nicht mehr starten...ein halbes jahr hab ich damit rumgemacht und der händler wollte nicht reparieren. das ganze ging dann sogar vor gericht und der händler MUSSTE reparieren. kaum 4 wochen nach der reparatur ereilte den mondeo mit knapp 140.000km nen kapitalen motorschaden. motor und peripherieteile wurden getauscht (würde ich nicht mehr machen), in der hoffnung, nun ruhe zu haben. aber nein, die kiste gab keine ruhe. 4!!! lichtmaschinen hatte er verbraucht. dann ging die mühle wieder aus und nicht mehr an...wieder abschleppen...ursache war diesmal eine erdungsschraube, bei der das gewinde in der karosserie ausgerissen war. und wo befand sich diese schraube? UNTER der BATTERIEWANNE!!! hätten wir nicht schon vorher einen ähnlichen defekt gehabt und zufällig eben dort gesucht, hätte man den fehler wahrscheinlich erst nach ein paar wochen gefunden. so war er gott sei dank nach 30min. behoben. und es war für mich der anlass, den wagen zu verkaufen.
als nächstes folgte dann mein erster volvo S80, den man mir zu schrott fuhr (das kaminzimmer kennt die geschichte samt jaguar, als ersatzwagen und porsche als WM-gewinn 😁). und nach dem S80 folgte dann mein jetziger volvo S80, weil ich von der marke und dem auto so überzeugt war und bis jetzt auch nicht enttäuscht wurde.
was als nächstes kommt, kann ich noch nicht sagen.
achja, aktuell habe ich als zweitwagen einen audi A6 avant...

Sat Oct 07 12:52:13 CEST 2017    |    Olli the Driver

VW Derby 🙂. War auch mein erstes Auto, ein 79er, also bei Kauf schon 11 Jahre alt und in so einem miesen Zustand das ich den kein Jahr behalten habe, hat mich immerhin gelehrt beim Kauf genauer hinzusehen...

Sat Oct 07 12:52:54 CEST 2017    |    grilli9

Ölwechsel und das Öl wird auch Überbewertet - nur meine Meinung!

Bremssattel sind offensichtlich ein Mazda Problem - der war bei meinem 626 hinten auch fest.

Michael - Wie bist Du mit dem Audi zufrieden? Ein Freund überlegt einen A6 Avant zu Kaufen!

Sat Oct 07 12:57:11 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Die Audi/VW-Multilenker-VA ist bei höheren Laufleistungen ein Quell steter Freude ...

Sat Oct 07 13:03:15 CEST 2017    |    Holgernilsson

Ich bin 10 Jahre zwei verschiedene Mazda gefahren und beide Autos waren äußerst zuverlässig.

Sat Oct 07 13:11:55 CEST 2017    |    frechdach73

also ich würde ja wirklich von einem audi abraten. insbesondere von einem A6. ein kollege von mir hat nach 3 audi A6 avant neueren baujahres, die rosarote brille weggeschmissen und ist zu VW gewechselt. seine motorisierung war immer der 2,7l diesel. audi 1 bekam nen motorschaden durch zylinderkopf. audi 2 hatte ständig elektronikprobleme, die man bei audi nichtin den griff bekam und audi 3 hatte wieder probleme am zylinderkopf. der wurde dann bei audi getauscht und schon nach 3 wochen kam es wieder zu einem haarriss, dort! das ganze ging dann ne weile hin und her. und als das dann repariert war, hatte der wagen dann noch irgendein weiteres problem, das mir gerade nicht einfällt. und mein kollege hatte die nase dann voll.
ich hab den avant mit der 2,4l-maschine. dort wurde auch schon die ventildeckeldichtung getauscht. bei 165.000km. und er verbrennt öl. mal mehr, mal weniger. die zündspulen gehen gerne mal kaputt, kosten aber mit 35,-€ nicht die welt und vor 3 wochen brauchte er ne neue einspritzdüse für 150,-€...
der innenraum wirkt echt billig und ist kratzeranfällig. mein volvo sieht innen noch fast wie neu aus, dagegen. der vorbesitzer hat beim audi auch schon diverse reparaturen durchgeführt. da er aber kfz-meister ist, konnte er das immerhin selbst machen. auch beide querlenker wurden schon getauscht. ebenso ein steuergerät für die automatik-schaltung...

olli, ich weiss gar nicht mehr, welches baujahr mein derby war. aber ich weiss noch, dass ich zweimal mit kaputten federbeinen liegen geblieben bin. wir haben dann auf dem schrottplatz ersatz gefunden und den wagen wieder fahrbereit gemacht.
zudem hab ich mir so ein modul für ein einstellbares wischer-intervall eingebaut, das aber vergessen, beim verkauf zu erwähnen, denn man musste wissen, wie man das intervall programmierte. sonst hatte das teil wie durch zauberhand immer ne neue intervallzeit...der arme student, der den kaufte! 😁

achja, der unterbodenschutz bestand noch aus bitumen! 😁

Sat Oct 07 13:20:35 CEST 2017    |    frechdach73

holger, meine eltern hatten mit ihrem neuen mazda auch keine probleme und sind bis heute der marke treu geblieben. aber der xedos war mein damaliger traumwagen und leider im motorraum so verbaut, dass reparaturen gleich teuer wurden. da hätteste keinen pfennig durchwerfen können, so wenig platz war da.
alleine der tausch des einen motorlagers hat 500,-DM gekostet. sehr viel geld für mich, damals. den bremssattel konnte man nochmal instand setzen. das hielt aber nur knapp ein halbes jahr. und als die servopumpe ausstieg, war es für mich ein wirtschaftlicher totalschaden. denn so schnell, wie der wagen nach der werkstatt lechtzte, bekam ich die kohle dafür gar nicht ran...

Sat Oct 07 13:30:51 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Der P0016 ist nun weg. Jetzt ist es Fehler P0171 und P0174. Gemisch zu mager Bank1 und Bank2.

Sat Oct 07 13:31:14 CEST 2017    |    max.tom

Moin alle🙂

Sat Oct 07 13:33:57 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Moin Mäxle!

Sat Oct 07 13:35:58 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Schau mal nach, ob er Nebenluft auf der Ansaugseite zieht (absprühen mit acetonfreiem Bremsenreiniger oder Waschbenzin ... etwas Geschick mal vorausgesetzt).

Sat Oct 07 13:36:48 CEST 2017    |    grilli9

Jochen - einfach wieder Löschen - dann kommt sicher wieder was anderes!

Sat Oct 07 13:38:54 CEST 2017    |    Holgernilsson

Jochen, habe ich eigentlich schon mal geschrieben, was ich mit dem Wagen machen würde?

Ja, das habe ich wohl....

Sat Oct 07 13:41:52 CEST 2017    |    erzbmw

Ist ja spannend ... ein Mercedes! 😁

Sat Oct 07 13:43:09 CEST 2017    |    grilli9

Ja Udo - Wenn man vom Teufel spricht....😁

Sat Oct 07 13:48:03 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Was machen die Leute, die die Fehler nicht auslesen und löschen können?

Sat Oct 07 13:49:38 CEST 2017    |    GrandPas

Sich ne Marke mit besseren Motoren kaufen 😉

Ich bin da ausgenommen. Habe hier viel aus dem VAG Konzern rumstehen. Ohne VCDS geht da nichts 😁

Sat Oct 07 13:49:52 CEST 2017    |    Holgernilsson

Die verkaufen das Auto, Jochen...

Sat Oct 07 13:53:09 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Das sind doch jetzt nur Kleinigkeiten, die mit geringem Aufwand und ein bisschen Geschick behoben werden können.

Sat Oct 07 13:53:12 CEST 2017    |    frechdach73

jochen ich würde jetzt nicht selbst hand anlegen, sondern einen fachmann drüber gucken lassen. aber ich glaube, auf die idee bist du schon selbst gekommen 🙂

Sat Oct 07 13:53:48 CEST 2017    |    max.tom

Jochen weiterfahren und alles notieren ...

Sat Oct 07 13:55:50 CEST 2017    |    grilli9

Naja Jochen - Die Fahren in die Werkstatt!

Sat Oct 07 14:11:47 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Samstag Nachmittag oder am Abend nach 8? Außerdem ist BI nicht gerade um die Ecke.

Sat Oct 07 14:16:23 CEST 2017    |    Holgernilsson

Mandy hatte auf Deine Frage geantwortet, was andere machen würden, die nicht über Deine Möglichkeiten verfügen.

Sat Oct 07 14:17:09 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Der war ja nun komplett zerlegt. Mein Tipp mit der Nebenluft kommt nicht von ungefähr. Ungezählte Luft oder ein verölter LMM bringen halt die Lamdaregelung durcheinander.

Sat Oct 07 14:22:53 CEST 2017    |    grilli9

Zitat:

Samstag Nachmittag oder am Abend nach 8? Außerdem ist BI nicht gerade um die Ecke.

Naja Jochen - Andere Fahren weiter - oder eben dann demnächst in die Werkstätte. Ob nun Ausgelesen oder nicht. Der einzige Vorteil von Dir: Du weißt die Fehlermeldung als Nr. od. nun sogar im Klartext.

Was hilft Dir dies nun wirklich mehr als anderen?

Im Zweifel hlft da eben nur eins: Stehen lassen und am Montag weitersehen!

Sat Oct 07 14:22:54 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Bei Gemisch zu mager mache ich mir keine Gedanken. P0016 war unangenehmer.

Sat Oct 07 14:27:19 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

zu mager = zu heißes Abgas = Gefahr für die Kat's und die Auslassventile

Sat Oct 07 14:31:27 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Ich fahre ja nicht Volllast. Noch nicht. 😁

Sat Oct 07 14:36:05 CEST 2017    |    grilli9

Ja Jochen Du musst "Fehlerschonend" Fahren - sonst kommen noch mehrere zutage!

Sat Oct 07 14:37:04 CEST 2017    |    el lucero orgulloso

Häufig lebt's sich's in Unwissenheit einfach entspannter. 😉
Ich bin daher ganz glücklich darüber, viele Dinge gar nicht zu wissen.

Darüberhinaus habe ich gestern meinen 190er umgemeldet (nachdem der Wagen beim TÜV problemlos eine Vollabnahme samt mängelfreiem HU-Ergebnis absolviert hat) und bin ihn auch gestern wieder ein Stück gefahren.
Was soll sich sagen - einfach herrlich!
Gestern sind 282tkm gefallen und sowohl Wagen als auch Motor machen einfach nur Spaß. 🙂

Sat Oct 07 14:39:05 CEST 2017    |    grilli9

Wenn es zb. die LMM oder Versteller,... sind dann ist ja eine Fahrt nach BI nicht notwendig? Denke da greift Garantie oder Gewährleistung auch nicht!?

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)