Fri Jun 14 23:59:00 CEST 2019
|
Eckione
|
Kommentare (6)
Hallo. Zu 6. ROST,( Unterboden, Tank, Schubstrebe,Türen,ect.) Erstmal zum Freundlichen, wollte die Türen und die Heckklappe mal nach sehen lassen ,beziehungsweise deren Meinung hören.😁 Ergebnis: Bis zum 8ten Fahrzeugjahr ist Kulanz möglich.(Aha).Wenn Scheckheft lückenlos bei MB. Federdome: Losen Rost beseitigt, besonders an den Punktschweisungen. Dichtnaht ringsrum ab, leider kein Bild. Federdome abgeschlossen.😛 Unterboden und Fahrwerksteile. Dazu mußte ich den Wagen aufbocken!.....und die unteren Abdeckungen abbauen. Kleine Erklärung zum Aufbocken. Vorwärts auf die Auffahrböcke, bis kurz auf die gerade, dann unter die Hinterräder 3 cm hohe Holzplatten legen, Ein Stück nach vorne. STOP. Sonst kriege ich den Wagenheber nicht drunter!!!. Das sind; große Abdeckung, Motorabdeckung, ( beim Benziner a 150 nur eine ) vorne links, Reserverad- abdeckung, alle Innen-Kotfügelabdeckungen. Ergebniss Rost; Schubstrebe hinten (fehlt außerdem die Abdeckung), mehrere kleine Flugrostnester, Tankzuleitung (sah böse aus), Türschweller(verkleidung) später begutachten (extra Thema ), kein Rost an den Radfalzen, Beide Türen (jedoch sehr unterschiedlich). Bin im ersten Teil darauf eingegangen.(Fensterabdichtung). [bild=9][bild=10][bild=11][bild=12][bild=13][bild=14][bild=15][bild=16][bild=17][bild=18][bild=19][bild=20][bild=21] Fazit : Sieht schlimmer aus als es ist.😁😕🙄😛😎 Mache für Heute Schluß. |
Sat Jun 15 11:51:16 CEST 2019 |
Spannungsprüfer133278
Wahnsinn, wie vergammelt der Wagen ist.
Ich habe neulich einen 406 von 1999 von unten gesehen. Der war von unten quasi im Neuwagenzustand (kein Garagenwagen).
Sat Jun 15 14:43:34 CEST 2019 |
Eckione
Hi Racer.
Vergammelt ist ziemlich heftig. Hast du schon mal deinen Unterboden untersucht. Ja, es ist Rost vorhanden, aber keine Durchrostung. Bei der A-Klasse W169 aber schon mehrfach beschrieben. Hatte noch "Glück", einen zu erwischen, der behandelbar ist,also nach 13 Jahren und 315.000 Km. Welche Erfahrungen hast du ?. Bei den Elchen gibt es "Dass" Rostproblem nunmal. Wenn frühzeitig erkannt, kann man viel tun um den Rostfraß zu bändigen, wenigstens für ein paar Jahre.
Werde im Verlauf meines Blogs noch darauf zurück kommen.
Eckione
Mon Jun 17 09:39:18 CEST 2019 |
Trottel2011
Finde ich ziemlich heftig. Das würde ich alles eher von einem Dacia Logan erwarten als von einem Premium Benz...
Mon Jun 17 18:17:29 CEST 2019 |
bronx.1965
Tja, die lieben Vorurteile, gell? Wir hatten mal einen W 168 als a170cdi. War qualitativ eher mäßig. Vorderachse, das Lamellendach, viele nervige Kleinigkeiten. Gekauft als Vorführer damals. Aber solch heftigen Rost hatte diese Baureihe nicht.
Stichwort: Dacia, mittlerweile im neunten Jahr präsentiert sich der Duster meiner Frau ohne eine Spur von Rost. "Premium" kann mir gestohlen bleiben. . . 😉
@Eckione hast du Erfahrungen, wie lange die Nachbesserungen halten? Insbesondere bei den Austauschteilen die MB verbaut hat und gern auch zur Behandlung der Partien am Fahrzeug. Rein interessehalber. . .
Mon Jun 17 22:50:40 CEST 2019 |
Eckione
Hi.
Die Arbeiten am Rost sind von mir Zwischen Februar und Mai 2019 durchgeführt worden.
Ergebnisse / Erfahrungen erwarte ich frühestens in einem Jahr. Bin erst seit Mai 2017 zum "Schrauben" gekommen.
Habe noch nie länger als drei Jahre ein und dasselbe Auto gefahren, Ausnahme ein Chevrolet Silverado, eines meiner besten Autos,
V8 5,4 Liter. GFK-Karosserie.
Nun, erste Ergebnisse nächstes Jahr.
Weitere Berichte folgen.
Eckione
Mon Jun 17 22:57:27 CEST 2019 |
bronx.1965
Danke für deine Antwort.
Deine Antwort auf "Fortsetzung Eckione - Reparaturen - Erfahrungen"