Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Tue Jul 05 10:44:53 CEST 2016 |
OS777
Andy, abklappen oder manchmal komplett abreißen. Sind dann Stifte, die leicht abbrechen. Am besten vorsichtig mit Schraubendreher...
Tue Jul 05 10:47:55 CEST 2016 |
KUMXC
Gibt es ihn wirklich noch?.....diesen Glauben an Mercedes? 😁
Also ich bin mir ganz sicher, das es auch bei dieser Massenproduktion, dann Baureihen geben wird, die eine absolute Rarität darstellen werden.
Das sind dann die wenigen, oder äusserst wenigen Fahrzeuge gewisser Baureihen, die der Rost nicht dahingerafft hat.....das hat dann Klassikerpotential. 😛
KUM
Tue Jul 05 10:54:25 CEST 2016 |
AndyW211320
Ö. Ich hoffe doch das der Kennzeichenhalter wieder verwendbar ist. Würde den nur ungerne zerstören.
Sieht mir aber so aus als wenn man die Leiste unten abklappen kann und dann kriegt man das Schild raus.
Ein erster Versuch ist aber mangels Gewalt gescheitert. Das das so fest sitzt!??
Danke. ich versuchs mal.
Tue Jul 05 11:03:49 CEST 2016 |
Ostelch
Andy, im Prinzip sind die wiederverwendbar. Je nach Alter kann der Kuststoffaber auch leicht verspröden und dann - knacks. Wenn du das Kennzeichen abmontieren willst bleibt ja nur der Versuch mit zunehmender Gewalt das Ding zum Aufklappen zu bewegen. 😉
Tue Jul 05 11:29:43 CEST 2016 |
Kammerflattern
Ich mache mir wegen des C70 schon gewisse Sorgen, v.a. wenn der mal Probleme mit dem Verdeck bekommt, die Steuerung ist mega-kompliziert.
Bisher sind unsere beiden Mercedes in der Qualität unschlagbar, die S-klasse hatte nicht das kleinste Problem. Dann haben beide Gratis-Service und Vollgarantie, alle Teile werden gratis ersetzt, inklusive Bremsbeläge etc. Das ist natürlich im Vergleich das Rundum-Sorglos-Paket (kostet natürlich auch entsprechend was).
Tue Jul 05 11:32:20 CEST 2016 |
erzbmw
Doch Ö. ... genau das bedeutet es!
Sollte es an dir vorübergegangen sein, dass Volvo in Zukunft nur noch 2.0 Liter 4-Zylinder Motoren anbietet? D5 bezeichnet lediglich eine Leistungsklasse (es gibt z. B. denselben Motor als D4 mit 190 PS).
Darüber gab es schon heftige Diskussionen im Volvo-Forum mit vielerlei mehrfach wiederauferstandenen Experten 😁
Tue Jul 05 11:33:04 CEST 2016 |
AndyW211320
Andere Frage: Hat jemand einen 12V Handstaubsauger im Wagen? Will mir einen zulegen, da mein Akku-Hand-Sauger a) zu schnell platt ist und b) nicht an die 12V-Dose angeschlossen werden kann.
Wenn ich da ne 1/4-Stunde über die Dose den Strom ziehe, belastet das die Batterie zu sehr? Also doch lieber Finger weg?
Tue Jul 05 11:36:29 CEST 2016 |
KUMXC
Aber mal ehrlich...im Preissegment einer S-Klasse erwarte ich auch Perfektion...da darf kein Teil nach wenigen Jahren aussteigen......was aber auch bei S-Klassen mittlerweile gehäuft vorkommt. Bei dem Anspruch den Mercedes immer so proklamiert, verstehe ich nicht, warum die nicht die ersten waren, die 7 Jahre Garantie anbieten. 😉 (Schweiz mal ausgenommen, aber da lassen die sich das auch fürstlich bezahlen..)
Ich denke nicht, das ein heutiges Fahrzeug je zum Klassiker wird....dazu wird zu viel Billigelektronik verbaut und die Werkstattkosten sind in diesem Bereich zu hoch. Wenn ein Steuergerät nen Materialwert von 50,-€ hat und für 1000 verkauft wird, dann ist ein Fahrzeug mit 28 Steuergeräten in 10 Jahren schrott.
KUM
Tue Jul 05 11:55:35 CEST 2016 |
Holgernilsson
Andy, zum Saugen fahre ich zur Tankstelle, stecke 50 Cent rein und sauge das Auto in 5 Minuten aus. Wozu brauche ich da einen Handstaubsauger.
KUM, da bin ich mal wieder bei Dir. Ich glaube auch, dass die Autos seit ca. 10 Jahren nur noch für einen begrenzten Zeitraum gebaut werden. Eine heutige S-Klasse wird in 40 Jahren mit wirtschaftlich sinnvollem Aufwand nicht gehalten werden können wie heute eine 40 Jahre alte S-Klasse.
Tue Jul 05 12:00:22 CEST 2016 |
AndyW211320
Holger. Komisch. Immer wenn ich da saugen will sind alle Boxen besetzt.
Nee. ich brauche was mobiles. Mein Sohn bringt genug Krümel, Sand, Steinchen etc in den Wagen. Und meine Frau gibt dem auch noch während der Fahrt Kekse!! *oink*
Der Sauger jetzt ist ja nicht schlecht. aber eben nur mit Akku. Daher dachte ich an die 12V-Variante.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
z.B. der.
Andy
Tue Jul 05 12:04:21 CEST 2016 |
KUMXC
Erzieh Deinen Sohn und deine Frau....oder lebe einfach mit Dreck...😉 Wenn Du das Auto bewegst, fährst Du automatisch auch mal an einer leeren Tankstelle vorbei und wenn nicht, dann stören die Krümel nicht. Solche Sauger haben nie genug Leistung, um effektiv zu sein und das Entleeren ist dann auch ne Freude.....würde ich mir sparen...
Übrigens, als meine Mädels nach dem Produzieren von Dreck, dann mal zum Aussaugen antreten durften, wurde das Krümeln während der Fahrt massiv weniger...😉
KUM
Tue Jul 05 12:08:26 CEST 2016 |
Kammerflattern
Rost sollte bei den heutigen Fahrzeugen kein Thema sein. Bezüglich der Steuergeräte werden sich vielleicht ein paar Leute, z.B. in Asien darauf spezialisieren, diese zu reparieren.
Problematisch sind aber auch die Kunststoffe, die nach >10 Jahren die Weichmacher verlieren, wie man bei meinem C70 sieht. Da ist ja jetzt whs. irgendein Plastik-Pin abgebrochen mit unverhältnismässigen Folgen. Neulich der lecke Servo-Ölbehälter war auch so ein Fall.
Tue Jul 05 12:09:11 CEST 2016 |
Holgernilsson
Wir haben Zuhause auch als Handsauger einen Kobold. So heißt das Ding nämlich von Vorwerk.... Nein, ich schreibe jetzt nichts über den Thermomix. Der Handsauger von Vorwerk gehört sicher zu den besseren, aber richtig saugen damit? Nee, das macht keinen Sinn.
Tue Jul 05 12:11:01 CEST 2016 |
AndyW211320
Kum. Immer solche blöden Vorschläge!
Mein Sohn darf ja krümeln aber dann will ich auch mal auf der Raststätte saugen. Anner Tanke ist es nur eklig. Wer hat die Dinger in der Hand gehabt? Vorher noch die Kotze weggewischt oder rausgesaugt und ich halte sowas dann in meinen schönen Benz. Neeee?
Tue Jul 05 12:11:16 CEST 2016 |
Achsmanschette48305
Wird dann so sein wir einen Aston Martin Lagonda zu unterhalten.
Edit:
http://www.autobild.de/.../...er-aston-martin-lagonda-1181699.html?...
Tue Jul 05 12:12:36 CEST 2016 |
KUMXC
Klar wird in China einer was bauen, oder programmieren, aber so, wie die Hersteller auf Patente und Markenrechte pochen, begibt sich dann der Autohalter ganz schnell in die Illegalität......das ist Nonsens. Außerdem ist der Umsatz wichtiger, als der Nimbus des Unzerstörbarem.....
KUM
Tue Jul 05 12:21:46 CEST 2016 |
Kammerflattern
Wer weiss, mit was wir in 5-10 Jahren herumfahren. Ich bräuchte eigentlich nur eine kleines Elektroauto für Winter und Sauwetter. Unsere Mobilität schränkt sich doch immer mehr ein, Autofahren macht doch in den seltensten Fällen noch Spass bei dem Verkehr.
Tue Jul 05 12:23:40 CEST 2016 |
KUMXC
Andy
wenn Du Dein Auto so innig liebst, das der Saugrüssel einer Tankstelle da nicht rein darf, dann musst Du halt darauf achten, das der Dreck nicht entsteht, oder beim Umzug mal ein Haus in betracht ziehen, das dann ne Garage mit Strom hat.....macht die Pflege dann leichter..😉
Willst Du Dir wirklich einen Handsauger in`s Auto legen, um während der Fahrt zu saugen? Ferienhäuser in DK haben übrigens Aussensteckdosen und Staubsauger...😉
KUM
Tue Jul 05 12:24:02 CEST 2016 |
OS777
Udo, ich weiß 😉😛😎
Ich wollte nur in die gleiche Kerbe hauen 😁
Tue Jul 05 12:26:43 CEST 2016 |
AndyW211320
Ach für alle die es betrifft: Ein schönes Ramazan Bayram 😁
Kum. Tolle Wurst.
Tue Jul 05 12:28:26 CEST 2016 |
Holgernilsson
Ich fahre gerne Auto. Auch wenn ich mal im Stau stehe. Ich weiß, ich bin pervers....
Tue Jul 05 12:30:09 CEST 2016 |
OS777
KUM, tatsächlich - die gibt es 😁
Ich hatte bis dato Glück mit meinen Fahrzeugen. Ich gehe aber auch pfleglich mit ihnen um, sie bekommen Zuwendung von Experten und das gemacht, was notwendig ist.
Daher kann es natürlich auch an MIR liegen 😉
Ich bin dennoch ein Freund des Sterns. In der Summe bauen sie für mich die schönsten und besten Fahrzeuge. Auch wenn natürlich alle Hersteller inzwischen eng beieinander liegen.
Der Rost hat den Daimler leider 10 Jahre fest im Griff gehabt, das ist aber Geschichte und kaum mehr anders, als bei anderen Herstellern.
Leider greift die geplante Obsoleszenz bei allen HErstellern um sich 😕🙁😠
Tue Jul 05 12:35:46 CEST 2016 |
erzbmw
Aua ... 🙁
Tue Jul 05 12:37:54 CEST 2016 |
Kammerflattern
Es braucht auch gar nicht so viel Hubraum.
Meine BMW kommt auch mit 1.2 Litern und 125 PS aus. 😁
Tue Jul 05 12:41:13 CEST 2016 |
erzbmw
So siehts aus, Flattermann!
Ich habe nichts, aber auch gar nichts vermisst auf den bisherigen 2500 km. Auch nicht den nervig brummenden Fünfzylinder-"Sound" 😉
Durch das PowerPulse-System geht die Post richtig ab, wenn man das Gaspedal druchtritt.
Tue Jul 05 12:43:25 CEST 2016 |
OS777
Danke, Andy...
Tue Jul 05 12:44:33 CEST 2016 |
KUMXC
Udo
Du hattest vorher nen 163PS ler, oder? Wäre schlimm, wenn Du da nicht einen Unterschied merken würdest. Powerpuls wirkt übrigens nur ne Sekunde (gegen das Turboloch), der Rest sind die Luftpumpen (Turbos)....
Ich fand die Beschleunigung auf der Bahn im XC90 enttäuschend...😉
KUM
Tue Jul 05 12:45:20 CEST 2016 |
OS777
Danke, Achim.
Die Bilderserie ist toll...
Tue Jul 05 12:47:01 CEST 2016 |
OS777
zu geil...
"Als Hans-Peter van Dorp seinen Thema 8.32 kaufte, kam zunächst die 40.000-km-Inspektion. Niemand hatte ihn gewarnt. "Über 3500 D-Mark! Ich habe meinen Händler angerufen, was alles kaputt sei. Nix, sagte er. Aber zum Zahnriemenwechsel müsse eben der ganze Motor raus", erklärt van Dorp. Doch das ist noch nicht alles: Der Wechsel steht alle 20.000 km an!"
😁😁😁😎😎😎
Tue Jul 05 12:53:36 CEST 2016 |
Kammerflattern
Tja, der Ferrari-Thema ist ja als "Groschengrab" bekannt.
Bei meinen Volvos kostete Inspektion mit Zahnriemenwechsel früher aber auch locker über 2000 Franken, ohne dass was kaputt war, das sind/waren die Schweizer Preise.
Tue Jul 05 12:59:44 CEST 2016 |
erzbmw
KUM ... immerhin fahre ich einen Schrankwand mit dem cW-Wert einer nach vorn geöffneten Halbkugel durch die Gegend. Und das Teil wiegt noch bissl was. Da darf man schon überrascht sein, dass das verbaute Nähmaschinenmotörchen soviel Spaß macht.
PowerPulse ist klar, aber genau das Überbrücken der kleinen Gedenksekunde gibt einem doch erst das Gefühl, dass da wirklich was vorhanden ist unter der Haube.
Im Gegensatz zu meinem bisherigen Auto bin ich auch auf der Bahn völlig zufrieden mit dem Neuen. Gut, du bist halt anderes gewöhnt, aber in den Geschwindigkeitsbereichen, wo ich mich aufhalte und wo es darauf ankommt (am Ende der Baustelle beschleunigen) habe ich nichts festgestellt, was mir fehlen würde.
Ich bin wirklich zufrieden mit dem Elch!
Tue Jul 05 13:09:49 CEST 2016 |
KUMXC
Udo
Ich kann Dich beruhigen...der CW-wert Deines Fahrzeuges ist besser, als der vom XC70 oder 60 und soo schwer ist er auch nicht. Wäre übrigens schlimm, wenn Du bei der Geldausgabe und dem ganzen Stress nicht zufrieden wärst. Ich hatte mich beim Test einfach zu viel auf gesum u. A. verlassen, die doch von Ruhe und souverän gesprochen hatten.....Da war die Erwartungshaltung entsprechend....und spätestens nach der ersten Autobahnauffahrt war`s das dann. Aber schönes Fahren ist es dann doch......nur nix für mich....
Hatte ich ja geschrieben, meine Tochter: "sieht ja aus wie Audi" und ich mag den 90 von hinten nicht...komische Proportion mit unten dicke Backe und Betonung mit den Rückleuchten auf oben schmale Schulter...😉
KUM
Tue Jul 05 13:20:26 CEST 2016 |
erzbmw
Jürgen fährt aber T8 ... und das sollte (und er beschreibt es auch so, er hatte ja zu Anfang für die Überbrückung einen D5) eine völlig andere Welt sein. Werde ich übrigens demnächst mal testen, mein Händler hat nun einen als Vorführer da.
Was bist zu gefahren?
Tue Jul 05 13:23:07 CEST 2016 |
KUMXC
D5....ich meinte aber Jürgens Einschätzung alter/ neuer D5 aus der Zeit, wo er den noch hatte... T8 ist schön, aber ich bin nicht so technikaffin, das mich das reizt so viel mehr Geld auszugeben...
KUM
Tue Jul 05 13:33:25 CEST 2016 |
OS777
"Mein SLK" wird langsam ein Schnäppchen... Geht in euch - ihr Dritt-, Viert- und Fünftfahrzeugfahrer...
Oder Du, Udo, sei nicht so geizig. Kauf deiner Frau ein kleines und günstiges Cabrio... Hält die Liebe frisch 🙂
Tue Jul 05 13:41:25 CEST 2016 |
erzbmw
Hat der Isofix, Ö. ?? 😁
Tue Jul 05 13:43:20 CEST 2016 |
erzbmw
KUM ... ich meine, Jürgen hat sich nie so richtig zum Thema D5 geäußert, da es ja eh nicht sein bestelltes Fahrzeug war. Ich kenne nur die Schwärmereien von den T8-Fahrern. Die meinen, einmal probegefahren, ist man dem Ding verfallen und will nix anderes mehr.
Und was die Mehrkosten angeht ... wenn man den Andeutungen hier Glauben schenken darf, dann spielen die beim Leasing wohl keine so große Rolle.
Tue Jul 05 13:47:06 CEST 2016 |
Mobi Dick
Andy, die 12 V Staubsauger sind gut. Wichtig ist nur eine schmale Verlängerungsdüse, sonst bringt es nichts. Die Batterie wird kaum mehr belastet, als ob du im Stand Musik hörst. Eher brennt der Motor durch von dem Teil.
Sowas habe ich dabei. (Siehe Bild)
(706 mal aufgerufen)
Tue Jul 05 13:47:50 CEST 2016 |
AndyW211320
Danke Mobi! 🙂
Tue Jul 05 13:48:03 CEST 2016 |
Ostelch
Ö. Das vestehe ich nicht. Da wird ein unkaputtbarer Klassiker angeboten und die Massen stürzen sich nicht sofort darauf? 😁
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"