Fri Jan 17 10:06:39 CET 2014
|
himbeersahneschnitte
|
Kommentare (99)
| Stichworte:
Audi, C5 (4B), S6

himbeersahneschnitte
Blogautor(en)
himbeersahneschnitte
Besucher
-
anonym
-
Simon1209
-
sluggygmx
-
Aeromax48
-
Micha 1968
-
himbeersahneschnitte
-
schleich-kaefer
-
TobiL92
-
AudiA4AvantB9Fahrer
-
Klaus Quattro
Wenn de Bock hast,trag dich ein, gibt Freibier (26)


























Fri Jan 17 19:55:01 CET 2014 |
MB Dieselmaster
Ich merke du bist der Audi-Fahrer, bleib es. Nachher bist du nur unglücklich. Bei mir ist es wohl andersrum,
Fri Jan 17 20:12:15 CET 2014 |
Federspanner136107
Ich fahre eine alte C-Klasse (W202). Ich bin bei Regen sofort gerutscht.
Auf einem Spaßtag bei Mercedes konnte ich einige Autos wenige Minuten fahren. Die S-Klasse sieht mit den "runden" Armaturenbrett interessant aus. Der A AMG 45 war ne Wucht. Leider für mich noch zu teuer.
Auf der IAA fuhr ich den CLA. Sehr interessant mit dem Ganghebel.
Im Moment sind die C jungen Sterne vom Preis her sehr interessant. Nach 1.5 Jahren kosten sie nur noch die Hälfte.
Ich hatte 2 Sterne an der Motorhaube und beide sind weg. Ohne Stern ist es für mich wie jedes andere auch.
Ich habe ne Tablet-App da kann ich mir die A-Klasse genauer ansehen. Interessant wasdaalles din ist.
Wegen Rost. Ich glaube nicht umsonst hat Mercedes einige Modelle überarbeitet. Sie wollen weg vom Rost, sie wollen beweisen das sie Autos bauen können. Seltsamerweise fahren Mercedes'e ohne Rost rum.
Ich habe mal im Internet aus Berlin ein S600 gesehen für 8'000 Euro. Das es ein Zwölfer ist wußte ich nicht. Ich erfuhr das als ich bei Mercedes um Rat fragte. Der meinte das das schon Liebhaber Stücke wären und 1 Reihe Zündung schon 2'000 Euro kosten würde.
Wer weiß was finanziell auf einen zukommt (ich weiß es leider nicht) und sich die Leute solche Autos leisten können, die sollten solche Senften auch fahren. Eine S-Klasse macht immer einen souveränen Eindruck.
Zum S-Audi gibts ein lustiges Video auf youtube. Da fährt einer mit 299 auf dem Motorrad und ein Audi überholt ihn mit gefühlten 330. "wenn man mit 300 vomAuto überholt wird" so ähnlich heißt das Video.
Fri Jan 17 20:16:55 CET 2014 |
himbeersahneschnitte
Es muss nicht unbedingt wieder ein Audi sein, ich habe ja Zeit zum Umschauen und ab und zu findet man was interessantes.
Was ich allerdings noch nie hatte ist ein M5, der reizt mich schon lange.
Fri Jan 17 20:56:13 CET 2014 |
Kurvenräuber45526
Mein Vater fährt nen Jaguar X-Type Bj. 2003 oder 2004 mit V6 und Allrad... gut, find ich optisch nicht so toll...
Aber mach mal www.mobile.de auf und such da nach Allrad-Limousinen mit entsprechenden PS... da gibts viele Alternativen zu Mercedes und Audi!
Fri Jan 17 22:20:10 CET 2014 |
freehold01
Leider ist der W220 der Wagen der am wenigsten S klasse Charme versprüht. Gott Lob kam der W221 und machte vieles wieder gut.
Fri Jan 17 22:23:32 CET 2014 |
himbeersahneschnitte
Das Auto steht schon ewig beim Händler, wird er wohl nicht los das Teil.
Fri Jan 17 22:27:30 CET 2014 |
MB Dieselmaster
Ach wenn der Preis dann stimmt, erbarmt sich auch einer.😛 Noch 5.000.- weniger und er geht weg.😁
Fri Jan 17 22:33:40 CET 2014 |
himbeersahneschnitte
Ich beobachte es schon seit Dezember, aber der Preis bleibt unverändert.
Was ich immer herrlich finde, der Händler macht Fotos und im Hintergrund steht ein Baum, im strahlenden grün.
Habe ich den Händler gefragt, wie lange steht der schon, naja 3-4 Wochen hat er gesagt .
Da möchte man doch gern ein Auto kaufen.
Oder der hat bestimmt Monate gemeint 😁.
Fri Jan 17 22:44:25 CET 2014 |
MB Dieselmaster
Wenn ich dort mit 15.000.- in Bar aufkreuze und wollte den Wagen kaufen, ich glaube ich würde ihn bekommen...
Aber ich will ihn nicht😁!
Fri Jan 17 22:47:52 CET 2014 |
himbeersahneschnitte
Ja das kann gut möglich sein.
Fri Jan 17 22:55:59 CET 2014 |
MB Dieselmaster
Es sind harte Zeiten für Verkäufer, aber goldene für uns Käufer.🙂
Fri Jan 17 23:11:39 CET 2014 |
Spurverbreiterung132899
Endlich mal ein richtiges Auto. 😛😁
Optik vom Wagen ist einfach nur Geil. 🙂
Fri Jan 17 23:12:02 CET 2014 |
Kurvenräuber45526
Alle wollen sparen und sparsame Autos... da bekommt man die mit dicken Motoren besonders günstig ^^
Fri Jan 17 23:30:36 CET 2014 |
himbeersahneschnitte
Genauso ist es, ich fand aber den Verkäufer etwas unsympatisch.
Fri Jan 17 23:49:46 CET 2014 |
Klaus Quattro
Servus Schnitte,
behalte den S6 und kauf den 55er. Der Motor ist nur noch genial. Ich habe zwar nur den 2,5 er TDI im 4B, aber für den Winter und den Wohnwagen reicht er.
Der 4 B ist einfach ein geniales Teil, meiner muss noch die nächsten 10 Jahre halten....
Der 55er auch..... als Cabrio einfach Geil.
VG
Klaus
Fri Jan 17 23:58:39 CET 2014 |
Turboschlumpf9328
Geniales Teil! Den W220 finde ich zwar etwas altbacken und leider nicht so wuchtig wie sein Vorgänger oder Nachfolger, aber als AMG und mit Designo-Innenausstattung würde ich mir auch einen kaufen.
Ich kann jedem nur ans Herz legen, eine Oberklasse Limousine zu kaufen, vorausgesetzt das Geld für den Unterhalt und Reparaturen sind vorhanden, denn solche Autos sind immer was ganz besonderes...
Gruß
Sat Jan 18 00:05:12 CET 2014 |
Kurvenräuber45526
Jaaaa, wollte damals nen VW Phaeton oder Audi A8 mit nem V6 Diesel.
Dann wollte ich doch ein Coupe haben und bin beim C208 gelandet. Der C215 stand auch zur Auswahl, war mir dann aber doch zu teuer (den gibts ja nicht mit nem V6).
In 4-5 Jahren schau ich noch mal... weiß noch nicht was es wird, aber die Oberklasse find ich nach wie vor geil! Obs dann ein V8 wird, weiß ich noch nicht...
Sat Jan 18 08:56:49 CET 2014 |
himbeersahneschnitte
Hi Klaus
Allerdings ist das Cabrio auch nicht zu verachten.
Ich habe ja Zeit, der S6 läuft prima, eigentlich viel zu Schade um ihn zu verkaufen.
Mich stört beim S55 allerdings, die vielen Helferlein, Türzuziehhilfe, Kofferraumöffnung auto., ect.
Wenn da was defekt ist, wird es teuer.
Sat Jan 18 09:53:40 CET 2014 |
freehold01
OK Kosten hin oder her.
Wenn so ein Auto dann richtig.
Willst du den Service bei Daimler machen lassen? Oder bei einer freien Werkstatt?
Wo lässtt Du Deinen S6 warten?
Sat Jan 18 10:04:08 CET 2014 |
himbeersahneschnitte
Soweit ist es noch nicht, mich zu entscheiden ob oder in welcher Werkstatt.
Den S6 lass ich bei Audi warten.
Sat Jan 18 10:27:01 CET 2014 |
freehold01
Das ist eine gute Entscheidung ein Auto dieser Komplexität bei einer Vertragswerkstatt warten zu lassen. Aber bei einem S Modell (Audi) oder einer AMG Variante bei Daimler können gut und gerne mal ein paar Tausender zusammen kommen.
Das muss man sich dann sehr gut überlegen ob es das einem selber wert ist.
Aber Respekt zur Entscheidung für die Vertragswerkstatt.
Gegen einen gepflegten Wagen wie diesen spricht nichts. Nur das Alter. Es ist immerhin ein 10 Jahre altes Auto. Im guten Zustand. Aber Lager und Aufhängungen habe 10 Jahre auf dem Buckel. In Verbindung mit einer Power Maschine ist das schon eine Sache über die man nachdenken sollte.
Ich persönlich möchte keine Autos mehr haben die mehr als 5 Jahre alt sind. Ist meine Definition von Luxus.
Sat Jan 18 10:38:05 CET 2014 |
himbeersahneschnitte
Stimmt vollkommen richtig, das Bj. stört mich am meisten.
Nungut die Wartung in einer Vertragswerkstatt ist mir doch nen bisschen wichtig, gerade bei ein Modell welches nicht so gängig ist.
Das beste Bsp., ich hatte bei ATU Bremsbeläge wechseln lassen, die halbe Belegschaft hat den Mechaniker geholfen, weil die total überfordert waren.
Soviel zum Thema freie Werkstatt.
Ich fahre ja nicht soviel, dann kann er auch alle 2 Jahre in eine richtige Werkstatt.
Sat Jan 18 10:56:26 CET 2014 |
RuedigerV8
Hi,
ich bin Dir ja knapp 5 Jahre voraus.
Ich hatte ja ein paar Wochen einen A6 4B 4,2 Avant Quattro.
Ich war mit dem Auto aufgrund vieler kleiner technischer Fehlkonstruktionen (z. B. Automatik, Softlack, Ablagen, Sitzverstellung, Scheinwerferwaschanlage, etc., etc.) unzufrieden und habe ihn nach 5 Monaten wieder verkauft.
Jetzt fahre ich seit knapp 5 Jahren einen W220 S 500 4MATIC.
Als überzeugter Heckantrieb-Fahrer hat mir der Audi gezeigt, daß Allrad im Alltag die bessere Lösung ist.
Für ein Spaßfahrzeug würde mir aber auch Heckantrieb reichen.
Inzwischen habe ich die 300.000 km-Marke geknackt, ich hatte noch nie einen besseren Wagen, er ist in einem sehr guten Zustand und wird nach jetziger Planung noch ein paar Jahre bei mir bleiben.
Man muß allerdings recht hohe Reparaturkosten einplanen.
Der S 55 AMG hat serienmäßig das ABC-Fahrwerk (hydraulisch), meiner hat Airmatic (Luft).
Verschleißbedingt habe ich inzwischen die 4 Airmatic-Federbeine für € 5000 getauscht.
Reparaturen am ABC-Fahrwerk sind oft teuer, da solltest Du Dich mal im S-Klasse-Forum einlesen.
Es wundert mich allerdings, daß Du mit dem ABC-Fahrwerk nicht zufrieden bist. Denn darüber wird normalerweise nur gutes berichtet. Es ist auch serienmäßig im CL (S-Klasse-Coupé) und bei den meisten SL ab 2002.
Hast Du mal die beiden sportlicheren Einstellungen (per Taste am Armaturenbrett wählbar) ausprobiert?
Wenn Du weitere Fragen hast, aus dem S-Klasse-Forum haben hier schon einige geantwortet, da stehen wir Dir gerne zur Verfügung.
Die Ausstattung bei dem Exemplar ist recht ordentlich, auch die Distronic kann ich sehr empfehlen.
Es ist übrigens die kurze Version, es gibt ja auch noch den "L" mit längeren hinteren Türen.
lg Rüdiger:-)
Sat Jan 18 11:21:59 CET 2014 |
Spurverbreiterung132899
Viele denken ja auch das die Inspektions kosten bei einer freien Werkstatt deutlich günstiger ist was ich nicht verstehe da der Preis sich eigentlich nur durch den Liter Preis an Öl unterscheidet. Öl selbst anliefern und nicht 30 € pro Liter bezahlen.🙂
Bei vielleicht späteren Kulanz Anträgen kommt ein gepflegtes Scheckheft wo alle Inspektionen bei Daimler gemacht wurden natürlich deutlich besser als da ein Stempel von ATU steht. Ebenso beim Wiederverkauf.
Wer hat eigentlich dein Motor gebaut?😉
Sat Jan 18 11:34:27 CET 2014 |
uwe1967
Hallo,
wenn Du mit einem Oberklassenfahrzeug liebäugelst,ist der VW Phaeton ein Geheimtipp,denn das Preis/Leistungsverhältnis.
Zwischen 15.000 bis 20.000€ bekommst Du einen Phaeton ab Bj.2008 und die haben durchschnittlich eine volles Austattungspaket und der Phaeton braucht sich im Vergleich zum A 8 oder S-Klasse nicht zu verstecken.Was das Auto aber so genial macht ist das Untersatement,weil die meisten Leuten dieses Auto total unterschätzen,da von aussen die meisten,den nicht als Oberklassefahrzeug indentifizieren können.
Bei der S-Klasse oder A 8 ist das anderst...den erkennen die Leute gleich...und wenn Du einen Phaeton mal gefahren bist....viele die ich kennengelernt habe wollen aus dem Auto nicht mehr aussteigen.
Mir ist es ähnlich ergangen,ich bin von einem E-500 T 4 matic auf den Phaeton umgestiegen und habe den Tausch bis heute nicht bereut....meine E-Klasse war um längen schlechter in vielen Dingen im Vergleich zum Phaeton.
Der Qualitätseindruck den ich in den letzten 8 Monaten von dem Auto gewonnen habe,ist schon beeindruckend...meine E-Klasse ist da in vielen kleinen Details schlechter gewesen,vor allem in der Elektronic mit der ich viel Ärger hatte.
Die S-Klasse ist im Vergleich zur E-Klasse sicher das bequemere Auto und man merkt beim Komfort das eine E-Klasse da auch nicht mithalten kann.Klar die Masse macht den Komfort aus.
Ausprobieren muss man das halt selber und über Geschmack lässt sich streiten,keine Frage...viel Spass beim Suchen...
gruss Uwe
Sat Jan 18 12:18:32 CET 2014 |
SQ5-313
Den schönen S6 dagegen eintauschen? 🙁
Schau doch lieber mal nach einem A8 oder S8 mit Quattro!
Sat Jan 18 12:33:12 CET 2014 |
himbeersahneschnitte
Danke für die Tipps. Ich will ja eigentlich den S6 nicht eintauschen, nur manchmal rappelt es und ich schau mich nen bisschen um. Ein gescheiten S8 in silber mit einer gescheiten Soundanlage, wenig KM, nicht so teuer, ohne Carbonbremsen, das ist echt schwierig den zu finden und er sollte schon silber sein, schwarze gibt es genug, mag ich aber nicht.
Sat Jan 18 14:56:44 CET 2014 |
SQ5-313
Schau mal hier: KLICK
Oder dieser in Daytonagrau: KLICK
Sat Jan 18 15:06:48 CET 2014 |
himbeersahneschnitte
Danke.
der 1. ist ne Nummer zu alt,
der 2. hat die falsche Farbe,
Die Farbe finde ich sehr wichtig, gerade beim S8 ist silber perfekt, da wirkt er so bullig.
Sat Jan 18 15:12:43 CET 2014 |
SQ5-313
Silber macht doch den Wagen nicht bullig, finde ich zumindest. Daytonagrau wirkt deutlich bulliger.
Silberner S8: KLICK
Sat Jan 18 15:22:17 CET 2014 |
himbeersahneschnitte
Ich hatte ja letztes Jahr ein zur Probefahrt in silber und ich war überrascht, das die Farbe zum S8 super passt.
In Herzberg gibt es noch so ein grauen, kein Vergleich zum silber.
Sat Jan 18 15:46:09 CET 2014 |
tw.ghost
Hallo,
schönes Teil, schätze mich auch glücklich, einen solchen zu besitzen 😁.
Ach so, Allrad ist was für Mädchen 😎.
Der Audi ist sicher sportlicher (und rostet wohl weniger). Ansonsten wird vermutlich objektiv nicht viel bleiben, was die Marke mit den Ringen besser kann.......aber das sagen immer die Fans der anderen Marken.
Dachte schon, Du hättest den gekauft......nene, nach dem, was ich herauslese ist das dann keine gute Wahl....
Gruß,
Th.
Sat Jan 18 15:49:45 CET 2014 |
himbeersahneschnitte
Hallo
Du hast ein S 55, dann schwärme doch mal nen bisschen 😉.
Sat Jan 18 15:57:55 CET 2014 |
tw.ghost
Hallo,
ja, einen S55, für mich schon fast zu schnell. Man muss sich schon gut im Griff haben, um damit keinen Unsinn anzustellen. Ich habe den gekauft weil er schick ist, relativ selten, eine tolle Ausstattung hat und gut klingt. 15 Liter gehen da durch, aber auch mein 221 mit 388 PS nimmt sich 13 Liter.
Aber wie schreiben hier immer wieder einige philosophische Menschen: Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren....
Das, was an Sprit zuviel da durchgeht, verprasst manch A4 Fahrer im ersten Jahr an Wertverlust, ..so what..?
Gruß,
Th.
Sat Jan 18 16:01:29 CET 2014 |
himbeersahneschnitte
Ja von 15 liter hat der Verkäufer auch was erzählt.
Hattest du schonmal Probleme mit der Luftfederung und den ganzen kleinen Helferlein.
Sat Jan 18 16:09:47 CET 2014 |
tw.ghost
Hallo,
der hat ABC (hydraulisch!), das ist diese Funktion, die Nickbewegungen ausgleichen soll, nö, keine Probleme, toi toi toi, aber wenn da was dran ist, kostet es richtig.......
Mein Tipp, wenn du ernsthaft da dran gehst: Fahr in eine Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen. Das machen die für kleines Geld (manchmal hilft ein 10er für die Kaffeekasse 😉).
Nicht erschrecken, fehlerlose W220 gibt es nicht 😁, die Frage ist nur, was da dann dran ist.
Man sollte alle Spielereien überprüfen, ein Bsp., eine defekt Sitzheizung, z.B. nur Sitzkissen kostet knapp einen 1000er.....
Ich habe meinen gekauft mit einer kaputten Kühlmittelpumpe für den Kompressor. Diesen Fehler hatte der Vorbesitzer nicht auf dem Schirm, weil er eben nicht als Fehler über das normale Display abgelegt ist. Damit läuft der Kompressor dann nicht mit. So ein AMG fährt dennoch ganz ordentlich, aber er hat dann eben nur ca. 300PS.
Gruß,
Th.
Sat Jan 18 16:14:59 CET 2014 |
himbeersahneschnitte
Der S 55 wurde vom Benz Händler gewartet der ihn auch verkauft, Garantie ist auch dabei.
Sat Jan 18 16:22:04 CET 2014 |
tw.ghost
Hallo,
das ist gut!
Wie oben schon einer schrieb, einfach ein unmoralisches Angebot abgeben. Der Leidensdruck der Händler ist recht hoch, so ein Auto kauft so ohne weiteres keiner und....., wenn Platz da ist, in ein paar Jahren wird der an Wert zulegen (zumindest verliert er nicht mehr), wenn er nicht im Alltag verschlissen wird...., für den Alltag würde ich jetzt im Winter allerdings ein anderes Fahrzeug bevorzugen...wenn es denn noch Winter wird ....😁
Gruß,
Th.
Sat Jan 18 16:24:18 CET 2014 |
tw.ghost
...ist das eigentlich ein langer...? Kann das auf den Fotos nicht ganz deuten...
Gruß,
Th.
Sat Jan 18 16:29:32 CET 2014 |
himbeersahneschnitte
Das wird falls es dazu kommt, doch nur mein Spassauto wie mein jetziger S6.
Fürn Winter hab ich doch den Golf Diesel.
Ne er hat den kurzen Radstand.
Deine Antwort auf "Neues Jahr, anderes Auto ?"