• Online: 2.237

Gany22

Auto hier, Auto da, Auto tritratrallalla....

Mon Apr 10 17:00:43 CEST 2017    |    Gany22    |    Kommentare (68)    |   Stichworte: E-Klasse, Mercedes, W210

E55 AMG für den Alltag behalten?

53 (22,6 %) Lotus Elise behalten, E55 AMG verkaufen.
121 (51,7 %) E55 AMG behalten, Lotus Elise verkaufen.
60 (25,6 %) E55 AMG konservieren lassen und im Winter fahren.

Hallo ihr Lieben,

Ich bin mir wie ihr anhand der Umfrage erkennen könnt unschlüssig ihn zu behalten, ich brauche im Grunde kein Auto für den Arbeitsweg und der Firmenwagen ist seit Dezember weg und damit habe ich mit der Elise und dem E55 kein Auto was ich im Winter fahren kann und das soll sich wieder ändern. Der Verkaufspreis des E55 AMG soll in ein Ganzjahresfahrzeug mit ~200PS um welches es nicht so schade ist fließen. Oder was meint ihr?

Doch hier der eigentlich Bericht über den Dicken:

Die Elise kann ich in Kürze aus der Werkstatt holen, über diese gibt es dann auch noch einen Bericht.

Also, nachdem der E55 aus dem Winterschlaf erwacht ist (mit mühevoller Starthilfe, weil ich nur Vierzylinder Besitzer kenne mit kleinen Batterien und das ewig nicht gereicht hat um dem V8 genügend Saft zu bringen). Mussten erst einmal ein paar Kleinigkeiten erledigt werden. Das waren:
- Hinterreifen wechseln
- Ölwechsel
- Ventil vorne rechts tauschen
- Lecken Motorkühler tauschen

Nach etwas Untersuchung und dem neuen Job, habe ich den Wagen also der Werkstatt meines Vertrauens gebracht, denn den Kühler ohne Bühne zu tauschen erwieß sich als schwerer als gedacht. Außerdem kann ich keine Reifen montieren und wollte einfach nicht noch länger auf einen fahrbaren Untersatz warten. Also etwas Bares in die Hand genommen und kurzen Prozess gemacht.

Also, kurz darauf hatte ich einen fahrbaren, angemeldeten E55 AMG vor der Türe stehen. Sehr imposant, noch dreckig und mit zwei kleinen Macken die mir zuvor entgangen waren und/oder durch den Winterschlaf entstanden sind welche ich selbst beseitigen will. Die Erste ist, der Fensterheber rechts hinten funktioniert vom Motor her, aber der Seilzug ist ausgerissen, typischer Fehler in dem Alter, die Plastikrolle ist wahrscheinlich einfach ausgeleiert. Also steht ein Türverkleidung abbauen und tauschen an. Zweiter, der Klimakompressor streikt vermutlich, woran dies liegt, auch noch nichts schlüssig, vielleicht braucht er nur etwas Schmieröl. Wenn ich Zeit und Lust habe wird er ausgebaut und zerlegt. Die intensive Reinigung hat er auf jeden Fall mal in Form einer Zweieimerwäsche bekommen und schaut jetzt auch bedeutend schöner aus, der Lack ist wirklich in einem sehr guten Zustand, besser bzw ähnlich als mein E46 von 2003 war.

Ansonsten schnurrt der V8 wie der sanfte Riese der er ist, das Getriebe schaltet weich und für einen Wandler doch relativ flott (relativ!), es ist ja doch ein 20 Jahre alter Wandler und auf der Autobahn liegt er abgesehen von den besch.... Vordermüllreifen vom Vorbesitzer (wie kann man Syron Race Blabliblubb auf so einen Wagen aufziehen?!) wie eine Wuchtbrumme und dank aufgehobener Vmax lassen sich auch einige größere Autos ärgern denke ich (ausprobiert habe ich es noch nicht, über 250 kommt man ja schließlich seltener). Abgesehen davon ist er eher der behäbige und ich traue mich auch nicht ihn an der Ampel mit einem Vollgas aus dem Stand zu katapultieren, so ist er doch auch schon 20 Jahre alt. Aber auf der Bahn nach 15 Minuten fahrt geht es doch öfters mal gib ihm und der Kommentar eines Freundes der nicht Auto-Affin ist lautete:
"Bei 230 dachte ich erst einmal das wären 130, während ich mich gewundert habe, warum die anderen alle so langsam fahren und ich nochmal hin geschaut habe. Dann war ich erst einmal etwas verwirrt, so ist es doch erstaunlich leise, ruhig und den Geschwindigkeitszuwachs merkt man auch nur an der Tachonadel, die sich fast unrealistisch schnell bewegen kann."

Trotzalledem bin ich mir nicht sicher ob das Auto das Richtige für mich ist und so steht er seit heute wieder in mobile für einen stolzen Preis, denn ich habe es weder eilig, noch bin ich mir sicher, ob ich den sanften Riesen wirklich hergeben will!

img-1228
Img-1228
Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Apr 24 07:52:41 CEST 2017    |    Goify

Sagen wir mal so, dieser Brite kann keine Bierkästen transportieren. Gibt ja genügend anderes rollfähiges Material von der Insel, wo man genügend Stauraum hat.

Mon Apr 24 11:57:35 CEST 2017    |    Gany22

Umgekehrt kenne ich keinen tollen Sportwagen aus Deutschland der bezahlbar ist und es mit der Elise aus meiner Sicht aufnehmen kann. Vielleicht noch der Porsche Boxster, aber der will mir einfach nicht gefallen...

Mon Apr 24 21:35:44 CEST 2017    |    Goify

Doch, der Opel Speedster. 😁

Tue Apr 25 09:33:26 CEST 2017    |    Gany22

Naja, das ist aber auch irgendwie ein halber Engländer 😛

Aber recht haste, den habe ich irgendwie seit dem Kauf nicht mehr eines Blickes gewürdigt.

Wed Apr 26 11:47:37 CEST 2017    |    Ascender

Mhm...

Ich sehe das folgendermaßen:

Du brauchst also ein Auto für den Alltag. Etwas praktisches, mit vier oder fünf Türen, Kofferraum, etc. Also evtl. wieder eine Limousine, einen Kombi oder gar einen Kompakten mit ausreichend aber nicht zu viel Leistung. Sparsam, fahrbar im Winter - nicht schade drum, wenn dir einer der Lemminge auf der Straße reinfährt. Leicht ersetzbar soll es sein, im Winter schnell den Innenraum aufheizen, vielleicht sogar ne Popoheizung. Im Sommer eine Klimaanlage...

Also, lange Rede kurzer Sinn: Man holt sich nicht einander ähnliche Fahrzeuge in die Garage. Der AMG ist eben genau das was ich oben beschrieben habe - außer der Mehrleistung.

Die Elise dagegen ist das Spaßmobil, das man im Sommer privat nutzt.

Natürlich weiß ich nicht in welchem Zustand sich die beiden befinden, und was für dich mehr Sinn machen würde. Wenn die Lise zum Groschengrab wird, dann stoß sie lieber ab.

EDIT: Natürlich kann man einen Kasten Bier mit der Lise transportieren. Wozu gibt es einen Beifahrersitz/Fußraum?

Wed Apr 26 16:05:02 CEST 2017    |    Gany22

Das hast du im Grunde sehr gut ausgedrückt Ascender, ich denke ich werde es einfach so machen. Sollte mir der AMG bei den laufenden Kosten doch einen Strich durch die Rechnung machen gibt es halt was Neues.

Ansonsten wenn ich ihn gut losbekomme wird es eben ein Wagen ein bis zwei Nummern kleiner mit guten 200PS.

Gut eine Bierkiste transportiere ich selten alleine, aber auf dem Schoß des Beifahrers geht ja auch noch! 😁

Wed Apr 26 17:39:15 CEST 2017    |    Goify

Du könntest auf Bionade umsteigen, da sind die Kästen kleiner. 😁

Ascender, ein Bierkasten im Fahrgastraum ist bei einem Unfall eher suboptimal und daher was für den Darwin-Award.

Wed Apr 26 17:40:49 CEST 2017    |    Ascender

Im Beifahrerfußraum? Während man alleine unterwegs ist?! Wie das? Oder besorgt ihr Bier immer in Begleitung? 😕

Thu Apr 27 14:52:47 CEST 2017    |    Gany22

Ein Bier geht selten alleine. Ich fahre mit der Elise doch kein Bier holen, und wenn ich das tue, dann bin ich sicherlich nicht alleine unterwegs. 😁

Thu Apr 27 15:13:47 CEST 2017    |    Goify

Ascender trinkt eben nen ganzen Kasten alleine aus. 😁

Thu Apr 27 15:37:21 CEST 2017    |    Ascender

Also, zum einkaufen fahre ich in der Regel alleine. 😉 Und notfalls gibt es doch noch die Möglichkeit in dem kleinen Staufach hinter dem Motor ein paar Sixpacks Dosenbier einzuladen. Ist doch nur ein Problem, wenn man daraus eins macht.

Eigentlich das perfekte Auto... Stelle mir gerade vor wie man mit weiblicher Bekleidung zum nächsten Ikea-Einrichtungshaus fährt. "Sorry, Babe. Kein Platz im Auto für Sören." 😁

Thu Apr 27 16:39:10 CEST 2017    |    Goify

Mich haut es vom Stuhl: "mit weiblicher Bekleidung" 😁 Willst du als Transe zum Ikea fahren? 😛

Thu Apr 27 16:50:41 CEST 2017    |    Ascender

Fuck, scheiß Rechtschreib-Korrektur. 😁😁😁😁

Tue May 02 09:09:49 CEST 2017    |    Gany22

😁 😁 😁
Habe mich zwar schon schief gebogen, aber zum Antworten bin ich dazu noch nicht gekommen. Aber an sich stimme ich dir schon zu Ascender, "Ist doch nur ein Problem, wenn man daraus eins macht."

Wed May 03 07:40:59 CEST 2017    |    Funkminister

Ihr solltet auch mal 11er Kästen mit Halbliterpullen in Betracht ziehen, die lassen sich besser in kleineren Stauräumen verteilen, und sind auch nicht so schnell leergeschluckt wenn man Durst hat 😉
Das sollte auch in Speedster oder Elise transportabel sein.

Wed May 03 21:48:09 CEST 2017    |    Isnoguut

Luxusprobleme ?-)

Behalte den neueren, Verkauf den älteren und hol Dir ein stinknormales Alltagsauto dazu.

Golf oder Focus, oder so einen Koreaner

Aber die sind Dir garantiert nicht Stylisch genug....... hach schon ein Problem.

*böse off*

Thu May 04 12:27:01 CEST 2017    |    Fensterheber39098

Nun ich kanns nachvollziehen.

Zwei Fragen:

Kannst du und willst du dir den E55 als Alltagsauto(Winterauto) leisten? Gib ihm eine Vernünftige Hohlraumkonservierung, Unterbodenschutz, schau in die Türen in die Innenschweller (am besten die Innenausstattung einmal raus) dann spricht gar nichts dagegen.

Eine Elise ist, vorausgesetzt du hast die dafür gekauft, was sie ist - ungleich schwerer zu ersetzen. Mir fallen - was den Spaß angeht - auf Anhieb nur deutlich radikalere ala Derivate von Lotus 7, schwerere ala S2000 oder RX7 FD3S, anders angetriebene (Integra, Celica) und/oder sauteure (E30 M3 usw.) Alternativen ein. Kurzum du wirst ihn mehr vermissen.

Ich sage es mal so, ich fahre einen absolut alltagsuntauglichen Wagen im Alltag (300 km jede Woche alleine Arbeitsweg) der Verbrauch ist nicht besonders Sparsam, die Ersatzteile nicht besonders leicht zu finden, Komfort ähnlich der Elise. Und er ist es mir trotzdem Wert.

Thu May 04 12:41:12 CEST 2017    |    Gany22

@Isnoguut

Oh ja, XD Luxusprobleme 😁 !

Du wirst lachen, den Focus schaue ich oft genug an, aktuell tendiere ich aber eher zu einem Fiesta, Astra oder irgendeinem der Millionen BMW 3er mit geringer Ausstattung.

@Roman_85

Das ist eine gute Frage, "können" ja, wollen ist die andere Frage, wenn ich ihn nicht vernünftig loswerde steht die Option definitiv im Raum. Türen schauen soweit gut aus, ebenfalls der Unterboden. Ich überlege gerade den Lotus durch ein Alltagscabrio wie Z4 zu ersetzen und den Benz weiterzufahren, das tut zwar mehr weh, aber die zwei Objekte werden mir zu viel auf die Dauer denke ich. Dabei geht es zwar tatsächlich nur um die Zeit, aber ich habe einfach wenig um den Lotus artgerecht zu bewegen und das ist dann auch einfach verschwendete Zeit. Da ich eben auch keinen Wagen für den Arbeitsweg benötige, hält es sich eigentlich in Grenzen.

Thu May 04 12:55:23 CEST 2017    |    Ascender

Das Leben ist zu kurz für langweilige Autos. 😉

Thu May 04 15:06:29 CEST 2017    |    Fensterheber39098

@ Ascender genau

@ Gany22

nun Zeit ist so eine Sache, klar kannst die Elise nicht jeden tag bewegen. Allerdings wäre es nicht damit getan ein paar Wochenenden im Sommer einfach mal auf der Landstrasse oder noch besser auf einem der Tourifahrttermine auf der NS/Hockenheim etc. der richtig die Sporen zu geben? Ich meine die z4 oder SLK usw. sind deutlich... zahmer 😁

ich bin für meinen Teil mit den klassichen "Winterbitch" Szenarios durch - da sieche ich ja n halbes Jahr dahin 😮

Der Benz hat Potential für Wertsteigerung. -> behalten

Die Elise hat Garantie für Launesteigerung -> behalten und bei gutem Wetter rausholen -> Stressabbau 🙂

Thu May 04 17:58:27 CEST 2017    |    Habuda

Z4 kann ich dir natürlich nur empfehlen Gany, aber selbst ich würde es nicht tun.

Behalte den Spaßflitzer und den Benz. Selbst wenn du ihn nur 2-3 mal im Jahr artgerecht bewegen kannst wird es sich lohnen. Zudem verliert der ja nichts an Wert und sollte im Unterhalt nicht viel kosten.

Fri May 05 10:58:59 CEST 2017    |    Gany22

Danke Habuda!

Ja, mal sehen, immer mit der Ruhe, jeder ist sich selbst am Nähesten. Ich lasse das Ganze erst mal dieses Jahr noch mir durch den Kopf gehen und dann entscheide ich wie es weitergeht.

Sun Jun 11 19:32:59 CEST 2017    |    Batterietester176

ich fahre seit einigen Jahren W210 T-Modelle im Alltag, momentan einen fast voll ausgestatteten E280T Avantgarde. Auch weil wir gerade anfangen, eine IG für den W210 aufzubauen, werde ich mir in diesem Jahr noch einen E55 AMG Kombi als Zweitwagen zulegen. Ich hatte michmal ein wenig schlau gemacht, die Firma OCC Car Cover versichert auch solche Autos schon zum Liebhabertarif, wenn man nachweisen kann, dass noch ein Alltagsauto vorhanden ist.

Ich selber bin über den W123 zur Alt-Mercedes-Liebhaberei gekommen, und konnte bei dem erleben, wie wenig wert die Prognosen zur Wertentwicklung waren. Schon wenige Jahre nach Produktionsende begann man, das W123 Coupe als den einzige wahren W123 für Liebhaber zu hypen, und bei Limo und T-Modell keine Wertentwicklung zu sehen. Die W123 T-Modelle wurden noch bei Freaks und Bauern verheizt, als das Coupe schon auf Oldtimermessen rumstand. Das Ergebnis ist heute, dass man, wenn man einen guten und bezahlbaren W123 haben will, zum Coupe greifen muss, und dass ausgerechnet das T-Modell heute am teuersten ist.

Ich habe mir bestimmt schon 20 Achtender-Kombis in den letzten Jahren angesehen, und entdecke erschreckende Parallelen zum W123. Die Angebote werden nicht weniger und sie werden auchnicht wesentlich teurer. Die Autos werden aber immer schlechter, besonders beim E430T findet man kaum noch einen, der ohne "ganz große Inspektion" sofort fahrbereit ist. Und die E55 aus Japan haben zwar niedrige Laufleistungen, und sollen üppige Preise kosten, ich habe aber auch hier noch keinen gesehen, an dem nichts mehr zu machen wäre.

Beim W123 Kombi war es damals so, dass man entweder offensichtlich stark gebrauchte Autos für ganz kleines Geld bekommen hat, oder stark gebrauchte Autos, die von "Youngtimerspezialisten" aufbereitet, getüvt und als Ringeltauben angeboten wurden. Ich habe mich damals für die erste Kategorie entschieden, und werde das beim E55 wieder machen - lieber das Geld ins schön machen investieren als in einen überhöhten Kaufpreis.

Gruß Frank

Mon Jun 12 06:57:56 CEST 2017    |    scottydxb

Zitat Frank:

Und die E55 aus Japan haben zwar niedrige Laufleistungen, und sollen üppige Preise kosten, ich habe aber auch hier noch keinen gesehen, an dem nichts mehr zu machen wäre.

Hi,

also ich hatte mit meinen Japan Importen bisher immer Glueck; ausser den Wartungsstau beheben war nichts grossartiges zu machen.

Lediglich am S210 E55 (siehe Photos) hatte ich die Bremsen erneuern, sowie die Motor- und Getriebelager wechseln muessen (Laufleistung beim Kauf letztes Jahr waren ca. 74.000km); ach ja, neu bereift musste er auch werden.

Allerdings kann man bei einem Kaufpreis von umgerechnet knapp ueber 4.000 Euro (gekauft hier in Dubai) nicht meckern und muss mit solchen Sachen daher rechnen.

Ansonsten macht das Auto Spass und ich fahre es so 2-3 mal in der Woche.

Bisher schlaegt sich der Wagen sehr gut, und auch die Hitze von bis zu 48 Grad steckt er bisher gut weg; wollen hoffen das es auch so bleibt.

In diesem Sinne einen guten Start in die neue Woche

LG Werner


Mon Jun 12 11:44:16 CEST 2017    |    Batterietester176

sorry, aber "nichts ausser Wartungsstau" kann bei einem E55 schon mal 3000 Euro und mehr wert sein. Ausserdem frage ich mich, wie mit dem Auto umgegangen wurde, wenn bei Laufleistungen deutlich unter 100tkm schon ein Wartungsstau aufgelaufen ist.

Wenn ich den Wagen für irgendwas bis 5000 Euro bekommen würde, würde ich auch einfach die Klappe halten, das Auto schön machen und mich freuen. Die Japan-Importeure in Deutschland und Holland wollen für diese "Ringeltauben" aber deutlich über 10000 Euro haben, und wenn dann noch ein Wartungsstau beseitigt und ein deutsches Comand nachgerüstet werden muss, dann finde ich das einfach viel zu teuer. Ich suche nach einem unverbastelten Exemplar mit nachvollziehbarer Historie in der Preisklasse um 6000 bis 7000 Euro, der darf dann meinetwegen auch ruhig 200tkm gelaufen haben. Ich denke, wenn ich in so ein Exemplar die 7000 Euro reinstecke, die ein Auto von Yakuza Motors mehr kostet, habe ich am Ende ein besseres Auto.

Was ich aber mittlerweile auch glaube, ist, dass man vor dem E55 keine Angst zu haben braucht.

Gruß Frank

ach ja, tolles Auto, der silberne. Sowas bekommt man in Dubai für 4000 Euro ? Mann, habt Ihr es gut. Ich glaube, ich muss mich tatsächlich mal erkundigen, was für ein Aufwand dahintersteckt, so ein Auto aus Dubai "heimzuholen".

Mon Jun 12 11:56:48 CEST 2017    |    scottydxb

Siehe hier:

Hier die unverbindliche Auflistung der Kosten fuer den Transport eines Autos nach Deutschland
1. Dokumentation, Laden & Laschen, Seefracht nach Bremerhaven 1.400,00 Euro
2. CSC, Auspacken, Umfuhr & Leergutrueckgabe 380,00 Euro
3. Zollabfertigung 75,00 Euro
4. CPA (Container-Pruef-Anlage) 22,50 Euro
5. Transport innerdeutsch door-to-door (falls gewuenscht) 340,00 Euro
Gesamt 2.217,50 Euro

Hinzu kommen noch 19% MwSt. sowie 10% Einfuhrzoll (je nach Wert des Wagens).

Das Auto wird hier in Dubai bei der Firma Pangaea abgegeben und geht dann im Container (zusammen mit einem 2. Wagen) nach Bremerhaven, bzw. Hamburg.

http://www.pangaeacargo.com/en/

Gruss

Werner

P.S. Habe das mal vor 2 Jahren fuer einen Bekannten gemacht und hat gut geklappt.

Die Preise verstehen sich unverbindlich!!!

Mon Jun 12 12:04:26 CEST 2017    |    Batterietester176

danke für die schnelle Info - das wären dann komplett mit Abgaben bei 4000 Euro nochmal knapp 4000 Euro, wenn der Wagen wirklich gut ist, rechnet sich das.

Sind die Autos denn in Deutschland zulassungsfähig, oder muss noch einiges umgebaut werden ?

nochmal danke und Gruß Frank

Mon Jun 12 12:07:52 CEST 2017    |    scottydxb

Hi Frank,

in der Regel nur die Scheinwerfer und die NSL von rechts auf links legen.

Meiner ist aus 2001 und hat somit schon EURO IV

LG Werner

Mon Jun 12 12:09:46 CEST 2017    |    Batterietester176

dann fang ich mal an, Geld zusammenzulegen. Danke nochmal.

Gruß Frank

Deine Antwort auf "Wie ist ein W210 E55 AMG als Alltagsauto?"

Blogautor(en)

Gany22 Gany22

VW

Besucher

  • anonym
  • eskay
  • Passat4Motion91