Sun May 03 09:50:46 CEST 2015
|
Christoph2605
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Ford, Model A, Modell A
Hallo Freunde des Altgerümpels. Ich hatte Euch ja schon vorgewarnt. Man hat übrigens das richtige Auto, wenn man es NICHT aufbocken muss um darunter durchkriechen zu können. Ich wiege ca 120kg und kann trotzdem locker unter unserem Auto Die Diagnose war jedenfalls einfach: Die Hinterachse ist lose und verschiebt sich bei Kurvenfahrt. Porschefahrer zahlen Mörder-Aufpreis für sowas – Mir isses eher unangenehm. Jetzt kann es sein, dass ich mit dem Federgefummel den 85 Jahre alten „U-Bolts“ den Rest gegeben habe (die den ganzen Kram zusammenhalten) jedenfalls muss man zum Austausch dieser Bolzen den Aufbau vom Fahrgestell abheben. Freitag 01.05.2015 Auf den ersten Kilometern findet man üblicherweise heraus was man vergessen hat aber wir drehen nicht um – niemals.... Es regnet jetzt natürlich und die Sicht ist schlecht und das Fahren ist insgesamt „nur so Mittel“. Nach 217 km und gegen 17:00 Uhr sind wir in Rastatt und schlagen bei unseren Freunden Frauke und Gerald auf. Samstag 02.05.2015 Wir bleiben in Frankreich und fahren weiter Richtung Süden. Die Strassen werden immer enger und kurviger und es geht auf und ab – Richtig – wir sind inmitten von Weinbergen unterwegs. Wir würden ja zwischendrin mal nen Kaffee getrunken haben, aber in der Region kann man nur Weine ausprobieren ( so ca alle 3 Meter eine „Degustation“). Bei Scherwiller haben wir dann genug gekurvt und biegen links ab weil wir dem Navi „Emmendingen“ befohlen haben und das am Fuße des Schwarzwaldes liegt. Der nächste Befehl lautet „Glottertal“ , wo wir früher schonmal prima gegessen haben und ich den noblen Hotels dort eine abgeschlossene Garage für den aktuell super-zuverlässig-laufenden Tudor zutraue. Sonntag 03.05.2015 |
Sun May 03 10:32:02 CEST 2015 |
smart_55
Hallo Christoph,
wieder mal ein herrlicher Bericht, denn man regelrecht mit Begeisterung liest.
Deine Beiträge gehörten eigentlich in ein Magazin oder Autobericht.
Wie viel Begeisterung muss jemand haben, unter diesen Umständen
( unters Auto krabbeln usw. ) sein Hobby zu pflegen.
Schade, dass das Wetter so übel mit gespielt hat.
Aber bestimmt kommt jetzt dann schönstes Urlaubwetter, ich wünsche es Euch.
Wir hier im Süden (Allgäu) hatten Dauerregen am 1. Mai, und so blieb mein Tudor in der Garage.
Reifen war schnell ( relativ) gerichtet, aber die erste wirkliche Ausfahrt nach Schloß Zeil ( großes Oldtimertreffen jedes Jahr ) blieb aus.
Da kommen schönere Tage, und es sollte nicht die Erste im Regen sein.
Grüße Euch
Walter
Sun May 03 11:22:23 CEST 2015 |
Spiralschlauch135173
Seid Ihr immer noch hier in Emmendingen ? Wohne hier, würde ich gerne mal
sehen
Sun May 03 13:02:07 CEST 2015 |
Christoph2605
Hi walter. Danke für die netten Worte . schön, dass Deine Reifen alle wieder rund sind . Hi Golf sorry... wir durchpflügen den Regen und sind grad zur Mittagspause in Tiengen. LG.C
Deine Antwort auf "Sommerliches-Süd-Gefahre im 1929er Ford Tudor Sedan"