Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Thu May 12 14:31:23 CEST 2016 |
erzbmw
Stimmt, Matze. Das ändert aber nichts daran, dass die Existenz der Firma davon abhängt, ob ich bereit bin, mittels persönlichem Risiko Geld zur Verfügung zu stellen. Kein Geld, keine Firma, keine Mitarbeiter. Ganz einfach.
Andersrum: ich habe den Betrieb aus der Insolvenz heraus gekauft. Die Mitarbeiter haben ein Jahr lang darauf gehofft, dass jemand kommt, der das tut. Wenn es mich gar nicht braucht, wieso haben sie selbst die Firma nicht übernommen?
Thu May 12 14:41:39 CEST 2016 |
Mobi Dick
Damit Menschen zusammen leben können, braucht es weder Geld noch Investoren.
Die Menschen haben 10.000ende von Jahren in ihrem Dorf gelebt und waren vielleicht glücklicher als wir es heute sind.
Es sind immer mehr Menschen die erkennen, dass man es auch mit ganz viel Arbeit allein eben nicht "schaffen" kann. Manche nennen das auch "Hamsterrad".
Thu May 12 14:45:35 CEST 2016 |
staffy
Matze, warum lebst du eigentlich hier und nicht in Rumänien ?
Hättest doch beide Möglichkeiten !
Thu May 12 14:52:33 CEST 2016 |
Mobi Dick
Stimmt, aber meine Frau möchte nicht. Ihr geht es ja auch gut bei mir. Da sie selbstständig ist, braucht sie nur arbeiten gehen wenn Sie Lust hat.😛
Thu May 12 15:02:16 CEST 2016 |
A346
Matze, hast Du dich eigentlich schon immer dem uralten Klassenkampf verschrieben?
Oder erst ab dem Zeitpunkt, als es dir als Unternehmer nicht mehr rosig ging?
Du hast als Selbstständiger mal viel verdient, dir ging es finanziell richtig gut. Habe ich zumindest aus deinen Beiträgen herausgelesen.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Du damals schon auf die kapitalistische Gesellschaftsordnung so einen Brass hattest.
Ist oft eine Einstellung, auf welcher Seite eines Zaunes man steht.
Auf der einen Seite ist der Garten schön gepflegt, auf der anderen Seite wächst nur Unkraut.
Thu May 12 15:04:13 CEST 2016 |
erzbmw
Bingo, Staffy!
Anders ausgedrückt, Matze: dir/ihr/euch geht es hier einfach viel besser.
Wobei ich jetzt nicht weiß, worin der Unterschied der Pilze/Beeren/Wildschweine zwischen Rumänien und Deutschland genau besteht. Würden wahrscheinlich hier wie da zum glücklich leben reichen ...
Thu May 12 15:06:22 CEST 2016 |
Kammerflattern
Für mich ist das Ganze auch nicht sehr schlüssig. Es ist ja schön, wenn die Frau nur arbeiten geht, wenn sie Lust hat. Ich dachte aber, die Altersvorsorge sei eigentlich nicht gesichert? 😕
Und einfaches Leben ist ja schön, da passt aber dann der, gemäss früherem Post eigentlich mehr just for fun gekaufte, BMW doch auch wieder nicht ganz ins Konzept, oder?
Thu May 12 15:11:59 CEST 2016 |
Mobi Dick
Fritzi, da ich in der DDR groß geworden bin, wurde einem schon mit der "Muttermilch" die unterschiedlichen Gesellschaftssysteme erklärt.
Fritzi, manchmal frage ich mich das auch; ob ich damals einfach nicht hart genug war, meinen Angestellten gegenüber?
Thu May 12 15:15:23 CEST 2016 |
A346
Matze, meine Fragen hast Du damit aber nicht so richtig beantwortet.
Thu May 12 15:15:23 CEST 2016 |
Mobi Dick
Flatternann, das habe ich kostenmässig genau abgewogen. Leider kann meine Frau nur Automatikgetriebe fahren. Da wird schnell jedes alte Auto zum finanziellen Risiko. Dann doch lieber was neues, wo man die Kosten relativ genau kalkulieren kann.
Thu May 12 15:22:11 CEST 2016 |
Mobi Dick
Fritzi, ich habe keinen Brass auf das kapitalistische System. Warum auch? Ich lebe doch darin und davon. Ich betrachte es doch nur ohne persönliche Wertung. Das Wort Kapitalismus kommt von Kapital. (Geld zum Zwecke des Vermehrens investieren unter Zuhilfenahme von Menschlicher Arbeitskraft einen Mehrwert erwirtschaften).
Thu May 12 15:33:12 CEST 2016 |
OS777
🙂
Thu May 12 15:38:56 CEST 2016 |
erzbmw
Zum Pilze und Beeren sammeln und zum Wildschwein jagen brauchst du nicht mal das ...
Thu May 12 15:43:16 CEST 2016 |
OS777
@AlcesMann
komm, wieder Leben in der Bude... 🙂
Thu May 12 15:47:13 CEST 2016 |
A346
Matze, aus deinen Beiträgen kann ich nicht unbedingt erkennen, dass dir diese Definition von Kapitalismus geläufig ist.
Von dir liest sich das immer anders...
Thu May 12 15:53:58 CEST 2016 |
erzbmw
Matze, deine Definition ist nur eine von mehreren:
Der Kapitalismus wird unterschiedlich charakterisiert; er sei bestimmt:
(1) Durch das Privateigentum an den Produktionsmitteln, verstanden als gesellschaftliches Verhältnis, das den Kapitalisten die unentgeltliche Aneignung der durch die arbeitenden Nichteigentümer hervorgebrachten Wertschöpfung ermögliche (Marxismus)
(2) durch das Vorherrschen der „kapitalistischen” Gesinnung, d.h. Erwerbsprinzip, Rationalität und Individualismus (Sombart), bzw. durch die rationale Arbeitsorganisation zur Gewinnerzielung auf Basis eines formalisierten Rechnungskalküls (Weber)
(3) durch das Vorherrschen von Großbetrieben (Knapp)
(4) durch die Dominanz des freien und dynamischen Unternehmertums (Schumpeter).
Thu May 12 16:02:39 CEST 2016 |
Kammerflattern
Zur Abwechslung mal wieder was Amüsantes zum Thema "fähige Mitarbeiter".
Eines unserer Bäder wird gerade neu gemacht und gestern hätten die Sanitärler eigentlich um 8 Uhr auf der Matte stehen sollen. Es kam dann ein Anruf von der Firma, die Männer hätten eine Panne. Meine Frau hat natürlich gedacht, die erzählen ihr was vom Pferd und haben noch einen anderen Auftrag angenommen.
Um 10:30 kamen sie dann endlich und der eine berichtete dann kleinlaut, er habe falsch getankt! 😁
Was ich mich natürlich gefragt habe, wer den Schaden jetzt zahlt? 😕
Der Unternehmer, die Versicherung vom Arbeitnehmer?
Thu May 12 16:06:34 CEST 2016 |
Mobi Dick
All das ändert aber nicht an der Tatsache, dass es im Kapitalismus darum geht durch investieren von Geld (Kapital) mehr Geld (Gewinn) zu erwirtschaften. Es ist schon auf Grund der Konkurenzsituation nicht möglich einen Angestellten voll im Sinne seines erwirtschafteten Wertes zu entlohnen. Ein Unternehmen sollte immer Rücklagen erwirtschaften, welche durch den Mehrwert der Arbeitnehmer entstehen.
Thu May 12 16:09:33 CEST 2016 |
Holgernilsson
Ich habe in der letzten Stunde erfahren, dass uns ein Anwalt den Streit über einen hohen fünfstelligen Betrag verkündet hat. Seine Erfolgsaussichten sing sehr gering, aber den Ärger habe ich.
Danach kam die Nachricht, dass eine an Krebs erkrankte Mitarbeiterin kollabiert ist und es recht schlecht um sie steht.
Das sind Probleme, die bewältigt werden müssen. Abgesehen von dem persönlichen Schicksal der Mitarbeiterin, das mich sehr beschäftigt.
Thu May 12 16:12:04 CEST 2016 |
erzbmw
Matze, vereinfacht habe ich mal gelernt, dass das Ziel des Kapitalismus ist, mit möglichst wenig Einsatz möglichst viel Gewinn zu machen.
Arbeitnehmer haben auch dieses Ziel: möglichst wenig arbeiten, dafür aber trotzdem viel Lohn, viel Urlaub, viel Freizeit usw.
Ich verstehe jetzt nicht, worin genau jetzt der Unterschied zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer in den persönlichen Zielen liegt? Wir sind ein freies Land, eine Gewerbeanmeldung kostet 15 €, JEDER hat also die Möglichkeit, selbst zum Ausbeuter zu werden und somit die Früchte des Systems zu ernten.
Thu May 12 16:13:09 CEST 2016 |
Achsmanschette48305
Fakt ist viele Selbstständige gehen voll ins Risiko, wenn sie scheitern gibt es für die meisten nur Sozialhilfe.
Wenn es gut läuft verdienen mache gut durch ihren hohen Arbeitseinsatz und das zurecht.
Jeder von meinen wenigen Mitarbeitern hat die Chance auf ein Gehalt zu kommen das meinen Verdienst entspricht aber er müsste dafür die gleiche Leistung bringen, daran scheitert es oft.
Manchen ist Freizeit auch wichtiger und das ist auch OK.
Und nicht falsch verstehen, ich kann teilweise auch gut die Arbeitnehmer verstehen, war selbst fast 16 Jahre angestellt.
Thu May 12 16:15:12 CEST 2016 |
erzbmw
So sehe ich das auch, Achim.
Thu May 12 16:21:32 CEST 2016 |
Mobi Dick
Holger, genau aus dem genanten Grund ist der Arbeitgeber auf Arbeitnehmer angewiesen. Findet er niemand, muss er seinen Kram selbst machen. Der Arbeitnehmer kann sich einer Ausbeutung "Aneignung des Mehrwertes" aber entziehen indem er selbst zum Arbeitgeber wird. Jeder sucht sich sein Schicksal selbst aus.
Thu May 12 16:25:22 CEST 2016 |
Holgernilsson
Niemand bestreitet, dass der AG auf seine AN angewiesen ist, Matze.
Thu May 12 16:25:54 CEST 2016 |
Holgernilsson
Aber umgekehrt eben mindestens genauso.
Thu May 12 16:52:04 CEST 2016 |
Mobi Dick
Dann verstehe ich die Aufregung nicht. Holger dir ging doch beim dem Marx-Zitat der Hut hoch.😕
Thu May 12 16:59:17 CEST 2016 |
Holgernilsson
Nee, Matze. Mir ging an anderer Stelle der Hut hoch. Das kannst Du noch mal nachlesen. Bin gerade nicht in der Stimmung, das noch einmal darzulegen.
Thu May 12 17:07:21 CEST 2016 |
Mobi Dick
Es ging um Mehrwert und meine Definition dazu. Dann bist du also der Meinung, meine Definition ist falsch?
Thu May 12 17:11:23 CEST 2016 |
Holgernilsson
atze, es geht mir einfach darum, dass Du das, was den Unternehmer ausmacht, einfach zu schlicht siehst. Es wurde Dir von einigen heute mehrfach ausführlich dargelegt und ich weiß nicht, wie ich das noch ergänzen könnte.
Thu May 12 17:13:36 CEST 2016 |
AndyW211320
So. Erster Tag des Kongress um. Füße platt.
Man bin ich wehleidig. 😁
Thu May 12 17:14:43 CEST 2016 |
A346
Garten, mit Paulchen 🙂
(723 mal aufgerufen)
(723 mal aufgerufen)
Thu May 12 17:14:55 CEST 2016 |
frechdach73
tach, ihr ausbeuter! 😁
björn, du bist noch recht jung, aber ich hab das gefühle, dass dir zu manchen dingen noch ein bissel der bezug und/oder das engagement fehlt? wobei dir deine arbeit wohl nicht wegläuft. dass man aber jeden tag irgendwelche privattermine haben soll, die nichtmal eine halbe überstunde rechtfertigen, kann ich nicht nachvollziehen. gerade vor zwei wochen hatte ich es mit einem arbeitskollegen von mir über dieses thema. sie hatten wieder termindruck und ich hab ausgeholfen. als ich gesehen hatte, dass ausnahmslos alle pünktlich feierabend machten, habe ich ihn am nächsten tag auch mal darauf angesprochen und ihm gesagt, dass ich mir schwer tue, ihnen zu helfen, wenn alle jeden tag pünktlich gehen und nicht ab und zu in solchen fällen auch mal gewillt sind, länger zu machen. da kam er mir auch mit terminen, die die leute hätten...wir haben danach noch etwa 3 minuten weiterdiskutiert, weil mir noch andere dinge aufgestoßen sind und schon am nächsten tag habe ich gesehen, wie er eben tatsächlich, genau wie ich, auch länger im betrieb war. und wir konnten den termin einhalten. wo ist da das problem?
eher sehe ich mich der tatsache ausgesetzt, dass mir, wenn ich mal terminprobleme habe, nur mein chef kommt und mir seine hilfe anbietet. meinen kollegen, wiederum, sind ihre "privaten termine" anscheinend jeden tag wichtiger, als die an ihrem arbeitsplatz.
ich meine, mir solls recht sein. man muss nicht super gut in seinem job sein. meistens reicht es, wenn man besser ist, als andere. 😁
und: mein einsatz wird gesehen...das wirkt sich auch jedes jahr direkt auf mein gehalt aus. jeden tag mit frustgedanken und frustrierter grundmeinung zur arbeit zu gehen, nur, weil es einem von anderen vielleicht so vorgelebt wird, wird niemanden weiterbringen. da muss man auch mal selbst positiv aus der masse herausstechen. wenn der chef das aber nicht erkennen und sehen will, hilft eben nur noch ein arbeitsplatzwechsel.
die schiene, dass alles scheisse ist und sich doch nix ändert, überlasse ich gerne anderen. ich, dagegen, weiss, dass die anderen, die das behaupten, sich alle irren...
Thu May 12 17:15:18 CEST 2016 |
Holgernilsson
Wo findet der Kongreß statt, Andy?
Thu May 12 17:17:05 CEST 2016 |
AndyW211320
Maritim pro arte. Friedrichstr.
Thu May 12 17:18:36 CEST 2016 |
AndyW211320
Sehr gutes essen. Aber leider rebelliert mein Magen wg. der Tabletten gegen den RückenWahnsinn. Arghhh.
Thu May 12 17:21:09 CEST 2016 |
Holgernilsson
Gute Besserung, Andy.
Da muss sich Paulchen wohl fühlen, Fritzi. Schöner Garten.
Thu May 12 17:22:17 CEST 2016 |
Kammerflattern
Mann, da wollte ich im Februar aufs Klo, mir ist fast die Blase geplatzt. Alles abgeriegelt, Zugang nur für Gäste. ich hatte wirklich die Hasskappe auf. 😠
Thu May 12 17:26:25 CEST 2016 |
Holgernilsson
Das Maritim gehörte zu den Interhotels. Hat eine lange Geschichte. Schönes Haus, aber völlig verbaut. Daher bringt eine Veranstaltung alles andere im Hotel quasi zum Erliegen.
Thu May 12 17:28:01 CEST 2016 |
Holgernilsson
Da gibt es in der Nähe noch andere Pinkelatorien. Z.b. In den Friedrichstraßen Passagen. Oder in den unzähligen Restaurants.
Thu May 12 17:28:41 CEST 2016 |
apfelgruener
@Michael: Wie kommst du denn dazu das Ganze auf mich zu beziehen?
Grad in meinem Job sind Überstunden ganz normal, ich kann schließlich zb kein Grab offen lassen, nur weil Feierabend ist. 😉
Außerdem sammel ich fleißig Stunden für den Winter, denn ich möchte nicht dauernd bei Minus Graden draußen sein. Zumal da eh nicht viel Arbeit da wäre.
Bei Terminaufträgen ist es für mich selbstverständlich die Arbeit fertig zu stellen, vor allem wenn es "nur" eine halbe Stunde ist.
Ich sehe allerdings nicht ein, ständig länger zu machen nur weil das Arbeitspensum sonst nicht zu schaffen ist. Dann muss halt noch jemand eingestellt werden...
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"