Mon May 04 17:40:18 CEST 2009
|
holgor2000
|
Kommentare (3)
Hallo. Da mein derzeitiger Audi A4 (2.0 TDI Avant S-Sline 125KW) nun bald drei Jahre alt wird, stehe ich vor der Entscheidung, mir einen Nachfolger für meinen Firmenwagen zu suchen. Grundsätzlich bin ich mit meinem jetzigen Wagen zufrieden. Der Platz reicht mir aus und die 170 PS genügen mir auch. Aktuell fahre ich einen Handschalter, überlege aber auf eine Automatik umzusteigen seitdem ich neulich einen Mietwagen hatte und diesen Komfort genießen durfte. Zur Auswahl stehen diesmal BMW 3er, Mercedes C Klasse, VW Passat CC, Skoda Octavia, Opel Insignia und der aktuelle Audi A4 Avant. Knitterfreie Fahrt... |
Mon May 04 22:36:16 CEST 2009 |
Olli the Driver
Da ich alle diese Autos (bis auf den Insignia) schon gefahren habe hier mal meine Einschätzung:
Skoda Octavia: der absolute Preis-Leistungs-Sieger. Sicherlich nicht besser als ein A4, aber bei dem Preis muss man echt drüber nachdenken.
Passat CC: wenn man den Platz eines Kombis nicht braucht würde ich eher den CC wählen als einen Audi A4. Ich mag das Design, und der Wagen ist nicht so häufig anzutreffen wie die anderen.
Audi A4: hat mir gefallen, im direkten Vergleich besser als 3er oder C-Klasse. Aber der Preis und Audis Aufpreispolitik...
Mercedes C-Klasse: angenehm finde ich, das der Wagen schmaler und kürzer als die anderen ist und dabei dem Fahrer trotzdem genügend Platz bietet. Das Innendesign finde ich aber eher abschreckend, da wirkt selbst der Skoda hochwertiger.
BMW 3er: bin noch die Version vor dem Facelift gefahren. Die mit Abstand schlechtesten Sitze aller gefahrenen Autos (die Sportsitze müssen hier sein) und das Fahrwerk war für meinen Geschmack zu hart, wer S-Line mag wird das vielleicht anders sehen.
Opel Insginia: bin ich nicht gefahren, habe aber bei der Premiere drin gesessen. In der Limousine und Schrägheck stoße ich auf den Rücksitzen gegen das Dach, dabei bin ich nur 1,78m groß. Ein 4,80m Auto, aber auf den Rücksitzen weniger Kopffreiheit als im bewußt als Coupe designten Passat CC.
Und du ahnst das ich dir jetzt noch den Kombi oder die Limousine eines anderen Herstellers empfehlen würde 😉
Mon May 04 23:12:35 CEST 2009 |
holgor2000
Hi Olli,
danke für deine Einschätzung. Du sprichst sicher auf Volvo an 😉
Ich habe schonmal mit deren Konfigurator gespielt und bin etwas abgeschreckt vom Preis. Wenn mir die Autos gefallen, sind sie meist auch recht teuer am Ende. 😉
Schön finde ich ja den XC60, aber habe weder Kinder noch Hund und sitze aktuell noch gerne nah an der Strasse. Irgendwann später kann ich mir so eine Kiste aber gut vorstellen.
Dein C70 wäre mir etwas zu schwach auf der Brust. Bin ja jetzt 170 PS gewöhnt und die gibt man nur ungern wieder her 😉
Ich werde demnächst mal die ein oder andere Probefahrt machen und dann in meinem Blog berichten...
Grüße Holger
Mon May 04 23:24:33 CEST 2009 |
Olli the Driver
Im Vergleich zu Audi finde ich den Preis - erst recht unter dem Strich 😉 - nicht so abschreckend. Gut, im Vergleich Skoda Octavia gegen V50 gehen selbst mir schnell die Gründe für Volvo aus.
Volvo hat halt nicht die direkten Vergleichmodelle zu denen von dir aufgeführten. Am ehesten lassen sich V50 und Octavia vergleichen, V70/S80 mit CC oder Insignia. C und A4 sind eher zwischen V50 und V70 anzusiedeln, der 3er auch vom Radstand her, vom Platzangebot innen außer ein paar cm Kniefreiheit mehr doch eher auf V50 Niveau. Gibt ja auch stärkere Motoren bei Volvo, leider dann auch mit höherem Verbrauch, wird Zeit das der 2.4 D DRIVe Motor auch den Weg in C30 bis S80 findet.
Aber muss ja nicht jeder einen Volvo fahren, schon schön wenn man seinen Wagen im Parkhaus nicht unter 10 gleichartigen suchen muss sondern den einzigen fährt 😁.
Von deinen ursprünglichen Kandidaten würde ich den Octavia aufgrund des Preises wählen, unter den andern vermutlich den Passat (wenn kein Kombi nötig) oder den A4 wählen. Bin mal auf deine Berichte gespannt.
Deine Antwort auf "Neuer Wagen steht an"