Tue Mar 25 21:14:15 CET 2014
|
Christoph2605
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Ford, Model A, Modell A
Soo - also Weil ich am Sonntag ja etwas vorzeitig aufgegeben hab 🙄 Mein Problem ist, dass an der Einfahrt zur Garage eine Schwelle ist. Bei nem Auto das 85 ist, ist "draussenlassen" keine Option. Hab also in der Garage weitergebastelt. Ja- die Ventil-Gallerie ist auf der rechten Motorseite Trotzdem hab ich gestern, mördersouverän wie ich nunmal bin 😎 Plan A hat funktioniert Bei den Fotos (oben) seht ihr den Deckel auch von vorne und von Hinten Das Foto von der Ventil-Gallerie ... Unter dieser Gallerie liegt die Nockenwelle Die Ventile sind so angeordnet Anders formuliert: In der Mitte der Nockenwelle ist ein Antrieb, der nach unten die Dann noch ein sehr aussagekräftiges Foto 😎. Da fällt auf - Früher hingen in meinen Bastelbuden irgendwie Übrig ist (bei mir) nur die Veedol-Eisläuferin. Das war (nach einem kompletten Arbeitstag) wieder genug Gebastel Melde mich (hoffentlich bald) wieder bezüglich der Ventileinstellung. Bis die Tage LG Christoph |
Mon Mar 24 20:12:09 CET 2014
|
Christoph2605
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Ford, Model A, Modell A
. Was ich schon das letzte Wochenende beim Ford machen wollte, war: ....und überhaupt was macht man Heutzutage mit nem alten Kühlschrank… ICH KANN SO NICHT ARBEITEN. Also ... Nachdem Alles los war, ging der Deckel natürlich trotzdem nicht ab. Ausserdem ist die Verschraubung vom Öl-Filtergehäuse mit in den Deckel Bis dahin hatte ich mir schon geholt : Als dann meine rechte Hand blutete und ich nichtmal wußte wovon (so alt bin ich Als schnell Ulrike eingepackt und mit dem Reserve-Datsun durchs Weiltal und Sulfato war mit seinem 34`000km-praktisch-neu-Granada dabei und wir hatten viel Spaß. In diesem Sinne: Schönen Montag noch |
Sun Mar 16 22:01:09 CET 2014
|
Christoph2605
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
280 ZX, Datsun, Nissan, Oldies, oldtime, Oldtimer
Also - Es läßt sich nicht leugnen - Der Winter ist rum. 🙂 Der Ford steht noch in der Garage und wartet auf: Wann kommen eigentlich die langen Winterabende, Jetzt ist Sonntag, der Rasen ist gemäht, vertikutiert Irgendwann Mittags kommt die beste Frau von Allen und Also mußte Heute unser Joker herhalten . Datsun abgedeckt Bei der ersten Motorumdrehung springt der Motor an 😰 Gut - Die Batterie ist auch erst 8 Jahre alt. 🙄 Schön, wenn man nen Oldtimer hat, der keine Saison-Vor- Wir sind losgedüst und nach nem Espresso bei Freund Sulfato Zwischenzeitlich fuhr übrigens zufällig vor uns ein Triumph TR6 Wer sagte, dass es nicht mehr so viele Oldtimer zu sehen gibt? Richtung Hanau hat ein BMW 116 versucht "den Grellen zu machen" Über die Hanauer Landstrasse zurück nach Frankfurt und noch Schön wars LG Christoph BTW Offensichtlich ist der Antriebs-Riemen der Einspritz-Pumpe abgerissen. |
Mon Mar 31 21:51:01 CEST 2014 |
Christoph2605
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Ford, Model A, Modell A
Against all odds (für Alle, denen ihre Heutige Portion Neu-Deutsch noch fehlt….) 🙄
Die Ablenkungs-Versuche gehe bei mir ungebremst weiter…
Schon weil ich beschlossen habe, den Ford wieder zusammenzubasteln und
auch die erste Probefahrt zu unternehmen…
Als wir am Freitag Abend nach Hause kamen, lag unsere Katze im Treppenhaus herum.
Die mitternächtliche Rescherche in der Tierklinik verdichtete die Idee, dass
ihr linkes Kreuzband abgerissen ist. Keine Ahnung wie sie das geschafft hat,
aber leider blieb auch mehrfaches Befragen unbeantwortet.
Jedenfalls wird Morgen operiert und ich bin jetzt schon mit den Nerven runter.
Ok - davon wollte ich nicht erzählen, und auch die Tatsache dass ein LKW-Fahrer
seinen LKW Heute durch meinem geparkten LT hindurch wenden wollte erstaunt wenig.
Ein kleiner Preis für das große Glück, in Frankfurt leben zu dürfen.... Ich bin so glücklich....
(ich schätze mal 4000.- Schaden)
Drei Worte zu unserer Nebenbaustelle Garten-Teich. Unser Gartenteich (was man sich in
Frankfurt so leisten kann) besteht aus einem Mörtel-Eimer ausm Baumarkt .
[Bild1]
Da saß schon Jahrelang ein Frosch aufm „Beckenrand“ und spuckte solarbetrieben
Wasser ins Becken (jedenfalls bei Sonne)
Der Solarantrieb tut noch, der Frosch ist gestorben…(ohne Fremdeinwirkung zerbröselt).
Also hab ich bei Nanu-Nana 2 BadeEnten erstanden; Eine mit Brause und BadeHaube
und die Andere mit kompletter Taucherausrüstung
Kleiner Rückfall zu "Herr Doktor Klöbner.... Herr Müller–Lüdenscheid" - na Ihr wisst schon
Wenn der SolarAntrieb läuft, pustet die Bade-Ente wirklich Wasser durch die Brause
Soweit toll...
1. Wenn die Pumpe läuft, säuft die Ente ab (weil voll Wasser)
2. Wg Rückstoß fährt sie dauernd rückwärts
3. Die TaucherEnte kentert dauernd....
Drama Baby
äääähhh der Ford .....
Die Zündkerzen sind ganz hübsch, an Zyl 3 & 4 allerdings leicht Verkokungen.
[Bild1]
Die Ventile brauchen:
Einlass 0.010 bis 0.013 Zoll
Auslass 0.015 bis 0.017 Zoll
Also hab ich mir sehr kurze Gabelschlüssel flach-abgeschliffen für die Einstellung
Auf einem der Fotos sieht man wie kurz die sind….
Ich habe übrigens so Fühlerleeren, die einen Dicke-Verlauf
haben (zB von 0,009 bis 0,011). Die sind prima
Damit kann sogar ich den Ist-Bereich sehr genau bestimmen.
Die Verstell-Systeme zum Ventile einstellen sind unterschiedlich und
es gibt auch für A-Ford verschiedene Systeme (Aftermarket)
Im Original konnte man die Ventile beim A-Ford NICHT einstellen !
Bei meinem Motor ist ein System mit Kontermutter drin.
Dafür brauchte man praktischerweise 3 sehr kleine Hände.
Meine Anatomie mit 2 großen Händen ist nur wenig Hilfreich.
Man muß also das Ventil-Spiel prüfen und falls da Abweichungen sind,
muß man den Motor so weiterdrehen, dass das Ventil komplett geöffnet ist.
Nur in dieser Position kann man den Lifter mit einem 13er Schlüssel ( ½“ ? )
festhalten (Dafür braucht man die erste Hand).
Dann kann man die darüberliegende 10er Kontermutter (sehr flach!) öffnen
(mit der 2ten Hand) und dann muß man nurnoch die darüberliegende
Ventil-Verstellung (13er Schlüssel) verstellen (mit der 3ten Hand) .
Zum Arretieren muß man dann die Ventilverstellung festhalten, gleichzeitig
den Lifter festhalten und gleichzeitig die Kontermutter festdrehen.
Danach den Motor weiterdrehen bis man wieder an der Stelle ist, wo man
dieses Ventil prüfen kann und dann muß man sich eigentlich nur noch
wundern, warum man die Koordination seiner eigenen 3 Hände nicht richtig
im Griff hatte.
😕
Die o.a. Schritte muß man dann nur widerholen bis :
- man versehentlich die richtige Einstellung findet, oder
- man mit Bandscheibenvorfall zum Arzt muß…
😰
Die Ventile waren zu meinem Glück noch sehr gleichmäßig
Das hat mich erstaunt bei einem "neuen" Motor, der im ersten
Jahr mal eben 10`000km gelaufen ist.
Einlaß überwiegend 0,011 und
Auslaß überwiegend 0,015
Tatsächlich habe ich nur 2 Ventile einstellen müssen:
Auslaß Zyl 1 war 0,013 nach Korrektur 0,016
(einstellung wg Ölleitung schwierig)
Einlaß Zyl 2 war knapp 0,010 nach Korrektur gut 0,011
Also – mit dem Wissen von jetzt, hätte ich weder den Motor aufmachen,
noch irgendetwas verstellen müssen…
Andererseits ist es schön, dass ich es jetzt genau weiß.
Ich bin da so schrecklich pedantisch 😰
Nach einigem Suchen hatte ich noch ein Dichtungsset gefunden, wo auch so
eine Kork-Gummi-Dichtung für den Deckel drin war. Habe sämtliche Dichtungen
mit wenig (!) HT-Silicon eingesetzt und tatsächlich Alles wieder zusammen
Ich habe nichts zu fest angezogen…
….das ist bei Vorkriegsautos extrem wichtig.
MAN filter dran – Castrol-Öl rein….
Alles dicht – Alles gut.
Beim ersten Anlassen nach dem Winter war da 2 Minuten etwas weisser Rauch
Ich hoffe mal dass da nur Kondensat im Motor war
Interessanterweise haben auch die Zündkerzen von aussen „Flugrost“ und
meine pulverbeschichteten Krümmer sind nicht mehr so schön, wie sie mal waren.
schaade 🙁
Da war es wohl in diesem Winter etwas feuchter in der Garage als die letzten Winter…
(Ich werde da im nächsten Winter Enfeuchtungspatronen auslegen.)
Was ich jetzt noch machen werde:
Ölstand Getriebe und Ölstand Hinterachse prüfen
Fett- Schmierpunkte versorgen
Öl-Schmierpunkte versorgen.
VIIIIEL fahren
Ausserdem muß ich mal nach der Lichtmaschine sehen.
Die Batterie kam mir sehr schwach vor. (Auch nach dem Fahren).
Bin müde
LG Christoph
PS
Nochmal eine Frage in Sachen BLOG :
Wenn ich sage dass ich einen Artikel mit Fotos machen will, kann ich Fotos hochladen.
Die sind dann aber Alle in einem Fenster.
Wie macht man das, dass man im Text immer mal wieder irgendwo ein Foto unterbringt??
Hiiieeelfe