• Online: 1.677

Findus schraubt

Mein Blog über Reparaturen und Wartung der Elche

Fri Nov 03 22:55:40 CET 2017    |    Findus1963    |    Kommentare (3)

Da wir hobbymäßig viel Transportvolumen brauchen, kam zum kleinen 40er ein 70er dazu. Leider stellte sich der vermeintlich günstige Kauf äußerst schnell nur als Anschaffung einer soliden Basis zum Aufbau eines 70ers heraus. Massiver Ölverlust und aufwändige Fehlersuche...


Unter Beobachtung: Buchse Hilfsrahmen rissigBuchse Hilfsrahmen rissig
  • Buchsen Hilfsrahmen
  • Benzingeruch hinten, außen

3f86d475-e94f-48e0-bda8-1dd54695dcc9

W-Wartung, R-Reparatur, Z-Zubehör

(02/21)
km-Stand / Datum Kategorie Aktion
W Stellmotor Tankklappenverrieglung, LageStellmotor Tankklappenverrieglung, LageStellmotor Tankklappenverrieglung, DichtungStellmotor Tankklappenverrieglung, DichtungStellmotor Tankklappenverrieglung, EinzelteileStellmotor Tankklappenverrieglung, EinzelteileStellmotor Tankklappenverrieglung, Platte mit LochStellmotor Tankklappenverrieglung, Platte mit Loch
  • überraschung auf der Tankstelle: Die Tankklappe ist verriegelt. Nach dem Studium einiger Beiträge im Forum ging es an die einfache Arbeit.
  • Entgegen der mehrheitlichen Meinung hat auch meiner (MJ 01) keine Schnur für die Notentrieglung und es ist auch nicht möglich durchzufassen ohne die Dämmung auszubauen.
  • Beim Ausbau fiel mir gleich auf dass die außenliegende Dichtung nicht mehr auf der gelben Führung fest saß, sondern lose war. Alle Teile außer dem Motor zerlegt, gereinigt und mit Krytox geschmiert. Zur Sicherheit einen dünnen Draht an der Platte angebracht.
362.000 (12/17) R Lamdbasonde Kabel angefressenLamdbasonde Kabel angefressenLambdasonde ausgebautLambdasonde ausgebautLambdasonde wegen Marderbiss gewechselt. Sporadischer unrunder Lauf (wie auf nur 3 Zylindern) nicht beseitigt.
361.500 (12/17) W Zündkerzen neu (NGK BCPR6ET)
(12/17) W Angerostete Schlauchschellen im Motorraum erneuert.
(12/17) W Fensterheber - Popniete loseFensterheber - Popniete losePopniet vs Schraube mit Mutter und ScheibenPopniet vs Schraube mit Mutter und ScheibenFensterheber geschraubtFensterheber geschraubtDas nervtötende Dröhnen in der Fahrertür endlich beseitigt. Zwei der vier Niete mit denen die Fensterhebermechanik in die Tür gepopt ist waren lose. Dadurch dröhnte es schon bei Geradeausfahrt auf guten Straßen. Eine Stunde gemütliches Basteln und es ist wieder schön ruhig im Dicken und der Sound beim Türschließen passt auch wieder zum Fahrzeug.
324.300 (12/17) W Zündkerzen neu (NGK BCPR6ET)
323.300 (11/17) R Bremsscheiben vorne, untere Drehmomentstütze erneuert, neue Radschrauben. Einige der alten mit festem Kegelbund ließen sich schon bei den Sommerreifen fast nicht mehr lösen.
(10/17) W Wischerblätter vorne
323.000 (10/17) R Lenkmanschette gerissenLenkmanschette gerissenAxialgelenke (Spurstangen) erneuern lassen da ausgeschlagen. Angeblich im Januar wegen TÜV-Beanstandung neu gemacht (Bericht liegt vor und Plakette gab es später auch - seltsam). Tolle Werkstatt: Die alten Manschetten ohne Schellen wieder drauf und die linke Manschette zerrissen. Toll! Was man nicht selber macht...
322.800 (10/17) R KRR und Spannrolle erneuert. Spannrolle ausgeschlagen, hat schon gezwitschert.
322.500 (10/17) R Rechts: Querlenker, Traggelenk, Achsmanschette außen, Lenkanschläge (von Öl zerfressen, links alles schick)
321.600 (08/17) R ZR-Abdeckung-verzogenZR-Abdeckung-verzogenZR-Abdeckung neu. Alte verzogen da die irgend jemand vorher falsch montiert hatte.
321.500 (08/17) W Sommerreifen
320.950 (08/17) R Drehmomentstütze oben mit RissenDrehmomentstütze oben mit Rissenobere Drehmomentstütze und Stützlager li + re erneuert
320.950 (07/17) R Macke an KW egalisiert, neuer Dichtring. Motor schmeißt nach ca. 45 Minuten Leerlauf wieder Öl raus. Rätselraten. Verdacht: NW-Verstellrad. NW-Verstellrad defekt. Hatte Axialspiel. Austausch beendet endlich den Ölverlust. Querlenkerbuchsen und ZR durch Öl in Mitleidenschaft gezogen. ZR und Spannrolle erneuert. WaPu nicht, da alles am Jahresanfang vom Vorbesitzer schon mal gemacht. Tolle Wurst!
320.950 (07/17) R KW mit Macke auf StirnflächeKW mit Macke auf StirnflächeDank Tipp von Ambergauer KW-Simmerring und Ölpumpendichtung erneuern lassen. Erneut undicht weil irgendein Vollpfosten vorher die Stirnfläche der KW vermackelt hatte.
320.950 (07/17) R Ölfalle schon gemacht. In der Mitte der Halter für die Ansaugbrücke durch den die Schraube geht, die man kaum findet.Ölfalle schon gemacht. In der Mitte der Halter für die Ansaugbrücke durch den die Schraube geht, die man kaum findet.Ölfalle freiÖlfalle freiRücklaufbohrung sauberRücklaufbohrung sauberKurbelgehäuseentlüftung erneuert. War allerdings schon mal gemacht und sah noch recht gut aus. Trotzdem komplett mit Schläuchen neu gemacht. Nicht Ursache für Ölverlust. Werkstatt sucht weiter.
320.950 (06/17) Massiver Ölverlust. Abschleppen in Werkstatt nötig.
320.800 (06/17) W Ölfilter verkokt und halb aufgelöstÖlfilter verkokt und halb aufgelöstÖlwechsel. So einen Ölfilter hatte ich noch nicht gesehen. Wie lange war der drin?
(06/17) Stark abgegriffenes Lenkrad unter Lenkradhülle versteckt, BT-Adapter für HU-603 (yatour), muffelnde Fußmatten ersetzt
320.500 (06/17) Der Dicke von obenDer Dicke von obenDer Dicke von hintenDer Dicke von hintenÜbernahme des Dicken mit "leichtem Ölverlust" - KGE war meine Hoffnung...
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Nov 04 21:00:13 CET 2017    |    astra33

Eine schöne Aussenfarbe für den V70.

Sun Nov 05 12:13:43 CET 2017    |    Druckluftschrauber52473

Schoene Aufstellung der Reparaturen. Mach ich bei meinen Autos auch. Ein paar Angaben zu den jeweiligen Kosten waere noch nett.
Martin

Mon Dec 18 16:27:11 CET 2017    |    Findus1963

Komisch. Die Kommentare werden mir erst heute, nach über sechs Wochen angezeigt. Im Forum ist zu lesen dass MT die Blogs nicht mehr so richtig unterstützt.
Die Kosten habe ich alle bei Spritmonitor - da kann ich sie auch auswerten. Link dahin in meiner Signatur. ;)

Deine Antwort auf "Unser V70 - Der Dicke"

Blogautor(en)

Findus1963 Findus1963


Autoschrauben ist für mich eine notwendige Beschäftigung wie Gartenarbeit. Beides muss gemacht werden und es ist gut wenn man möglichst wenig auf fremde Hilfe zurückgreifen muss. Als Hobby möchte ich aber weder das eine noch das andere bezeichnen – da gibt es schönere, entspannendere Aktivitäten.

Ende 2013 bin ich auf den ersten Elch gekommen - ein V40 aus 2000, den ich wieder aufgepäppelt habe da der Vorbesitzer ihn zuletzt etwas lieblos behandelt hatte. Mittlerweile hat er Dank einiger neuer und gebrauchter Körperteile wieder Wohlfühl-Charme und rollt gemütlich durch die Lande, d.h. die Investitionen haben sich für mich gelohnt. ;)

Ein V40 ist echt verdammt klein, vor allem wenn man hobbymäßig öfter mit viel Zeugs unterwegs ist. So kam im Sommer 2017 ein V70 aus 2002 dazu - mit Anhängerkupplung versteht sich.

Besucher

  • anonym
  • HFan
  • omegator24V
  • Kaffeetreinker
  • emslaender
  • ArcticElch
  • V702talk
  • hjtmax
  • andigr
  • Manu132