• Online: 3.093

domerich_1Z_freund

Basteleien an meinem Audi A6 4A 1Z

Fri Oct 22 18:18:45 CEST 2010    |    domerich    |    Kommentare (0)

In meiner eigenen Recherche habe ich viel widersprüchliches gefunden und noch weniger geglaubt, was ich lese.

 

Auf der Suche nach meinem Leistungsproblem habe ich nun mit meinem VAGCOM mal die Luftmasse geprüft, ob denn der LMM defekt sei.

 

zuerst verweise ich auf einen top Artikel ...

da steht alles was man zum testen so wissen muss, ich ergänze nur etwas.

 

Was ihr seht auf den Bildern ist der Pierburg-LMM, der als robust, zurecht, gilt und bis 98 eingebaut wurde.

 

Es ist ein Wunder dass der Pierburg nach 15 Jahren noch so gute Werte liefert. Links ist der Soll Wert im VAGCOM und rechts der Ist wert. Der Messkanal im Motorsteuergerät ist dabei 3.

 

Der Ist wert sollte meines Erachtens über dem Soll liegen, was er bei mir deutlich tut.

 

Ich habe das Ding mit sehr viel Montage/Bremsenreiniger (rückstandsfreie reinigung, sehr wichtig!) gereinigt. Vorallem die Messbrücke im mttleren Inneren will man mit viel Reiniger bedenken. WIe man die Gitter weg kriegt weiß ich allerdings nicht, das wäre eigentlich für eine gute Reinigung sinnvoll zu wissen.

 

Der Ist-Wert hat sich dadurch von ~305 auf 315 verbessert. Der drunterliegende Lappen war auch gut schwarz.

 

Wenn man das Gehäuse öffnen will, um den LMM per Widerstand zu verjüngen, ich habe es ausprobiert, klappt problemlos, muss man mit am besten 2 Schraubenziehern versuchen an den entsprechenden Stellen am spröden Plastikgehause unterzuhebeln. Ganz ohne Schaden ging es bei mir nicht, aber nicht weiter schlimm.

 

Zum Ausbau habe ich erst das Blech abgeschraubt, das verhindert dass man an alle Schrauben des LMM rankommt. Der LMM sitzt direkt rechts am Kasten für den Luftfilter (ganz links). Den Gummi Schlauch hebelt man einfach ab.

 

Die Pins am Signalstecker sind seitlich im Plastik beschriftet.

 

Den Diodentrick habe ich auch ausprobiert. das Auto rußt damit unglaublich ab bei niedrigen Drehzahlen :D (es gab mehrere Lichthupen, nachts ^^)

Er zieht aber recht gut und man kann nicht nur wenig gas geben, denn sobald man ein bisschen gas gibt, gibt das auto vollgas.

Damit kann man testen, ob ein Leistungsverlust am LMM liegt. Bei mir ist der Leistungsverlust aber trotzdem noch da, die Suche geht weiter.


Sat Oct 16 17:59:30 CEST 2010    |    domerich    |    Kommentare (8)

So endlich bin ich mal dazu gekommen weiteren Schaden von den Kotflügeln abzuwenden und eine neue schützende Lackschicht aufzubringen. Für Lackierer etc. hab ich kein Geld also muss eine Selbstistdermann Lösung her.

Ein super Ergebnis habe ich von vornherein nicht erwartet, wenn interessiert was bei rumkommt kann ja die Bilder begutachten. Das Ergebnis ist mein erster Gehversuch mit einer Sprühdose.

 

Zutaten: Angemischter Lack von Ebay, 5€ die Dose. Ich bin sehr zufrieden mit der Quali. Link

 

Weiterhin habe ich mir Primer (Grundierung) für 2€ sowie Klacklack für 2,50 die Dose gekauft.

 

Ausganszustand:

 

 

 

Bearbeitung mit dem Kärcher:

 

 

 

Aufbringen von Rostumwandler:

 

 

 

Blank schleifen

 

 

 

Grundieren

 

 

 

dann Fettreinigen mit Acetonreiniger

 

Aubringen mehrer schichten Primer. Das war nicht so clever, hätte ich gewusst wie tief die Löcher sind hätte ich Spachtelmasse angeschafft aber ich habe wenig Zeit...

 

 

 

erste und zweite Farbschicht. Ein Pro kommt wohl auch mit einer Schicht hin.

 

 

 

Aufbringen von Klarlack. 3 Schichten.

 

 

 

 

Polieren:

 

steht noch aus.

 

Innen oben im Radkasten also direkt an der Grenze zu außen sah es auch nicht mehr soo gut aus mit dem Lack. Den habe ich mal ausgiebig an/abgeschliffen, geprimert und mit Klarlack versiegelt.

 

Neuer Versuch ein Jahr später:

 

 

 

 


Fri May 21 23:16:57 CEST 2010    |    domerich    |    Kommentare (12)

Zahnriemenwechsel für Anfänger am 1Z Turbodieselmotor im A6

Dies ist keine Anleitung sondern lediglich eine Ergänzung zum So wird's gemacht Buch!

 

 

 

sp-a1925sp-a1925

so letzte Woche hab ich mich mal dran gemacht, Zahnriemen, Keilriemen, Keilrippenriemen und die Wasserpumpe zu wechseln an meinem A6 4A 1Z, die ca 40.000km überfällig waren. Keilriemen, Keilrippenriemen waren sichtlich geschädigt, der Zahnriemen sah noch gut aus. wenn bei jemand das auto quietscht wenn der klimakompressor zuschaltet dann lohnt da ein blick ;)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

img-1299img-1299

hier ein paar erfahrungen und tipps, so dass auch anfänger das unterfangen am 1Z motor bewerkstelligen können, ich habs auch hingekriegt und halte es für überbewertet, das einzige was man braucht ist zeit. Hebebühne hilfreich. in erster linie gilt das "so wird's gemacht" buch, daran führt kein weg vorbei.

 

am unteren Zahnriemenschutz ist eine 3. schraube fies versteckt in diesem Loch, man kommt schwer ran aber es geht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

img-1303img-1303

spezialwerkzeug kann man sich sparen, ich habs jedenfalls.

 

um die nockenwelle hinten zu blockieren hab ich mir ein 4mm edelstahl stück abgesägt, ca 10cm lang, dann eventuell noch ein federfühler drunter schieben is aber nicht so wichtig. unten an der kurbelwelle mit nem schlüssel solange drehen bis sich das metal einschieben lässt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

img-1304img-1304

dabei sollte dann auch das O das aussieht wie ne Null in der kuppungsglocke zu sehen sein. wenn nicht nochmal komplett an der Kurbelwelle durchdrehen bis sich das metall wieder einsetzen lässt und das O erscheint.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

img-1300img-1300

das einspritzpumpenrad einfach mit einem 15mm bohrer blockieren. gang einlegen, dass sich die kurbelwelle net so sehr bewegen kann.

den neuen zahnriemenriemen hab ich auch ohne abnehmen des nockenwellenrads hingekriegt. obere führungsrolle dazu erstmal ausbauen. gucken dass der riemen stramm sitzt von der kurbelwelle hoch rechts zur umlenkrolle und einspritzpumpenrad, dann kann man den riemen links über das nockenwellenrad schieben. am besten zu 2.

wenn die null da ist, spannrolle mit Rohrzange spannen bis die beiden nuten aufeinander zeigen in ihr. vorher muss man hinten oben links den bügel einhängen von ihr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

jetzt nochmal unbedingt gucken ob noch die Null in der kupplungsglocke angezeigt wird, dazu evtl etwas hin und her bewegen mit einem schlüssel, das alles hat doch etwas spiel. ansonsten klingt das so, wenn ein zahn verrutsch ist (macht aber noch nix)

 

 

 

 

Wasserpumpe:

 

der ausbau ist etwas frimelig, vorallem die schrauben hinten an der servo pumpe zu lösen ist beschissen, wenn man sie gefunden hat und ein gutes schraubschlüssel set mit verlängerungen hat gehts. dann kriegt man nachher den keilriemen wieder drauf. sp-a1923sp-a1923 die obere abdeckung über der wasserpumpe kann gut spannen, so dass die langen schrauben in den motorblock nicht mehr rein wollen. hier half der hammer bis sich das teil entspannt hatte. Die schläuche sitzen gut fest, da kann man mit nem großen schraubenzieher mit guter kraft rangehen sonst tut sich da nix. kühlwasser einfach am hauptschlauch unten an der wasserpumpe ablassen, das ist der tiefste punkt. thermostat ausbauen und in neue pumpe einsetzen, dichtring oben drauf. der steckt da ganz gut fest und ging bei mir mit ner zange raus.

 

 

 

werde den text anreichern wenn mir noch nützliche dinge einfallen. Habe 3 Tage gebraucht, wenn man frisch dabei ist sollte man evtl. 4 einplanen.

 

 

 

 

img-1298img-1298


Blogautor(en)

domerich domerich

Audi