• Online: 2.444

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Fri Jul 31 09:26:55 CEST 2015    |    Achsmanschette48305

Fri Jul 31 09:40:58 CEST 2015    |    Holgernilsson

Meine Güte, da scheint Microsoft ja mal wieder etwas ganz besonders Ausgereiftes auf den Markt gebracht zu haben.

Fri Jul 31 09:55:34 CEST 2015    |    FRI-E-320

Sowas wie den Quadturbo von BMW? Hätten wir den ersten April würde ich das ganze für einen Aprilscherz halten....🙄

Fri Jul 31 10:05:58 CEST 2015    |    Achsmanschette48305

Nur die Mutigen oder wer sich sehr gut auskennt sollte updaten.
Wer seinen Computer für die Arbeit braucht sollte wohl noch warten, es sei denn er kann sich die Zeit nehmen danach alles i. Griff zu bekommen.

Fri Jul 31 10:06:25 CEST 2015    |    Mobi Dick

Es ist jedenfalls bewundernswert das BMW etwas entwickelt was kein Mensch braucht, koste es was es wolle. Im 5er-Forum werden die Dienstwagenfahrer nicht müde ihren 3l Triturbo Heizöl-Ferrari in den Himmel zu heben und das bei Lessingraten von über 1.000 € netto /Monat.

Fri Jul 31 10:32:36 CEST 2015    |    erzbmw

Holger, er geht nicht von heute auf morgen in Rente. Aber er hätte, ohne das neue Gesetz, nicht mit 63 in Rente gehen können, sondern hätte bis 65 warten müssen. Und diese 2 Jahre fehlen mir jetzt unter Umständen. Jedenfalls habe ich es in diesem einen Jahr nicht geschafft, adäquaten Ersatz zu finden.

Fri Jul 31 10:38:52 CEST 2015    |    Holgernilsson

Wie kann das nur sein, Udo? Wir haben doch keinen Fachkräftemangel....

Es ist immer wieder erschreckend, welche Probleme den Unternehmern entstehen, wenn man Leute sucht, um die Arbeit zu bewältigen. Wir haben jetzt den dritten Fall in Belegschaft, bei dem wir über einen Ersatz nachdenken müssen. Nachdem eine Mitarbeiterin Ende das Jahres - auch mit 63 - auf Rente geht, die zweite leider eine sehr begrenzte Lebenserwartung wegen einer schweren Erkrankung hat, ist uns jetzt eine Dritte wegen (ich hasse diese Diagnose) Burnout ausgefallen und ich sehe nicht, dass sie in absehbarer Zeit wieder zur Arbeit kommt.

Fri Jul 31 11:30:03 CEST 2015    |    erzbmw

Ja, geplant war, im letzten Jahr genau für diesen Mitarbeiter einen Lehrling einzustellen. Das hätte dann, bei dreijähriger Ausbildungsdauer, genau gepasst mit dem Renteneintritt des Mitarbeiters. Leider habe ich keinen Lehrling gefunden ... und Fachkräfte gibt es auch keine verfügbaren. Ich müsste die irgendwo abwerben, was bei unserer ländlichen Struktur (wo jeder jeden kennt - auch die Unternehmer unter sich) schwierig ist und unter Umständen auch das Lohngefüge in der eigenen Firma durcheinanderbringen könnte.

Der Mitarbeiter wird zwar weiter als Minijobber bei mir arbeiten, aber dank Mindestlohngesetz ist die Stundenzahl entsprechend begrenzt und das Gesetz sagt ja auch aus, dass max. 50 % der vereinbarten üblichen Arbeitszeit auf einem Überstundenkonto landen dürfen, ansonsten verstoße ich gegen das Gesetz, weil ich den Lohn nicht wie vorgesehen pünktlich ausgezahlt habe. Dazu bekommen Minijobber auch Urlaub (auch wenn er Rentner ist) und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ... und dafür habe ich sogar noch höhere Sozialbeiträge zu zahlen, als bei Festangestellten. Mit anderen Worten: Flexibilität bringen mir solche Minijobs mittlerweile überhaupt nicht mehr 😠

Fri Jul 31 11:52:18 CEST 2015    |    Holgernilsson

Alles richtig, Udo. Und wer hat´s uns eingebrockt? Die Sozis mit ihrer realitätsfremden Denke.

Fri Jul 31 12:04:24 CEST 2015    |    erzbmw

Ja, stimmt. Wobei, die Leute, die gegenüber von deinem Büro residieren, haben dazu ganz erheblich beigetragen. Das muss man Pipi Langstrumpf ja lassen: sie hatte alles fix und fertig in der Schublade und hat die Schwarzen damit dermaßen überrollt, so schnell konnten die gar nicht denken und überlegen und haben deshalb JA gesagt.

Fri Jul 31 12:06:20 CEST 2015    |    Holgernilsson

Da hast Du auch wieder Recht. Die Angie war mit ihren eigenen Dinge derart beschäftigt, dass sie sich hat überrumpeln lassen.

Fri Jul 31 12:08:17 CEST 2015    |    Holgernilsson

Die Olympischen Winterspiele 2022 finden in Peking statt. Die alpine Abfahrt wird dann wohl die Chinesisches Mauer herunterführen. Die Entscheidungen zur Vergabe der Großveranstaltungen werden immer mehr zur Farce.

Fri Jul 31 12:21:54 CEST 2015    |    erzbmw

Hab ich mir auch soeben überlegt ... Winterspiele in Peking ... Klar, Wintersport hat Tradition in China, vor allem in Peking! Vielleicht bauen sie ja auch 'ne Wasserskianlage für die alpinen Disziplinen 😁

Fri Jul 31 12:24:35 CEST 2015    |    erzbmw

Ok, die Alternative wäre Almaty gewesen ... die hätten aber wenigstens Berge mit echtem Schnee gehabt.

Fri Jul 31 12:33:21 CEST 2015    |    Holgernilsson

Das hat doch mit Sport nichts zu tun. Schade, dass die Großwettbewerbe in dieser Form politisch instrumentalisiert werden.

Fri Jul 31 13:29:32 CEST 2015    |    212059

Wer hat schon 512+ Programme auf dem Rechner? Nur frage ich mich, wer auf die Idee der Begrenzung bei MS gekommen ist. Die gab's früher nicht.

Die Aktion mit der Rente für langjährig Versicherte ist grausam. Nur ist man sich zu fein, dies auch einzusehen. Überall werden z.T. ältere Fachkräfte auch aus Vorruheständen zurückgeholt, weil man die Erfahrung etc. braucht. Auch aus rein demographischen Entwicklungen können wir uns gesamtwirtschaftlich eine früheres Renteneintrittsalter nicht leisten. Es müsste eigentlich in die andere Richtung gehen.

Fri Jul 31 13:31:57 CEST 2015    |    Holgernilsson

Den Sozis ist doch egal, was man sich leisten kann und was praktikabel. Nach diesem Muster hat Herr Eichel 7 Jahre lang Finanzminister gespielt....

Fri Jul 31 13:47:34 CEST 2015    |    erzbmw

Peter, das, was eigentlich sein müsste, spielt in der Politik schon lange keine Rolle mehr. Es spielt nur noch eine Rolle, was beim Wähler gut ankommt.

Fri Jul 31 13:59:53 CEST 2015    |    212059

Da spricht Du ein wahres Wort gelassen aus. Es geht leider nur noch um gute Stimmung beim Wähler und nicht um sinnvolle Dinge. Was könnte man alles nur verbessern/vereinfachen/verschlanken, was aber auch bedeuten würde, dass Spezialregelungen für bestimmte Gruppe wegfallen würden. Dies ist dann nicht umsetzbar, so dass man den großen Wurf nicht mehr hinbekommt (kann man schön im Steuerrecht sehen).

Fri Jul 31 14:07:18 CEST 2015    |    A346

Moment mal, meine Herren!

Ich werde ab 01.09.2017 die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren und knapp 4 Monaten in Anspruch nehmen.
Hätte dann exakt 48 Jahre durchgehend gearbeitet und in die RV eingezahlt.
Ok, durch meine eigene Kündigung sind es "nur" 45 Jahre und 10 Monate geworden.

Wer von euch kommt überhaupt noch auf diese Jahre?

Ich habe verdammt noch mal genug für die Gesellschaft und meinen Arbeitgeber geleistet sowie reichlich Steuern und SV-Abgaben in all diesen Jahren gezahlt.

Sollen ich oder andere sich jetzt dafür schämen, dass sie einen gesetzlichen Anspruch realisieren und ihre Arbeitgeber eventuell ein Problem bekommen?

Ne Freunde, ich schäme mich ganz bestimmt nicht!

Fri Jul 31 14:14:10 CEST 2015    |    Holgernilsson

Fritzi, Du sollst Dich nicht schämen. Es geht nur darum, dass dem Arbeitsmarkt sehr viele erfahrene und wertvolle Arbeitskräfte entzogen werden, die nicht durch Nachwuchs ersetzt werden können. Außerdem steht das Rentensystem auf der Kippe. Es muss eine für alle tragbare Lösung gefunden werden, die möglichst allen gerecht wird.

Fragt mich aber nicht, wie die aussehen kann. Und ich bin offensichtlich nicht der Einzige, der dafür keine Lösung hat.

Fritzi, fühle Dich bitte nicht persönlich angesprochen oder gar angegriffen.

Fri Jul 31 14:26:41 CEST 2015    |    legooldie

Moin!
Wenn Morgen Wahlen wären,wen sollte ich Wählen?
Alle versprechen einem das blaue vom Himmel und wenns es drauf ankommt treten sie einem in den Hintern.
Ich werd glaub ich nie mehr wählen gehen.

Fri Jul 31 14:29:54 CEST 2015    |    erzbmw

Fritzi, wie Holger schon sagt, geht es nicht darum, die Leistung derer, die die Rente mit 63 nutzen, zu schmälern. Es geht nur um das WIE. Man kann nicht ein Gesetz verabschieden und sagen, das gilt ab morgen, und wer die Voraussetzungen erfüllt, kann sofort in Rente gehen. Ich habe einen befreundeten Unternehmer, dem sind zum 1.7.2014 (also wo das Gesetz in Kraft trat) auf einen Schlag sieben!!! Leute weggefallen! Wie soll man das verkraften?

Fri Jul 31 14:32:19 CEST 2015    |    erzbmw

Ach so, Fritzi, wenn ich so zurückrechne, dann hast du mit 15 begonnen zu arbeiten. Das wird heute nur schwer möglich sein, wo die Realschule die Regel ist. Ich habe mit 17 angefangen und war bis heute nur einen einzigen Tag arbeitslos (und das aus taktischen Gründen). Meine gesetzliche Rente werde ich frühestens mit 65 ausgezahlt bekommen, das wären bei mir dann tatsächlich 48 Jahre (wenn bis dahin nichts dazwischen kommt).

Fri Jul 31 14:32:57 CEST 2015    |    Mobi Dick

Udo, das war ja dann wie beim "Tapferen Schneiderlein".

Fri Jul 31 14:35:12 CEST 2015    |    Mobi Dick

Udo, ich dachte du bist selbstständig?

Fri Jul 31 14:42:31 CEST 2015    |    A346

Doch Holger, ich fühle mich sowohl angesprochen als auch angegriffen.

Es wird in den Medien doch schon seit Monaten fast eine Hetzjagd auf Leute wie mich gemacht.
Wir werden für die Misere der Arbeitgeber verantwortlich gemacht, uns wird vorgeworfen, die Arbeitgeber im Regen stehen zu lassen.

Mein Arbeitgeber z. B. hat es 20 Jahre versäumt, Nachwuchskräfte für den sich damals schon abzeichenden Bedarf einzustellen. Warum? Sparen, sparen, sparen, weil Ausbildungskräfte Geld kosten.
Jetzt wird er wach, viel zu spät und ohne Chancen, die bereits enstanden und weiter wachsenden Lücken schließen zu können.
Soll ich dafür länger arbeiten? Dafür, dass er diese Situation billligend in Kauf genommen hat und nun jeden anwinselt, bloß nicht früher in die Rente zu gehen?

Das neue Rentengesetz ist nicht allein für die Probleme von so manchem Arbeitgeber verantwortlich.
Viele davon sind hausgemacht,

Fri Jul 31 14:49:53 CEST 2015    |    erzbmw

Matze, ich war 15 Jahre Angestellter und habe somit in die gesetzliche Rente eingezahlt.

Fritzi, ich verfolge die Medien auch, aber ich habe nicht wahrgenommen, dass auf die Rentenbezieher Hetzjagd gemacht wird, sondern es geht gegen die Politik! Durch die sehr kurzfristige Gesetzgebung wurden der Wirtschaft mehr als 200.000 gut ausgebildete und erfahrene Fachkräfte entzogen. Der Übergang fehlte einfach.

Ich gönne meinem Mitarbeiter die Rente mit 63, er hat sie sich verdient, und er hat zukünftig inkl. des Minijobs sogar etwas mehr Geld netto im Monat zur Verfügung, als jetzt.

Fri Jul 31 14:52:04 CEST 2015    |    Mobi Dick

Udo, was soll denn für 15 Beitragsjahre raus kommen. Das reicht ja nicht mal zur Grundsicherung.

Fri Jul 31 14:57:29 CEST 2015    |    A346

Udo, ich empfinde dies so. Liegt wohl auch daran, dass ich dieses Thema als "Nutznießer" sehr genau verfolge.

Die, besser manche, Arbeitgeber erwarten doch sogar von ihren Leuten, dass diese aus Loyalität auf ihren Anspruch verzichten.

Fri Jul 31 15:03:05 CEST 2015    |    erzbmw

Matze, ich habe sehr gut verdient in der Zeit, mein Anspruch daraus liegt bereits oberhalb der Grundsicherung. Es ist halt ein Baustein für meine Altersversorgung.

Fritzi, wie gesagt, ich verstehe meinen Mitarbeiter: Er arbeitet nur noch 1/3 und hat netto sogar etwas mehr. Er wäre doch absolut bescheuert, wenn er das nicht täte. Und wie gesagt: Jeder, der die Voraussetzungen erfüllt, hat es definitiv verdient, in Ruhestand zu gehen. Wie du schon schreibst, wer kann dir das in ein paar Jahrzehnten noch nachmachen, 48 Jahre gearbeitet zu haben. Wenn ich mir die heutige Jugend so anschaue, dann fehlt mir der Glaube dazu ...

Wie gesagt, mir geht es um das WIE. Verantwortungsvolle Unternehmen haben eine Personalplanung, die wissen, wann wer in Ruhestand geht und fangen entsprechend vorher damit an, Nachwuchs zu finden oder auszubilden. Wenn man aber ein Gesetz verabschiedet, was es von heute auf morgen sehr vielen Menschen ermöglich, in Rente zu gehen, dann hat auch der verantwortungsvollste Unternehmer keine Chance, das zu ersetzen.

Fri Jul 31 15:16:20 CEST 2015    |    DeutzDavid

Hi

Weiß gar nicht was immer alle mit SUVs und hoher Sitzposition haben
Der VW Bus ist ja auch hoch, mir gefällt das gar nicht, war froh gestern mal wieder Audi fahren zu können
Finde ich übersichtlicher

Fri Jul 31 15:28:13 CEST 2015    |    erzbmw

Nee, David, in ein "normales" Auto möchte ich mich, wo ich bald 40 werde, nicht mehr hinunterquälen 😁

Fri Jul 31 16:10:55 CEST 2015    |    legooldie

SUVs sind ja auch keine PKW,sondern ein Mittelding zwischen PKW und LKW und eigentlich völlig unnütz.

Fri Jul 31 16:16:52 CEST 2015    |    Holgernilsson

Fritzi, ich sehe das uneingeschränkt so, wie Dein Namensvetter. Auch ich gönne Jedem den verdienten Ruhestand. Aber man hat dem Unternehmer nicht genügend Zeit gegeben, sich auf die Änderung einzustellen. Und das kommt eben daher, dass die Politik weit abgehoben von der Praxis agiert.

Fri Jul 31 16:18:23 CEST 2015    |    Holgernilsson

Dirk, ich werde mich mit den fahrenden Schrankwänden auch nie anfreunden. Da bin ich ausnahmsweise mal nicht der Meinung von Udo.

Fri Jul 31 16:21:36 CEST 2015    |    Holgernilsson

Übrigens arbeite ich auch seit meinem 18. Lebensjahr. Auch während des Studiums habe ich immer mindestens 20 Stunden in der Woche gearbeitet. In den Semesterferien noch mehr. Urlaub habe ich im Schnitt nicht mehr als drei Wochen pro Jahr gemacht.

Fri Jul 31 16:30:28 CEST 2015    |    Achsmanschette48305

3 Wochen Urlaub i. einen Jahr, ist glaube ich 10 Jahre her.
Selbstständig, selbst und ständig.

Fri Jul 31 16:37:33 CEST 2015    |    Holgernilsson

Heutzutage gönne ich mir pro Jahr 4 Wochen. Ist weniger als jeder Arbeitnehmer hat.

Fri Jul 31 16:47:03 CEST 2015    |    erzbmw

Holger, wenn ein XC60 schon eine rollende Schrankwand für dich ist, was wirst du dann erst sagen, wenn ich mich doch für die V-Klasse entscheiden sollte?

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)