10.11.2017 18:04
|
Fabulouscar
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
210, Abblendlicht, D2R, E-Klasse, Leuchtmittel, Mercedes, Mercedes Benz, Reparaturanleitungen, S210, W210, Xenon, Xenon Brenner, Xenon Lampe
Zum Video (deutsch): Mercedes Benz W210 Xenon Brenner Abblendlicht wechseln ausbauen einbauen
Zum Video (englisch): Xenon bulb replacement headlight bulb removal | Mercedes Benz W210
Mehr Videos findet Ihr in meinem Youtube-Kanal! Subscribe today! fabulouscar - Youtube |
13.11.2017 09:39 |
HL66
ist ja auch nicht schwerer als der Wechsel einer normalen Grlühlampe...allerdings würde ich mir solche Halteringe auf Vorrat legen, ich sehe es relativ wahrscheinlich daß mal was abbricht, der Kunststoff altert
16.11.2017 16:58 |
HTC
Recht unvollständig die Anweisung, genau wie der fehlende Hinweis auf den hohen Innendruck der Brenner...
Aber Hauptsache billig
HTC
16.11.2017 17:45 |
Fabulouscar
@HTC Was soll bitte "billig" bedeuten?
17.11.2017 07:24 |
HTC
Man spart sich den Gang in die Werkstatt und dadurch auch die Kalibrierung der Xenon Leuchten. Dadurch wird die Position nicht mehr die gleiche sein, wie es soll und es kann blenden.
Bei den verlangten Preisen kann ich es durchaus nachvollziehen, aber hier sind es sicherheitsrelevante Teile, da sollte nicht Jeder nach einer Videoanleitung rumpfuschen dürfen, sondern nur Leute, die auch wissen was Sie machen
Sieht man recht häufig.
Gilt auch für Halogen:
Nach dem Tausch, die Geometrie der Ausleuchtung prüfen und ggfls korrigieren.
HTC
17.11.2017 14:04 |
cmoss
Den Scheinwerfercheck macht übrigens der Automobilclub auch.
Deine Antwort auf "Xenon Brenner Abblendlicht wechseln | Mercedes Benz W210"