Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Thu Nov 26 12:57:44 CET 2015 |
Pandatom
Die Schließung des besagten Threads war nicht mehr zu umgehen. Peter hat sehr viel Geduld dabei geübt, mehr als ihm vermutlich selbst recht war. Ich hatte noch den Vorschlag gemacht, die entgleisenden Beiträge einfach heraus zu nehmen um den Versuch zu machen, den Topic aufrecht zu erhalten. Leider sieht man, dass manche User daran überhaupt kein Interesse zu haben scheinen. 🙁 Wenn ich nun sehe, was die MT-Werkstatt vor hat (darf da im Moment noch nicht darüber sprechen aber ihr werdet das in ein paar Tagen sehen), wird mir bei solchen Typen schon jetzt leicht schlecht. Hoffentlich geht der Schuss nicht nach hinten los und die von MT gut gemeinte Idee trägt Früchte?
Thu Nov 26 13:02:53 CET 2015 |
AlcesMann
😰 😕 ? Ist der W212 nicht die aktuelle E-Klasse ? Und da gibt es keinen "großen" Dieselmotor ? Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen 🙄 - da muss ich mich wohl mal eben einlesen 😉 ...
Thu Nov 26 13:04:25 CET 2015 |
KUMXC
Na da lese Dich mal ein....😉 Du könntest ja übermorgen noch einmal kurz hier vorbeischauen......bevor Du weiterliest..😁
KUM
Thu Nov 26 13:05:08 CET 2015 |
Holgernilsson
Marco, ist Deine Frage ernst gemeint? Der größte Diesel hat bei Mercedes momentan 258 PS. Der Wettbewerb hat Diesel mit über 300 PS im Angebot. Das wurde und wird beklagt. Es dauert wohl auch noch einige Zeit bis Mercedes einen 300 PS Diesel für PKW anbietet.
Thu Nov 26 13:12:50 CET 2015 |
yellow84
den Thread gab es nicht wirklich noch? 😁 Da ja der W213 vor der Tür steht (fast wortwörtlich 😉 ), kann man diesen Thread ja endlich zu machen...
Thu Nov 26 13:16:28 CET 2015 |
Holgernilsson
Ja, Marc. Bis heute vormittag gab es diesen Thread noch.
Marco und Jochen müssen noch tippen. Um 17 Uhr beginnen die ersten Spiele.
Thu Nov 26 13:16:37 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Wenn einem 258 PS nicht reichen, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Mir haben schon meine 224 PS gereicht. Ist halt jeder anders.
Thu Nov 26 13:18:08 CET 2015 |
Holgernilsson
Viel schwerwiegender finde ich bei Mercedes die Technik, die den Ad Blue Tank erfordert. Das kostet nämlich beim 212er den zusätzlichen Platz unter dem Laderaumboden.
Thu Nov 26 13:36:10 CET 2015 |
erzbmw
Der E-Klasse fehlt ein großer Diesel? Sehen das die Kunden auch so?
Auf den meisten E-Klassen, die ich diese Woche überholt habe (oder die mich überholt haben), stand 220 CDI ...
Thu Nov 26 14:08:52 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Der 220er ist sicher auch der meistverkaufte Diesel in der 212er Baureihe
Thu Nov 26 14:09:44 CET 2015 |
Mobi Dick
In erster Linie ging es dem Thraed-Ersteller wohl um die verfügbare Motororisierung für SUV und an 2. Stelle erst um PKW von Mercedes.
Thu Nov 26 14:20:01 CET 2015 |
AlcesMann
Ja, die war schon ernst gemeint - schließlich kenne ich mich mit Mercedes nicht so besonders gut aus 😉 ...
Ach so 🙄. Ich hatte mal was von 272 PS vernommen, aber laut Wikipedia wird diese Variante gar nicht mehr verbaut ...
Ansonsten handelt es sich aber wieder mal um mein ganz individuelles altes Problem: 99 % der MT-User scheinen bei "Größe" eines Motors automatisch an Leistung oder Anzahl der Zylinder zu denken 😰 !?!
Ich persönlich assoziiere hiermit jedoch ausschließlich und allein den Hubraum 😮 ...
Thu Nov 26 14:31:10 CET 2015 |
erzbmw
Jens, wenn man die Diskussionen hier in manchen Foren so verfolgt (Volvo, Mercedes), dann könnte man meinen, die Mehrzahl fährt 6-Zylinder und muss sich jetzt, wo es nur noch 4-Zylinder gibt (Volvo, Mercedes V-Klasse) eine andere Marke suchen.
Ich muss aus meiner Erfahrung jedoch sagen, dass meist die kleinen Motoren verbaut sind. Auch die A6 und die 5er, die ich diese Woche so gesehen habe, waren meist 4-Zylinder. Gut, eine Ausnahme habe ich gesehen: einen X3 von Alpina 😉
Thu Nov 26 14:36:05 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Die 4 Zylinder werden ja auch immer besser. Meistens kommt beim fahren, ja nie der Wunsch nach mehr Leistung auf.
Thu Nov 26 14:44:54 CET 2015 |
erzbmw
Sach ich doch 😉
Ich fahre den 2,4 l 5-Zylinder Bi-Turbo mit 163 PS ... das Teil ist gegen den neuen Volvo-VEA-4-Zylinder 2,0 l mit moderner 8-Gang-Automatik die reinste Wanderdüne 😁 Und leiser ist der 4-Zylinder auch noch. Und sparsamer. WTF braucht noch den veralteten 5-Zylinder?
Thu Nov 26 14:48:30 CET 2015 |
erzbmw
Wobei ich jetzt mal eines ganz ehrlich und ohne Ironie sagen muss: bin letztens im Urlaub im neuen A4 3.0 TDI meines Kumpels mitgefahren. Das ist schon ein Traum, ehrlich. Und dann noch bei einem Verbrauch von nicht mal 7 Liter.
Aber: diese Sardinenbüchse hat ohne Automatik, ohne Standheizung, nur mit dem kleinen Navi, ohne Assistenten (also auch kein Abstandstempomat), nur Teilleder mal eben 66.000 Euronen gekostet ... Da sag ich dann: nö!
Thu Nov 26 14:48:41 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Ich liebe ja den 5 Zylinder Klang, selbst im Vergleich zu meinem Astra ist der Volvo 850 laut.
Die Entwicklung geht immer weiter.
Thu Nov 26 14:50:13 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Ein Audi 3.0 TDI ohe Automatik, geht für mich ja gar nicht.
Thu Nov 26 14:51:55 CET 2015 |
erzbmw
Hab ich ihm auch gesagt, aber er lässt sich nicht belehren 😁
Thu Nov 26 14:52:06 CET 2015 |
AlcesMann
Hier, ich !!! Da kann man mir erzählen, was man will: ein Motor, der aus 2,4 l Hubraum 163 PS schüttelt,
hält garantiert länger als ein 2,0- Liter-Motor mit 225 PS 😮 !
Thu Nov 26 14:53:30 CET 2015 |
erzbmw
Marco, die Welt dreht sich weiter. Die Werkstofftechnologien sind vorangeschritten. Das ist für mich kein Argument mehr ...
Thu Nov 26 14:54:17 CET 2015 |
MB Dieselmaster
Ich nehme den 2.0 von Benz mit 381 PS… Die 360 PS Variante bin ich in diesem Frühjahr gefahren und war total begeistert. 😁 😁 😁
Wagen war ein GLA 45 AMG.
Thu Nov 26 14:58:44 CET 2015 |
AlcesMann
@ Udo: das glaube ich erst, wenn die neuen "Nähmaschinchen" mit ihren was-weiß-ich-wie-vielen Turboladern nicht nur in Ausnahmefällen die 300.000-km-Marke geknackt haben 😉 ...
Thu Nov 26 15:07:58 CET 2015 |
KUMXC
Na ja, wer Leasingwagen fährt, den interessiert Haltbarkeit nicht so.....allerdings sind es ja jetzt schon keine Motorschäden mehr, von denen man viel mitkriegt, sondern eher die Turbos, Hochdruckpumpen ect.. Bei den Ersatzteilpreisen, die dann aufgerufen werden, ist dann ein relativ junges Auto ganz schnell mal ein wirtschaftlicher Totalschaden... Also etwas Skepsis finde ich da schon angebracht.
Die ganze PS Diskussion und was man braucht, ist doch eh ü und liegt im Auge des Betrachters. Aber fahrt mal den XC90D5 probe... Klar ist die Motorisierung "ausreichend"...ich fand es nicht soo berauschend und damit meine ich nicht die Leistung, sondern eher die Lautstärke und die Motorcharakteristik unter Last. Wenn da einer vom A6 Biturbo kommt, dann ist das schon doof. 😉
Und Udo.....warte mal die neuen Modelle ab...auch ein vernünftig ausgestatteter XC60 wird dann die 66 locker reissen.....
KUM
Thu Nov 26 15:18:35 CET 2015 |
erzbmw
Marco: vor knapp 20 Jahren haben wir bei uns in der Firma schon VW Sharan 1,9 TDI mit 90 oder 110 PS TDI gefahren. Die Motoren waren eigentlich viel zu klein für die riesigen schweren Monster, die bei uns zudem sehr oft sehr gut beladen waren. Ich bin mehrere dieser Autos problemlos über 250 tkm gefahren, und manche dieser Autos wurden vom Chef privat weiterverkauft und sind da bis zu 390 tkm insgesamt gelaufen.
KUM: dass die neuen XC60 teurer werden, dürfte klar sein. Mal sehen, wo die Reise hin geht. Nächsten Mittwoch wissen wir erstmal mehr über den neuen S90.
Thu Nov 26 15:18:50 CET 2015 |
AlcesMann
Ich persönlich lege eben großen Wert auf Haltbarkeit - auch weil ich grundsätzlich nicht lease 😉 ...
Danke für die Bestätigung, KUM 🙂 !
Der XC90
IIscheidet bei mir aus anderen Gründen aus. Und die Lautstärke eines Motors ist für mich völlig sekundär 😛 ...
Thu Nov 26 15:24:23 CET 2015 |
AlcesMann
110 PS aus 1,9 l Hubraum sind meiner Meinung nach ja auch ein noch durchaus gesundes Verhältnis 😮 !
Und mit "zu klein" meinst Du wahrscheinlich, dass es Dir nicht schnell genug voran ging, gelle 😉 ?
Thu Nov 26 15:27:08 CET 2015 |
erzbmw
Nein, Marco, aber die 90 PS waren quasi dauernd unter Vollast, um das Schiff überhaupt in Bewegung zu halten. Also quasi immer an der Belastungsgrenze.
Thu Nov 26 15:38:44 CET 2015 |
AlcesMann
Da erinnere ich mich aber noch gut an meinen alten Herrn: der hatte jahrelang einen Ford Sierra mit 2,3-Liter-Dieselmotor, der sage und schreibe 67 PS entwickelt hat 😁 ! Und Vaddern hat den Kofferraum aufgrund seiner Hobbys auch dauernd gerammelt voll gepackt. Der Motor würde wahrscheinlich heute noch laufen 🙄 😎 ...
Thu Nov 26 15:42:12 CET 2015 |
staffy
Hm,
ich hab
4,6 l mit 408 PS
und
3,8 l mit 450 PS.
Erfahrungsgemäß sind beide Motoren sehr langlebig !
Wie Udo denke ich auch, daß die Haltbarkeit auch vom Leistungsgewicht abhängt ...
Thu Nov 26 15:51:18 CET 2015 |
AlcesMann
Der 4,6er liegt für meine Begriffe gerade noch im "grünen Bereich", Staffy. Der 3,8er wäre mir persönlich allerdings schon suspekt 🙄. Aber Du hast recht: auch das Fahrzeuggewicht spielt natürlich eine Rolle -
wenn auch keine besonders riesige 😉 ...
Thu Nov 26 15:52:44 CET 2015 |
grizzlybaer70
Kommt auch immer darauf an wie man das Auto bewegt. Wenn man z.B. so wie ich oft mit seinem Zwillingsbruder (siehe Bild) unterwegs ist, geht eher Kupplung und Fahrwerk vor dem Motor hopps🙂
Thu Nov 26 15:57:38 CET 2015 |
erzbmw
Hach, jetzt kommt wieder die schöne Zeit, wo man mindestens 2x am Tag von unangemeldeten Vertretern heimgesucht wird, die nur kurz in 5 Minuten ihre Weihnachtsgeschenke und Kalender abgeben wollen ... und dann ist doch wieder mind. eine halbe Stunde Arbeitszeit weg.
Thu Nov 26 15:58:04 CET 2015 |
erzbmw
Marko ... wie passt ihr beiden dann in den Polo? Einer vorn und einer hinten? 😁
Thu Nov 26 16:08:02 CET 2015 |
grizzlybaer70
@Udo
der Versuch gemeinsam in meinem Polo Platz zu nehmen machte den Einsatz von zwei Traktoren nötig die jeweils an der Fahrer und Beifahrerseite uns "evakuierten".
Wir fahren daher mit dem BMW6er Coupe meines Zwillingsbruders. Er hat den Beifahrersitz ausbauen lassen, sodass einer vorne und einer hinten sitzen kann. Damit ist der Wagen herrlich ausbalanciert und kann auf der NOS sogar staffy überholen (wenn sie rechts ran fährt).
Die Fans der Serie glauben natürlich an was anderes🙂
http://de.rec.tv.misc.narkive.com/iuMUdXBs/der-bulle-von-tolz
😁
Edit: Dank des vorhandenen körperlichen Hubraumes (meines Zwillingsbruders) gelingt es ihm diesen per Dreh-Moment in Kraft umzusetzen und er kann spielend Dinge umhertragen🙂
https://www.youtube.com/watch?v=KEZzaLHAl-E
Thu Nov 26 16:39:13 CET 2015 |
AlcesMann
Sachichdoch: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen 😎 - außer durch noch mehr Hubraum 😛 ...
Thu Nov 26 17:02:13 CET 2015 |
Holgernilsson
Jochen will uns wohl die Chance geben, ihn einzuholen. Die ersten Spiele hat er nicht getippt.
Thu Nov 26 17:20:33 CET 2015 |
AlcesMann
Hab ich auch gerade erst gesehen 😰 ! Da müssen wir uns doch wohl keine Sorgen machen 🙄 ???
Thu Nov 26 17:23:03 CET 2015 |
Pandatom
Guten Abend zusammen!
Thu Nov 26 17:28:53 CET 2015 |
AlcesMann
Moin Tom 🙂 ! Wie gehts, wie stehts ?
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"