• Online: 2.316

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Tue Jun 13 21:21:45 CEST 2017    |    erzbmw

Staffy, Danke für deinen 20:13-Uhr-Kommentar. Das wollte ich schon lange mal schreiben ...

Und, lieber Ostelch, auch du sprichst mir aus dem Herzen. In meinen 15 Außendienstjahren mit ca. 1 Mio km, die ich an dem unterschiedlichsten Wochentagen zu allen möglichen Tageszeiten abgespult habe, muss ich so ziemlich viel falsch gemacht haben, weil ich nie so fantastische Schnitte erreicht habe. Ich habe da nämlich die Erfahrung von Holger machen müssen, dass der Unterschied zwischen Vollgas und Cruisen auch bei 500 km nur wenige Minuten ausmacht.

Tue Jun 13 21:26:00 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Udo, ich spreche von Sonntag Abend. Bis 22:00 Uhr keine LKWs.

Tue Jun 13 21:27:01 CEST 2017    |    erzbmw

Jochen, auch da nicht. Bin oft genug Sonntag abends in die Firma gefahren ...

Tue Jun 13 21:28:01 CEST 2017    |    212059

Zitat:

Andy, bearbeiten können das nur die Blog Autoren.

Nicht ganz, Mods kommen da auch dran (theoretisch).

Einen 140iger Schnitt zu fahren ist schon eine Hausnummer, dies klappt gerade auf einer längeren Strecke nur selten, da's dafür entweder zu voll ist oder eine ganze Menge Schilder rum stehen, die einen auf <140 einbremsen.

Tue Jun 13 21:29:54 CEST 2017    |    el lucero orgulloso

Als ich vor einem Monat von Berlin nach Hause gefahren bin, hatte ich inklusive Berliner Stadtverkehr und etwas stockenden Verkehrs einen 110er-Schnitt.
Und wenn ich eines definitiv garantieren kann, dann, dass man die Strecke um die Zeit nicht hätte schneller fahren können. Egal mit wie viel Leistung. Ich habe einfach alles rausgeholt, was ging.

Tue Jun 13 21:30:50 CEST 2017    |    Holgernilsson

Vielleicht hat das vor 30 Jahren geklappt mit den höheren Schnitten. Aber nicht von und nach Berlin. Wegen der Transitstrecke.

Tue Jun 13 21:33:07 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Udo, ich bin von 98 bis 01 ca. 30x im Jahr zwischen Linz und Berlin (bei Andy) gespendet. Der Verbrauch schwankte je nach Fahrweise (230E) enorm. 6h=6,4l, 4.5h=14l. Schneller hat nichts gebracht, da ich unterwegs tanken musste.

Tue Jun 13 21:33:14 CEST 2017    |    Holgernilsson

Peter, klar können die Mods auch in den Blog eingreifen. Ich wollte Andy nur mitteilen, dass nicht jeder User in die Galerie Fotos einstellen kann.

Tue Jun 13 21:35:10 CEST 2017    |    Holgernilsson

Bei 14 l/100 km verbraucht man auf 600 km 84 Liter. Hatte der 230er einen so großen Tank?

Tue Jun 13 21:35:13 CEST 2017    |    Pandatom

Auf der Rückfahrt von SPO hatten wir eine flotte Heimfahrt. Voll beladen bis unters Dach und 2 schwere E-Bikes hinten drauf. 😉


Tue Jun 13 21:35:19 CEST 2017    |    erzbmw

Es geht einfach nicht unter normalen Umständen. Eine Baustelle von 5 km Länge mit Tempo 80 reicht schon, um den gewünschten Schnitt quasi unmöglich zu machen.

Und, bitte alle ehrlich sein: keiner von uns wohnt direkt an der AB-Auffahrt und das Ziel liegt meistens auch nicht direkt in der Abfahrt. Allein das ruiniert schon den Traum vom Super Schnitt.

Tue Jun 13 21:36:46 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Peter, Schilder? Was für Schilder? 😁 Die darf man natürlich nicht beachten. Und damals gab es noch jede Menge Baustellen auf der A2. Allein 40km bei Wunstorf / Kolenfeld.

Tue Jun 13 21:37:29 CEST 2017    |    el lucero orgulloso

Holger, beim W124 gab es für alle Modelle gegen Aufpreis einen 90-Liter-Tank (bei V8 serienmäßig).

Ich wohne nur ca. 3 bis 4 Autominuten von der AB-Auffahrt weg - und selbst das hat damals schon gereicht, um den Schnitt ganz leicht um 1 km/h zu senken.

Tue Jun 13 21:39:25 CEST 2017    |    erzbmw

Mein Reden, Jan.

Tue Jun 13 21:43:54 CEST 2017    |    212059

Jochen, so Schilder mit roten Rand und schwarzen Zahlen drauf und wo dann auch gern so Geräte stehen, die teure Fotos machen.

Tue Jun 13 21:46:09 CEST 2017    |    el lucero orgulloso

Jochen hat's schon verstanden - nur ist das Ignorieren dieser Schilder wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der genannten Schnitte.
Offenbar waren die fotografierenden Gerätschaften damals noch nicht so verbreitet...

Tue Jun 13 21:48:58 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Ja, Peter, damals (vor 30 Jahren) war halt alles besser. 😉 Heutzutage geht es nicht mehr. Da gebe ich euch Jungspunden Recht.

Tue Jun 13 21:52:14 CEST 2017    |    Holgernilsson

Unser Schnitt neulich war deutlich unter 100, weil wir durch eine schöne Stadt an der Elbe gefahren sind. Mit Rädern hinten drauf fahre ich meist nur 120, kurz mal 130, wenn ich die linke Spur nicht lange belegen will. Da kann man nur schwer deutlich über 100 im Schnitt kommen.

Tue Jun 13 21:53:27 CEST 2017    |    Holgernilsson

Jochen, danke. Ich bin übrigens älter als Du. Ich weiß, man sieht es mir nicht an...

Tue Jun 13 22:00:05 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Holger, das Haupthaar deutet aber darauf hin. 🙂

Mehr als 120 durftest du ja sowieso nicht fahren. 😉

Tue Jun 13 22:02:46 CEST 2017    |    Holgernilsson

Eben, Jochen. Es gibt aber erstaunlich viele, die mit Rädern deutlich schneller als 120 fahren.

Tue Jun 13 22:02:58 CEST 2017    |    Ostelch

Es ist müßig, gegen die Überzeugung anderer bei einem solchen Thema zu argumentieren. Ich kann nur für mich persönlich feststellen, dass der gefahrene Durchschnitt inzwischen stärker von der allgemeinen Verkehrslage abhängt als vom eigenen Fahrstil.So wie manche mit Volldampf auf die rote Ampel zufahren, um dann eine schneidige Bremsung hinzulegen ( um dann manchmal bei Grün im Weg zu stehen), so geben manche auch bei dichtesten Verkehr nicht auf, draufzuhalten, was das Zeug hält. Es gibt ja auch den Landstraßenrennfahrer, der erst Kopf und Kragen für ein Überholmanöver riskiert, um dann wenig später beim Pommes-Büdchen zu halten. Wem das Spaßmacht, der kann es tun. Wer dann allerdings über den Streß im heutigen Straßenvekehr klagt, sollte sich mal fragen, woran das liegt. Ich fahre ganz überwiegend stressfrei. Ich lasse es grundsätzlich mit maximal 140 km/ rollen. Der Rest ergibt sich. Ob ich auf den freien Strecken jetzt 140 km/h oder 220 (Andy: 260 😉) km/h fahre, bringt Minuten und kostet Geld und Nerven.

Tue Jun 13 22:03:10 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Übrigens, das mit dem 240er war 1992!

Tue Jun 13 22:03:16 CEST 2017    |    Pandatom

Wieso, Jochen? Fliegt dann Holgers Perücke wech? 😁 😁 😁

Tue Jun 13 22:03:34 CEST 2017    |    Holgernilsson

Jochen, das ist doch nur meine Fleischperücke.

Tue Jun 13 22:05:45 CEST 2017    |    Holgernilsson

Ostelch, das ist genau meine Fahrweise und so werde ich auch in zwei Wochen wieder ganz geschmeidig nach Hamburg und zurück fahren.

Tue Jun 13 22:08:37 CEST 2017    |    212059

Gute Nacht. Morgen muss ich mal schauen, ob man auf der A1 auch fahren kann; ich muss nach Münster.

Tue Jun 13 22:10:21 CEST 2017    |    Holgernilsson

N8, Peter.

Tue Jun 13 22:11:29 CEST 2017    |    Pandatom

1992 fuhr ich als Dienstwagen noch einen Alfa 164 3.0 V6 24V. Damit konnte ich sogar Porsche jagen. Aber auch nur weil der wie eine böse Flunder im Rückspiegel erschien 😁


Tue Jun 13 22:12:57 CEST 2017    |    Holgernilsson

Bist Du es, Matula?

Tue Jun 13 22:17:55 CEST 2017    |    AlcesMann

Zitat:

Ob ich zugeben soll, meinen untermotorisierten Volvo noch nie ausgefahren zu haben? Muss ich mich als Transuse schämen? Nö. Es macht mir schlicht keinen Spaß mehr, mit digitalem Gasfuß zu fahren.

Was das betrifft, sitzen wir beide im selben Boot, Ostelch 😉. Wobei ich ganz stark vermute, dass Du im Vergleich zu mir noch richtig flott unterwegs bist 😁 ...

Zitat:

Offenbar waren die fotografierenden Gerätschaften damals noch nicht so verbreitet...

Jetzt habe ich aber so langsam das Gefühl, dass

ich

ständig auf den falschen Autobahnen unterwegs bin 🙄. Gerade als alter Elbtunnel-Pendler ist man ja schon seit geraumer Zeit an Dauerbaustellen gewöhnt ( 🙁 ), und auch die A1 zwischen Hamburg und Br.... bietet diesbezüglich immer wieder gerne etwas an. Allerdings habe ich in all den Jahren noch nie irgendwo einen Blitzer gesehen - weder stationär, noch mobil ! Und weil ich ( im krassen Gegensatz zu meinen sonstigen Geschwindigkeitsgewohnheiten ) in Baustellenbereichen fast immer zu schnell fahre, wäre ich da garantiert schon längst erwischt worden - und das nicht nur ein Mal 😛 ...

Tue Jun 13 22:18:28 CEST 2017    |    Pandatom

Matula fuhr sportlichere Alfas, Holger. 😉 Nicht so eine Flunder als Rennsemmel-Verschnitt.

Tue Jun 13 22:18:54 CEST 2017    |    Holgernilsson

Wir haben einen Abgang zu beklagen. poseidon16 hat seinen Account gelöscht.

Tue Jun 13 22:19:20 CEST 2017    |    Pandatom

So....ich muss dann auch mal langsam in die Falle. Hat staffy sich schon angemeldet? Gute N8 😉

Tue Jun 13 22:20:30 CEST 2017    |    Pandatom

OK? Ist das ein Verlust?

Tue Jun 13 22:21:10 CEST 2017    |    staffy

Udo, du meinst wirklich 20:13 ?

Tue Jun 13 22:22:41 CEST 2017    |    grilli9

Zitat: Wir haben einen Abgang zu beklagen. poseidon16 hat seinen Account gelöscht.

Kommt vor - oder hats damit irgendeine Bewanntnis?

Tue Jun 13 22:23:17 CEST 2017    |    Holgernilsson

Echt, Marco? Du fährst in Baustellen zu schnell? Das finde ich deutlich schwerwiegender als auf einer normalen Strecken ein wenig zu schnell zu fahren. Oft dienen die Begrenzungen in Baustellen auch dem Schutz der Bauarbeiter. Auch stelle ich immer wieder fest, dass fast alle das 2m Schild in Baustellen missachten. Heute sind sicherlich 3 von 4 Autos breiter als 2m und dürften daher in der meisten Baustellen nicht links fahren.

Tue Jun 13 22:25:09 CEST 2017    |    staffy

Holger, man kann es doch fast nicht wagen, sich in Baustellen ans Tempolimit zu halten.
Bei uns ist aktuell 60, da muß man Angst haben, daß einen die LKW anschieben ... ich gestehe, daß ich dann nur 55 fahre 😁

Tue Jun 13 22:25:44 CEST 2017    |    Holgernilsson

Mandy, poseidon hat einige Male bier geschrieben und es gab schon laute Gedanken zu seiner Identität. Nun ist er weg.

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)