Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Wed Jun 07 21:33:52 CEST 2017 |
Lupus003
Wie wäre es denn mit einem BMW Z8? Allerdings sollte man dazu ein gut gefülltes Bankkonto haben 😉
Wed Jun 07 21:35:24 CEST 2017 |
Poseidon16
dafür hat bmw mehr klassische (und innovative) motorräder als mercedes 😁
Wed Jun 07 21:37:51 CEST 2017 |
Holgernilsson
...und Mercedes mehr LKW-Klassiker.
Wed Jun 07 21:48:25 CEST 2017 |
Lupus003
Holger, wie war denn heute das Wetter in Büsum?
Wed Jun 07 21:54:15 CEST 2017 |
Holgernilsson
Stürmisch und verregnet. Selbst die Einheimischen haben das Wetter als ungewöhnlich schlecht bezeichnet.
Wed Jun 07 21:54:24 CEST 2017 |
Ostelch
... Es war wohl "Gummistiefelwetter". "Einheimische" schwören immer, dass das Wetter eigentlich sonst immer besser ist.😉
Wed Jun 07 21:56:52 CEST 2017 |
Holgernilsson
Rischtisch, Ostelch.
Wed Jun 07 21:58:25 CEST 2017 |
Holgernilsson
Selbst die NDR Nachrichten haben gerade recht lange über das heutige Wetter berichtet.
Wed Jun 07 21:58:50 CEST 2017 |
AlcesMann
Wenn es nur nach Preisen geht, sind gegenüber Ferrari alle beide gaaanz armselige Möhren 😁 !
Die Produkte aus Maranello erzielen im Durchschnitt nämlich die mit Abstand höchsten Summen auf Oldtimer-Auktionen 😉 ...
Und da sich der eigentliche Sinn dieser Diskussion mir nicht so recht erschließt, halte ich mich jetzt bis auf Weiteres raus 🙂 ...
Wed Jun 07 22:10:42 CEST 2017 |
Ostelch
Marco, einen tieferen Sinn hat diese Diskussion mal wieder nicht. Es ist aber schon das Wichtigste gesagt.
Wed Jun 07 22:15:22 CEST 2017 |
Holgernilsson
Ich mache den Status nicht in erster Linie am Preis fest, sondern am Interesse und an der Marktgängigkeit. Ich hatte die Diskussion im Zusammenhang mit meiner Feststellung bezüglich meines ästhetischen Empfindens in Gang gesetzt.
Wed Jun 07 22:16:22 CEST 2017 |
212059
@ Holger: Eine Sache musst Du auch noch einberechnen: Du gehörst bei Daimler zu einer Berufsgruppe, die Sonderrabatte bekommt
Zum Wetter kann ich den Stand aus Berlin von heute bis ca. 17.00 Uhr berichten. Erst Wolken, dann Sonne, dann tiefschwarz und Wolkenbruch, dann wieder Sonne. Dazu noch heftigen Wind. Auf dem Rückflug wurden wir ganz schön durchgeschüttelt. Mit Rollen/Stampfen und Luftlöchern. War nicht wirklich angenehm, durch die Wetterzone rauf und später wieder runter zu kommen. War übrigens derselbe Flieger wie gestern.
Wed Jun 07 22:16:33 CEST 2017 |
Holgernilsson
Muss jede Diskussion hier einen tieferen Sinn haben?
Wed Jun 07 22:20:09 CEST 2017 |
Ostelch
Auf gar keinen Fall! Wo kämen wir denn da hin? Das wäre ja IRRE!
Wed Jun 07 22:21:32 CEST 2017 |
Holgernilsson
Dann bin ich beruhigt.
Wed Jun 07 22:40:32 CEST 2017 |
212059
Gute Nacht!
Wed Jun 07 22:42:50 CEST 2017 |
Mobi Dick
Holger dann gib mal BMW Z1 oder BMW M1 bei "Mobile.de" ein. Die Fahrzeuge sind selten, dafür verhältnismäßig teuer.
Wed Jun 07 22:42:53 CEST 2017 |
Ostelch
Gute Nacht Erhol dich vom Schaukelflug!
Wed Jun 07 22:48:23 CEST 2017 |
AlcesMann
Das bedeutet also, dass Du Deinen "guten Geschmack" anhand der größeren Verbreitung von MB-Modellen auf dem Klassiker-Markt zu begründen / beweisen trachtest !?! O. k., das sei Dir unbenommen 😁 - und gegönnt 😉 ...
Wed Jun 07 22:53:47 CEST 2017 |
Holgernilsson
Nein, Marco. Das ist zu kurz gesprungen. Ich leite aus den genannten Fakten ab, dass es eine Mehrheit gibt, die meinen Geschmack teilt, weil es ansonsten nicht soviele Mercedes Klassiker geben würde.
Wed Jun 07 22:57:51 CEST 2017 |
max.tom
Gn8 bijs moin alle 🙂
Wed Jun 07 22:58:04 CEST 2017 |
Ostelch
Ganz so meinte er es wohl nicht. Bei mir kam es so an, dass die mangelnde Ästhetik der BMWs auch daran ablesbar sei, dass keine BMW-Klassiker bekannt seien. Dem ist ja, wie unsere tiefsinnige Diskussion anläßlich dieser Vermutung ergab, dann doch nicht so.
Wed Jun 07 23:03:55 CEST 2017 |
Holgernilsson
Hmm, ich bin noch immer genau der Meinung, die Du schön zusammen gefasst hast. Es gibt, wenn man Z1, Z8 und M1 dazu zählt ein halbes Dutzend Klassiker von BMW. Alle anderen Modelle sind in Vergessenheit geraten. Warum? Weil sie in den Augen der meisten Leute eben nicht erinnerungswürdig sind.
Wed Jun 07 23:04:07 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Den Z1, den 850'ger und auch den Z3Coupe finde ich vom Propellerwerk garnicht so übel.
Wed Jun 07 23:04:46 CEST 2017 |
AlcesMann
Das ist genau das, was ich gemeint habe, Holger - nur anders formuliert. Und, wie schon geschrieben: ich gönne Dir ( und allen anderen Sternenkriegern ) diesen "mainstream" auch von ganzem Herzen 😉 !
Und damit gute Nacht allerseits 🙂 ...
Wed Jun 07 23:05:56 CEST 2017 |
DieterAntonBerger
An der Diskussion zur erbärmlichen Klassikerlage bei BMW beteilige ich mich lieber nicht, da fehlt mir für eine wirkliche Diskussion der einigermassen objektive Sachbezug.
Marco, ich bin mal gespannt auf den Live-Bericht, vor allem den Sitzkomfort. "Dein" e38 hat ja keine Komfortsitze, nur den Standardsitz. Mit dem Komfortsitz hatte ich auch immer meine Schwierigkeiten, hatte den im e39 meiner Eltern (also sie nicht ich, aber ab und an bin ich den Wagen auch gefahren, sogar bis Süditalien) und im e61 und ich unentwegt auf der Suche nach der richtigen Position. Auch deswegen habe ich den Sitzt jetzt im f11 nicht, sondern die Sportsitze, für mein Empfinden deutlich besser.
Bei e34, e39 und e38 ist mE der VFL das schönere Auto. Wobei beim e34 und irgendwie auch e38 die Unterschiede kaum auszumachen sind (bis auf die Tränensäcke beim e38).
Wed Jun 07 23:10:33 CEST 2017 |
Ostelch
Es gab eben schon früh sehr viele teure Mercedes, die es wert waren, gepflegt zu werden. Hinzu kommt, dass derzeit vor allem gut motorisierte Autos der 50er und 60er, möglichst Cabrios, gefragt sind und da hat Mercedes schon lange gute Angebote. Da war die Palette von BMW deutlich kleiner, auch was die Stückzahlen betraf. 254 Exemplare des BMW 507 stehen da beispielsweise über 3200 Mercedes 300SL gegenüber.
Wed Jun 07 23:13:21 CEST 2017 |
DieterAntonBerger
Und natürlich hat Mercedes im genannten Zeitraum / der hochpreisigen Fahrzeugklasse massiv mehr Fahrzeuge produziert als vergleichsweise BMW / ein anderer Hersteller und schon alleine deshalb -unterstellt man eine lineare "Erhaltungsfunktion" über alle Hersteller im Vergleich zum Anschaffungspreis- muss es mehr Angebot an Mercedes geben. Ist ein mehr an Angebot qualitativ deswegen besser.. I doubt it...
Wed Jun 07 23:14:10 CEST 2017 |
Mobi Dick
Holger, auf welche Mehrheit beziehst du deinen Eindruck? Auf die Fans von alten Autos?
Es gab mal Zeiten, da war es richtig exclusiv einen Mercedes zu fahren. Dementsprechend wurden die Fahrzeuge auch behandelt und gepflegt. Sicher war die Qualität bei Mercedes auch mal besser, was sich auf die Lebensdauer der Fahrzeuge auswirkte.
Wed Jun 07 23:18:57 CEST 2017 |
Holgernilsson
Eben, Matze. Die von Dir beschriebene Exklusivität kennt man eben im Zusammenhang mit BMW eher nicht zumindest weniger als bei Mercedes.
Wed Jun 07 23:19:43 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Was ist mit denn mit der Isetta und der Badewanne?
Wed Jun 07 23:25:53 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Gänzlich unbekannt. Hat es nie gegeben. 🙂
Wed Jun 07 23:25:54 CEST 2017 |
AlcesMann
Das ist doch ein Selbstgänger, Dieter 😉 ! Zumal die Rubrik
"Unser Ultimativer Autotest"( siehe rechter Bildschirmrand ) meiner Ansicht nach äußerst stiefmütterlich behandelt wird - und somit schon viel zu lange verwaist ist 🙁 ...
Wed Jun 07 23:30:59 CEST 2017 |
DieterAntonBerger
Zitat Holger: "Die von Dir beschriebene Exklusivität kennt man eben im Zusammenhang mit BMW eher nicht zumindest weniger als bei Mercedes."
Einzige Frage lieber Holger, wie kommst Du zu diesem Schluss? Außer Deinem subjektiven Empfinden, das in Bezug auf eine Marke, wie Du selbst nicht müde wirst zu betonen, unter keinem guten Stern stand/steht.
Na ja, jeder wie er meint.
Wed Jun 07 23:34:09 CEST 2017 |
DieterAntonBerger
Marco, das Du noch soooo lange warten kannst? Uff. Nenne ich mal Nehmerqualitäten.
So, Themenwechsel, zumindest für mich, morgen teste ich mal die BMW Niederlassung München, ich habe den Eindruck die Klima kühlt nicht wie sie soll... Ich bin gespannt, ob die das auf's erste Mal gefixt bekommen, bei Mercedes würde ich die Antwort bereits kennen, mal sehen wie sich BMW schlägt. Wobei ich gefühlt auch ehrlich gesagt wenig Hoffnung hege. Gut das wir noch zwei Wochen zum Urlaub haben... Kann ich nächste Woche noch nachbessern lassen...
Wed Jun 07 23:36:50 CEST 2017 |
Mobi Dick
Früher war die Qualität bei Mercedes mal so gut, dass man einen Neuwagen problemlos mind. 10 Jahre fahren konnte. Heute tauscht man einen Mercedes besser nach 24 Monaten aus. Ich hatte meine C-Klasse sogar nur 18 Monate. Ich wollte im Winter nicht wieder mit eingefroren Dieselfilter liegen bleiben.
Wed Jun 07 23:39:29 CEST 2017 |
DieterAntonBerger
Na ja Matze, dass kann Dir heute überall passieren. Früher war auch nicht alles besser, auch nicht beim Daimler. Neben der guten Qualität und der absoluten Stilsicherheit war ein Daimler auch immer als Schnellroster bekannt... Und Murks bauen heute andere auch, Mercedes hebt sich da eben nicht mehr ab, ausser vielleicht durch besonders viel BlingBling-Design und einem aus meiner Sicht übertrieben Hang zur Jugendlichkeit.
Wed Jun 07 23:39:58 CEST 2017 |
Mobi Dick
Dieter, es gab Probleme mit dem Kühler der Klimaanlage. Bei deinem Baujahr sollte das aber kein Thema mehr sein.
Wed Jun 07 23:42:27 CEST 2017 |
Mobi Dick
Das übermäßige Rostproblem bei Mercedes ist mir erst seit Anfang der 1990iger bekannt.
Wed Jun 07 23:58:36 CEST 2017 |
DieterAntonBerger
Matze, ich weiss, das las ich, wir werden sehen.
Oh nein, das Rostproblem hatte Mercedes schon immer bzw. erst seit 2006/7 nicht mehr...
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"