
Der Dauertester im... 10-Tage Test
Für 10 Tage habe ich den Dauertester von Motor-Talk bekommen und möchte euch daran natürlich Teil haben lassen.
Blogautor(en)
Holzi0486
Fri May 23 17:23:36 CEST 2014 |
Holzi0486
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
190E, 190er, Dauertester, Mercedes, PKW, W201, Youngtimer
[bild=3]
Es ist soweit
Gestern war es also endlich soweit. Nach vielen, vielen E-Mails und einigen Planänderungen (ursprünglich sollte ich den Baby-Benz in Berlin holen) bin ich gestern gegen halb drei direkt zur Daimler AG nach Möhringen. Dort angekommen melde ich mich erstmal beim Besucherzentrum und erkläre warum ich hier bin. "Ah ja, der alte 190er. Den hab ich heute morgen auf dem Hof stehen sehen. Fällt ja doch auf zwischen den ganzen Neuwagen."
[mehr]
Das Pressezimmer
[bild=5]Nach einer doch etwas ausführlicheren Erklärung samt DIN A3 großer Karte auf Forex-Platte wie ich ins Nachbargebäude komme, mache ich mich auf den Weg in die Presseabteilung bei der der Schlüssel auf mich wartet. Ich laufe eine gefühlte Ewigkeit über den Hof, danach durch eine Passage zwischen zwei Gebäuden und erreiche dann endlich Gebäude 10 indem sich das Pressezimmer befindet. Wir füllen die Übergabe Protokolle aus und ich bekomme von der charmanten jungen Dame den Schlüssel überreicht. Das Kind in mir lacht sich halb tot über den Schlüsselanhänger der wohl eine Gitarre darstellen soll. Ich bin mir da etwas uneins 😉.
Die erste Fahrt
Ich laufe also mit meinem
PenisGitarrenschlüssel den langen weg zurück zum Hof und dem, für Pressefahrzeuge, überdachten Parkplatz - man will ja nicht, dass sie dreckig werden. Man sieht den Baby-Benz schon von weitem heraus stechen. Nicht nur weil er frisch gewaschen und poliert ist - das sind all die anderen Pressefahrzeuge auch - nein, er fällt durch seine für heutige Autos doch sehr ungewöhnlichen Lackfarbe und der, im Vergleich zu den ganzen GLAs, E-Klassen, C-Klassen und was noch so alles auf dem Parkplatz in schwarz, schwarz und noch mehr schwarz parkt, sehr kantigen Form extrem auf. Ziemlich erfrischend eigentlich.Die Zentralverriegelung surrt und nach und nach öffnen sich alle Türen. Wie das eben früher der Fall war. Ich quetsche mich zwischen Lenkrad und Sitz und schiebe diesen erst mal bis komplett nach hinten was zugegebenermaßen jetzt nicht so wirklich weit ist. Aber in der Höhe lässt er sich ja auch verstellen. Also ab nach unten damit. Aber auch da geht's nicht so wirklich weit. Aber mit über 1,90m kann man nun auch wirklich nicht erwarten in jedem Auto platz zu finden. Und da die Sonne scheint kann man ja die Kopffreiheit dank elektrischem Schiebedach bequem vergrößern, was ich dann sogleich auch tue.
[bild=4]Natürlich biege ich vor lauter Aufregung und Freude über diesen Top Benz falsch ab und fahre erstmal in Richtung Autobahnkreuz A8/A81 anstatt in die Stadt... Macht aber nix, nach 500 Metern kommt bereits die erste Ausfahrt wo ich dann auch direkt erst mal umdrehe.
Also wieder zurück in Richtung Zentrum und zur Arbeit. Ich bin absolut erstaunt wie super der 190er läuft. Keines meiner drei Autos, die ich über die letzten Jahre besaß, hat sich so 'neu' gefahren (Audi 80 B4 EZ '92, w202 Sport EZ '93 und s202 Classic EZ '98). Allen hat man ihre Jahre angemerkt, manchen mehr (w202), manchen weniger (80 B4). Aber alle waren sie entweder leicht unruhig im Standgas (nicht unbedingt so das man es an der Nadel sieht, aber definitiv so, dass man es spürt) oder hatten ein altes, Rücken-unfreundliches Fahrwerk.
Aber nicht so der Baby-Benz. Das Fahrwerk federt super, die vielen Schlaglöcher werden sanft abgefangen und an der Ampel hört und spürt man kaum, dass der Motor überhaupt läuft. Da kenne ich so manche Neuwagen, die da schlechter abschneiden. Kurz gesagt: er fährt sich traumhaft für sein Alter!
Die zweite Fahrt
Nach der Arbeit kommt der erste Härtetest: Durch den Stuttgarter Feierabendverkehr bei 25°C,
'na Glückwunsch. Von meiner Arbeit im Stuttgarter Süden bis zu mir nach Hause sind es etwa 6km. Je nachdem welche Route man tatsächlich fährt. Wer den Stau umfahren will hat falsch Gedacht. Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten in Stuttgart um von Süd/West nach Nord/Ost zu kommen. Das eine wäre über die "Theodor-Heuss-Straße" die ab Freitag Nachmittag zur Vorführmeile für geleaste Prollkarren wird, oder die B14, die sämtlichen Verkehr durch Stuttgart durch leitet, der von der Autobahn runter kommt und Richtung Osten möchte.[bild=1] "Theo" it is. Auf dieser "wunderschönen" Strecke ist mir letztes Jahr im Juni oder Juli bei über 30°C der Kühler vom w202 um die Ohren geflogen. Einmal Nebelmaschine für rund 100€ Reparaturkosten bitte. Ich mache mich also auf den Weg nach Hause, Fenster offen, Schiebedach ebenfalls. Wie zu erwarten herrscht ziemlich dichter Verkehr. Es geht aber einigermaßen voran (wesentlich besser als beim Kühlervorfall). Dennoch steigt die Temperatur zwischendurch auf ca 100° an, fängt sich allerdings wieder als der Lüfter mit an springt (Ist das im 201 eigentlich auch eine Visko-kupplung? Oder hat der einen Elektro-Lüfter?). Für die rund 6 Kilometer brauche ich dann auch "nur" 30 Minuten. Immerhin: am Nordbahnhof sind Parkplätze nicht wirklich ein Problem und dank des elektrisch verstellbaren, rechten Außenspiegels läuft man auch nicht Gefahr die schönen Alufelgen am hohen Randstein zu zerkratzen 😉.
Was noch kommt
Freitag (heute) Abend geht es erst mal zum 'großen Bruder'. Ein Freund hat sich letztes Jahr einen W124 in ähnlich gutem Zustand ergattert und bettelt schon seit geraumer Zeit nach einem kleinen Fotoshooting. Am Wochenende geht es dann Nach Darmstadt und Frankfurt, Freunde besuchen um dann erst wieder nach Stuttgart zu kommen (leider ein Termin der sich nicht verschieben lässt), dann nach Speyer zu huschen (noch mehr Freunde besuchen) und dann eventuell noch nach München (Familie besuchen) zu fahren. Der Abschluss wird dann nächste Woche die Hochzeit eines guten Freundes sein ehe ich ihn Sonntag schweren Herzens wieder in Berlin abgeben muss 🙁 - Ich hab den kleinen jetzt schon ins Herz geschlossen.
Ich werde versuchen so oft wie möglich zu Berichten zwischendurch. Immer wird es sicher nicht klappen 😉. Aber ich werde versuchen ein wenig 'live-blogging' via Instagram zu machen. Wer möchte kann also hier immer mal wieder rein schauen, wo ich gerade so stecke, und was ich treibe.
Und wenn ihr irgendwo in Stuttgart, Darmstadt, Frankfurt, Speyer, München, Aalen oder dazwischen hockt und ihr wollt ihn mal aus nächster Nähe sehen, dann schreibt mir doch eine PN und wir schauen ob wir uns irgendwo treffen können. Alternativ: Ihr seht ja das Nummernschild 😉 sprecht mich an, gebt mir Lichthupe, macht euch bemerkbar 😁
Viele Grüße,
euer Holzi