Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Thu Feb 16 22:50:22 CET 2017 |
Holgernilsson
eins=null
Thu Feb 16 22:50:30 CET 2017 |
Holgernilsson
null+eins
Thu Feb 16 22:51:36 CET 2017 |
max.tom
?????
Thu Feb 16 22:52:29 CET 2017 |
Holgernilsson
Mäxle, es ging um den 96.000. Post.
Thu Feb 16 22:55:27 CET 2017 |
212059
Tja, Holger, da ist Dir der Kollege dazwischen gerutscht und schon passte die Zählung nicht mehr.
Thu Feb 16 22:59:20 CET 2017 |
Holgernilsson
Ja, Peter. Gibt Schlimmeres.
Thu Feb 16 23:01:19 CET 2017 |
KUMXC
Ich hab wohl auch nur etwas allergisch auf den Paul aus Berlin reagiert, der meint, Eltern müssen bei Aufgaben der Kinder schwitzen, weil Lehrer zu doof und Alles zu schwer sei. Wenn er jetzt noch die Grundschule meint....... Ich habe 2 durch die Schulzeit begleitet ( eine ja noch....9Kl. Gymnasium)... ich brauchte nie schwitzen, meine Kinder schaffen das zu 98% ganz allein und der Rest an Unterstützung sollte doch wohl selbstverständlich sein. Kinder aus gebildeten, engagierten Elternhäusern haben riesen Vorteile.....schwitzen müssen die, die keinerlei Vorbildung haben und noch nie Stift und Schere vorm Fernseher halten durften.....
Bislang gab es im Schulleben meiner Mädels immer auch tolle Lehrer und die Nieten haben sie auch überstanden...mit Unterstützung und ich hab auch mal ne halbstündige Rede vor der Schulkonferenz halten dürfen....war nötig und ich kenne Lehrer, die erinnern sich heute noch deutlich dran....nach 8 Jahren...😉
KUM
Thu Feb 16 23:10:03 CET 2017 |
max.tom
Ach Soo...😛
Soo gn 8 bis moin alle🙂
Thu Feb 16 23:11:26 CET 2017 |
Standspurpirat26
Schlaf gut, Mäxle!
Thu Feb 16 23:14:21 CET 2017 |
Holgernilsson
KUM, im Grundsatz hast Du sicher Recht. Aber es gibt schon einige Fälle, wo es ein auch für Kinder von gebildeten Eltern schwer in der Schule ist. Das hat in erster Linie mit dem speziellen Kind aber auch mit der Schule bzw. den Lehrern zu tun. Aber klar, es wäre unfair, wenn man alle Schulen und Lehrer in einen Topf werfen würde.
Thu Feb 16 23:18:48 CET 2017 |
Holgernilsson
Bin dann auch in der Koje. Bis morjen.
Thu Feb 16 23:20:28 CET 2017 |
Standspurpirat26
Ja, ich bin auch schon wieder müde. Ich freue mich auf meine Albträume! 🙂
Thu Feb 16 23:21:19 CET 2017 |
KUMXC
Genau so, wie man halt auch Eltern different betrachten muss. Gibt halt auch Kinder, die keine Regeln und Grenzen kennen, die haben es auch schwer. Aber eigentlich wollte ich bloß sagen, das man positiv an das Thema rangehen sollte....Probleme muss man erst lösen, wenn sie da sind und mit etwas Engagement kriegt man Alles hin, da mache ich mir bei Dir wenig Sorgen.😉
KUM
Fri Feb 17 01:10:23 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Kum, Du hast mich einfach nur falsch verstanden.
Fri Feb 17 10:02:10 CET 2017 |
KUMXC
Mahlzeit. 😉
Was sollte ich denn da so falsch verstanden haben? Aber vielleicht hast Du das nicht so gemeint....😛
KUM
Fri Feb 17 11:22:46 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Den Kontext. 🙄
Fri Feb 17 11:40:04 CET 2017 |
Holgernilsson
Marco und Jan müssen noch tippen.
Fri Feb 17 11:40:09 CET 2017 |
Ostelch
Kleine Kinder, kleine Sorgen, große Kinder, große Sorgen. Das war schon immer so und deshalb sind Kinder auch so wichtig. Eltern sollten Vertrauen in ihre Kinder haben. "Helikopter-Eltern" haben kein Vertrauen in ihre Kinder, denn deshalb kontrollieren und gängeln sie sie permanent. Das ist mit das Schlimmste, was einem Kind wderfahren kann. Ansonsten müssen Kinder Freiraum haben. Fernseher und Videospiele engen die Fantasie und Kreativität eines Kndes viel zu stark ein. Kinder langweilen sich auch selten. Es sei denn, man erzieht sie zur Unselbständigkeit, indem man sich als Bespaßungsbeauftragter geriert, der glaubt, er müsse dem Kind ständig "Angebote" machen. Langeweile muss auch mal sein, denn sie zwingt einen, darüber nachzudenken, was man eigentlich will.
Fri Feb 17 12:05:07 CET 2017 |
Holgernilsson
Richtig, Ostelch. Man kann Kinder aber nicht völlig von den Medien fernhalten. Der verantwortungsvolle Umgang damit ist das, was man den Kindern beibringen muss. Unser Kobold darf z.B. immer das Sandmännchen sehen. Allerdings nicht auf dem Fernseher, sondern zeitversetzt auf dem PC, weil wir nicht wollen, dass wir uns zum Sklaven des Fernsehprogramms machen und zur Sendezeit vor der Glotze sitzen müssen. Außerdem darf sie auf dem iPad die Sendung mit der Maus und Löwenzahn schauen. Dabei lernt sie viel und konnte mir neulich erklären, was Zöliakie ist. Wir müssen zugegebener Maßen darauf achten, dass das zeitlich begrenzt wird, denn wenn es nach ihr ging, könnte sie sich Stunden damit beschäftigen.
Fri Feb 17 12:13:12 CET 2017 |
Kammerflattern
Könnt Ihr in Deutschland nicht zeitversetzt Fernsehen? Wir können alle Sendungen bis max. 1 Woche zurück dann sehen, wenn wir möchten. 😕
Fri Feb 17 12:17:43 CET 2017 |
staffy
Im offiziellen TV Programm ? Welch Luxus !
Ich finde es ja schon fantastisch, daß ich mittlerweile alles (ohne Kassette 🙄 ) aufnehmen kann und mitten im Live-Film die Pausetaste drücken oder zurückspringen kann.
Andererseits ertappe ich mich im Auto dabei, daß ich in Versuchung gerate, den Radiosender grad mal zurückzuspulen, was natürlich nicht geht ... man wird verwöhnt 😎
Fri Feb 17 12:20:22 CET 2017 |
Holgernilsson
Doch, Flattermann. Das können wir, aber wir wollen den Kobold nicht an das Fernsehen gewöhnen. Sie hat bei uns Zuhause noch nie ferngesehen und daher ist es für sie auch kein Thema.
Fri Feb 17 12:37:51 CET 2017 |
Ostelch
Holger, da hast du recht. Verbote sind nur kontraproduktiv. Kinder müssen auch Fernsehen dürfen. Kinder, die fernsehen, weil ihnen nichts besseres einfällt, haben allerdings ein Problem, für das die Eltern verantwortlich sind. Deshalb meine ich, dass Kinder keinen freien Zugriff auf Ferseher haben dürfen und auch nicht brauchen. Fernsehen gegen Langeweile einzusetzen, ist die beste Methode, Kinder zu bequemen und denkfaulen Stubenhockern zu machen. da sollen sie lieber die Küchentapete bemalen oder dem Teddy aus Mamas Lieblingsschal einen Mantel schneidern. Auch wenn man dann mal zwischendurch luftholen muss. 😉
Aber auch bei dem Thema ist letztlich das elterliche Vorbild entscheidend. Wer selbst nicht mehr weiß, dass die Flimmerkiste abgeschaltet werden kann, braucht seinen Kindern keine Vorträge über zuviel Fernsehen halten. Wie der Herr so´s Gescherr! Das betrifft ja nicht nur das Fernsehen, sondern alle Lebensbereiche. Was man nicht vorlebt, nimmt ein Kind auch nicht an. Leider klappt das mit dem Vorleben aber auch nicht immer. Wäre ja sonst zu einfach.😉
Fri Feb 17 12:40:19 CET 2017 |
Holgernilsson
Unser Fernseher läuft nie, wenn der Kobold im Haus ist und nicht schläft. Deswegen habe ich seit Jahren keine Sportveranstaltungen verfolgt, die tagsüber laufen. Keine Formel 1, keine Wintersportübertragungen und kein Fußball. Das kann man überleben...
Fri Feb 17 12:44:10 CET 2017 |
Ostelch
Das geht auch ohne Kinder im Haus. 😉 Ich mochte das noch nie, dieses Vor-der-Glotze-hängen am hellichten Tag. Ganz gleich, was es ist.
Fri Feb 17 12:50:28 CET 2017 |
Holgernilsson
Früher habe ich gerne Formel1 geschaut. Kurz nach dem Start bin ich eingeschlafen und meist rechtzeitig zur entscheidenden Phase wieder aufgewacht. Herrliches Schlafmittel.
Fri Feb 17 13:06:30 CET 2017 |
Ostelch
Stimmt. Formel1-TV ist ein rezept- und apothekenfreies Schlafmittel. Wenn ich es aus Leichtsinn genommen habe, war ich anschließend sauer wegen der verlorenen Zeit. Diese Nebenwirkung war äußerst unangenehm. Verpasst hätte man ja eigentlich auch nichts, wenn man wach geblieben wäre. Deshalb nehme ich dieses Schlafmittel schon lange nicht mehr.
Fri Feb 17 13:23:13 CET 2017 |
Kammerflattern
Fernsehen ist doch heute für die jungen Leute überhaupt kein Thema mehr, meine Söhne schauen nie fern. Da wird mal ein Film auf Netflix geschaut, aber sonst interessiert die das gar nicht.
Fri Feb 17 13:34:11 CET 2017 |
Ostelch
Junge Leute und Kinder sind vielleicht noch ein Unterschied. Für junge Leute hat Fenrsehen sicher an Bedeutung verloren. Ich weiß auch nicht, wie es Eltern mit kleinen Kindern heute handhaben. Leider war es lange Zeit schick und bequem, die Brut vor den Fernseher zu setzen (oder morgens sich selbst vor den Fernseher setzen zu lassen) damit man seine Ruhe hatte. Mit dem Ergebnis, dass die lieben Kleinen danach mit eckig geglotzten Augen noch quengeliger waren und völlig verlernten, sich selbst zu beschäftigen.
Fri Feb 17 13:43:56 CET 2017 |
martinb71
Mahlzeit
Seit ihr immer noch in der Schule, man bin ich froh, dass ich damit nichts am Hut habe.
Fri Feb 17 14:34:24 CET 2017 |
Ostelch
Schule? Wir sind noch in der Vorschulzeit. Das Schönste kommt noch! 😁
Fri Feb 17 14:38:30 CET 2017 |
martinb71
Dann will ich mal meine Lebensgefährtin nicht auf dumme Gedanken bringen 😉 obwohl ich Kinder sehr mag, passt das irgendwie nicht in meinen Lebensstil.
Fri Feb 17 14:48:42 CET 2017 |
Ostelch
Martin, das muss jeder selbst entscheiden. Aber ich finde, das Leben wird erst mit Kindern wirklich interessant. Da gilt Loriots Mopsspruch analog. Auch wenn man dann vielleicht später mal die Frage, wann das richtige Leben beginnt, damit beantwortet: Wenn die Kinder aus dem Haus sind und der Hund tot ist! 😁
Fri Feb 17 14:53:46 CET 2017 |
martinb71
Ja sicher muss das jeder selbst entscheiden. Und irgendwann wird meine Holde bestimmt das Thema anschneiden, sie ist ja erst 30 und dann sehen wir mal weiter. Eine Umstellung wäre es auf jeden Fall, schaun wir mal.
Fri Feb 17 14:59:01 CET 2017 |
212059
Erst 30 ...??, früher galt alles ab dann schon als Risikoschwangerschaft.
Fri Feb 17 15:01:46 CET 2017 |
el lucero orgulloso
Was hab' ich mich damals gefreut, als von der Stadt/Schule damals der Brief kam, dass ich mich anmelden kommen soll! Das war schon irgendwie etwas Besonderes und die Grundschulzeit gleich mit.
Ich war übrigens durchaus nicht unglücklich, dass mir meine Eltern selten bei den Hausaufgaben geholfen oder sich gar eingemischt haben. Schließlich war ich auch derjenige, der sie aufbekam, und nicht sie. Klar, vor Klassenarbeiten habe ich mich freiwillig abfragen lassen, aber viel mehr war da nicht.
Ich konnte übrigens zur Einschulung fließend lesen, aber keinen Buchstaben schreiben. Hat mir genauso wenig geschadet, wie mein ganz sicher nicht exzessiver, aber regelmäßiger Fernsehkonsum im Kindesalter - einige der Sendungen würde ich mir heute noch mal von vorne bis hinten angucken, vor allem Heidi und den Pumuckl. Herrlich das war. 🙂
Fri Feb 17 15:02:53 CET 2017 |
martinb71
ist aber schon lange her Peter
Fri Feb 17 15:05:38 CET 2017 |
martinb71
Jan ich schaue heute noch manchmal Tom und Jerry einfach herrlich
Fri Feb 17 15:34:25 CET 2017 |
Holgernilsson
Martin, meine Frau wollte keine Kinder. Bis sie 30 geworden war. Mit 31 ist sie dann Mutter geworden. Und ich mit 44 Vater.
Fri Feb 17 15:40:10 CET 2017 |
martinb71
Holger dann habt ihr ja fast den gleichen Altersunterschied wie wir
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"