Tue Jul 22 15:22:13 CEST 2008
|
Corsa12
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Corsa, Gasumbau, X10XE, Z10XE 12V
![]() So sieht es nach einem Gasumbau im Motorraum des Corsa C 1.0 12V aus http://xs129.xs.to/xs129/08302/x10xe_gas884.jpg Kostenpunkt für diesen Umbau 2300 Euro, ich fang schon mal an zu sparen. Ach nee geht ja nicht, der Sprit ist so teuer |
Sat May 03 12:19:12 CEST 2008
|
Corsa12
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Corsa, Hifonics, Lautsprechereinbau
Kleine Collage vom Einbau (gleich wie oben, nur größer) Bilder: Verbaut wurden Hifonics WR-CX62 mit Adapterringen von ebay (siehe Bild) für unter 10 Euro Sicherheitshinweise Kontakte ggf. abisolieren wie auf den Bildern die mitgelieferten Schrauben vom Lautsprecher exakt gerade schrauben, sonst brechen die Schraubenaufnahmen, die werden schon leicht weiß, wenn man die reindreht. Je nachdem, wie das Kabel angebracht wird, darauf achten, dass das Fenster beim Runterkurbeln nicht irgendwann das Kabel kappt (kurz halten). Lüsterklemmen werden benutzt ? Dann diese unbedingt ordentlich isolieren, denn Feuchtigkeit in der Tür ist keine Seltenheit Die obere Schraube vom Ring kann man weglassen, wenn man halt nicht mehr rankommt, hält auch so. |
Sun Apr 27 21:18:39 CEST 2008
|
Corsa12
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
1.0 12V, Corsa, Luftmassenmesser, Reinigung, X10XE
![]() Luftmassenmesser vom X10XE, ausgebaut bei Kilometerstand 111.000 ******************************************************* Trocken reinigen ließ sich das absolut nicht, Alkohol (Türschloss-Enteiser) hat auch keine Wirkung gezeigt. Da das Ohrstäbchen nicht richtig reinpasst ohne zu kratzen und zu instabil ist, wenn man es halb durchtrennt, habe ich nach etwas anderem gesucht und bin dann schließlich bei Klettband von einem Insektenschutz gelandet. Dies hatte dann auch noch die optimale Breite für die Öffnung und die Watte bleibt wunderbar daran haften. Die Beläge sind nicht komplett weggegangen und überhaupt sieht das Blech nicht schön aus. Hier dann noch die dazu gehörigen Bilder ! Position des Luftmassenmessers im Motorraum: Seitenansicht Sensor Hitzblech und Temp Sensor Draht Temp Sensor Draht Nahaufnahme Verschmutzung ------------------------------------ REINIGUNG ------------------------------------ Reinigung mit NevrDull Polierwatte, Klettstreifen Temp Sensor Draht nach Reinigungsversuch Hitzblech nach Reinigung: ACHTUNG: Die Schrauben des LMM bekommt man auf, indem man mit Dremel und Trennscheibe aus der Blümchen Schraube eine Schlitzschraube zaubert Eingebauter Zustand (BOSCH) Funktionsweise eines Heißfilmluftmassenmessers Fazit nach Test des LMM: Reinigen bringt nichts |
Fri Apr 18 17:34:06 CEST 2008
|
Corsa12
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
12V, 3Zylinder, Corsa, Kolben, Ventile, X10XE, Zylinderkopf
Collagen Bild 1: Bild 2: Bild 3: Nochmal die Collagen in größer, da hier leider die Bildgröße automatisch beschränkt wird |
Sat Aug 09 15:44:41 CEST 2008 |
Corsa12
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Corsa, Endschalldämpfer, Rost, X10XE
Endschalldämpfer, an rückseitiger Schweißstelle durchgerostet
in Ruhestellung
http://xs130.xs.to/xs130/08316/cimg8439449.jpg
(zeigt den zurück gedrückten Endtopf, weiter geht nicht)
http://xs130.xs.to/xs130/08316/dsc03213775.jpg
Schieflage
http://xs130.xs.to/xs130/08316/cimg8441784.jpg
Auspuff demontiert
http://xs130.xs.to/xs130/08322/auspuff398.jpg
das untere Rohr ist das Absorberrohr (abgeflext, hätte aber noch gut gehalten)
Der Topf war gut mit Gebrösel gefüllt und ansonsten wohl leer.
Hätte noch hunderte km gehalten (das Restrohr wurde abgeflext und war noch massiv genug dafür).