• Online: 2.712

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Sat Dec 26 17:25:11 CET 2015    |    Holgernilsson

Kann mir jemand anschaulich das Prinzip und die Funktionsweise von Sonos erklären? Also welche Geräte benötigt man und wie funktioniert das mit dem Zugriff auf die Musikdateien?

Sat Dec 26 17:38:31 CET 2015    |    frechdach73

sonos funktioniert nur in verbindung mit einer app und einem dazugehörigen tablett oder smartphone. das system ist beliebig erweiterbar, sodass du in mehreren räumen lautsprecher hinstellen kannst, die untereinander via bluetooth verbunden sind. und so kannst du die selbe musik in jedem raum gleichzeitig hören.
vorraussetzungen sind lediglich ein 230V-stromanschluss und ein gerät, auf dem die entsprechende app funktioniert.

du kannst dann deine musik z.b. direkt von deinem handy an die boxen streamen. die neusten sonos-geräte nutzen sogar mittlerweile das hauseigene wlan, sodass du auch über deine fritzbox musik streamen könntest, wenn ich das recht verstanden habe.

Sat Dec 26 17:44:16 CET 2015    |    Holgernilsson

Danke, Michael.

Wir wohnen in einem Haus mit Stahlbetondecken. Kann ich trotzdem in den verschiedenen Stockwerken hören, oder genügt davon die Bluetooth Verbindung nicht?

Was kostet die App? Einmalig oder monatlich?

Sat Dec 26 17:46:20 CET 2015    |    Holgernilsson

Edit : jetzt lese ich erst den Rest Deines Posts. Werde mich dann mal in einem Laden begeben und mich beraten lassen.

Sat Dec 26 17:47:51 CET 2015    |    Holgernilsson

Unser WLAN ist allerdings durch die Stahlbetondecken nicht in jedem Raum stabil.

Sat Dec 26 17:48:51 CET 2015    |    frechdach73

ich glaube, du brauchst dafür keine spezifische app...es genügt wohl lediglich eine, die deine musik vom handy, tablet oder der fritzbox streamen kann.
ich habe oben noch editiert, dass die neusten systeme auch wlan unterstützen, sodass sie wohl auch im gesamten haus funktionieren sollten. ggf. brauchst du nur einen verstärker, bzw. wlan-receiver.

Sat Dec 26 17:52:28 CET 2015    |    Holgernilsson

Aber auf welche Musikbibliothek greife ich zurück? Ich stelle mir das so vor, das ich ein Thema einstelle wie z.B. Weihnachtsmusik und dann dudelt die ganze Zeit das Gefühlsgedusel.

Sat Dec 26 18:02:59 CET 2015    |    frechdach73

die kannst du dir in themenbezogenen ordnern anlegen. hast du keine musik auf deinem handy? auch spotify soll funktionieren, hat man mir erklärt.
du kannst also die verschiedensten musikbibliotheken nutzen. auch der anschluss einer festplatte an die fritzbox soll als musikbibliothek möglich sein...

Sat Dec 26 18:03:07 CET 2015    |    max.tom

Ich sage nur """""Wenn der Amtsschimmel Wiehert"""""😉

Sat Dec 26 18:06:36 CET 2015    |    A346

Meine Studentin hat Heiligabend Weihnachtslieder auf dem Klavier gespielt.
Sie und ich haben dazu gesungen, nicht schön, aber mit Inbrunst 🙂

Sonos brauchten wir nicht, um unseren Kater damit aus dem Haus zu vertreiben, es gab für ihn kein Versteck mehr vor der "Musik" 😁

Sat Dec 26 18:13:22 CET 2015    |    frechdach73

vielleicht schenken euch eure nachbarn zum nächsten weihnachten jetzt freiwillig ein sonos-system...soll heissen: ihr wisst nur noch nicht, dass ihr es braucht! 😁

Sat Dec 26 18:51:03 CET 2015    |    Standspurpirat26

N´ Abend zusammen!

@Holger :
Sonos arbeitet mit WLAN. Entweder dem hauseigenen oder einem durch Sonos bereitgestelltem WLAN. Mit BlueTooth haben die noch nie gearbeitet. Mit der PLAYBAR kannst du einen Fernseher anschließen, über optisches Kabel. Die Fernbedienung des Fernsehers wird an den Sonos angelernt. Nutzt du das hauseigene WLAN, kannst du mit im Netzwerk befindlichen PC, MAC, iPhone, iPad und Android Geräten das System über die Sonos eigene APP ansteuern und verwalten. Blaubeeren werden nicht unterstützt. Weitere Komponenten (Lautsprecher) werden dann an das WLAN angemeldet.
Nutzt Du das Sonos WLAN, muss eine Komponente mit Ethernetkabel an deinen Router (Speedport/Fritzbox) verbunden werden, damit du mit deinen Geräten drauf zugreifen kannst, bzw. Internetradio klappt.
Außerdem kannst du eine vorhandene Stereoanlage als Soundquelle hinzufügen (CONNECT), vorhandene Kabellautsprecher benutzen (AMP). Mit dem Boost hast du einen Sonos WLAN-AP.

Gehe mal auf die SONOS Seite, die haben gute Videos und eine 100 Tage Geld zurück Garantie.

Sat Dec 26 18:57:52 CET 2015    |    frechdach73

hmmm...so wurde mir das aber nicht erklärt, als ich nachgefragt hatte.

Sat Dec 26 19:11:34 CET 2015    |    el lucero orgulloso

Weihnachtsmusik live gab's bei uns früher mal, als ich noch klein war und mit meiner Mutter zusammen musizierte. 🙂

Sat Dec 26 19:28:03 CET 2015    |    Holgernilsson

Michael, ich habe keine Musik auf meinem Handy. Ich wüsste nicht, wozu.

Jochen, vielen Dank für die Erklärungen. Werde mir das morgen Abend auf dem PC anschauen. Auf dem BlackBerry ist mir das zu unübersichtlich.

Sat Dec 26 19:28:48 CET 2015    |    Holgernilsson

Also, nicht Deine Ausführungen sind unübersichtlich, sondern die Sonos Seite.

Sat Dec 26 20:28:03 CET 2015    |    Standspurpirat26

Hier ist aber einer mutig! Und er ist erst frisch dabei!

Durchschnittsalter bei W212-Fahrer

Sat Dec 26 20:30:41 CET 2015    |    Holgernilsson

Ja, Mr. Celsius ist mir auch schon aufgefallen.

Sat Dec 26 21:56:17 CET 2015    |    erzbmw

Holger, die Sonos-App kostet nichts. Für das Internetradio musst du auch nichts bezahlen. Ich kaufe z. B. Musik bei Amazon. Direkt nach dem Kauf kannst du die Musik über Sonos anhören. Sonos greift dazu direkt auf dein Konto bei Amazon Music zu. Auch Amazon Prime Music soll in Kürze in Deutschland unterstützt werden.

Das Sonos eigene Wlan ist extrem gut und funktioniert auch bei Stahlbetondecken (eigene Erfahrung). Das geniale an Sonos ist die Multiroom-Funktion. Du kannst mehrere Räume zu Gruppen zusammenfassen und hörst absolut synchron die gleiche Musik. Mit der App kannst du auch Weckzeiten pro Raum einstellen.

Wenn dein Router einen USB Anschluss hat, kannst du da eine Festplatte dranhängen und darauf ebenfalls mit Sonos zugreifen.

Und, wie Jochen schon sagte: mit einer Playbar kamst du deinen Fernseher noch ins Sonos einbinden und so zum Beispiel den Ton in jedem Raum hören.

Ich habe mich lange damit beschäftigt, finde aber, dass es derzeit kein besseres System gibt. Die Einrichtung und Bedienung ist kinderleicht ... das bekommst sogar Du hin 😉

Wie Jochen schon sagte, muss mindestens eine Komponente per Kabel mit dem Router verbunden sein. Wenn du dafür die BRIDGE einsetzt, bist du mit der Positionierung der Lautsprecher absolut flexibel.

Wenn du noch Fragen hast ...

Sat Dec 26 22:01:46 CET 2015    |    Standspurpirat26

Udo, dann sind wir uns ja wieder einig! (Ich habe bei Kunden schon 2 Systeme in Betrieb genommen 😉)

Sat Dec 26 22:01:47 CET 2015    |    erzbmw

Jochen ... Sonos nutzt übrigens für die Musikübertragung nie das hauseigene WLAN sondern nur das Sonos-eigene Netz. Allerdings muss das Sonos im gleichen Netzwerk angemeldet sein, wie die Geräte, wo die Controller-App installiert ist.

Sat Dec 26 22:05:33 CET 2015    |    Holgernilsson

Udo, vielen Dank für die Erläuterungen. Das klingt sehr interessant und es wird wohl nicht lange dauern, bis wir das Zuhause haben.

Sat Dec 26 22:06:59 CET 2015    |    erzbmw

Meine Anlage ist (noch) relativ übersichtlich: ich nutze die Bridge, für unsere 30 qm Küche habe ich einen Play:5 und fürs Wohnzimmer einen Play:3. Die Playbar steht noch auf der Wunschliste (wenn denn der Tischler endlich einmal die Wohnzimmermöbel fertig bekommt 😁 ) und eine Play:1 für den Schreibtisch.

Sat Dec 26 22:08:57 CET 2015    |    Standspurpirat26

Mmmh, Udo, nie, davon bin ich noch nicht überzeugt, ... 😕

Mein Neffe hat ein RC-Car zu Weihnachten geschenkt bekommen. Ich habe unsere Flotte dann mal eben geladen!

Der Porsche gehört Jutti! 🙂

Sat Dec 26 22:09:04 CET 2015    |    erzbmw

Keine Ursache Holger ... verkaufen ist meine Stärke 😉 ich habe sogar schon mal im MediaMarkt jemanden einen Fernseher verkauft ...

Sat Dec 26 22:13:15 CET 2015    |    erzbmw

Doch Jochen, ist so. Sonos wirbt extra damit, dass sie ein eigenes WLAN bereitstellen, damit es bei der Musikübertragung keine Störungen gibt. Du kannst in der App übrigens die Nutzung des Sonos WLAN für andere Geräte freigeben, was jedoch nicht empfohlen wird.

Sat Dec 26 22:13:24 CET 2015    |    Holgernilsson

Ich dachte, die Playbar wäre immer die Grundlage für die gesamte Anlage. Ich glaube, ich habe das noch nicht ganz verstanden.

Sat Dec 26 22:16:24 CET 2015    |    erzbmw

Nein Holger, du kannst dir auch nur einen einzigen Lautsprecher kaufen, aber der müsste dann per LAN-Kabel mit dem Router verbunden sein. Deshalb mein Tipp mit der BRIDGE ...

Sat Dec 26 22:19:13 CET 2015    |    Standspurpirat26

Udo, bei Dir ist das so. Sonst wird das hauseigene WLAN genutzt, wie bei uns im Küchenstudio.

Holger, eine Box reicht. Ans WLAN angemeldet und mit Musik vom Handy (nicht Blaubeere) bestückt.

Sat Dec 26 22:23:51 CET 2015    |    Holgernilsson

Wenn ich so etwas installiere, wird es sicher für Playbar beinhalten. Ich habe da immer einen Knall. Das darf nichts Halbes sein.

Sat Dec 26 22:24:54 CET 2015    |    erzbmw

Jochen, dass hauseigene WLAN nutzt du nur zur Steuerung, die Musik kommt über das Sonos eigene Netz. Ich könnte mein WLAN abschalten, Sonos würde trotzdem funktionieren.

Sat Dec 26 22:26:56 CET 2015    |    Holgernilsson

Ich glaube, Ihr meint das Gleiche.

Sat Dec 26 22:28:35 CET 2015    |    erzbmw

Holger, mit einer Playbar, einem Sub und 2 Play:1 kannst du sogar ein 5.1 Heimkino-System aufbauen. Wenn schon, denn schon 😉

Sat Dec 26 22:29:40 CET 2015    |    Standspurpirat26

Ich freue mich auf mein Ferrari und mein Heli morgen!

Die Akkus sind voll!

Sat Dec 26 22:36:17 CET 2015    |    Holgernilsson

Udo, das habe ich schon ins Auge gefasst.

Sat Dec 26 22:38:35 CET 2015    |    Standspurpirat26

Alle Geräte, die an deinem Fernseher oder auch AV-Receiver angeschlossen sind, funktionieren dann auch über das Sonos!

Sat Dec 26 22:41:52 CET 2015    |    erzbmw

Ok, sehe gerade, dass es neuerdings möglich ist, Sonos auch über das schon vorhandene WLAN zu betreiben. Auch muss nicht mehr mind. eine Komponente per Kabel mit dem Router verbunden sein. Ich würde trotzdem empfehlen, das Sonos System mit einer Bridge zu nutzen.

Sat Dec 26 22:45:52 CET 2015    |    Standspurpirat26

Apropos Rennen zwischen Porsche, Ferrari, Heli und irgendeinem Gelände-Monster: STAFFY! Wo bist DU???

Sat Dec 26 22:46:45 CET 2015    |    Standspurpirat26

Ahhh, Udo. Wir werden uns einiger! 🙂

Sat Dec 26 22:48:30 CET 2015    |    erzbmw

Ja, Jochen 😉

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)