Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Sun Nov 06 21:49:18 CET 2016 |
erzbmw
Peter: 25,2 Cent und 11 Euro ungrad Grundgebühr pro Monat. Tarif 2017, 100 % Ökostrom. Es wäre etwas günstiger möglich gewesen, aber ich lege wert auf Ökostrom.
Sun Nov 06 22:29:15 CET 2016 |
max.tom
Ökostrom ???
Sun Nov 06 22:31:49 CET 2016 |
Holgernilsson
Was man als Ökostrom kaufen kann, soll angeblich aus erneuerbaren Energien hergestellt werden. Ich halte das für eine Mogelpackung und Betrug am Verbraucher und bin daher nicht bereit, dafür einen Aufpreis zu bezahlen.
Sun Nov 06 22:47:16 CET 2016 |
Standspurpirat26
Ich mache meinen eigenen Ökostrom! 4000kW verbraucht, 14000kW erzeugt! 😉
Sun Nov 06 23:30:45 CET 2016 |
Faltenbalg25217
Nach der "Logik" müsste dann ein reiner Atomstrom-Tarif, gut abgehangen aus Frankreich, den billigsten Strom ergeben. Das bietet aber feiger Weise niemand an. 🙁
Mon Nov 07 05:20:08 CET 2016 |
erzbmw
Moin!
Wieso Mogelpackung, Holger?
Der Aufpreis zum günstigsten Anbieter waren nur rund 50 Euro im Jahr.
Mon Nov 07 06:58:02 CET 2016 |
Holgernilsson
Udo, ich bezweifle, dass das, was als reiner Ökostrom verkauft wird, auch reiner Ökostrom ist. Das fängt schon damit an, das man den Strom aus dem selben Verteiler bezieht, wie der Nachbar, der eben keinen Ökostrom eingekauft hat. Wie funktioniert da die Zuordnung?
Nicht falsch verstehen, ich bin auch für den Schutz der Erde, aber ich bin nicht bereit für etwas zu bezahlen, das keinen echten Mehrwert bietet. Bei Ökostrom werden Geschäfte gemacht mit dem schlechten Gewissen des Verbrauchers.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Wer mir also erklären kann, wie das mit den Ökostrom funktioniert, nur zu. Ich höre.
Mon Nov 07 07:41:07 CET 2016 |
erzbmw
Gerne Holger, ich versuch's mal:
Ob Ökostrom oder nicht, entscheidet sich nicht am Verteiler oder an der Steckdose, sondern bei der Beschaffung. In Leipzig gibt es eine Energiebörse, dort wird Strom gehandelt. Sprich, die Stromerzeuger verkaufen dort ihre Kapazitäten und die Stromanbieter kaufen diese entsprechend ein, und zwar im voraus.
Wenn also jetzt z. B. LichtBlick (mein Anbieter in der Firma) bei der EEX einkauft, dann eben nur Kapazitäten, die aus regenerativen Quellen stammen. Und somit kann LichtBlick eben Tarife mit 100 % Ökostrom anbieten. Andere Anbieter kaufen bei verschiedenen Erzeugern Kapazitäten und bieten einen Energiemix an. Wenn da mehr Kohle oder Atom drin ist, sind die Tarife meist etwas günstiger.
Noch Fragen, Kienzle?
Mon Nov 07 07:42:15 CET 2016 |
erzbmw
Olaf Schubert kann das auch gut erklären: KLICK
Mon Nov 07 07:52:34 CET 2016 |
Holgernilsson
Und wer garantiert mir, dass ich mich auf die Behauptungen verlassen kann? Ich glaube den Schönrednern der Ökobranche nicht erst seit dem Boschskandal - ich schreibe extra nicht VW-Skandal - nicht mehr.
Mon Nov 07 07:58:56 CET 2016 |
Mobi Dick
Und wo kommt der 100 % Ökostrom her wenn die Sonne nicht scheint und kein Wind ist?🙄
Mon Nov 07 08:02:05 CET 2016 |
KUMXC
Moby....wie wär's mit Wasserkraft? Ich hab auch nen Tarif mit 100 % Wasserkraft, 14 Tage Kündigungsfrist, ohne Grundgebühr und 24,4ct. Arbeitspreis. Und im Vergleich suche ich nur ohne Boni und Neukundenrabatte, um den Stress des ewigen Wechselns nicht zu haben....
KUM
Mon Nov 07 08:04:36 CET 2016 |
erzbmw
KUM ... 5 Minuten Online-Zeit für die Datenübernahme nennst du Stress?
Mon Nov 07 08:05:51 CET 2016 |
erzbmw
Matze, es gibt auch noch KWK-Anlagen, Biomasse, Wasserkraft ...
Mon Nov 07 08:06:46 CET 2016 |
Mobi Dick
Warum haben wir dann nicht nur Wasserkraftweke? Weil die Kapazität nicht reicht.
Mon Nov 07 08:07:26 CET 2016 |
erzbmw
Holger, so gesehen kann man alles in Frage stellen. Aber der Verbraucher bestimmt nun mal darüber, wo die Reise lang geht. So lange überwiegend Fleisch im Supermarkt für ein paar Cent gekauft wird, wird sich auch an der Tierhaltung nichts ändern ... außer der Verbraucher kauft diese Dinge nicht mehr. Und so ist es beim Strom.
Mon Nov 07 08:07:38 CET 2016 |
Holgernilsson
Wo steht das Wasserkraftwerk? Wie wird der Strom an den Verbrauchsort transportiert?
Mon Nov 07 08:08:11 CET 2016 |
erzbmw
Matze, ein Großteil der Energie aus Wasserkraft kommt aus Norwegen.
Mon Nov 07 08:08:53 CET 2016 |
erzbmw
Och Holger, die Frage ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Mon Nov 07 08:09:44 CET 2016 |
KUMXC
Nö Udo....allein dran denken zu müssen, finde ich Stress...😉....so ganz nebenbei würde ich aktuell ja keinen günstigeren Anbieter für reinen Ökostrom finden, da würde ein Wechsel ja keinen Sinn machen. Übrigens war zum Zeitpunkt meines Wechsels genau mein Tarif günstiger als Alles was Verivox und co mit Boni und Rabatten angeboten hat und ist es auch jetzt noch.....da darf man doch von stressfrei reden, oder?
KUM
Mon Nov 07 08:13:11 CET 2016 |
KUMXC
Holger, Strom wird nicht transportiert...er wird nur produziert und verteilt/ eingespeist. Der Anbieter weist Dir nur nach, welche Menge an Strom bei ihm abgenommen wurde und welche Menge er wo eingekauft hat. So sich das deckt, hast Du genau den Strom gekriegt, den Du auch gekauft hast. Das der Strom in Deiner Steckdose nicht vom Wasserkraftwerk in dein Haus getragen wird ist doch wohl klar....
KUM
Mon Nov 07 08:14:13 CET 2016 |
Mobi Dick
Udo, dass der Verbraucher mit seinem Kaufverhalten mit entscheid ist, sehe ich auch so. An dem abgepackten Fleisch sieht man nicht ob und wie ein Tier leiden musste. Man schließt es nur aus dem günstigen Preis. Wenn es aber teuer ist?
Mon Nov 07 08:15:18 CET 2016 |
Holgernilsson
Udo, Fleisch kann ich anfassen und kontrollieren. Strom nicht. Also kann beim Strom sehr leicht betrogen werden.
Mon Nov 07 08:16:38 CET 2016 |
erzbmw
KUM ... bei deinen Konditionen käme ich bei meinem Verbrauch auf 1.305,40 € im Jahr. Ich habe jetzt für 1.136 € abgeschlossen, also 169 € Ersparnis. Dafür einen Dauertermin auf dem Smartphone eingerichtet und 5 Minuten ein Online-Formular ausgefüllt ... geiler Stundenlohn!
Mon Nov 07 08:17:44 CET 2016 |
erzbmw
Holger, auch vom anfassen des Fleisches weißt du nicht, wie es produziert wurde. Betrug sehr leicht gemacht ...
Mon Nov 07 08:21:27 CET 2016 |
KUMXC
Udo....komisch, Du hast nen höheren Arbeitspreis und noch einen Grundpreis und bist trotzdem günstiger?
Holger
so Du immer Vorsatz unterstellst, lebst Du sehr unruhig.....ansonsten ist Deine Einstellung hier einfach unsinnig. 😉
KUM
Mon Nov 07 08:21:40 CET 2016 |
Holgernilsson
Udo, ich wollte auf die technischen Schwierigkeiten beim Speichern und bei der Verteilung der Energie hinweisen. Ausserdem bringt die Herstellung der Ökostrom oft große Ökoprobleme mit sich. Stichwort Offshore Kraftwerk. Das ist nur ein Beispiel.
Mon Nov 07 08:26:39 CET 2016 |
erzbmw
Ja KUM, durch die Boni.
Du musst bedenken, wo ich wohne. Da gibt es oft die günstigsten Tarife nicht.
Mon Nov 07 08:29:27 CET 2016 |
erzbmw
Holger, du siehst das zu technisch.
Natürlich gibt es Zeiten, wo auch der Strom aus meiner Steckdose gerade in diesem Moment nicht regenerativ erzeugt wird. Dafür gibt es Zeiten, wo quasi ganz Deutschland nur Ökostrom bezieht.
Es gibt eine Kapazität für Ökostrom, sagen wir 25 %. Die wird am Markt angeboten. Und diese Kapazität wird jetzt verkauft an Kunden, die Ökostrom wollen. Übers Jahr gesehen geht das auf. So funktioniert das.
Mon Nov 07 08:33:42 CET 2016 |
KUMXC
Sag mal Udo, hast Du ne Wärmepumpe im Haus? Sonst wäre Dein Verbrauch für 3 Personen schon etwas hoch, oder?
KUM
Mon Nov 07 08:35:13 CET 2016 |
Mobi Dick
Udo, das leuchtet irgendwie ein.
Mon Nov 07 08:49:12 CET 2016 |
erzbmw
Ja KUM, unser Verbrauch ist hoch bzw. ist deutlich nach oben gegangen, seit der Kleine da ist. Waschmaschine fast jeden Tag, Wasserkocher, Dampfgarer, Thermomix 😁 usw.
Wärmepumpe habe ich auch als Heizung und Warmwasserbereiter. Dafür habe ich aber einen extra Tarif.
Mon Nov 07 09:09:02 CET 2016 |
AlcesMann
Moinmoin !
Ja, Hauser:
1.) gibt Dein Anbieter Dir einen Überblick über das prozentuale Verhältnis des eingekauften Stroms ( also das Verhältnis Sonne / Wasser / Wind ) ?
2.) erfährst Du, in welchen Ländern / welchen Regionen der entsprechende Strom produziert wurde ?
Ich frage deshalb, weil Du geschrieben hattest, dass
Dein Anbieterden aus Wasserkraft gewonnenen Strom aus Norwegen bezieht. Und dazu habe ich noch zwei weitere Fragen:
3.) ist das immer so, oder wird auch bei Produzenten in anderen Ländern Strom eingekauft ?
4.) werden auch Solar- und / oder Windstrom eingekauft ? Falls ja: wo ?
Mon Nov 07 09:13:47 CET 2016 |
Holgernilsson
Hmm, Udo. Wie, wenn nicht technisch, soll man Strom sehen?
Wir haben bei der Energiepolitik ein grundsätzliches Problem. Der Atomausstieg wurde vor dem Hintergrund von Fukushima überhastet um nicht zu sagen planlos vorangetrieben. Das Ergebnis ist nun, dass wir wieder vermehrt Strom aus fossilen Brennstoffen herstellen und zu bestimmten Zeiten Atomstrom aus Frankreich beziehen müssen. Beides zeigt, in welchem Grad absurd unsere Energiepolitik ist.
Die meisten Arten der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien bringen ganz erhebliche Beeinträchtigungen der Umwelt mit sich. Das ist das nächste Pradoxon.
Und was die Sonnenenergie anbelangt: Gibt es eigentlich inzwischen Kollektoren, die eine positive Energiebilanz haben, also in ihrer Nutzungsdauer mehr Energie herstellen als bei ihrer Produktion verbraucht wurde?
Und, Ja KUM. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir was die Energiepolitik anbelangt als Verbraucher ganz fürchterlich vera..... werden.
Mon Nov 07 09:15:57 CET 2016 |
KUMXC
Also bei mir Wasserkraft zu 95% aus Norwegen mit Nachweis und zu 5 % aus Eigenproduktion und sonstigen Zukauf. Wird über Verkaufszertifikate nachgewiesen.....und das ist mehr als bei 90% der anderen Anbieter. Ich achte da schon sehr genau drauf, das das Ganze nachvollziehbar ist...
KUM
Mon Nov 07 09:18:04 CET 2016 |
KUMXC
Ja Holger, aber nicht von den Stromanbietern, die Du ja auch noch bewusst wählen kannst, sondern eher von einer unsinnigen Subventionspolitik und den Netzagenturen.....da liegen die faulen Monopole.
KUM
Mon Nov 07 09:24:42 CET 2016 |
Holgernilsson
Gerade die Gezeitenkraftwerke stellen eine ganz erhebliche Beeinrächtigung für die Umwelt dar. Das wäre sicher für mich so ziemlich der letzte Strom, den ich beziehen wollte. Und das aus ökologischen Gründen.
Mon Nov 07 09:31:56 CET 2016 |
OS777
Ich habe auch wieder gewechselt. Früher ohne Boni ca. alle 2-3 Jahre und in Zukunft jährlich mit Boni. Den Termin trage ich mir nach Erhalt ins Handy und chic is...
Übrigens auch immer Ökostrom. Ich verstehe und sehe es wie Udo - ob ich da evtl. um einige Prozent beschissen werde, weiss ich nicht. Dennoch regelt immer die Nachfrage das Angebot. Daher greife ich - egal ob bei Fleisch/Lebensmitteln oder Strom - ins entsprechende Regal.
Habe (bisher immer völlig verpeilt) bei meiner Mutter letzte Woche auch gewechselt. Vom Grundversorger weg zu Ökostrom, hat eine Einsparung von ca. 30 Prozent gebracht...
Das lege ich mir nun auch auf Termin, Sache erledigt...
Mon Nov 07 09:32:17 CET 2016 |
A346
"EEG-Umlage
Mit der EEG-Umlage wird die Erzeugung von Strom in Anlagen
erneuerbarer Energieträger gefördert, die nach dem Erneuerbare-
Energien-Gesetz (EEG) vergütet wird. Diese Kosten werden auf die
Verbraucher umgelegt."
Für diese Umlage zahle ich einen Anteil von 29% an meinen Stromkosten. Ist schon heftig.
Mon Nov 07 09:37:54 CET 2016 |
AlcesMann
@ KUM: falls ich jemals zu einem sogenannten "Öko"-Stromanbieter wechseln sollte ( was u. a. aus den von Holger genannten Gründen eher unwahrscheinlich ist ), wäre diese Nachvollziehbarkeit auch für mich das ausschlaggebende Kriterium - deshalb hatte ich ja meine Fragen gestellt. Kauft Dein Anbieter auch Solar- und / oder Windkraft ein ? Falls ja: wo ?
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"