Wed May 06 09:35:14 CEST 2015
|
Christoph2605
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Ford, Model A, Modell A
Hallo Freunde des Altgerümpels. Heute ist der 6te Tag unserer Reise (und unser 3ter Urlaubstag). Ich muß mich kurz fassen, weil wir reisen wollen (oder müssen?) Das Hotel „I due Rocco“ ist genauso der Hammer, wie der Iseo-See. |
Tue May 05 09:04:12 CEST 2015
|
Christoph2605
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Ford, Model A, Modell A
Hallo Freunde des Altgerümpels. Wir haben am 4. Tag (Montag) das Hotel "Schiff" am verregneten Zürich-See früh verlassen und die Strassen sind schön, breit, in gutem Zustand und leer. Man gondelt auf dem Weg Richtung Chur immer in Sichweite der Autobahn und freut sich, NICHT dort reisen zu müssen. Die hohen Berge werden greifbarer und der Regen schwächer. Irgendwann beim Tanken enthakelt sich die Benzin-Stands-Annzeige und wir haben tatsächlich wieder verwertbare Hinweise auf den Füllstand. Das finden wir sehr praktisch 🙄 Bald kommt der Abzweig Richtung ST-Moritz und die Helden einer Tanke haben nur wenig Informationen bezüglich Steilheit oder Strassen-Beschaffenheit am Julier-Pass zu bieten. Vor 2 Wochen sei da noch geschlossene Schneedecke gewesen und wir seien wohl besser auf Winterreifen unterwegs (gröhl). Es zeigt sich dass die Auffahrt nach Lenzerheide fürs Auto schwieriger war weil die Kurven sehr eng und die Geraden zum Teil sehr Steil waren. Der Julier ist eigentlich nur sehr hoch, aber die Anforderungen ans Auto sind nur mäßig. Früh fallen wir ins Bett und weil jetzt am 5ten Tag HELDENWETTER vorherrscht, müssen wir jetzt los Richtung "San Bernadino" Ich werde berichten. |
Mon May 04 06:50:08 CEST 2015
|
Christoph2605
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Ford, Model A, Modell A
Hallo Freunde des Altgerümpels. Bis zum Titisee fuhren wir auf DER Schwarzwaldhochstrasse und haben sicher den einen oder Anderen vom persönlichen Marschtempo abgehalten - So ist das Leben. In Tiitisee haben wir schonmal im Maritim direkt am See gewohnt (dass muss so ca 1999 bei der Deutschland-Classics gewesen sein) Schön dass wir mal wieder dort waren; Schade, dass das Wetter so sparsam ist. Wir haben schnell nen Espresso getrunken und sind dann ab dem Schluchsee über eine kleine und völlig leere Nebenstrasse gerollt. In Tiengen sind wir mal durch den Ort gerollt, aber das hätten wir uns wohl sparen können. Unglaublicherweise war an der Grenze in die Schweiz überhaupt kein Zöllner zu sehen - eine Sensation 😎 Es regnet weiter und die Fahrt Richtung Zürich verläuft erstaunlich entspannt. Kaum Steigungen und Weil wir nach 170km im Regen doch relativ müde sind, haben wir "Im Schiff" im Hafen Pfäffikon (Direkt neben dem Schloß Pfäffikon) früh ein schönes Hotel gefunden. |
Sun May 03 09:50:46 CEST 2015
|
Christoph2605
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Ford, Model A, Modell A
Hallo Freunde des Altgerümpels. Ich hatte Euch ja schon vorgewarnt. Man hat übrigens das richtige Auto, wenn man es NICHT aufbocken muss um darunter durchkriechen zu können. Ich wiege ca 120kg und kann trotzdem locker unter unserem Auto Die Diagnose war jedenfalls einfach: Die Hinterachse ist lose und verschiebt sich bei Kurvenfahrt. Porschefahrer zahlen Mörder-Aufpreis für sowas – Mir isses eher unangenehm. Jetzt kann es sein, dass ich mit dem Federgefummel den 85 Jahre alten „U-Bolts“ den Rest gegeben habe (die den ganzen Kram zusammenhalten) jedenfalls muss man zum Austausch dieser Bolzen den Aufbau vom Fahrgestell abheben. Freitag 01.05.2015 Auf den ersten Kilometern findet man üblicherweise heraus was man vergessen hat aber wir drehen nicht um – niemals.... Es regnet jetzt natürlich und die Sicht ist schlecht und das Fahren ist insgesamt „nur so Mittel“. Nach 217 km und gegen 17:00 Uhr sind wir in Rastatt und schlagen bei unseren Freunden Frauke und Gerald auf. Samstag 02.05.2015 Wir bleiben in Frankreich und fahren weiter Richtung Süden. Die Strassen werden immer enger und kurviger und es geht auf und ab – Richtig – wir sind inmitten von Weinbergen unterwegs. Wir würden ja zwischendrin mal nen Kaffee getrunken haben, aber in der Region kann man nur Weine ausprobieren ( so ca alle 3 Meter eine „Degustation“). Bei Scherwiller haben wir dann genug gekurvt und biegen links ab weil wir dem Navi „Emmendingen“ befohlen haben und das am Fuße des Schwarzwaldes liegt. Der nächste Befehl lautet „Glottertal“ , wo wir früher schonmal prima gegessen haben und ich den noblen Hotels dort eine abgeschlossene Garage für den aktuell super-zuverlässig-laufenden Tudor zutraue. Sonntag 03.05.2015 |
Thu May 07 08:35:27 CEST 2015 |
Christoph2605
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Ford, Model A, Modell A
Hallo Freunde des rollenden Altgerümpels.
Wir sind also so früh am Lago d`Iseo losgefahren, dass ich sogar versäumt hatte, die
Navi-Karten der real gefahrenen Route in den Blog zu integrieren.
Nach "Iseo" sind wir rasch hinuntergerollt und dabei sind uns gefühlte 3 Millionen Fahrräder entgegengekommen. Komisch - Nächste Woche ist hier Mille Miglia und ich hätte irgendwie
mehr Altgerümpel erwartet. Wir sind in ängstlicher Erwartung, die grossen Italienischen Städte
zu bereisen...... und womit? ... Mit Recht. Brescia ist wie befürchtet leider knüppelvoll und
niemand hat auf uns gewartet.
Trotz aufmerksamer Suche kann ich DonCamillo nicht entdecken. Übrigens - Wer selbst mal
versucht hat, in einen "Commerciale" (wie in den Filmen zu sehen) einzusteigen, wird fest-
gestellt haben, dass "Fernandel" (ein Riese unter den Italienern) sicher nur ein- und aus-
gestiegen ist, aber nie damit fuhr. Er müsste die Pedale mit den Knien bedient haben.
Um Cremona und um Parma kommen wir zum Glück trotz Vermeidung der Autobahnen
herum und so haben wir ca 100 km in 2 Stunden geschafft .
Dummerweise geht nun die SS62 bzw SR62 südlich von Parma in der Provinz "di Reggio Emilia"
durch die Berge der Lombardei .
Wer da (wie der kleine Christoph) in Erdkunde gefehlt hat, wird schnell merken dass ein Model-A
durchaus auch in 500m-über-Null Mühe haben kann und wir brauchen für die nächsten 100km
gut 5 Stunden. Millionen von Schlaglöchern und abgesackte Streckenstücke sind ein einziger
Konzentrations-Horror. Andere Autos scheinen die Region (MIT RECHT) nur über die Autobahn
zu besuchen und wir fragen uns :
- nach 50 Kilometern, wieso da ein Porsche am Strassenrand steht und
- nach 80 Kilometern kommt der Späte Hinweis, doch bitte Winterreifen dabeizuhaben.
Die Kurze Überlegung wegen fehlender Winterreifen (die es für nen "A" nicht gibt) jetzt
umzukehren wird vom Lenker (dem kleinen Christoph) negativ beschieden.
Die kompletten 100km war kein anderes Auto hinter uns - wir können also auch
niemanden behindert haben
(Obwohl grundsätzlich gilt: "Stau is nur hinne Scheiß -- vorne gehts"😉
Die Reststrecke nach "La Spezia" schafft mich endgültig. Die Menge der Einheimischen
Fiat-Panda-Racer sind extrem anstrengen für Jemanden, der will dass sein 85 Jahre
altes Auto den 86sten auch noch erlebt 🙂
Geburtstag war übrigens der Mittwoch der 05.06.1929
In LaSpezia haben wir das erst-beste Hotel (NH-Hotel) gebucht und uns im Hafen
(direkt vor dem Hotel) erstmal mehrere Bier reingeschüttet .
Bei der Nach-Betrachtung des Tages fällt auf, dass man in Italien wohl nur Auto fahren darf, wenn
man ein Handy ans Ohr hält und gleichzeitig mit der freien Hand irgenwas Anderes macht.
Warme Mahlzeiten sind da kein Problem - Suppen sind aber offensichtlich verpönt. 😎😁
Das NH-Hotel in La Spezia hat eine schöne Aussicht (ansonsten erinnert es eher an eine
überteuerte Jugenherberge)
In diesem Sinne - stay tuned - es geht Heute nach Piombino
LG Christoph