
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 06.03.2014 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor
denis_g_v
schreibt...
Besucher/-innen
-
anonym
-
Aztak
-
QLX
-
janxb
-
denis_g_v
-
elegantnsporty
-
Andreasaron
-
Jonicc
-
ercooo05
-
FG200
Blogleser (51)
















































Blog Ticker
Archiv
- März 2015 (2 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- September 2014 (2 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (1 Artikel)
- April 2014 (2 Artikel)
- Februar 2014 (2 Artikel)
- Januar 2014 (2 Artikel)
- Dezember 2013 (1 Artikel)
- November 2013 (2 Artikel)
- Oktober 2013 (1 Artikel)
- September 2013 (1 Artikel)
- Juni 2013 (1 Artikel)
- April 2013 (2 Artikel)
- Februar 2013 (1 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- November 2012 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- September 2012 (2 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (2 Artikel)
- April 2012 (2 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Dezember 2011 (1 Artikel)
- Oktober 2011 (2 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
Wed Sep 18 16:18:03 CEST 2013 |
denis_g_v
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
2.0 TDI, A4, active sound, Audi, B8 (8K), Testfahrt
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/fLUbab229NY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Hallo Motor-Talker!
Vor meinem schönen Urlaub wollte mein
den A3 noch bei sich haben und ein Update aufspielen. Erst hieß es, dies dauere maximal 30 Minuten, dann ist es doch länger gegangen und mein
hat mir einen kostenfreien Mietwagen gegeben. Es wurde der Audi A4 2.0 TDI mit der multitronic und dem Audi active sound-System. Von letzterem hat er mir aber nichts gesagt.
Das ist doch ein 2.0 TDI!? Und eigentlich haben die Audis doch verchromte Auspuffrohre? Somit musste ich schnell recherchieren, was das ist. Das Ergebnis: Audi active sound. Das muss ich jetzt noch mal ausprobieren, dachte ich. Schnell eingestiegen, Fenster runter und ein bisschen Gas gegeben. Und tatsächlich - er hört sich ein bisschen (wirklich nur ein bisschen) an, wie ein 8-Zylinder. Und das leider auch nur bis ca. 2000 U/min. Aber trotzdem hört es sich besser an, als das Standard-Auspuffgeräusch. Schaut euch das kurze Video an, und bildet euch selbst ein Urteil 
Ich bin also nichts wissend vom Hof gefahren und habe zuerst auch nichts gemerkt. Als ich auf die Autobahn gefahren bin und in den "dynamic"-Modus geschaltet habe, dachte ich mir, dass sich der A4 im Vergleich zum Q5 doch irgendwie anders, ja sogar komisch anhört. Als ich dann in meiner Firma wieder angekommen bin, habe ich das Auto erstmal von außen inspiziert. Und was sehe ich da? Eine schwarze Duplexanlage. Hä?
Das Audi active sound-System gibt es außerdem nicht ab Werk! Dies ist eine reine Nachrüstlösung, welche für den A4/A5 3.0 TDI ca. 1.000 EUR und den A4/A5 2.0 TDI ca. 1.300 EUR kostet.
Jetzt aber zum eigentlichen Test:
I. Innenraum
Platzangebot vorn
Der Audi A4 hat vorne für einen Mittelklassewagen genügend Platz. Auch größere Personen (über 180 cm) können bequem drin sitzen.
Platzangebot hinten
Auch hinten gibt es genügend Platz. Auch für Personen über 180 cm.
Kofferraum
Der Kofferraum ist für eine Limousine geräumig und fasst ungefähr 480 Liter. Ich habe ehrlich gesagt, nicht gedacht, dass da so viel rein passt.
Übersichtlichkeit
Der A4 ist übersichtlich. Beim Ein- und Ausparken, beispielsweise, hat man keine Probleme. Und das, obwohl das Fahrzeug nur die PDC hinten hatte.
Qualitätseindruck
Die Qualität ist, wie ich es von Audi gewohnt bin, äußerst hochwertig. Auch die Alcantara-/Leder-Kombination der S line-Sportsitze, die außerdem einen guten Seitenhalt bieten und sehr bequem sind, und auch die weichen Kunststoffe im Armaturenbrett und der Mittelkonsole fühlen sich sehr hochwertig an.
Bedienung
Die Bedienung des Radio Concert und auch der anderen Bedienelemente (bspw. Multifunktionslenkrad) ist, auditypisch, sehr intuitiv und selbst erklärend.
II. Antrieb
).
Der 177PS 2.0-Liter-Diesel ist sehr drehfreudig und hat einen guten Durchzug. Laut FIS verbraucht das Fahrzeug ca. 7 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Die multitronic schaltet sportlich (im dynamic-Modus) und auch komfortabel (im comfort-Modus).
Bei der Beschleunigung gab es, für mich zwar keinen "Wow-Effekt", aber der Wagen geht, im Vergleich zu meinem Q5 (der nur 7 PS weniger, aber einige Kilos mehr hat), ab wie Schmitz Katze (wie ich auch schon im Testbericht vom A4 Avant 2.0 TDI quattro geschrieben habe
III. Fahrdynamik
Der Testwagen hatte 18''-Felgen und das Sportfahrwerk. Das Fahrwerk ist für meinen Geschmack genau richtig abgestimmt, es fährt sich sowohl sportlich als auch komfortabel. Die Lenkung ist sehr direkt und man fühlt sich wirklich sicher.
P.S.: Ein Bekannter von mir, der zur Zeit einen Kombi sucht und bekennender BMW-Fahrer ist, wird wohl auf einen Audi A4 8K Avant umsteigen, da ihm das hier gefahrene Fahrzeug von innen und auch fahrdynamisch sehr gefallen hat
P.P.S.: Das verpixelte Video wird noch gegen ein Unverpixeltes getauscht
Falls es noch Fragen gibt, fragt mich einfach. Ich freue mich schon auf eure Kommentare ?
Gruß
Denis