Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Fri Oct 06 17:34:19 CEST 2017 |
AlcesMann
Stuttgarter Feinstaub-grau ?
Fri Oct 06 17:39:43 CEST 2017 |
Pandatom
Hier wird nix gekotzt, Udo 😁
Fri Oct 06 17:57:00 CEST 2017 |
Holgernilsson
Das Kotzen hat der Kobold heute für uns alle erledigt.
Fri Oct 06 18:10:47 CEST 2017 |
grilli9
Andy: Wo hast Du denn meinen Servicebericht ausgegraben?😁 Hab ich da auch ne ziemliche Macke?
Im Ernst bei meinem wird es nicht anders aussehen - steht im Winter in gut belüfteter Garage eingemottet, sieht also kein Salz und wird den Rest des Jahres nur für Langstrecke verwendet. Da kommen eben kaum mehr als 5-7000km/Jahr zusammen.
Deshalb stört mich der Intervall auch was gemacht werden muss. Versuche aber zumindest die Luftfilter einmal einzusparen - die dürften ja noch wie Neu sein.
Den Rest erledigt noch brav der S124.
Fri Oct 06 18:16:14 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Ein Mercedes macht keine Geräusche und knarzt auch nicht! 😁
Fri Oct 06 18:58:39 CEST 2017 |
AlcesMann
Mein Bimmer hat zwar nur ein Saisonkennzeichen ( April bis November ), aber ich habe mir vorgenommen,
mit ihm in dieser Zeit jeweils etwa 15.000 Kilometer abzureißen. Das kommt dann mit seinem Inspektions-Intervall wunderbar hin 😉. Die "restlichen" 70 % meiner jährlichen Fahrleistung wird weiterhin der Dickelch übernehmen müssen ...
Fri Oct 06 19:07:15 CEST 2017 |
max.tom
Moin alle 🙂
David /tom Alles gute zum Geburtstag 🙂
Fri Oct 06 19:59:35 CEST 2017 |
Pandatom
Ich danke dir, Mäxle!
Fri Oct 06 20:07:02 CEST 2017 |
max.tom
🙂🙂🙂🙂🙂
Fri Oct 06 20:52:32 CEST 2017 |
Olli the Driver
Jochen, wenn’s doch was neues sein soll:
http://www.autozeitung.de/...-500-ares-tuning-pogea-racing-183999.html
Fri Oct 06 20:54:58 CEST 2017 |
Holgernilsson
288 km/h mit einem Kleinwagen. Wie kann so etwas eine Straßenzulassung bekommen?
Fri Oct 06 21:07:45 CEST 2017 |
grilli9
Holger - Wieso Straßenzulassung? Dafür ist das Luftfahrt Bundesamt Zuständig!😁😁😁
Fri Oct 06 21:09:23 CEST 2017 |
martinb71
Das Ding ist als Frontkratzer nicht mein Ding mit Allrad wäre das nicht schlecht. Nur mit Frontantrieb bräuchte ich spätestens alle 5tkm vorne neue Schlappen.
Fri Oct 06 21:09:42 CEST 2017 |
Holgernilsson
Ok. Das ist ein Argument.
Fri Oct 06 21:57:17 CEST 2017 |
212059
@ Flatter: Tut mir leid. Ich wünsche Dir alle Kraft, die Du und Deine Familie jetzt brauchen. Auch wenn's absehbar war, ist die eintretende Tatsache dann immer ein Schlag. Achte und hör' auf Dich, dass Du Dich nicht überforderst. Jeder geht mit so einem Verlust anders um, aber dennoch sollte man achtsam sein.
@ Tom und David: Herzlichen Glückwunsch zum Ehrentag; ich hoffe Ihr habt Euch feiern lassen.
@ Marco: Wie die Zeit vergeht, aber ich hatte das Gefühl vorgestern als die Erinnerungsmail gekommen ist.
@ Andy: Solche Serviceberichte kenne ich nur zu gut. Es ist schon ärgerlich, wenn der Service jährlich ansteht. Mein Elchi fährt als Zweitwagen nicht so viel (meist maximal 5.000 - 6.000 km/Jahr), aber ändert nix. Der 212er läuft zwar deutlich mehr, aber die 25.000 macht er im Jahr nicht, so dass mich das Zeitintervall auch erwischt. Ich ziehe daher die Servicetermine immer bis fast zum äußersten Überzugspunkt raus (30 Tage für den 212er (wegen Garantieverlängerung) und 90 Tage für den Elchi (wegen mobilo und Kulanz)) und Elchi bekommt auch "nur" 229.3-Öl, was zwar das km-Intervall verkürzt, was aber letztlich nicht stört. Der 212er muss 229.5-Öl bekommen, so dass ich da immer das lange Intervall haben.
@ Udo: Gute Nerven und ich hoffe, dass Du einen guten und erfahrenen Prüfer bekommst. Die erkennen ganz schnell, wenn ein Unternehmen sauber ist, und machen die Prüfung mit einem Schlussvermerk dicht, um die Zeit für interessantere Fälle aufzuwenden.
Wenn Du Pech hast und nix gefunden wird, wird meist gegraben, weil normalerweise immer irgendwas ist. Wenn Du die 1%-Regelung (und alles was damit zusammenhängt) nicht machst, sind Fahrtenbücher eigentlich immer dabei.
Die Prüfung findet nach der üblichen Ordnung im Betrieb statt, außer wenn der Prüfer eine solche an Amtsstelle anordnet. Nur wenn im Betrieb kein passender Platz (wird sich bei der Betriebsbesichtigung angesehen) ist, kann's auch zum Steuerberater gehen. Ich kenne es von der Bp im örtlichen Finanzamt so, dass die Prüfungen draußen i.d.R. Mo-Do laufen und am Fr an Amtsstelle gearbeitet wird. Wenn das Amt nah am Betrieb ist, kann's auch sein, dass man zu Beginn an Amtsstelle ist und dann im Laufe des Tages (dann aber an allen Tagen) im Betrieb auftaucht.
Fri Oct 06 22:01:00 CEST 2017 |
Pandatom
@ Peter, vielen Dank! 😉
Fri Oct 06 22:08:25 CEST 2017 |
martinb71
Die Jahresintervalle sind wirklich für Leute die wenig fahren blöd. Da lobe ich den Intervall beim Vito alle 2 Jahre oder je nach Belastung bis zu etwa 35tkm. Nach dem Service zeigt er 30600km an und rechnet dann je nach Fahrweise und Belastung - bei mir hat sich die Reichweite bis zum Service bereits um über 1tkm erhöht Beispiel 5t km gefahren aber der Bordcomputer hat nur 4tkm abgezogen.
Fri Oct 06 22:32:16 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Wir haben wieder Kinderwochenende. Die Neffen sind da. Auf in die Gruselnacht! 😛
Fri Oct 06 22:38:01 CEST 2017 |
martinb71
Gruselnacht? Erzählst du Gespenstergeschichten?
Fri Oct 06 23:05:44 CEST 2017 |
Olli the Driver
Er zeigt Fotos von Mercedes Motoren 😉
Sat Oct 07 07:48:48 CEST 2017 |
erzbmw
Moin!
Sat Oct 07 07:49:24 CEST 2017 |
erzbmw
Vom Kaffee und von den Brötchen ist noch was da. Ich mache mir heute einen schönen Bürotag ... 🙁
Sat Oct 07 07:59:55 CEST 2017 |
AlcesMann
Moinmoin ! Da auch ich heute einen "Bürotag" habe ( bin im Frühdienst und wieder mal als Tresenschlampe eingeteilt 😁 ), gibt es den ganzen Vormittag Kaffee satt für Euch. Vielen Dank an Udo für den ersten 🙂 ...
Hast Du etwa ebenfalls eine bekommen, Peter 🙄 ?
Edit: jetzt habe ich es auch gesehen. Herzlichen Glückwunsch zum 6-jährigen 🙂 !
Sat Oct 07 08:08:20 CEST 2017 |
Pandatom
Guten Morgen zusammen. Danke für den Erstkaffee, Udo, und danke für den Dauerkaffee, Marco 😉
Sat Oct 07 08:51:10 CEST 2017 |
frechdach73
moin moin! 🙂
tom, nachträglich alles liebe und gute zu deinem geburtstag!
und KF, mein aufrichtiges beileid...ich habe damit gott sei dank noch keine erfahrung. und wenn es nach mir geht, kann das auch gerne noch lange auf sich warten lassen.
16 arbeitsstunden pro tag sind da ja noch zusätzliche belastung. kannst du dich denn nicht vertreten lassen, in solchen situationen?
bei mir auf arbeit scheint ja auch mal endlich licht am ende des tunnels zu kommen. nachdem einer meiner kollegen ja schon seit februar krank ist und man nicht absehen kann, wann/ob er wieder arbeiten können wird, haben die personalabteilung und unsere chefs nun doch beschlossen, einen neuen mitarbeiter einzustellen. bin mal gespannt, wie flott das geht und wie aufnahmefähig er bei der einarbeitung ist. 🙂
mein volvo muss übrigens alle 15.000km oder einmal im jahr in die inspektion. bei meiner fahrleistung muss ich also 2 mal im jahr zum check. 😎
apropos volvo: mein aussenspiegel wurde nun endlich getauscht und die gegnerische versicherung übernimmt die kosten. ich gehe aber nicht davon aus, dass die versicherungsnehmerin sich dazu in irgendeiner form bei ihrer versicherung geäussert hat. naja, was soll´s...
als ich im autohaus war, hab ich dort nen polestar-volvo V60 im showroom gesehen. völlig unauffällig gediegen und mit satten 367 pferdchen unter der haube. ich hätte schwach werden können.
Sat Oct 07 08:55:04 CEST 2017 |
Pandatom
Michael, vielen Dank! 😉
Sat Oct 07 09:11:10 CEST 2017 |
AndyW211320
Peter. Bei dem jetzigen Service mit 69,5Tkm hatte ich noch 50Tage und 18Tkm Restlaufzeit. Übel.
Sat Oct 07 09:36:45 CEST 2017 |
AlcesMann
Mein Dickelch hat ein Intervall von 30.000 km, so dass ich bei meiner Fahrleistung bisher immer abwechselnd
1 oder 2 Mal im Jahrzur Inspektion musste. Dadurch, dass mein 7er jetzt einen Teil der Wegstrecke über-
nehmen kann, entfällt zukünftig der zweite jährliche Termin für den Volvo 🙂 😉 ...
Sat Oct 07 09:39:04 CEST 2017 |
Olli the Driver
Volvo hatte früher 20.000er Intervalle, mittlerweile sind es 30.000 oder ein Mal jährlich. Michael, 15.000, ist deiner ein FlexiFuel?
Sat Oct 07 09:54:56 CEST 2017 |
Standspurpirat26
FlexiFuel? Ich kenn FlexiFlügel 😁
Sat Oct 07 09:57:19 CEST 2017 |
Holgernilsson
Ich kenne Flexi Felix. Das ist wieder ganz was anderes.
Sat Oct 07 10:07:53 CEST 2017 |
Olli the Driver
Kulturbanausen 🙂
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Flexible_Fuel_Vehicle
Sat Oct 07 10:10:06 CEST 2017 |
erzbmw
Olli, die MB-Fahrer kennen nur die Begriffe Steuerkette, Kipphebel, Motorklackern, Auto-suchen-nach-dem-Service usw. 😁 😁
Sat Oct 07 10:52:55 CEST 2017 |
grilli9
Marco - so sparst Du durch den 7er ja noch richtig Geld!😁😉 Das musst Du in die Kalkulation einfließen lassen!
Sat Oct 07 10:54:05 CEST 2017 |
grilli9
Udo willst Du damit sagen MB´s sind nur was für Schwerhörige?😁
Sat Oct 07 10:55:14 CEST 2017 |
Holgernilsson
https://www.amorelie.de/.../?...
Wieso Banause? Der Felix schaut doch ganz kulturell interessiert.
Sat Oct 07 11:08:50 CEST 2017 |
erzbmw
Nicht für Schwerhörige, Mandy. Aber man braucht schon etwas Enthusiasmus ...
Sat Oct 07 11:10:07 CEST 2017 |
erzbmw
Holger ... was du so alles kennst. Und vor allem, woher du die Beschaffungsquelle kennst. Abgründe tun sich auf ... 😁
Sat Oct 07 11:13:48 CEST 2017 |
Holgernilsson
Als gefrusteter Mercedes Fahrer muss man für Ausgleich sorgen.
Sat Oct 07 11:14:26 CEST 2017 |
erzbmw
Ach, ist deine Frau mit dem GLA unzufrieden? 😁
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"