Sun Aug 17 15:17:57 CEST 2008
|
holgor2000
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
2.0 TDI, A4, Audi, Avant, DPF, Erfahrungsbereicht, MSG Update
Hallo. Nach nunmehr zwei Jahren mit meinem Audi A4 Avant möchte ich einen kleinen Bericht abgeben. Nun erstmal zum Auto: Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF mit 170PS So, das müsste es aus dem Kopf gewesen sein. Was ich das nächste Mal wohl bestellen werde, da ich es nun kennengelernt habe und zukünftig auch gerne haben möchte: Auf was ich das nächste Mal verzichten könnte: Machen wir einen kleinen Zeitsprung in den Juli 2006 zu meinen Gedanken kurz nach dem Kauf bei 1.500km: Motor/Getriebe: Das 6-Gang Getriebe ist gut, jedoch gefällt mir hier das von BMW besser. Beim Audi fahre ich in der Stadt bei Tempo 50 noch im dritten Gang. Im vierten wäre keine Beschleunigung mehr möglich. Das hätte ich anders erwartet. Was mir besonders gut gefällt: Was mir weniger gut gefällt: Zur Sitzposition hat sich im Laufe der Zeit diese Variante bei meinen 1,80m als recht passend, wenn auch nicht optimal herausgestellt: Nach den ersten 10.000km beschrieb ich meine Eindrücke ungefähr so: Positiv: Danach lief er ohne weitere Probleme. Bis dato ein wirklich schönes Auto. Ca. 29.500km: Ca. 30.000km: Ca. 30.500km:
Sehr schön ist noch immer, dass fast nichts klappert und das Auto noch immer einen wertigen Eindruck mach. Schalter und Knöpfe funktionieren wie am ersten Tag. Sitze lassen sich leicht reinigen und all solche Kleinigkeiten sind schön gemacht. Weniger schön ist nach wie vor der unbrauchbare Ölpeilstab und das Concert Radio, was manchmal die CDs nicht mag oder zwischen den Liedern einen Error anzeigt. Der Ölpeilstab ist schwarz wie das Öl. Etwas mehr Kontrast wäre hier angebracht. A propos Öl. Mein Ölverbrauch liegt bei 0,5 bis 1 Liter alle 7.000km. Das ist nicht gerade Top, aber für einen TDI wohl normal, wie ich auch erst lernen musste. Schöne Grüße, |
Sun Aug 17 18:16:41 CEST 2008 |
schipplock
das mit dem Getriebe und der schwachen Leistung klingt ja nicht gut. Ich kenne das von dem alten PD mit 2.5L V6 (150PS) genau anders herum. Da kann man sogar bei 60 noch den 5. Gang einlegen, wenn man nicht gerade ueber eine gelbe Ampel sprinten moechte 🙂. Der dritte Gang jedoch bei 50 waere undenkbar.
Der erste Gang beim alten 6-Gang Getriebe im A4 mit dem 2.5L V6 ist auch sehr kurz, jedoch hat der Motor rel. frueh sehr viel Leistung, was dem 1. Gang eine enorme Kraft gibt und man damit regelrechte Raketenstarts machen kann. Mir persoenlich ist das alles viel zu ruppig und wuerde ich so eine Kraft jetzt in meinem alten Typ89 haben, so wuerden wohl alle 4 Motorlager mit einem Schlag ausschlagen 🙂.
Ich haette dir [auch|jedoch] 2006 dazu geraten eine Werkstatt aufzusuchen, denn wenn du nur den geringsten Verdacht hast, dass die Leistung nicht stimmt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass irgendein empfindliches Teil, wie gewohnt, mal wieder nicht richtig funktioniert und sei es nur der Luftmengenmesser, der oft dazu fuehrt, dass der Motor sich nur noch wie ein Sack Nuesse fahren laesst.
Ein defekter LMM im alten V6 2.5TDI fuehrt dazu, dass sich der Motor wie gefuehlte 90PS faehrt (ich habe den direkten Vergleich).
Also wenn der kleinste Verdacht aufkommt, ab nach Audi 🙂.
Und danke fuer das Review...die Eigenschaften der neuen Audi Motoren kenne ich nicht mehr und das hilft sehr bei der Wahl des Motors.
Also bis dann und gute Fahrt (weiterhin).
Sun Aug 17 20:02:21 CEST 2008 |
DooMMasteR
die GRA kann man fuer 50€ nachrüsten 🙂
ansonsten sehr nett der "zwischenbericht"
und leider koennen auch bei den CR die duesen wieder verkocken, da auch hier das ventil dierekt in der duese sitzt 🙁 abber vllt hat man sie besser designed
Mon Aug 18 08:05:04 CEST 2008 |
simmu
Moin,
könnte dein Leistungsverlust nach vielen Stadtfahren u.U. von einem stark beladenen DPF herrühren?
G
simmu
Sat Aug 23 19:55:04 CEST 2008 |
holgor2000
@ simmu: Das kann sein, jedoch kam bei mir noch nie die Warnmeldung, dass der DPF zu voll ist.
Deine Antwort auf "Zwischenfazit nach 2 Jahren A4 Avant 2.0 TDI DPF (B7)"