Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Fri Sep 11 09:51:22 CEST 2015 |
filiushh
Espresso mit fettarmer Milch. Ganz ohne Sünde ist langweilig...
Fri Sep 11 09:59:02 CEST 2015 |
erzbmw
18 km auf dem Heimtrainer ... ist das nun viel oder wenig? Wenn ich eine Bike-Runde drehe (wie gesagt, WENN), dann kommen mind. 30 km zusammen, allerdings halt in der freien Natur mit echten Höhenmetern ... dafür aber auch abfahrten.
Auf jeden Fall sollte ich langsam mal was tun, denn morgen startet in Sölden die Skisaison. Und für meinen ersten geplanten Trip sind es nur noch 9 Wochen hin ...
Fri Sep 11 09:59:33 CEST 2015 |
staffy
Jochen, im RS kannst du weder telefonieren (ausser du schreist) noch lesen (der hat nicht mal ein NAVI)
und im Benz hat sich noch niemand beschwert 🙂
Telefonieren mache ich auch ungerne,
eigentlich nur für ein kurzes "es wird später" etc.
Ansonsten suche ich mir eine Möglichkeit um anzuhalten.
Leo, ist das dein festes Alltags-Morgen-Ritual ?
Oder findest du die Bedienung so charmant 😉
Fri Sep 11 10:02:45 CEST 2015 |
erzbmw
Leo, Vorsicht bei fettarmer Milch ... kriegst du nämlich konkret Fettarm 😁
Fri Sep 11 10:03:47 CEST 2015 |
Holgernilsson
Vom Telefonieren mit Freisprecheinrichtung wird mich niemand abbringen. Allerdings telefoniere ich nie bei schnellen Fahrten. Nur in der Stadt oder bei maximal 130 km/h. Gerade wenn ich längere Strecken alleine fahre ist ein Telefonat oft sehr angenehm, um sich wach zu halten.
Fri Sep 11 10:11:03 CEST 2015 |
Achsmanschette48305
edit: falsch gelesen
Fri Sep 11 10:14:58 CEST 2015 |
Achsmanschette48305
Wenn ich auf meinen Crosstrianer 18 KM stehen haben möchte müsste ich mindestens 1-1/2 Std. darauf verbringen und ich bin nicht unsportlich.
Vielleicht ist das Ding kaputt.🙄
Fri Sep 11 10:15:11 CEST 2015 |
filiushh
Keine Ahnung, ob 18 km im Keller viel oder wenig ist, Udo. Ich habe ein festes Programm, erstmal lange bergauf, dann auf einem Level bleiben und dann wieder runter. Mein Antrieb ist es u. a. immer weniger Zeit dafür zu brauchen. 30 Minuten sind vorgegeben.
Natürlich wäre es in der freien Natur schöner, aber im Dunkeln mag ich das nicht mehr. Dafür ist mir hier zuviel Straßenverkehr.
Nein, Marc, das auf dem Löffel kann ich eigentlich nicht sein. So schmal, dass ich auf einen Teelöffel passe, bin ich noch nicht.
Fri Sep 11 10:20:06 CEST 2015 |
filiushh
Ja, Staffy, der Kaffee am Morgen ist ein Ritual. Am liebsten in der Sonne, noch einmal über den Tag nachdenken oder lesen, dann ins Büro fahren. Da wir im Büro in der Regel erst ab 10 Uhr beginnen – und abends open end arbeiten –, kann ich mir das ohne Reue leisten. Oft jedenfalls. Und Mails kann ich dank Smartphone (Achtung, habe keine Marke erwähnt!) auch dort lesen und ggf. beantworten.
Fri Sep 11 10:22:22 CEST 2015 |
staffy
Nur deine Vernunft !
Lenkt es dich etwa ab ?
Du hast Probleme, dich zu konzentrieren, wach zu halten und fängst dann noch multitasking an, was dich ja eigentlich (siehe oben) eh ablenkt ?
Telefonierst du auch, wenn deine Tochter im Auto ist ?
Fri Sep 11 10:38:46 CEST 2015 |
erzbmw
10 Uhr beginnt ihr erst, Leo? Da hab ich meist schon 3 1/2 Stunden weg ... und trotzdem gehts oft bis Open End
Fri Sep 11 10:40:01 CEST 2015 |
erzbmw
Ich mache was falsch, ich sollte die Branche wechseln. Allerdings hätte ich da ein Problem: wo, um Himmels willen, bekomme ich hier in meinem Dorf morgens um 8 auf einer sonnigen Terrasse einen ansprechenden Latte her?
Fri Sep 11 10:47:27 CEST 2015 |
filiushh
Nee, Holger, das meinst Du nicht wirklich ernst? 😕
Wenn ich merke, dass ich müde werde, lasse ich meine Frau fahren. Bin ich allein unterwegs, und das geht nicht, mache ich eine Pause, trinke einen Kaffee – oder übernachte halt entlang der Strecke. Aber telefonieren, um wach zu bleiben, nee, das geht gar nicht!
Hätte wenigstens gedacht, dass Du das Fahren bei Müdigkeit delegierst! 😁
Fri Sep 11 10:49:31 CEST 2015 |
filiushh
Kann morgens um 8 Uhr einfach noch nicht kreativ sein, Udo. Abends habe ich hingegen die besten Ideen. Ist halt so. Heißt aber nicht, dass ich nicht auch um 8 Uhr morgens arbeiten kann, wenn es sein muss!
Fri Sep 11 10:49:37 CEST 2015 |
Holgernilsson
Ich telefoniere im Schnitt mindestens drei Stunden am Tag. Wahrscheinlich sogar mehr.
Telefonieren lenkt mich nicht mehr ab als mich mit einem Mitfahrer zu unterhalten. Wenn ich mich im Auto unterhalte, fahre ich auch sehr gemäßigtes Tempo. Übrigens fahre ich selten schneller als 160 km/h. Meistens nur ca. 130 km/h. Daher fahre ich sicher weit weniger riskant als manch anderer, der oft am Limit fährt.
Wenn meine Tochter bei mir im Auto sitzt telefoniere ich selten, weil die meisten meiner Telefonate beruflich sind und diese natürlich nicht im Beisein meiner Tochter führen kann. Außerdem ist meine Tochter sehr kommunikativ, so dass wir uns beim Auto fast ständig unterhalten, was ein Telefonat praktisch unmöglich macht.
Fri Sep 11 10:52:14 CEST 2015 |
Mobi Dick
Wist ihr wie oft ich fahren muss, obwohl ich müde bin? Anhalten für eine Pause tue ich eigentlich nur, wenn es noch mindestens 2 h bis zum Ziel sind. Man muss sich halt beschäftigen. Das ging sehr schön als meine Frau noch mit gefahren war. Da gab es dann schon mal eine schöne Rückenmassage oder andere schöne Sachen.🙂
Fri Sep 11 10:54:34 CEST 2015 |
Holgernilsson
Leo, meine Frau fahren zu lassen, ist keine Option. Wenn wir gemeinsam fahren, habe ich gar keine Chance so lange am Stück zu fahren, dass ich müde werde, weil wir oft Pausen machen wegen des Kobolds.
Es gibt aber tatsächlich Situationen, bei denen ich nach einem harten Arbeitstag nach Hause fahre und ziemlich müde bin. Die Fahrt dauert ca. 30 Minuten und davon fahre ich etwa 15 Minuten auf der Stadtautobahn. Da ist es manchmal schon angenehm, sich ein wenig zu unterhalten.
Oft würde ich mein Pensum an Telefonaten mit allen Terminen gar nicht überein bringen können, wenn ich nicht im Auto telefonieren würde.
Fri Sep 11 10:55:10 CEST 2015 |
Holgernilsson
Nun muss ich mal schnell eine neue Lohnbuchhalterin einstellen.
Fri Sep 11 11:07:26 CEST 2015 |
filiushh
Leider bestätigst Du damit, was viele Menschen denken, Matze. Und ich kann nur für mich und alle anderen auf den Straßen hoffen, nicht in der Nähe zu sein, wenn der Fahrer eines Lkw am Steuer einnickt oder abgelenkt ist, weil ihm die Beifahrerin gerade zur Hand geht. 😠
Fri Sep 11 11:10:51 CEST 2015 |
filiushh
Ich muss auch im Auto telefonieren, Holger. Zum Glück habe ich eine Freisprecheinrichtung. Aber die Ablenkung ist schon riesig, auch damit. Überwiegend habe ich aber Mail-Kontakte, bis zu 80 am Tag, manchmal mehr, manchmal weniger. Aber während der Fahrt Mails lesen und beantworten? Nein, das lehne ich ab.
Abgesehen von der Gefährdung für sich selbst und andere, hat das auch noch eine juristische Relevanz. Aber dafür haben wir hier ja einen Schutzmann am Kamin, der über die Konsequenzen aufklären kann.
Fri Sep 11 11:12:12 CEST 2015 |
Mobi Dick
Tja, der Job ist hart! Selbst wenn du einen Parkplatz suchst, findest du keinen. Gestern bei Stuttgart habe ich ca 80 km benötigt, bis eine Haltemöglichkeit kam. Das war am Nachmittag um 15.30 Uhr. Da gibt es nur eins, weiter.
Fri Sep 11 11:16:08 CEST 2015 |
Achsmanschette48305
Als ich noch ein Büro in Barsbüttel hatte, habe ich auch immer die Fahrt zum telefonieren genutzt.
Und bei intensiven Gesprächen mit Kunden oder sonstwen ist man einfach abgelenkt, wollte ich auch lange nicht war haben, ist aber so.
Fahr mal auf einen Verkehrsübungsplatz und schreibe was oder lese eine Email während du Pylonen ausweichst, habe noch keinen gesehen der alle stehen lässt. Beim telefonieren zwar nicht so extrem aber dennoch nicht zu unterschätzen.
Fri Sep 11 11:19:42 CEST 2015 |
filiushh
Ich weiß, Matze. Schlechte Frachtraten, Konkurrenz, Maut, Lohndumping, Staus, viel Verkehr, übervolle Parkplätze, schlechtes Image… All das sehe ich ja auch in Deiner Branche. Aber trotzdem kann nichts davon rechtfertigen, dass man übermüdet fährt oder sonst was am Lenkrad tut oder tun lässt. Eine Sekunde reicht, um aus einem Fahrzeug ein tödliches Geschoss zu machen.
Fri Sep 11 11:20:33 CEST 2015 |
Achsmanschette48305
Genau das ist es, wenn man nur sich selbst gefährden würde wär das vielleicht Ok aber leider sind oft andere auch betroffen wenn was passiert.
Fri Sep 11 11:24:09 CEST 2015 |
Achsmanschette48305
......was schief gelaufen.......
Fri Sep 11 11:45:14 CEST 2015 |
Holgernilsson
Auf dem Coamd kann man solange sich das Auto bewegt nur die ersten paar Zeilen lesen. Nur im Stillstand kann man die Nachricht vollständig lesen.
Ich nehme das Handy während der Fahrt nicht in die Hand. Im Stau oder an der Ampel schreibe ich schon einmal eine kurze Nachricht.
Intensive Telefonate, die über eine normale Unterhaltung hinaus gehen, führe ich nicht im Auto, weiil ich dazu meist Unterlagen einsehen muss oder meinen PC benötige, um die notwendigen Informationen zur Hand zu haben.
Zur Klarstellung darf ich feststellen, dass ich immer sehr umsichtig fahre und mich den Verkehrsverhältnissen anpasse. Ich fahre keine Rennen auf den Autobahnen und lasse lieber jemanden vorbei als ihm zu zeigen, dass mein Auto schneller ist als seines.
Fri Sep 11 11:54:11 CEST 2015 |
filiushh
Seit wann bist Du Volvo-Fahrer? 🙂
Fri Sep 11 11:55:59 CEST 2015 |
KUMXC
So...und jetzt mal mein grundsätzlicher Senf dazu....eigentlich unschön, das man es doch noch einmal sagen muss. Nachrichten, E-Mails u. Ä. haben während der Fahrt einfach nicht bearbeitet zu werden. Jeder, der glaubt, das es nicht ablenkt ist weit ab jedes Realismus. Dabei ist auch völlig egal, ob die Nachrichten vorgelesen werden. Wenn ich hier höre, das ein Berufskraftfahrer während der Fahrt auf MT schreibt, dann sträubt sich mir jegliches Nackenhaar....von Übermüdung mal ganz zu schweigen. Sowas geht zig mal gut und dann....sterben Menschen. Auch Holgers Verweis auf Assistenzsysteme lasse ich nicht gelten, erstens sind sie nicht perfekt und zweitens gibt es auch genug andere Verkehrsteilnehmer, die sich unberechenbar verhalten.
Klar muss ich manchmal auch telefonieren, aber ich versuche das kurz zu halten und avisiere dann lieber den Rückruf. Ich glaube jeder hat sich bei einem längeren, intensiveren Telefonat schon mal gewundert, wann er konkret von der Autobahn abgefahren ist und warum er schon fast zu Hause ist....gerade auf den "Stammstrecken"... Mir ist das schon passiert....das zum Thema Ablenkung. Man sollte dann eben auch lernwillig sein.
Wenn ich manchmal sehe, was die Leute im Strassenverkehr so Alles treiben, wundern mich die vielen Unfälle so gar nicht. Das geht vom Telefon (warum haben eigentlich immer die Fahrer der teuersten Fahzeuge ganz offensichtlich keine FSE?) über Zeitung lesen, Schminken bis Fußnägelschneiden am Steuer eines 40-tonners mit 15m Abstand zum Vordermann. Routine macht offensichtlich blöd. 😉
Die Meisten sehen das hier ja offensichtlich auch so.....aber eigentlich reicht mir die eine Niete auf der Bahn, die ich mit der Ansage treffen kann...😉
KUM
Fri Sep 11 12:05:51 CEST 2015 |
filiushh
Du hast meinen vollen Zuspruch, KUM. In Zukunft delegiere ich meine Antworten an Dich. 😁
Zwei Dinge will ich ergänzen bzw. nochmal hervorheben:
Kein Command oder Assistent kann so sicher und zuverlässig sein, sich voll darauf verlassen zu können.
Macht mal den Test (oder besser nicht 😉): Fahrt eine Strecke mit Telefonat und fragt Euch hinterher, was ihr von der Strecke mitbekommen habt.
Fahre nachher nach Frankfurt und morgen zurück – und hoffe, dass an diesen beiden Tagen nur vernünftige Fahrer auf der Strecke sind!
Fri Sep 11 12:13:16 CEST 2015 |
Holgernilsson
Mal eine Frage an die Telefonverweigerer: Unterhaltet Ihr Euch während der Fahrt nicht, wenn Ihr Mitfahrer habt? Worin ist der Unterschied zwischen einem Telefonat über Freisprecheinrichtung und einem Telefonat?
Das Schreiben von Nachrichten während der Fahrt sehe ich allerdings auch sehr kritisch.
Allerdings stellt für mich eine schnelle Autobahnfahrt mit über 200 km/h auch ohne Telefonat ein deutlich höheres Risiko dar als ein Telefonat mit FSE bei 130 km/h. Tut mir leid, aber davon lasse ich mich abbringen.
Fri Sep 11 12:16:48 CEST 2015 |
filiushh
Leute gibt es:
http://www.motor-talk.de/.../...ibe-xc60-erfahrungen-t5425803.html?...
😕
Fri Sep 11 12:18:25 CEST 2015 |
Holgernilsson
Und: Ich verlasse mich nie voll auf die Assistenssysteme, weil sie eben nur Assistenten sind und nicht Erfüller.
Noch mal: Wenn ich mich unterhalte, bekomme ich auch nicht jedes Detail von der Strecke mit.
Fri Sep 11 12:20:10 CEST 2015 |
Holgernilsson
Mit dem User hatte ich mich auch schon mal in der Haaren, Leo. Er ist es nicht wert...
Fri Sep 11 12:26:55 CEST 2015 |
filiushh
Halte Dich für einen verantwortungsbewussten Menschen, Holger. Keine Sorge. Ich telefoniere ja auch via Freisprecheinrichtung im Auto. Drossel bei einem Anruf sofort das Tempo. Aber E-Mails lesen und schreiben auf der Autobahn…
Fri Sep 11 12:29:12 CEST 2015 |
Holgernilsson
Ich schreibe keine Mails während der Fahrt. Lesen kann ich nur maximal die ersten drei Zeilen. Das dauert nicht länger als ein Blick auf die Navikarte.
Fri Sep 11 12:42:40 CEST 2015 |
filiushh
Das ist sicherlich richtig, Holger. Aber man muss auch nicht alles akzeptieren.
Die Signatur ist meiner Meinung nach eindeutig rassistisch. Der Hinweis auf schwarzen Humor soll das nur kaschieren.
Fri Sep 11 12:46:53 CEST 2015 |
Holgernilsson
Wenn ich mich richtig erinnere, ist der User kaum in der Lage zu erkennen, dass es rasistisch ist.
Das soll diesen dämlichen Spruch natürlich keinesfalls verharmlosen oder rechtfertigen. Melde es doch einfach einem Mod Deines Vertrauens. Auch wenn ich es eigentlich blöd finde, jemanden anzuschxxxxxx, aber manchmal muss es sein.
Fri Sep 11 13:11:24 CEST 2015 |
staffy
Da du mit den Ü200 ja auf mich anspielst ... 😁
Im GT3 halte ich es tatsächlich so, daß ich mit meinem Beifahrer nur plauder, wenn ich durch einen Ort schleiche, an der Ampel stehe, etc. Sobald ich freie Fahrt habe, sportlich fahre, bin ich 100% auf der Strasse ... das sage ich auch vor Fahrtantritt jedem, der mitfahren will.
Im Benz hängt es von der Strecke ab. Wenn ich mich unterhalte, fahre ich definitiv langsamer. Muß ich abbiegen, überholen, was auch immer gibts ne Gesprächspause, die mein Beifahrer (im Gegensatz zum Telefonpartner) aber mitbekommt, sieht, daß ich mich auf die Strasse konzentriere, und daher abwartet.
Fahre ich "auf Zeit", zügig Autobahn, dann unterhalte ich mich nicht.
Ich weiß, daß ich abseits der Zivilisation schneller als erlaubt fahre, somit also nicht besser bin als andere ... aber sobald die Verantwortung nicht nur mir gilt, geh ich beim Fahren keine Kompromisse ein. Das hab ich schon früh bei den ersten Fahrtrainings gelernt und eingesehen.
Und toi toi toi, hab ich bis heute nie die Strasse (unabsichtlich) verlassen und auf 60.000 schnellen Autobahn- und Landstrassenkilometern mit dem GT3 nie eine brenzlige Situation erlebt !
Fri Sep 11 13:13:49 CEST 2015 |
Holgernilsson
Staffy, aber Du gehst ein erhöhtes Risiko ein. Punkt.
Fri Sep 11 13:25:31 CEST 2015 |
FRI-E-320
Moin,
dann melde ich auch mal zu Wort (sitze momentan gerade am sicheren Schreibtisch 😉 ).
Wenn ich auf der Autobahn fahre habe ich immer wieder das Problem meiner Frau beizubringen, dass man sich dann nur eingeschränkt unterhalten kann. Das sei ja wohl möglich.....🙄. Ich sehe das leider komplett anders. Sie kommt mir dann immer mit dem Argument, dass ihre Schwester und ihre Mutter sich schließlich auch während der ganzen Fahrt unterhalten könnten. So fahren die beiden aber auch (Ich persönlich fahre freiwillig bei keiner von den beiden mehr mit, auch wenn sie bis jetzt keine Unfälle gebaut haben - wahrscheinlich dank der anderen Fahrer!) Wie dem auch sei, ich stelle immer wieder fest, dass ich unkonzentrierter fahre, wenn ich mich unterhalten muss....
Auch aus dem Grund versuche ich, wenn möglich, Telefonate währen der Autofahrt zu vermeiden. Wenn Sie aber erfoderlich sind ordne ich mich oft auf der Autobahn mit 90 hinten den LKW ein. Auf die paar Minuten mehr oder weniger kommt es dann auch nicht an...
Wie haltet Ihr es eigentlich mit Unterhaltungen beim Essen? Vor und nach dem Essen unterhalte ich mich gerne, nur wenn das Essen nach viel Arbeit auf dem Tisch ist konzentriere ich mich auf das Essen. Es soll ja schließlich nicht kalt werden und man redet mit vollem Mund nicht. Zusätzlich finde ich es immer unhöflich, wenn man dann den Bissen schnell runter würgen muss. Die Familie meiner Frau ist aber der Meinung, dass die Unterhaltung das wichtigste beim Essen ist. Vielleicht sind die beiden deswegen so dünn geraten....😉. Wie handhabt Ihr das?
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"