• Online: 2.866

Jubi TDI/GTI

Motorschaden Golf VI! Eine unendliche Geschichte......?

Fri Mar 12 12:33:42 CET 2010    |    Jubi TDI/GTI    |    Kommentare (51)    |   Stichworte: Golf VI (1K), Motorschaden

Hallo!

Nachdem sich mein Motorschaden zu einer "unendlichen Geschichte" entwickelt und meine Beiträge im Thread 'Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??' recht unübersichtlich geworden sind, fasse ich an dieser Stelle einmal alles zusammen.

11.02.2010 Kilometerstand: ca. 15.000Km

Alles fing damit an, dass ich einen unrunden Motorlauf bis ca. 1200 U/min hatte, darüber hinaus merkte man nichts mehr. Beschleunigen aus 900 - 1000 U/min war jedoch so, als wäre man bei einen Schaltwagen im falschen Gang. Er "hoppelte" mehr, als das er Fuhr. 😁 In irgendeiner Form angekündigt hat sich das nicht, kam also aus heiteren Himmel!

Bin dann, einen Tag nachdem dies das erste mal aufgetreten ist, nach VW. Auf der Fahrt dahin ging auch einmal die gelbe Abgaswarnleuchte an. Tester angeschlossen und Zündaussetzer am 1. Zylinder festgestellt. Für nächste Woche dann einen Termin bekommen.

19.02.2010

Geführte Fehlersuche mittels VAS 50xx verlief heute dann folgendermaßen.

1) Zündspule überprüft und auch von Zylinder 1 und 2 getauscht hat nichts gebracht.

2) Kerzen von Zylinder 1 und 2 getauscht auch nichts, immer noch Aussetzer 1. Zylinder.

Dann sollte eigentlich ein Ringtausch der Einspritzventile erfolgen. Der Schrauber meinte aber, bevor er jetzt weiter den Motor zerlegt, um an die Einspritzventile zu kommen, möchte er einmal die Kompression messen.

Und........... BINGO 1. Zylinder nur ca. 50% Er hat sich dann mit einer Sonde die Ventile angeschaut und meint, so wie die aussehen wäre das kein Wunder. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass die Kompression im zweiten und dritten Zylinder auch nicht berauschend gewesen sein soll. Als der Kopf später abgebaut war, konnte ich jedoch keine großen Auffälligkeiten sehen. 😕

Autohaus hat dann eine Anfrage ans Werk geschickt, ob der Motor gewechselt werden darf. 😰 Antwort: Abgelehnt, bitte instandsetzen!

23.02.2010

Als der Kopf runter war hat man gesehen, dass die Kolben vom 1. und 2. Zylinder nicht zentral im Zylinder saßen, sondern eine Hälfte lag am Zylinder an, die andere Hälfte hatte sichtlich Spiel.

Deshalb ruhte gestern wieder meine "Baustelle", weil erneut eine Anfrage an VW zur weiteren Vorgehensweise gestellt wurde. Antwort vom Werk: Drei (?) neue Kolben einbauen.

08.03.2010

Mir wurde mitgeteilt, dass man beim Einbau der Kolben festgestellt hat, dass zwei Pleullager zu viel Spiel hätten. Erneute Anfrage ans Werk zur weiteren Vorgehensweise und nochmalige Anfrage bezüglich eines AT-Motors.

Am 11.03.2010

bekam ich die freudige Nachricht, dass sich VW endlich dazu entschlossen hat, mir einen neuen Rumpfmotor zu "spendieren"! Ob auch ein neuer Zylinderkopf dazu gehört konnte man mir gestern leider nicht sagen.

Fortsetzung folgt.....

19.03.2010

Fahrzeug heute nach genau vier Wochen Werkstattaufenthalt abgeholt. Es wurde ein komplett neuer Motor eingebaut, incl. neuer Zylinderkopf. Am 16.03 eine E-Mail an VW gesendet bezüglich meiner Mietwagenkosten, ein Tag später einen Anruf aus Wolfsburg erhalten. Die Mietwagenkosten werden zu 100% von VW übernommen!

Da ich das Fahrzeug als jungen Gebrauchten, mit 1.400 Km auf der Uhr gekauft hatte, komme ich jetzt mit 15.600 Km auch noch dazu einen neuen Motor einzufahren. 😁

Ende gut, alles gut.......? Schaun ma mal!

Update:

Der zweite Motor hielt 55.000km bis September 2014! Reparaturkosten beliefen sich auf ca. 7.000 EUR die zum Glück durch meine Garantieverlängerung gedeckt wurden.

Jetzt schaun ma mal wie lange der 3. Motor hällt. 😉

Motoransicht mal anders...
Motoransicht mal anders...

Wed Jun 10 22:39:10 CEST 2015    |    Jubi TDI/GTI

Läuft genauso perfekt wie der erste und der zweite, zu dem Zeitpunkt. 😁

Sat Jun 27 21:36:24 CEST 2015    |    Turboschlumpf134374

Hallo und guten Abend

als bekennder Gebraucht- Mercedesfahrer bin ich doch etwas irritiert : Bei ca . 70 000 km erst den 3 . ! Motor? Und über den NSU RO 80 wurde früher immer gelästert.

In diesem Sinne drück ich jetzt mal die ädamen, dass wenigstens der 3. Motor die 100 000 km Marke knackt.

Gruß HorstBenz

Sat Jul 11 13:02:22 CEST 2015    |    MENA-C

Eine interessante Diskussion hier im Ford Forum:
http://www.motor-talk.de/.../kolbenfresser-bei-64-000-km-t5352539.html

Dabei ist der Titel irreführend, tatsächlich handelt es sich auch hier um Kolbenbruch im oberen Bereich. Die Verkokung sieht allerdings extrem aus, kenne ich so von den VW TSI Bildern nicht.

Als Ursache wird vor allem "Frühzündung" ausgemacht. Ob dies beim Bruch von Kolbenringstegen bei den VW TSIs ebenfalls gilt?

Sat Jul 18 10:34:42 CEST 2015    |    Federspanner48081

Auch andere Hersteller haben Ihre Probleme...werfe das nur mal so in den Raum!

Sat Jan 30 20:05:13 CET 2016    |    Trackback

Kommentiert auf: VW Golf 6:

VW Golf 1.4 TSI Motorschaden

[...] 15:07:58 Uhr:
... Hat jemand damit Erfahrung?
Hallo Reiner35,

willkommen auf MT!

1.4 TSI 118 kW = CAVD. Schau mal hier rein:

- Mein (erster) Motorschaden nach 15.000Km. Eine unendliche Geschichte...?

- Motorschaden außerhalb der Garantie - was tun?

- Googlesuche: MT [...]

Artikel lesen ...

Fri Mar 04 04:06:48 CET 2016    |    Trackback

Kommentiert auf: VW Golf 6:

1.4 TSI Steuerkette ,

[...] Uli!

Es besteht der Verdacht auf einen Ringstegbruch am Kolben, d.h. zuerst mal die Kompression messen lassen.

1.4 TSI 118 kW = CAVD. Schau mal hier rein:

- Mein (erster) Motorschaden nach 15.000Km. Eine unendliche Geschichte...?

- Motorschaden außerhalb der Garantie - was [...]

Artikel lesen ...

Sun May 01 01:07:11 CEST 2016    |    Trackback

Kommentiert auf: Skoda Octavia 3:

Ölverbrauch RS TDI DSG 5e

[...] Einzigen, die über Ölverbrauch klagen, und die ich an den AB-Tanken bei Öl nachfüllen sehe, sind irgendwelche VW-Konzern-Kisten...
Ja nee, is klar.....
Genau...

http://www.motor-talk.de/.../...olf-vi-cavd-bei-15-000km-t2611397.html
[...]

Artikel lesen ...

Sun Jun 02 02:13:27 CEST 2019    |    Trackback

Kommentiert auf: Toyota:

Das Rennen um die Weltspitze: Toyota, VW und ihre Wettbewerber

[...] Die Kolben der Twincharger sind MIST, die haben oft einen Ringstegbruch.

Siehe dazu auch ...

Tiguan I - Motorschaden

Motorschaden außerhalb der Garantie - was tun?

Motorschaden am Golf VI (CAVD) bei 15.000Km

Liste aller Motorschäden, Golf 6, [...]

Artikel lesen ...

Tue Nov 19 09:02:38 CET 2019    |    Schattenparker259

Die EZ Liste sagt nichts aus!!
Das Produktionsdatum (KW und Tag) bwz. Ort (schwarzer Aufkleber in der Fahrertür) sind oder wären entscheidend gewesen um Rückschlüsse auf die verbauten Kolben zu ermöglichen....

Tue Nov 19 11:23:19 CET 2019    |    Jubi TDI/GTI

Da die anfälligen Kolben von Produktionsbeginn (2008) bis ca. 2010 verbaut wurden, ist es egal wo und an welchen Tag genau das Fahrzeug produziert wurde! Besonders der Ort ist so etwas von Latte, da die Kolben vom Zulieferer kamen und an alle Produktionsstandorte geliefert wurden.

Im gesamten Produktionszeitraum wurden die Kolben 2,3, oder sogar 4 mal geändert, wann genau weiß aber auch keiner.

Tue Nov 19 18:14:42 CET 2019    |    Schattenparker259

VW wird den Auftrag sicher an mind. zwei Zulieferer verteilt haben. Das ist gang und gebe. Außer du hast bessere Informationen....

PS: Denkfehler von mir... Es wäre das Zusammenbau Datum des Motors in den Motoren-Werken (Chemnitz, Salzgitter, usw...) interessant gewesen.

Übrigens der 1.4 TSI wurde knapp 2 Mio. mal verkauft.
Bei 20.000 Ringstegbrüchen wäre das genau 1% Ausfallquote.

Deine Antwort auf "Motorschaden am Golf VI (CAVD) bei 15.000Km"

Blogautor

Jubi TDI/GTI Jubi TDI/GTI

Kodiaq 2.0l TSI Sportline


VCDS User

Die letzten 10 Besucher

  • anonym
  • mo17a6liebhaber
  • Antoni
  • afireinside1988
  • EOS4eMotion
  • opsim
  • Fangxian
  • Frxshen
  • Charlesemmerson
  • its me

Ich habe den Blog gelesen.... (9)

Blog Ticker

Letzte Kommentare