Mon Nov 05 20:55:28 CET 2012
|
hermthal
|
Kommentare (10252)
Hallo liebe 35ilers🙂 dies ist ein OT- Blog für alle 35i Fahrer, die sich hier außerhalb des Forums untereinander austauschen möchten. Jedes Thema ist erlaubt, solange ihr gegenüber den anderen fair bleibt und die Gespräche nicht unter die Gürtellinie fallen. Natürlich ist auch jeder andere willkommen, der hier was schreiben möchte. ![]() |
Sat Jun 01 09:04:17 CEST 2013 |
hermthal
Die Nacht hatten wir Probealarm. Wir dachten die Fruchtblase sei geplatzt. Ab ins Krankenhaus und nach kurzer Zeit die Ernüchterung. Fehlalarm. Unser Nachwuchs hat sich in die richtige Position zur Geburt gesetzt. Da scheint es normal zu sein, dass da Flüssigkeit kommt. Auf jeden Fall kann es nun jeden Moment losgehen. Mal abwarten .......
Sat Jun 01 19:45:04 CEST 2013 |
Manitoba Star
Hallo princess2013 & hanspassat,
das mit dem Unfall ist natürlich blöd 🙁, wie jeder Unfall. Hauptsache aber, es ist Euch nichts passiert. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der Wagen ja im Erstbesitz, als muß er repariert werden 😉 !
Wegen der Versicherungsfragen gucke bzw. poste mal hier; http://www.motor-talk.de/forum/kfz-versicherung-b13.html, da ist das Thema schon in allen Varianten durchgesprochen worden.
Viel Glück ! Und Kopf hoch 🙂 ! Wird schon wieder (sagt ausgerechnet derjenige, welcher in Eurer Situation bestimmt am verärgertsten und pessimistischsten wäre 😉).
Sat Jun 01 20:03:01 CEST 2013 |
Duftbaumdeuter41754
Hab da schon was erfahren von einem Bekannten (er ist Kfz Sachverständiger):
Hallo Katharina,
bei einem Haftpflichtschaden zahlt die Versicherung bis max 130% des WBW das ist Richtig, sollten die rep Kosten nur ein Cent drüber liegen wird auf Totalschaden abgerechnet. das würde bedeuten WBW - RW.
Sollte die Reparatur in der 130 % Grenze liegen muss das Fahrzeug fach.u. Sachgerecht ( mit Rechnung ) repariert werden. Hier ist dann eine Sklavische Reparatur laut GA erforderlich.
Unterhalb der 100% ist das ein wenig einfacher, hier reichen Bilder vom reparierten Fahrzeug aus.
Das mit der 130% Regelung fällt also auf jeden Fall raus, da wir es ja selber reparien bzw. Rainer (herzlichen Dank dafür!).
Ist natürlich wirklich ärgerlich mit dem Unfall, das stimmt, aber ich konnte auch nichts machen... und so wie's aussieht, wird das ja alles wieder 🙂
Sat Jun 01 20:20:13 CEST 2013 |
Wester
bestimmt, der Lacker hat sogar in den nächsten 4 Wochen Zeit...
bis denne, Gruß Wester
Sun Jun 02 12:35:27 CEST 2013 |
Standspurpirat115822
http://www.erzbergrodeo.at/
Die Verrückten sind los ... live auf Servus.tv ...
Schlammschlacht vom feinsten 😁
Sun Jun 02 16:56:47 CEST 2013 |
Wester
so gerade mal das Schiebedach revidiert auf Arbeit.
die Dichtung hatte ich vor dem Treffen von oben richtig gut sauber bekommen, aber bei Kippstellung hat man von unten die Dichtung gesehen, da dachte ich schon die ist kaputt. Habe mich immer so gequält die Dichtung rauszubekommen, man sollte doch den Repleidfaden dazu benutzen.
Voll einfach, den Himmel vom Schiebedach in Kippstellung nach hinten ausclipsen und nach hinten schieben, Dach ZU.
Dann die 4 Torxschrauben lösen und mit den Einstellplatten rausnehmen (sind alle gleich) Dann den Deckel nach oben rausnehmen, genial. So kann man die Dichtung ganz easy tauschen oder so wie ich reinigen. Mit warmer Seifenlauge und einer Handwaschbürste geschrubt und ....tadaaaa, wie neu und richtig flauschig. Alles sauber und trocken gemacht. Laufschinen und so neu gefettet, jetzt kommt man auch da perfekt dran.
Deckel wieder reinlegen und von innen die Schrauben mit Platten Fingerfest andrehen. Nun mit ner kleinen Knarre und kleiner Verlängerung die T25 Schrauben festziehen, vorher mit der anderen Hand die Höhe bestimmen. Vorne 1mm tiefer als Dach und hinten 1 mm höher als Dach, so hat man keine Windgeräusche laut RLF.
Dach auf Kipp, Himmel wieder vorziehen und oben einhängen, nach vorne drücken bis einrastet. Auf und zu machen, alles perfekt. Voll easy und in ner Stunde erledigt 😁 Hab bislang immer nur komplette Dächer getauscht, aber jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer 🙂
Gruß Wester der die Sonne genießt und "arbeiten" muss 🙂
PS. Jetzt noch schnell die behiezbaren Düsen und den Leitungssatz rein, das hatte er doch noch nicht, wäre mir doch glatt durch die Lappen gegeangen, dabei soll er doch alles haben 😁
Sun Jun 02 16:59:21 CEST 2013 |
Wester
da ist ja mal richtig was los, geiles Event Ronny 😁 !!!
Sun Jun 02 17:19:56 CEST 2013 |
hermthal
Danke für die echt tolle Anleitung, Wester :-) Nun traue ich mir endlich den Wechsel der Dichtung zu. Hatte Angst, dass ich den ganzen Rotz sprich Himmel usw. ausbauen muss.
Sun Jun 02 17:23:21 CEST 2013 |
hermthal
Diese Anleitung wäre auf jeden Fall was für die FAQ :-)
Sun Jun 02 17:48:33 CEST 2013 |
Wester
ja werde ich mit Bildern dann einstellen...
Sun Jun 02 17:49:34 CEST 2013 |
hermthal
Sehr gut. Danke :-)
Sun Jun 02 19:31:51 CEST 2013 |
Hans-57
So ungerecht ist das Wetter verteilt in Deutschland, Döbeln säuft ab. 🙁
(904 mal aufgerufen)
(904 mal aufgerufen)
(904 mal aufgerufen)
(904 mal aufgerufen)
(904 mal aufgerufen)
(904 mal aufgerufen)
Sun Jun 02 19:34:20 CEST 2013 |
Wester
heftig. Bei uns wird es wohl an der Ems und Elbe erst in 3 Tagen mehr werden, aber denke nicht so dolle...
Sun Jun 02 19:44:38 CEST 2013 |
hermthal
Ach Herr je 😰😰 Zuerst hattet ihr Bombenwetter und nun geht ihr baden. Wahnsinn. Bei uns sieht es nicht ganz so schlimm aus. Der Rhein ist zwar auch gut gefüllt und ragt über die Ufer, aber es war schon mal schlimmer. Mal gespannt, wenn die ganze Brühe aus BaWü hier ankommt.
Sun Jun 02 20:14:48 CEST 2013 |
Standspurpirat115822
War Donnerstag Nachmittag das letzte mal in Wurzen auf der B6 über die Mulde gefahren ... Pegel leicht erhöht aber unbedenklich.
Freitag zu Hause geblieben weil ich erkältet war.
Samstag hatte Richard Spiel in Torgau, da haben wir in Eilenburg die Mulde überquert ... da war schon alles überflutet, diverse Gärten standen unter Wasser, das ganze Ausmaß konnte man von der Brücke sicher nicht ausmachen, aber überall Wasser.
In Torgau noch nen Blick zur Elbe, nunja, zwar gut gefüllt, aber immer noch im eigentlichen Flußlauf, unbedenklich.
Heute hat es den ganzen Tag gegossen, wird also sicher nicht besser.
Ja, die Nachrichten habe ich zwar immer verfolgt, aber ich konnte es nicht so recht glauben, weil hier und da wo ich arbeite hat es zwar bissel geregnet, aber nie wirklich viel, das muß wohl alles weiter südlich runter gekommen sein ...
Morgen sehe ich ja dann was rings um Wurzen los ist, von den Kumpels kamen noch keine Hilferufe - schau mer mal.
Bin bissel über die Bilder vom Hans erschrocken jetzt ... das es schon wieder so hoch steht hmmm
Sun Jun 02 20:45:17 CEST 2013 |
Thomas BZ
Sachsen und Bayerns trifft es hart. Muss morgen nach Zwickau. Habe was von Einreiseverbot gehört. Mal schauen, was mich erwartet. Die armen Betroffenen.
Sun Jun 02 20:54:28 CEST 2013 |
Thomas BZ
Lage in Sachsen ist sehr angespannt. Kleine Info im Link.
Sun Jun 02 20:59:40 CEST 2013 |
hermthal
Heftig 😰
Sun Jun 02 21:49:59 CEST 2013 |
Hans-57
Quelle:
http://www.doebeln.de/Sun Jun 02 22:00:32 CEST 2013 |
hanspassat
Warum habt ihr alle am Wasser gebaut? 😮 🙁
Bin gestern mitm Zug am Mittelrhein langgefahren. Da waren die Pegel auch nicht zu verachten und so manches Frachtschiff schob sich auch sehr wackelig durch die Wogen.
Hier ist zum Glück alles trocken und den Tag über hatten wir auch Sonnenschein.
Viel Glück und Geduld all denen, die demnächst ihre Keller auspumpen müssen...
Mon Jun 03 00:31:09 CEST 2013 |
konsulistic
Ich habe heute Bilder von der weißen Elster im Fernsehen gesehen. 😰
Da hatte ich ja beim Treffen 2011 mein Quartier.
Damals sah die so aus.
(744 mal aufgerufen)
(744 mal aufgerufen)
Mon Jun 03 04:30:06 CEST 2013 |
Hans-57
Die Freiberger Mulde ist bei uns zwar schon etwas größer, aber bei weitem kein reißender Strom. Normal ist der mittlere Durchfluss ca. 10 m³/s, heute Nachmittag, als die Bilder entstanden, waren es ca. 450 m³/s und gegen 22:00 Uhr waren es 510 m³/s. Das ist schon Wahnsinn, was da durch den Dauerregen an Wasser zusammen kommt.
Mon Jun 03 11:08:03 CEST 2013 |
Thomas BZ
War heute in Zwickau. Berufschule fiel aus. Nagut wenigstens noch die Hochwasserlage angeschaut. Hat sich leicht entspannt, jedoch der andauernde teils heftige Regen könnte sie wieder steigen lassen.
Naja und so war mein Tag, welcher 5Uhr begann nach 410km und das gegen 10Uhr wieder zuende, den es ging wieder Heim 😁
Mon Jun 03 20:48:28 CEST 2013 |
Standspurpirat115822
Hallo
Ein chaotischer Tag ... die Brücke wird gesperrt, nein doch nicht ... der Schulbus fährt nicht, Schule ist aber ... Di und Mi keine Schule, nur Notbetreuung ... die Großküche für die Schule und Kita hat keinen Strom ... Kita die nächsten 2 Tage auch nur Notbetrieb.
der Deich ist gebrochen in Schmölen ... nein doch nicht, er läuft nur über ... ständig was neues.
Aktuelles zum Hochwasser bei uns ... die Mulde ist noch halbwegs im Deich ... eine Stelle läuft über auf Höhe Fähre Dehnitz. Bennewitz ist dicht, die Bahnbrücken sind mit Kies verfüllt und halten bislang.
B 107 gesperrt Ri. Grimma ...
Busverkehr komplett eingestellt - B6 noch frei - überall THW, Polizei, Armee (fahren hier mit Schützenpanzerwagen rum)
Machern - Sportpark Tresenwald - Notunterkunft für die Evakuierten eingerichtet.
Scheint wohl halbwegs gut zu gehen - einige Dörfer sind aber wieder genauso abgesoffen wie vor 10 Jahren 🙁
anbei paar Bilder - Fähre Dehnitz und von der B6 Brücke Wurzen.
Gruß Ronny
Mon Jun 03 21:10:10 CEST 2013 |
Hans-57
Das ist jetzt kein Witz, den hier, oder einen seiner "Kollegen", habe ich gestern vorbei schwimmen sehen, stammt wohl aus der Sachsenobst- Kelterei in Neugreußnig.
Mon Jun 03 21:15:03 CEST 2013 |
hanspassat
@Ronny: ist das erste Bild von eurer Bleibe?
Mon Jun 03 21:28:08 CEST 2013 |
Standspurpirat115822
@ Hanspassat
Wir wohnen paar km von der Mulde weg ... das Hochwasser betrifft uns nur indirekt mit Stromausfall, Straßensperrungen o.ä.
Das erste Bild ist der Deich welcher überläuft ...
Mon Jun 03 21:29:56 CEST 2013 |
hanspassat
Ist natürlich mies - wenn man den großen Fernseher brauchen kann, ist kein Strom da 😛
Wünsch euch, dass das nicht noch näher kommt 😉
Mon Jun 03 21:35:10 CEST 2013 |
UURRUS
So, ich melde mich nach 48 Stunden ohne Schlaf auch mal zu Wort. 3 Pumpen liefen bei uns seit Samstag Nacht im Dauerlauf. Sonntag kamen noch 2 hinzu. Zwischendurch mal auf Arbeit und binnen 2 Stunden das komplette Autohaus evakuiert. Scheis auf Hochwassertouristen. Mein Mitgefühl an alle die in ihren Ortsteilen evakuiert worden mussten. Ich geh dann mal pennen.
PS: Ab 2:20min ein Beitrag von unserem Ort.
http://www.youtube.com/watch?v=vZzUtyLCeg4
Tue Jun 04 11:56:46 CEST 2013 |
Manitoba Star
Gab's eigentlich in der DDR auch schon solche Hochwasser oder wurde da nur nicht drüber berichtet 🙄 ?
Tue Jun 04 12:27:03 CEST 2013 |
hermthal
Hallo zusammen.
Wollte kurz die Geburt unseres Sohnes Niklas bekannt geben:-) Der kleine ist heute morgen nach 13 stunden geburt um 6:37 uhr zur welt gekommen. Mutter und kind sind wohl auf. Der kleine wiegt 3 kg und ist 49 cm groß. Weiteres später.
Gruß Markus
Tue Jun 04 12:57:13 CEST 2013 |
Manitoba Star
Na also ! Geht doch 🙂 ! (Glückwünsche findest Du an der passenden Stelle 😉 und wir telefonieren demnächst auch mal)
Erstgeburten dauern zumeist länger, beim zweiten geht das dann oft innerhalb einer Stunde. Beim dritten und vierten wird's immer einfacher 😁.
Tue Jun 04 21:49:50 CEST 2013 |
UURRUS
Also mir sind keine solchen Ausmaße von Hochwasser in der DDR bekannt. Das schlimmste war bei uns wohl 1954. Ein Nachbar erzählte, dass man da sie Schaafe in den 2. Stock des Hauses gebracht hat.
Tue Jun 04 22:36:32 CEST 2013 |
konsulistic
Hoffentlich sind die Schäden zumindest Straßenmäßig bis Ende des Monats einigermaßen behoben.
Bin dann nämlich im Großraum Dresden.
Tue Jun 04 22:47:33 CEST 2013 |
Standspurpirat115822
dann schau mal bissel Nachrichten die nächsten 2 Tage ... die Elbe kommt erst noch 🙁
Tue Jun 04 22:57:44 CEST 2013 |
Wester
wenn die Elbe kommt dann auch die Ems, hoffe ist dann nicht ganz so hoch...😮
Tue Jun 04 23:17:30 CEST 2013 |
Hans-57
Deine Hoffnung würde sich wahrscheinlich erfüllen, wenn Die Hochwasserscheitel von Elbe, Mulde und Saale nicht aufeinander treffen sondern zeitlich versetzt abgehen. Leider habe ich heute schon eine Prognose gehört, die das Gegenteil sagt. 😰
Für Mulde und Elbe glaube ich das allerdings nicht, da der Scheitel der Mulde schon in Sachsen - Anhalt ist, während die Elbe selbst in Tschechien noch nicht ihr Maximum erreicht hat.
Tue Jun 04 23:28:54 CEST 2013 |
konsulistic
Kann mir eigentlich jemand sagen, ob Dresden Umweltplakettenzone ist?
Deine Antwort auf "Der 35i Quassel-Blog"