Sun Aug 17 15:17:57 CEST 2008
|
holgor2000
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
2.0 TDI, A4, Audi, Avant, DPF, Erfahrungsbereicht, MSG Update
Hallo. Nach nunmehr zwei Jahren mit meinem Audi A4 Avant möchte ich einen kleinen Bericht abgeben. Nun erstmal zum Auto: Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF mit 170PS So, das müsste es aus dem Kopf gewesen sein. Was ich das nächste Mal wohl bestellen werde, da ich es nun kennengelernt habe und zukünftig auch gerne haben möchte: Auf was ich das nächste Mal verzichten könnte: Machen wir einen kleinen Zeitsprung in den Juli 2006 zu meinen Gedanken kurz nach dem Kauf bei 1.500km: Motor/Getriebe: Das 6-Gang Getriebe ist gut, jedoch gefällt mir hier das von BMW besser. Beim Audi fahre ich in der Stadt bei Tempo 50 noch im dritten Gang. Im vierten wäre keine Beschleunigung mehr möglich. Das hätte ich anders erwartet. Was mir besonders gut gefällt: Was mir weniger gut gefällt: Zur Sitzposition hat sich im Laufe der Zeit diese Variante bei meinen 1,80m als recht passend, wenn auch nicht optimal herausgestellt: Nach den ersten 10.000km beschrieb ich meine Eindrücke ungefähr so: Positiv: Danach lief er ohne weitere Probleme. Bis dato ein wirklich schönes Auto. Ca. 29.500km: Ca. 30.000km: Ca. 30.500km:
Sehr schön ist noch immer, dass fast nichts klappert und das Auto noch immer einen wertigen Eindruck mach. Schalter und Knöpfe funktionieren wie am ersten Tag. Sitze lassen sich leicht reinigen und all solche Kleinigkeiten sind schön gemacht. Weniger schön ist nach wie vor der unbrauchbare Ölpeilstab und das Concert Radio, was manchmal die CDs nicht mag oder zwischen den Liedern einen Error anzeigt. Der Ölpeilstab ist schwarz wie das Öl. Etwas mehr Kontrast wäre hier angebracht. A propos Öl. Mein Ölverbrauch liegt bei 0,5 bis 1 Liter alle 7.000km. Das ist nicht gerade Top, aber für einen TDI wohl normal, wie ich auch erst lernen musste. Schöne Grüße, |
Sat Aug 30 16:53:07 CEST 2008 |
holgor2000
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Audi, Glasreiniger, Lederlenkrad, Lenkrad, Pflege
Hallo.
Ich habe das S Line 3-Speichen Multifunktions-Lederlenkrad und wie jedes Lederlenkrad wird auch dieses irgendwann mal im Laufe der Zeit etwas dreckig.
Okay, nicht wirklich "dreckig", aber nach 30.000km klebt es hier und da leicht und ist einfach nicht mehr so griffig wie zu Beginn. Klebrige Hände im Sommer tun sicher ihr Übriges, damit sich das Lenkrad irgendwann nicht mehr so schön matt und neu anfühlt.
Hier mein Tipp:
Glasreiniger verwenden.
Ich nehme von "Viss" den "Glas & Flächen" Reiniger aus dem Supermarkt. Nicht nur der Wohnzimmertisch sieht damit aus wie neu, sondern auch das Lederlenkrad im Audi.
So geht´s:
Etwas Glasreiniger auf einen Lappen sprühen und damit das Lenkrad abreiben bis es überall leicht feucht ist. Danach mit Küchenrolle einfach trocken wischen und das Lenkrad sieht aus wie neu. Zudem greift es sich wieder schön matt an.
Allzeit gute Fahrt,
Holger