Thu Sep 26 12:16:44 CEST 2019
|
driver95
|
Kommentare (64)
| Stichworte:
3er, BMW, E46
Hallo zusammen, ich dachte ich melde mich mal wieder kurz und liste mal auf wie es dem treuen Kombi den Sommer über so ergangen ist. Im letzten Beitrag habe ich ja bekannt gegeben das ich Dämpfer/Domlager und Federn neu machen wollte. Das ist auch geschehen. Danach ging es direkt zur Spureinstellung. Natürlich hat diese nicht geklappt Spurstangenköpfe, Axialgelenke, Hydrolager und Querlenker. Alles von Lemförder und natürlich die teurere Querlenkerausführung fürs M-Paket. So gerüstet ließ ich das Auto nochmal zur Spureinstellung, jedoch mit der Erweiterung um einen Klimaservice. Es war ja schließlich kurz vor Sommer und ich wollte mit 3 Kumpels und dem BMW nach Kroatien in den Urlaub fahren. Theoretisch wäre das Auto jetzt fit gewesen für die Fahrt, aber es ist ja mein Auto. Also kam da noch was Zuerst mal, das Eibach Pro Kit mit VA 30mm und HA 20-25mm Federn erzeugt beim E46 mit den Originaldomlagern einen Hängearsch. Also Optisch sieht es so aus als würde das Heck tiefer hängen als die Front. Dagegen half nur eins: Ein Schlechtwegepaket / Höherlegungssatz für die Hinterachse. Danach sieht es folgendermaßen aus: So, jetzt noch eine Dachbox drauf und ab geht's !!! Das wäre schön gewesen, aber es kam mal wieder anders. Ich war ein paar Wochen vor dem Urlaubstrip auf der Autobahn unterwegs. Es war ziemlich stark am Regnen, ich fuhr so ungefähr 120-140km/h. Der Bekannte vor mir gab das Tempo an und ich hinterher. Ich hab mir echt keine Gedanken wegen dem Regen gemacht. Meine Contis waren ja grade erst frisch für den Sommer drauf gekommen und die Reisegeschwindigkeit war jetzt nicht wirklich extrem. Trotzdem, fahrt vorsichtig im Regen!!! Aquaplaning ist kein Kindergeburtstag! Wenn man über 3 Spuren bei dem Tempo erstmal über die Autobahn rutscht wird einem ganz anders im Magen. Doch genug der Panikmache. Die Autobahn war so mittelvoll, jedoch haben die hinter mir alle schnell genug gebremst, sodass ich Platz auf der Tanzfläche hatte. Irgendwie, Gott sei Dank, hab ich es mit dem ESP geschafft die Karre wieder in die Spur zu treiben. Mit einem riesen Schreck und mit wesentlich verminderter Geschwindigkeit setzte ich die Reise fort. Zuhause schaute ich mir dann mal irgendwann meine Reifen an: VA 3mm HA 2mm. die haben sich doch tatsächlich von neu bis dahin in 3 Monaten bzw. in 10tkm abgefahren. Nicht nur die Hinterachse, sondern auch die VA. Und das schön gleichmäßig. Ja ich fahr nicht immer langsam, aber Contis in 10tkm killen? Auf der VA ? Ich gehe mal davon aus das es an dem jungen Alter der Reifen lag. Laut DOT waren die noch keinen Monat alt als sie aufs Auto kamen. Zumindest war der Grip echt beeindruckend. Naja, also musste ich vor dem Urlaub nochmal Sommerreifen kaufen. Ich fand gebrauchte, 3 Jahre alte, Contis mit 7mm Profil für 200€. Die laufen bis jetzt so gut, das ich sie wahrscheinlich nächsten Sommer auch noch fahren kann. Aber die Portokasse war noch nicht angeschlagen genug. Der 3er hatte noch was in peto. 2 Tage bevor ich die Reise starten wollte war ich mit einem schweren Anhänger bei heißen Sommertemperaturen unterwegs. Ich muss dazu sagen das ich so einer bin der bei seinem Auto jedes noch so kleine Geräusch hört und es als Lärmbelästigung empfinde wenn die Flöhe husten. Sprich: Ich bin da echt empfindlich wenn an meinem Auto was ist. Und ich hörte ein echt komisches Geräusch. als wenn etwas irgendwo anschlägt. natürlich immer häufiger wenn ich die Drehzahl vom Motor erhöhe. Also Haube auf und reingeschaut. Schnell wurde ich fündig: Der Keilriemen (Der im Oktober 2018 mit allen Spann- und Umlenkrollen neu kam) fing an sich aufzulösen. Ein Stück von etwa 8cm Länge war eingerissen und schlug überall an wo es dran kommen konnte. Und warum? Ganz einfach: Eine Umlenkrolle hatte gefressen. Ich betone es nochmal 2 TAGE bevor ich nach Kroatien fahren wollte. Also was nun? Teile beim örtlichen Autoteilehändler geholt und das Auto im Eilauftrag an meinem Schrauber ausgeliefert. Ein Tag später bekam ich das Auto dann wieder. Und einen weiteren Tag später ging es dann endlich in den Urlaub. Sieht er nicht gut mit Dachbox aus Ich finde schon. Jedoch ließ der 3er mich nicht mal im Urlaub in Frieden Lambdasonde und Luftmassenmesser standen im Fehlerspeicher. Er lief trotzdem normal, rußte nur stark. Und der Verbrauch lag bei 8 Liter. Die Werkstatt meinte sie könnte die Lambdasonde tauschen, aber das dauert 2 Tage. Wir entschieden so weiter zu fahren. DPF hab ich keinen der zu gehen kann und den höheren Verbrauch kann man in Kauf nehmen. Also ab nach Kroatien. Die MKL begleitete mich etappenweise. Mal war sie an, mal aus. So hab ich es dann auch gemacht. Vorher bestellte ich mit noch einen Luftmassenmesser. Der war noch vor mir zuhause. Zusammen mit neuen Bremsscheiben, Belägen und Handbremsbelägen. Alles für die HA. Da war ich noch nie an der Bremse und sollte für den TÜV eh gemacht werden. Nachdem der LMM zusammen mit einem neuen Luftfilter gewechselt wurde, blieb die MKL natürlich weiterhin an. Erst als ich den Turboschlauch vom Ladeluftkühler zum AGR inspizierte und die Risse sah, wurde das Problem erkannt. Mit gewechseltem Schlauch ging die MKL auch von selbst wieder aus. Prima. So ging der Wagen dann auch im August durch den TÜV. Ohne Mängel. Wäre auch schlimm wenn Also gut Ich bestellte: Aber den Rest mach ich auch noch. Keine Sorge. Die Spurplatten (rundum 10mm pro Rad) wurden direkt mit den Sommerfelgen ausprobiert. Hier paar Eindrücke: Einmal Ohne Spurplatte Aber es schliff natürlich. Hier sind paar Bilder dazu:
Ich habe die Spurplatten wieder runter genommen und überlege jetzt diese im Winter zu fahren. Winterfelgen sind 7J statt 8,5J breit. Da hab ich mit Spurplatten mehr Platz als Sommerfelgen ohne Spurplatten. So das war es auch schon wieder mal. Ich hab noch schnell 2 Bilder für euch die mir gefallen. Eins entstand beim Auto waschen: und das andere kurz danach: Ich ärgere mich über den langen Kratzer unter dem Nebelscheinwerfer und die Steinschläge. Die Frontschürze ist auf dem Bild wirklich frisch gewaschen. Der Rest sind Steinschläge. Mal gucken ob ich die Stoßstange lackieren lasse ******************************* KM-Stand: über 290.000km |
Fri Sep 27 16:41:25 CEST 2019 |
Dynamix
Ersatzteile werden aber nicht billiger weil das Auto alt ist sondern weil sich mit dem Alter genug Aftermarket Hersteller gefunden haben die das Zeug einfach günstiger anbieten als BMW. Ist bei meinem Chevy nicht anders. Die GM Teile sind die teuersten und das geht runter bis zu Teilen vom lumpigsten Anbieter die nur ein Zehntel kosten dafür aber auch der letzte Schrott sind. Welcher Hersteller war das bei BMW? Meyle?
Fri Sep 27 18:32:11 CEST 2019 |
driver95
MeyleHD ist nichtmal schlecht. Bei febi muss man aufpassen.
Fri Sep 27 18:38:09 CEST 2019 |
Dynamix
Mir wird von meinen BMW Spezln immer erzählt was Meyle für ein Schrott ist und das man selber Schuld ist wenn man den Schund einbaut und sich dann drüber ärgert das nach nem Jahr wieder alles hin ist.
Aber gut, ich habe glaube ich auch noch nie irgendein Auto gehabt wo mal Teile von denen zum Einsatz gekommen wären.
Fri Sep 27 21:07:53 CEST 2019 |
driver95
Richtig, Meyle ist schrott
MeyleHD ist aber ganz okay.
Hab trotzdem alles von Lemförder
Fri Sep 27 21:28:05 CEST 2019 |
Dynamix
Ich bin gerade irgendwie froh das ich "nur" Amerikaner als Hobbyautos habe. Man stelle sich vor ich hätte was deutsches, was japanisches UND was amerikanisches. Da biste ja vor lauter Markennamen auswendig lernen völlig bekloppt
Sun Sep 29 13:13:23 CEST 2019 |
Bayernlover
Ganz kommt man von den Mühlen nie weg, als ich letztens @Felyxorez seinen gefahren bin, kam auch die Nostalgie zurück. Nach mittlerweile drei von den Tourings bin ich allerdings geheilt und froh, ein neues Auto fahren zu dürfen.
Den F11 würde ich mir übrigens ohne Garantie nicht auf den Hof stellen. Zwar ein grundsolides Auto, aber man kann nichts mehr selbst machen (z.B. müssen die Stoßdämpfer beim Tausch mit einem Laser vermessen werden).
Sun Sep 29 17:14:01 CEST 2019 |
driver95
Ja wenn dann max 3 jahre alt und sowenig km wie es geht
Sun Sep 29 17:58:55 CEST 2019 |
miata&e46
Geht durchaus auch ohne, auch wenn BMW das so vorsieht.
Nach 10 Jahren E46 und jetzt 8 Jahren F11: der Unterhalt des E46 wird immer billiger sein ;-).
Sun Sep 29 18:50:21 CEST 2019 |
driver95
Wenn man von einem Neuwagen ausgeht bestimmt. Aber naja, gebraucht kann der e46 gut ins geld gehen
Mon Sep 30 10:29:35 CEST 2019 |
Gany22
Naja, du hast halt einfach keinen Wertverlust mehr bei den Kisten, klar ist es ein Haufen Aufwand und etwas mehr Arbeit die du mit den alten Kisten hast, dafür wenn du mal das Werkzeug hast, kann man fast alles selbst machen.
Bei den neuen wird es ja immer schlimmer mit Werkzeug und digitaler Technik, gerade das die Metallteile noch nicht verdrahtet sind und erkennen wenn Sie eine kleine Delle haben und neu angelernt werden müssen...
Mon Sep 30 10:46:41 CEST 2019 |
miata&e46
Natürlich dreht sich die Wertverlustspirale am Anfang kräftig. Mein F11 (N57) steht jetzt kurz vor 200tkm. Da kehrt sich das jetzt eher um in die Instandhaltungsaufwendungen. Und die waren bei meinem 330d (M57) klar spürbar geringer. Klar kann das auch beim E46 ins Geld gehen.
Alle Teile beim F11 sind halt doch spürbar teurer und kommen genau wie beim E46 früher oder später....
Auch wenn es schon lange her ist mit meinem 330d: ich drehe mich immer noch nach schönen weitestgehend originalen E46 um
. Einfach schöne und gute Autos. Deswegen folge ich auch dem Blog hier. Die Autos könnten Zwillige sein
.
Mon Sep 30 11:11:18 CEST 2019 |
Bayernlover
Wieder der Fehler, einen damals recht jungen und frischen E46 mit denen von heute zu vergleichen.
Vor 8 Jahren war an denen noch nicht so viel, aber jetzt, wo sie alle um die 15-20 Jahre alt sind, kommen Sachen, die gingen damals einfach noch nicht kaputt (Rost, Sensoren, gebrochenes Plastik).
Insofern ist die Aussage irgendwie nicht hilfreich. Kaum einer wird ja einen 10 Jahre alten E46 zu Hause haben.
Mon Sep 30 11:34:14 CEST 2019 |
Dynamix
Da die Baureihe 2007 eingestellt worden ist würde ich "kaum" durch "niemand" ersetzen. Es sei denn beinharte Fans haben im Untergrund heimlich noch ein paar Jahre weiter brandneue E46 produziert.
Mon Sep 30 11:44:35 CEST 2019 |
Goify
In meinem Archiv schlummert noch ein E46 Touring Prospekt. Hin und wieder nehme ich mir das mal raus und blättere durch. Ist irgendwie schön.
Meine Mutter wollte mal einen haben, aber aus finanziellen Gründen wurde es ein Golf Variant.
Mon Sep 30 12:05:12 CEST 2019 |
Dynamix
Das ist das fiese an den Dingern. Du besorgst dir einen, blätterst durch und danach willst du einen haben. Da muss man stark sein! Wäre ich es nicht hätte ich jetzt 20 Autos in der Einfahrt und einen Gerichtsvollzieher der wild an meiner Tür hämmert.
Mon Sep 30 12:18:35 CEST 2019 |
driver95
Der E46 ist heute wieder stark am nerven. Scheint so als wenn er mich noch ärmer machen will.
Wollte eigentlich nur fluid film in die schweller packen. Aber alle 4 wagenheberaufnahmen rosten
(464 mal aufgerufen)
(464 mal aufgerufen)
(464 mal aufgerufen)
Mon Sep 30 12:34:48 CEST 2019 |
Goify
Rost. Das Thema hatte ich gestern auch. Am Samstag hatte ich im Hof eine Unterbodenwäsche am Familien-Forester durchgeführt und gestern dann allen losen Unterbodenschutz und Lack entfernt, um Hohlraumwachs auftragen zu können. Zum Glück nur Rost am Fahrschemel vorne und am Achsträger hinten. die Karosserie ist nach 14 Jahren, 150.000 km und davon 11 Jahren im Bayerischen Wald fast rostfrei. Es gibt nur ein paar winzige Stellen, die aufgrund des Wachses seit Jahren sich nicht vergrößern.
Mon Sep 30 12:46:49 CEST 2019 |
gato311
Von innen mit Fluid Film vollsprühen, von außer eine Lage mit Düse rüber.
Und dann die Stellen, wo Spritzwasser drankommt mit Permafilm überstreichen (das hält auf Fluid Film AS-R).
Was unter dem Plastikschweller verborgen bleibt, brauchste nicht überstreichen, solange an der Stelle nicht dauernd Wasser in großen Mengen dran langläuft.
Wed Oct 02 12:55:36 CEST 2019 |
raccoon_touring
woohoo
hallo leidens/freudensgenosse.
Der Spaß hat sich dennoch gelohnt - der dicke fährt sich jetzt endlich seiner leistung angemessen
Und bei der Mietwerkstatt mitten im Hafen kannst Du fluchen wie ein Fuhrknecht - es stört keinen... 
hast ja wieder einiges zu erzählen gehabt...
Ich habe auch vorletzte Woche endlich das pro-kit eingebaut und warte jetzt mal wie sich der arsch entwickelt. Zur Not mache ich es so wie Du es mir empfohlen hast.
Naja - vorne habe ich dann mal wieder von der Sachkenntnis der Fachwerkstatt profitiert, die noch zu zeiten des Vorbesitzers hier einiges am auto vermurkst hatten. So brauchte ich ein satz neue pendelstützen weil die muttern da derart mit dem schlagschrauber oder Vorschlaghammer (oder hydraulikpresse ?? man weiss es nicht) draufgebolzt worden sind das a) das Gewinde krum und b) der ganze Übergang zum Stabi verbogen war... sowas hab ich noch nicht gesehen. zum Ausbau musste also die Flex her
Das mit dem Rost ist ein Elend... Das hab ich bei meinem auch angeschaut aber da ist er sehr brav...
Schön mal wieder was zu lesen hier
Ich kann Dein Handeln absolut nachvollziehen... Ich sage es für mich mal so - ich muss mich in meinem Auto wohlfühlen und freude daran haben - dafür bin ich bereit einen gewissen Betrag auszugeben und bin damit glücklich. Und der ist bei meinen beiden e46 immernoch bei weitem unter dem was ein vergleichbarer "neuer wagen" kosten würde allein an monatlicher rate. und ich habe beide briefe zuhause liegen
auch ein gutes gefühl
Wed Oct 02 15:57:43 CEST 2019 |
driver95
Es gibt wohl nie ein ende beim e46.
Schön das deine auch am leben bleiben.
Ich lass jetzt wohl die schweller auf beiden seiten neu machen
Sat Oct 05 11:03:06 CEST 2019 |
tartra
Ich kann nur empfehlen weg mit der Karre ... genauso erging es mir mit meinem e36 323i ... immer wieder repariert .. Teile ... Geld ... um dann nach kurzer Zeit/Strecke festzustellen, Mist da ist schon wieder was ... im letzten Haltejahr bin ich auch 2 x liegen geblieben, Spritpumpe im Arsch ... Monat später KWS ...
Als ich dann mit dieser hässlichen Fensterheber Mechanik im tiefen Streit war, sah ich im inneren der tür die falze schön am blühen ... Fensterheber ging nach ~ 2 wocher wieder schief rauf/runter ... da wars vorbei
...ebay ... Auktion ... und weg, schön weit weg richtung Polen ging er ..jetzt mit dem wesentlich frischeren Wagen frage ich mich heute noch, Warum nicht schon eher, viel eher... nie wieder solange an einer Dauerbaustelle hängen ..
Übrigens bin ich noch letztes Jahr auch Richtung Slowenien/Kroatien, mit einem 15 Jahre alten Alfa 147 ~ 180 tkm, man hatte ich da Bedenken, aber das Wägelchen hat echt ohne Machen gemacht was es machen sollte ...
Wenn ich deine BMW story so lese .... ich wär innerlich ausgerastet und Export wär meine Lösung mehr schreibe ich dazu nicht
Und sowas noch kurz vor der Urlaubsfahrt, zumal ich in Solchen Situationen mir echt die Freude an der Reise vermiesen kann wenn das Auto nur rumzickt, wie deine MKL Lampe..
Sat Oct 05 11:30:43 CEST 2019 |
gato311
Ich habe die BMW 6-Zylinder (seit Vater im Ruhestand und Firma nicht mehr zahlt) als Liebhaberautos und reiße die km mit günstigeren und weniger anfälligen Autos. Die laufen bei mir dann auch regelmäßig deutlich über 300000 km ohne große Macken. Schaffste mit nem BMW auch, kostet aber irgendwann wegen des ganzen Kleinkrams.
Sat Oct 05 11:32:54 CEST 2019 |
driver95
Irgendwann kommt er ja weg.
Aber das dauert halt noch.
Sehe es ein bisschen als teures Hobby
Sat Oct 05 11:55:05 CEST 2019 |
donBogi
Ich lese gerade dass du 3 Jahre alte Contis drauf hast... an sich tatsächlich einen gute Wahl, da sie schon ein bisschen härter sind und länger ganz bleiben ... klingt blöd ist aber so... die 4 Jahre alten Michelin’s auf den M436 kriege ich mit 2,5 mm auch nicht mehr viel weiter runter
Mon Oct 07 01:50:56 CEST 2019 |
Faltenbalg135484
Das mit der Spannrolle kommt mir bekannt vor - nur ist mir die dann um die Ohren geflogen, mitsamt dem Riemen
Deine Antwort auf "Was zuletzt geschah..."