• Online: 653

Wed Mar 27 18:34:58 CET 2013    |    dave_be    |    Kommentare (60)    |   Stichworte: MMI 3G, MMI 3GP, Nachrüstung, Navi, Navigationssystem, Umbau, Upgrade

In dieser Anleitung möchte ich erläutern wie man von Radio Concert, Chorus, Symphony auf MMI 3G oder MMI3 GP (Facelift) umbauen kann. Sicherlich finden sich hier auch interessante Infos wenn man von 2G auf 3G oder von 3G auf 3GP umbauen möchte.

[bild=1]

[bild=2]

Inhalt:

1. Erste Schritte / Übersicht

1.1 Position der Komponenten und Kabelweg

1.1.1 Radioeinheit
1.1.2 Kabelbaum
1.1.3 Diagnoseinterface / Gateway
1.1.4 MMI Headunit

1.2 Zusätzliche Arbeiten/Komponenten je nach Ausstattung.

1.2.1 Klimabedienteil
1.2.2 Verstärker ASS (Audi Sound System) / Bang & Olufsen
1.2.3 Kartenupdates
1.2.4. Sprachdialogsystem

2. Benötigte Teile

2.1 MMI3G LOW = MMI 3G Plus Basic (ohne HDD ohne Joystick Bedienung)
2.2 MMI 3G HIGH (mit HDD und Joystick Bedienung)
2.3 MMI 3GP High (Facelift, mit HDD)

3. Demontage Verkleidungen

3.1 Kofferaum

3.1.1 A4 8K und A5 Sportback
3.1.2 A5 Coupé: 3.2 Einstiegleisten

3.3 Fussraumverkleidung
3.4 Gateway/Handschuhfach
3.5 Display + Blende
3.6 Luftausströmer
3.7 Klimabedienteil
3.8 Radio
3.9 Schaltkulisse

4. Verlegung des Kabelbaums

5. Einbau der Komponenten

5.1 Radioeinheit
5.2 MMI Display
5.3 MMI Headunit
5.4 Bedienteil MMI
5.5 GPS Antenne
5.6 Mikro Sprachdialogsystem

6. Codierung

6.1 Gateway Verbauliste
6.2 Hidden Menu freischalten
6.3 Hidden Menu – Einstellungen anpassen
6.4 Parametersatz

7. Arbeiten, die gleichzeitig erledigt werden können

7.1 Drive Select
7.2 Hill Holder
7.3 Garagentoröffner

8. Ich glaube ich schaff das nicht, was jetzt?

9. Danke

1. Erste Schritte / Übersicht

1.1 Position der Komponenten und Kabelweg
Im folgenden Bild habe ich die Position der Steuergeräte und den Lauf der Kabel eingezeichnet.

[bild=3]

1.1.1 Radioeinheit
Die Radioeinheit befindet sich hinten links im Kofferraum und wird mit einem Plastikhalter befestigt.

1.1.2 Kabelbaum
Auf ebay werden oft originale Kabelbäume, aus alten Fahrzeugen angeboten. Diese funktionieren nur bedingt, da beim normalen Radio(ohne B&O oder ASS)die Lautsprecher direkt von vorne im Armaturenbrett angesteuert werden. Beim MMI 3G ist der Verstärker in der Radioeinheit integriert. Diese ist hinten links im Kofferraum. Das Gleiche gilt für die Radioantenne. Der fertige Kabelbaum von Kufatec beinhaltet die passenden Verlängerungen, sodass nichts selber gelötet werden muss. Wenn man den originalen Kabelbaum verwenden will, muss diese Verlängerungen selber gemacht werden

1.1.3 Diagnoseinterface / Gateway
Das Diagnoseinterface ist die zentrale Komponente für den MOST-Bus und CAN-Bus. Es befindet sich seitlich des Handschuhfachs. Um dorthin zu gelangen, muss das Handschuhfach ausgebaut werden. Bei Fahrzeugen ohne MMI verfügt das Gateway nicht über den MOST-Bus (Lichtwellenleiter), deswegen muss es getauscht werden. Falls das Fahrzeug mit FLA (Fernlichtassistenten), ACC (Adaptive Cruise Control) oder Side Assist ausgestattet ist, muss darauf geachtet werden, dass das neue Gateway über Extended-CAN verfügt.

[bild=5]

1.1.4 MMI Headunit
Die Headunit wird vorne im Mittelteil des Armaturenbretts anstelle der alten Radioeinheit verbaut.

1.2 Zusätzliche Arbeiten/Komponenten je nach Ausstattung.

1.2.1 Klimabedienteil
Je nach Softwarestand des Klimabedienteils funktioniert die Darstellung im Display nicht mehr. Die Funktionen sind jedoch weiterhin aktiv, allerdings fehlt die Anzeige. Ab Software 140 sind die Klimabedienteile kompatibel mit dem MMI 3G. Die Klimabedienteile mit doppeltem Index sind ebenfalls brauchbar.

1.2.2 Verstärker ASS (Audi Sound System) / Bang & Olufsen
Wenn der Wagen das Audi Sound System oder das Bang & Olufsen System verbaut hat, muss der Verstärker gegen einen Verstärker mit MOST-Bus getauscht werden.

1.2.3 Kartenupdates
Bei Nachgerüstetem MMI lassen sich angeblich keine Updates der Navigationskarten bei Audi machen. Erfahrungen habe ich damit selber nicht gemacht. Es wird aber im Forum berichtet, dass es möglich ist. http://www.motor-talk.de/forum/umbau-vfl-mmi3g-basic-auf- mmi3g-fl-high-t4112849.html?page=5

1.2.4. Sprachdialogsystem
Die SDS Mikrofone befinden sich in der Deckenleuchte. Wenn das Fahrzeug vorher bereits über das Telefonmodul verfügte, muss das einzelne Mikro gegen die doppelten Mikros getauscht werden.

2. Benötigte Teile

2.1 MMI3G LOW = MMI 3G Plus Basic (ohne HDD ohne Joystick Bedienung)

Display: 4L0 919 604

Bedieneinheit ohne Keyless GO: 8T0 919 609 WFX

Bedieneinheit ohne Keyless GO: 8T0 919 609 C WFX (PR-Code: 4F2 = Central locking system with Keyless Entry)

Navirechner / Headunit (Armaturenbrett): 8T1 035 652 D

Kartenmaterial: Je nach Jahr verschieden

Gateway: Sehr viele verschiedene. Beim Kauf das Spenderfahrzeug prüfen

Radioeinheit (ohne DAB): 4F0 035 053

Kabelbaum: www.kufatec.de/.../Kabelsatz-Upgrade-Radio-System-MMI-High-3G-Audi

Halter hinten Radioeinheit A4: 8T0 907 368 A

Halter hinten Radioeinheit A5: 8T0 907 368 A

Halter Headunit vorne 8K0858969

ESP/PDC und Drive-Select Taster, Leerstopfen

GPS Antenne: www.kufatec.de/shop/de/Car-Hifi-Komponenten/GPS-Antennen/GPS- Antenne-FAKRA-lang-5m-Winkelstecker

Blende Bildschirm A4: 8K1 857 186 G

Blende Bildschirm A5: 8T1 857 186 G

Klimabedienteil:Software mit >140 / doppelter Index

SDS Mikro mit B&O: 4L1035711C

SDS Mikro ohne B&O: 4L1035711D oder 4L1035711E

Verstärker B&O: 8T0 035 223 AK (es gibt mehrere TN)

2.2 MMI 3G HIGH (mit HDD und Joystick Bedienung)

Display: 4F0 919 604

Bedieneinheit ohne Keyless GO: 8T0 919 609 F WFX

Bedieneinheit mit Keyless GO: 8T0 919 609 G WFX
(PRCode: 4F2 = Central locking system with Keyless Entry)

Navirechner/Headunit (Armaturenbrett) ohne SIM-Einschub : 8T1 035 666

Navirechner/Headunit (Armaturenbrett) mit SIM-Einschub : 8T1035670 zusätzlich eine GSM Antenne

Kartenmaterial: Je nach Jahr verschieden / Beim Kauf bereits auf HDD vorinstalliert

Gateway: Sehr viele verschiedene. Beim Kauf das Spenderfahrzeug prüfen

Radioeinheit (ohne DAB): 4F0 035 053

Kabelbaum: http://www.kufatec.de/shop/de/Audi/A5-8T/Kabelsatz-Upgrade-Radio-System-MMI-High-3G-Audi

Halter hinten Radioeinheit A4: 8T0 907 368 A

Halter hinten Radioeinheit A5: 8T0 907 368 A

Halter vorne: 8K0858969

ESP/PDC und Drive Select Taster, Leerstopfen

GPS Antenne: www.kufatec.de/shop/de/Car-Hifi-Komponenten/GPS-Antennen/GPS-Antenne-FAKRA-lang-5m-Winkelstecker

Blende Bildschirm A4: 8K1 857 186 F
Blende Bildschirm A5: 8T1 857 186 F

Klimabedienteil: Software mit >140 / doppelter Index

SDS Mikro mit B&O: 4L1035711C

SDS Mikro ohne B&O: 4L1035711D oder 4L1035711E

Verstärker B&O: Software >140 / doppelter Index 8T0 035 223 AK (es gibt mehrere TN)

2.3 MMI 3GP High (Facelift, mit HDD)

Display: 8R0 919 604

Bedieneinheit ohne Keyless GO: 8T0 919 611 B

Bedieneinheit mit Keyless GO: 8T0 919 611 A (PRCode: 4F2 = Central locking system Keyless Entry)

Navirechner/Headunit (Armaturenbrett) ohne SIM-Einschub : 8R1 035 666

Navirechner/Headunit (Armaturenbrett) mit SIM-Einschub : 8R1 035 670

Kartenmaterial: Je nach Jahr verschieden / Beim Kauf bereits auf HDD vorinstalliert

Gateway: Sehr viele verschiedene. Beim Kauf das Spenderfahrzeug prüfen

Radioeinheit (ohne DAB): die VFL Einheit funktioniert

Kabelbaum: http://www.kufatec.de/shop/de/Audi/A5-8T/Kabelsatz-Upgrade-Radio-System-MMI-High-3G-Audi

Halter hinten Radioeinheit A4: 8T0 907 368 A

Halter hinten Radioeinheit A5: 8T0 907 368 A

Halter vorne Headunit: 8K0858969

ESP/PDC und Drive Select Taster, Leerstopfen

GPS Antenne: [url=www.kufatec.de/shop/de/Car-Hifi-Komponenten/GPS-Antennen/GPS- Antenne-FAKRA-lang-5m-Winkelstecker]www.kufatec.de/shop/de/Car-Hifi-Komponenten/GPS-Antennen/GPS- Antenne-FAKRA-lang-5m-Winkelstecker[/url]

Blende Bildschirm A4: 8K1 857 186 F

Blende Bildschirm A5: 8T1 857 186 F

Klimabedienteil: Mein Klimabedienteil vom 3G Low hat funktioniert beim MMI 3GP 8T1 820 043 AH

SDS Mikro mit B&O: 4L1035711C

SDS Mikro ohne B&O 4L1035711D oder 4L1035711E

Verstärker B&O: 8T0 035 223 AK vom VFL

 

3. Demontage Verkleidungen
Erstmal müssen die Verkleidungen abgebaut werden damit der Kabelbaum verlegt werden kann. Hier die Verkleidungen, die abgebaut werden müssen:

3.1 Kofferaum
Zuerst muss der Boden aus dem Kofferraum entfernt werden. Danach muss die Seitenverkleidung des Kofferraums entfernt werden. Die Seitenverkleidung ist mit den beiden silbernen Haltern am Boden, jeweils mit 2 Schrauben festgeschraubt. Der Rest der Seitenverkleidung ist nur geclipst. Die Verkleidung aus Plastik/Alu wird auch am besten ausgebaut, da unter ihr das Kabel der Radioeinheit von hinten links im Kofferraum nach hinten rechts zum Sicherungsträger gelegt wird.

3.1.1 A4 8K und A5 Sportback
Bei A4 8K und A5 Sportback ist neben den Sitzen noch eine gepolsterte Verkleidung. Diese ist auch zu entfernen. Sie ist mit einer Schraube unten befestigt.

3.1.2 A5 Coupé
Die Seitenverkleidung hinten muss abgebaut werden damit dort die Kabel problemlos verlegt werden können.

[bild=4]

[bild=6]

3.2 Einstiegleisten

Die schwarzen Plastikverkleidungen an den Einstiegsleisten sind auch zu entfernen. Hinten ist nur geclipst. Vorne muss der Öffner für die Motorhaube dazu entfernt werden.

[bild=7]

3.3 Fussraumverkleidung
Die Verkleidung unter dem Lenkrad für den Fussraum muss entfernt werden, damit man das Kabel problemlos in den Mittelkanal legen kann.

[bild=8]

3.4 Gateway/Handschuhfach
Um das Diagnoseinterface / Gateway zu wechseln muss das Handschuhfach entfernt werden. Danach kann mit einer weiteren Schraube das Gateway entfernt werden.

[bild=9]

3.5 Display + Blende
Die Blende des Displays muss abgenommen werden. Einfach aushebeln. Sie ist nicht geschraubt.

3.6 Luftausströmer
Der Luftausströmer muss einfach nur nach vorne gezogen werden. Wenn das Handschuhfach demontiert ist, kann man den Luftausströmer leicht von der Seite des Handschuhfachs aushebeln. Es gibt auch ein Spezialwerkzeug zum aushebeln des Ausströmers. Dieses ist aber nicht zwingend erforderlich.

3.7 Klimabedienteil

[bild=10]

Das Klimabedienteil muss unten einfach nach vorne gezogen werden, da es auch nur geclipst ist.

3.8 Radio
Das Radio ist nur mit 4 Schrauben befestigt und kann jetzt nach vorne raus gezogen werden. Achtung, Stecker vorher alle entfernen.

3.9 Schaltkulisse
Danach kann die Verkleidung um den Schaltsack entfernt werden und das Radio abgeschraubt werden. Die Verkleidung um den Schaltknauf muss zuerst das Leder entfernt werden. (leicht nach innen drücken und da ziehen) Danach kann einfach an der Verkleidung nach oben und hinten gezogen werden. Danach sollte es denn ungefähr so aussehen:

[bild=11]

4. Verlegung des Kabelbaums

Jetzt wo alle Verkleidungen ab sind kann der Kabelbaum verlegt werden. Falls man irgendein Kabel nicht richtig durchbekommt, sollte man einen dicken starren Draht nehmen und den Kabel dran binden. Das Kabel sollte von Vorne nach Hinten gelegt werden. Ich habe also vorne begonnen und die Stecker der Radioeinheit in Richtung Fussraum Fahrerseite gelegt. Andersherum wird es sehr schwierig die Kabel durchzubekommen. Der Kabelbaum wird dann weiterhin aus Richtung Fussraum der Fahrerseite entlang des bestehenden Kabelbaums in Richtung des Kofferraums verlegt. Dazu bedarf es eigentlich keiner großen Erklärung. Einfach dem Kabelbaum bis hinten links in den Kofferraum folgen. Vorne im Mitteltunnel muss eine LWL Kabel in Richtung des Gateway(Handschuhfach)gelegt werden. Das LWL Kabel kann dann in das Gateway eingesteckt werden und das neue Gateway dann festgeschraubt werden. Das Kabel für das Display muss nach oben hinter das Display gelegt werden. Danach kann das neue Display eingeschraubt werden.

Abbildung 11 [bild=12]

[bild=13]

5. Einbau der Komponenten

5.1 Radioeinheit
Die Radioeinheit befindet sich hinten links im Kofferraum auf einem Plastikhalter. Dieser Plastikhalter muss vorher eingeschraubt werden. Die Radioeinheit wird dann in den Halter eingeschoben und rastet dann ein. Danach können die Kabel für Strom und Boxen, MOST-Bus, Antenne eingesteckt werden. Dann bleiben noch 2 Kabel übrig. Der mit der Öse(Minus) wird an den Massepunkt in der Nähe angeschlossen. Und der Andere wird am Sicherungsträger hinten rechts im Kofferaum befestigt.

[bild=14]
[bild=15]
bild=16]
[bild=17]

5.2 MMI Display
Nachdem das Kabel für das Display gelegt wurde, wird das Display eingesteckt und einfach eingeschraubt. Die Blende für das Display kann noch nicht eingebaut werden, da die leicht über den Luftausströmer ragt.

[bild=18]
[bild=19]

5.3 MMI Headunit
Die MMI Headunit hat den selben Stecker wie das alte Radio. Allerdings wurden die Lautsprecher vorne am Radio angesteuert. Das hat sich nun geändert und sie werden hinten an der Radioeinheit abgegriffen. Dasselbe gilt für die Radioantenne. Deswegen ist am Kufatec Kabel eine Buchse in die das Kabel das vorher im Radio war eingesteckt wird. Diese greift dann das Signal der Boxen ab und leitet es nach hinten. Der Stecker der dann aus dem Kufatec Kabelbaum kommt, wird in die Headunit eingesteckt. Das Display muss auch in die Headunit eingesteckt werden
[bild=20]
Das LWL Kabel muss auch in die Headunit eingesteckt werden. Die Headunit passt nicht einfach in den Schacht wo das Radio verbaut war. Es muss der Halter 8K0858969 benutzt werden. Dieser Halter kann mit 2 der Schrauben mit denen das Radio vorher festgeschraubt war befestigt werden. Die MMI Headunit wird nicht wie das Radio in den Rahmen geschraubt sondern eingehackt und kann nur mit speziellen Hacken entfernt werden. Also Vorsicht beim Einrasten der Headunit. Bei verbautem Radio befand sich der Schalter für PDC/ESP/Drive-Select vor dem Schaltknauf. Beim MMI befinden sich diese Schalter in/unter der Headunit. Diese müssen eingebaut werden bevor die Unit eingerastet wird. Dem Kufatec Kabelsatz liegt ein Verlängerungskabel für diese Taster bei.

5.4 Bedienteil MMI

[bild=21]
[bild=22]

Der Stecker des Kufatec Kabelsatzes für das MMI Bedienteil, Parkbremse, Start/Stop- Knopf, Start/Stop OFF Knopf muss eingesteckt werden und dann kann das Bedienteil wieder eingebaut werden.

5.5 GPS Antenne
Bei werksseitig verbautem Navigationssystem ist die Haifischantenne auf dem Dach verbaut. Da dazu ein Loch im Dach vorhanden sein muss und wohl keiner freiwillig anfängt Löcher in sein Dach zu machen sollte man eine interne GPS Antenne nutzen. Die GPS Antenne kann über dem Dachhimmel in der Nähe der Windschutzscheibe befestigt werden. Dazu muss einfach die Verkleidung der A-Säule entfernt werden und dann kann die Antenne dort befestigt werden. Alternativ kann die Antenne auch an anderen Stellen (unter Boxengitter Mitte/Seite Armaturenbrett) eingebaut werden. Ich habe sie über dem Himmel verbaut und keinerlei Probleme beim Empfang gehabt.

5.6 Mikro Sprachdialogsystem
Das SDS Mikro muss bis oben in die Deckenleuchte gelegt und verkabelt werden.

[bild=23]

6. Codierung

6.1 Gateway Verbauliste
Damit das Navigationsgerät korrekt erkannt wird muss es im Gateway als verbaut markiert werden. Dies geschieht per VCDS in der Verbauliste im Steuergerät 19. Dort einfach 5F MMI, 56 Radioeinheit, 67 Sprachsteuerung anhacken.

6.2 Hidden Menu freischalten
Per VCDS muss das Hiddenmenu freigeschaltet werden: www.stemei.de/pages/coding/audi-a4-8k/mmi-3g-hidden-menue.php

6.3 Hidden Menu – Einstellungen anpassen
Das Hiddenmenu anpassen ist sehr fahrzeugspezifisch. Unter car/cardevicelist müssen die verbauten Optionen eingetragen werden. Der Punkt car/carmenuoperation definiert die Menus im MMI. Nach dem anpassen der Einstellungen muss ein MMI Reset durchgeführt werden www.stemei.de/pages/coding/audi-a4-8k/mmi-3g-hidden-menue.php BILD CAR BILD car/cardevicelist BILD car/carmenuoperation

6.4 Parametersatz
Bei unbenutzten Einheiten oder Einheiten mir falschem Parametersatz, muss der Parametersatz manuell neu eingespielt werden.

7. Arbeiten, die gleichzeitig erledigt werden können
Wenn man gerade einmal dabei ist vorne die ganzen Elemente zu tauschen können verschiedene Umbauten zeitgleich mit wenig Mehraufwand erledigt werden.

7.1 Drive Select
http://www.motor-talk.de/blogs/scotty18-blog/drive-select-nachruesten-im-a4-8k-a5-8t-a5-cabrio-t3182015.html

7.2 Hill Holder 
http://www.motor-talk.de/blogs/scotty18-blog/berganfahrassistent-hillholder-nachruesten-im-a4-a5-8k-8t-t3501983.html

7.3 Garagentoröffner
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=661631

8. Ich glaube ich schaff das nicht, was jetzt?
Wer sich nach der Lektüre die Arbeit nicht zutraut, kann sich bei Scotty18 (http://www.motor-talk.de/mitglieder/aktion/UserDetails.html?userId=84076)aus dem Motor-Talk Forum melden. Er bietet alles an Nachrüstungen und Codierungen an was möglich ist im Raum NRW-45772, Marl. Dazu am besten mal seinen MT-Blog oder seine Facebookseite besuchen.
Blog: http://www.motor-talk.de/blogs/scotty18-blog Facebook: http://www.facebook.com/VagDiagnose

9. Danke

Hiermit möchte ich mich bei allen im Forum Bedanken die mir geholfen haben die Informationen zusammenzutragen. Ganz besonders möchte ich mich bei Scotty18 bedanken, der mir telefonisch, per Mail und auch im Forum bei Fragen zur Seite stand und auch einige Fotos seiner Umbauten zur Verfügung gestellt hat.

Diese Anleitung wurde nach bestem Gewissen erstellt, jedoch übernehme ich keinerlei Verantwortung dass die Teilenummern korrekt sind, Codierungen richtig sind, oder der Umbau funktioniert. Ich übernehme auch sonst keinerlei Verantwortung für Defekte die am Fahrzeug passieren können. Der Umbau geschieht auf einige Gefahr!

Bei Fragen oder Verbesserungsvorschlägen könnt ihr mich gerne kontaktieren.


Tue Jan 07 16:17:43 CET 2014    |    Mike3BG

Bitte was? Bitte um detailierte Infos.
Über die Codierung und die Anpassungskanäle gehts ja wohl leider nicht!?

Ich bräuchte einen Parametersatz von einem B&O CAN-DSP für einen 2010er Avant, ohne Schiebedach, Linkslenker, Stoffsitze. Also Bitfolge: 00000100 im MWB 32.
Der 1 an 3. Stelle ist "Avant", die beiden 0er ganz rechts sind jeweils Linkslenker und Stoffsitze.

Danke dir!

Sat Oct 04 12:48:31 CEST 2014    |    Spiralschlauch132837

Hallo,kann einer mal in seinem A4 8K Avant hinten links im Kofferraum nachsehen,wie die TeileNr. vom Antennenverstärker lautet. Gruß Ricardo

Sun Dec 14 13:24:56 CET 2014    |    Antriebswelle6942

Hi,
habe mir nach langem Überlegen und Hin und Her jetzt entschlossen die Nachrüstung bei mir in Angriff zu nehmen oder in Angriff nehmen zu lassen.
habe also nach deiner Liste munter die Teile zusammen gekauft und am Ende den Kabelsatz bei Kufatec bestellt
Jetzt muss ich jedoch feststellen das bei der Umbauanleitung von Kufatec davon die Rede ist das der verwendete
Verstärker wegfällt und irgend etwas umgepinnt werden muss ?????
Das heist mein schon nicht allzu guter Aktiv Sound wird noch schlechter ???
und den Verstärker mit Most-Anschluss habe ich umsonst gekauft. ???
Ich wäre die super dankbar für Aufklärung !
Hätte ich vielleicht den Kabelsatz für B&O kaufen müssen oder geht das echt mit aktivem Sound jetzt gar net mehr ???

Danke für deine Antwort

Jörg

Sat Dec 20 16:23:17 CET 2014    |    sniffthetears

Hallo,

wenn du das ASS hast, dann entfällt der Verstärker bei der Umrüstung. Der ist dann in der Radiobox integriert, was die Qualität dann natürlich verschlechtert. Bei B&O brauchst du einen anderen Verstärker für MMI 3G. Den bstehenden Verstärker kannst du nicht weiterverwenden. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass eine Umrüstung von Concert bei ASS oder B&O auf MMI eine Verschlechterung beim Aktivsystem verursacht. Das MMI hat eine geringere Ausgangsleistung als das Concert.

Tue Jan 06 19:42:18 CET 2015    |    Rostlöser45617

Hallo ich brauche eure Hilfe Audi A4 Facelift ich habe von Concert auf Navi umgebaut wenn ich jetzt die Zündung einschalte steht im Display (Bitte Zündung einschalten) und kann im Bedienteil nichts auswälen!
Navi Teile Nr.: 8T1 035 666E Bedienteil : 8T0 919 B WFX Radio 4F0 035 061
Kabelbaum : Kufatec habt ihr eine Lösung Lg Gerhard

Mon Jan 12 23:24:08 CET 2015    |    Trennschleifer24574

Hallo,
möchte mein MMI Basic Plus auf MMI 3g umrüsten, das einzigste was jetzt noch fehlt ist das Gateway.
Welches der folgende kann ich verwenden?
8T0907468Q
8T0907468L
8T0907468T
danke im voraus
gruß de_jannis

Sun Sep 27 09:48:16 CEST 2015    |    Audi.147

Hallo .

Ich habe einen audi A4 b8 mit concert radio und will jetzt von einem anderen audi das mmi navigation 3g in meinen einbauen

Meine frage ich kann eigentlich alles was benötigt wird vom anderen ausbauen oder ?
und was mir aufgefallen ist ich habe hinten links einen Verstärker ist dieser Stecker identisch oder muss ich sowieso denn ganzen Kabelbaum austauschen ?

Warum ich frage weil ich das zweite fahrzeug erst nächste woche bekomme und mich jetzt schon einmal vorbereiten möchte 😉

LG Jürgen

Sun Sep 27 14:37:38 CEST 2015    |    Spiralschlauch132837

Hallo, den Verstärker kannst du nicht mehr verwenden. Ja, du brauchst einen neuen Kabelbaum. Gruß Ricardo

Sun Sep 27 18:12:45 CEST 2015    |    Audi.147

Ok das heißt ich muss denn Kabelbaum vom anderen a4 nehmen und meinen in den anderen einbauen ?

Sun Sep 27 18:57:49 CEST 2015    |    Spiralschlauch132837

Ja genau so mußt du es machen. Ist eine aufwendige Arbeit und viel Zeit brauchst du? Gruß Ricardo

Sun Sep 27 19:09:35 CEST 2015    |    Audi.147

Ok vielen dank

Werde ca. Mitte der Woche mit dem umbau beginnen

Lg

Mon Oct 05 06:49:27 CEST 2015    |    Audi.147

Hallo .

Sind vor dem umbau irgendwelche arbeiten mit vcds zu machen kombiinstrument wird auch umgebaut .

Lg jürgen

Thu Jan 21 14:28:21 CET 2016    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi Q7 4L:

Auf MMI 3G aufrüsten

[...] vom a6

http://www.motor-talk.de/forum/navi-aus-dem-4g-im-4f-t4165405.html

eine übersicht des umbaus vom a4

http://www.motor-talk.de/.../...-symphony-auf-mmi-3g-3gp-t4459951.html

es muss eigentlich alles neu, der aufwand von [...]

Artikel lesen ...

Fri Jul 07 12:14:24 CEST 2017    |    waschbecken

Habe auch erst umgerüstet von Concert auf 3GP im A4 VFL.
Habe den SIM Slot auch, eine Frage per SVM rückdokumentieren, damit unter myaudi.de die Audi Connect Punkte da sind, ist ausgeschlossen oder?
Das Connect samt App ist nicht übel, was ich bei einem A6 kenne.

Derzeit habe ich aber noch ein paar weitere offene Punkte:
- FM Band stumm (habe DABplus, geht perfekt. Aber kein FM)
- Drive Select grau im MMI (Handschaltung non quattro, Codierung bleibt nicht drinnen)
- SDS geht nicht durch, ich spreche aber es kommt nichts an.

Liebe Grüsse
Dietmar

Wed Oct 16 16:09:24 CEST 2019    |    vogel70

Gibt es dieses Set noch zu kaufen? Was kostet es? Funktioniert es bei unserem Q5 aus 2015 mit dem MMI 3GP? Was kostet der Connect Dienst dann noch von Audi?

Tue Dec 03 17:09:48 CET 2019    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A4 B8:

chorus weg mmi 3g+ rein, was für din schacht?

[...] für einen kleinen Einblick was ich dich alles noch erwartet:
Chorus > 3GP
[...]

Artikel lesen ...

Wed Dec 04 01:02:36 CET 2019    |    HarryJerabek

Oh ja, das weiß ich inzwischen! Ich habe eigentlich alle Teile bis auf neues Micro. Dennoch bin ich mir noch nicht wirklich sicher ob ich das alles einbauen werde. Der Einbau selber ist nicht das Problem, sondern das anschließen und freigeben da auch der Gateway getauscht werden muss!
Wenn ich das mache dann nicht ohne Hilfe.
Danke das du mir geschrieben hast!

Sun Jul 26 09:39:29 CEST 2020    |    Havanna_Pete

Hallo, ist zwar schon etwas länger her aber ich probier hier mal mein Glück; am Freitag startete der Umbau meines A4 B8 vom Concert 3 auf das MMI 3GP high. Der einzige Punkt, an dem es noch hakt, ist die Verkabelung der Radioeinheit hinten links im Kofferraum mit dem Stecker des ASS meines Verstärkers. Habe nach der Anleitung von Kufatec bzw. diesem hier gearbeitet, der Kabelsatz ist der für das 9VD (ASS) von Kufatec. Der Stecker für die Radioeinheit wurde nach Anleitung eingepinnt, nur welches Kabel (in der Anleitung mit einer Öse beschrieben) muss auf die Masse der Karosserie und welches Dauerplus nach rechts zum Sicherungskasten? Zudem besteht der original 32 Pin Stecker für den Verstärker ja genaugenommen aus 2 Teilen? Was mache ich mit den Kabeln von Pin 23 bis Pin 32? Vielen Dank vorab.

Sun Aug 09 14:26:01 CEST 2020    |    HarryJerabek

Hallo, kufatec hat mir da wirklich nicht geholfen. Das habe ich kufatec noch geschrieben, eventuell hilft dir das.
Hallo,
nun habe ich alles eingebaut leider ist eure Belegung nicht ganz richtig gewesen. Da kein Plus und kein Massekabel aus dem Kabelbaum gekommen ist. Dies musste ich dann vor Radioteil D17 und D18 selber rauslegen. Dennoch haben wir das hinbekommen, und es läuft auch. Ich habe aber nun doch noch eine

Mon Aug 10 01:06:13 CEST 2020    |    sniffthetears

Zur Info: Beim MMI 3GP gibt es keinen ASS Verstärker. Der ist in der Radioeinheit eingebaut. Nur bei B&O gibt es einen externen Verstärker. Dieser unterscheidet sich aber zwischen CAN und MOST Bus.

Wed Aug 12 10:03:23 CEST 2020    |    Havanna_Pete

@HarryJerabek

danke das ist wirklich hilfreich; welches Soundsystem ist bzw. war denn bei dir verbaut? Also D17 + D18 wurden von dir "angezapft" und die Kabel verlegt auf den Massepunkt bzw. Sicherungskasten und separat abgesichert?

Bei mir läuft alles einwandfrei, allerdings habe ich diesen Schritt komplett übersprungen. Vom originalen Kabelbaum des ursprünglichen Verstärkers geht bei mir hinten eben schon ein zusätzliches Kabel auf den Massepunkt bzw. am Sicherungskasten waren schon 3 Sicherungsträger vorhanden; glaub MMI, Radioeinheit und das Soundsystem. Sicherungen rein und gut wars.

@sniffthetears

dessen war ich mir durchaus bewusst; trotzdem bleiben ja Kabel über wenn man diesen ausbaut und sich nicht sicher ist, ob die Radioeinheit diese trotzdem benötigt 😉

Deine Antwort auf "Umbau von Concert, Chorus, Symphony auf MMi 3G / 3GP"

Blogautor(en)

dave_be dave_be

Audi

Blogleser (18)

Besucher

  • anonym
  • PassatPapi
  • vintage-steels

Über mich

Hobbys: Audi Basteln, Tischtennis, Mountainbike, Squash, Computer

Hilfe bei Nachrüstungen oder VCDS Codierungen in 52066 Aachen(D) und 4700 Eupen(B): einfach ne PN schicken