• Online: 2.030

Blog von CarFan_77

Dies und das!

Wed Feb 19 11:39:42 CET 2020    |    CarFan_77    |    Kommentare (57)    |   Stichworte: 3 (3V), Skoda, Superb

Hi people of the internet! 🙂

Nach vielen, vielen Verbrennern steige ich durch die neuen Vorgaben meines Arbeitgebers auf die teilelektrische Mobilität um.

Mein bisheriges (privates) Auto habe ich verkauft und warte noch einige Tage auf die Auslieferung meines Dienstwagens: Skoda Superb Combi iV

So wird er aussehen (aus dem Konfigurator):
[bild=1][bild=2][bild=3][bild=4][bild=5][bild=6]

Abholung ist am 02.03.2020. Gespannt ich bin wie ein Flitzebogen.

Viele Greetz
Fritz

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Thu Feb 27 08:39:36 CET 2020    |    CarFan_77

Ich kenne viele, die einen e-Golf bestellt haben. Der Wagen ist aufgrund der Rabatte wohl sehr beliebt im Moment.

Thu Feb 27 09:04:45 CET 2020    |    Goify

Traurig, oder? Wenn ein Auto sich nur wegen des Preises verkaufen lässt und nicht wegen der angebotenen Qualität.

Thu Feb 27 09:09:25 CET 2020    |    CarFan_77

Schlimm! Ganz schlimm! 😉

Was würde wohl die Marketing-Abteilung von Dacia oder Mercedes dazu sagen? 🙂

Thu Feb 27 09:09:44 CET 2020    |    Kaesespaetzle

Zitat:

@Goify schrieb am 27. Februar 2020 um 09:04:45 Uhr:


Traurig, oder? Wenn ein Auto sich nur wegen des Preises verkaufen lässt und nicht wegen der angebotenen Qualität.

Warum traurig?
Das Problem mit Elektro Autos ist eben, dass die noch viel zu teuer sind.

Der eGolf ist ja quasi nur ein Golf 7.
Warum soll man mehr für ein E Fahrzeug zahlen, als für einen Verbrenner?

Wenn man die Möglichkeit hat, warum soll man nicht zugreifen?

Thu Feb 27 13:45:55 CET 2020    |    Gravitar

Waren definieren sich durch Kosten/Nutzen und subjektiv durch Gefallen oder Faszination. Das Kosten/Nutzungsprofil ist bei E-Fahrzeugen momentan unterirdisch schlecht, die Faszination beschränkt sich auf eine in meinen Augen unwichtige Beschleunigung. 5 Personen komfortabel transportieren, schwierig, wenn die Meßlatte ein Insignia für 20.000Euro ist (rabbattiert zu diesem Kurs erhältlich). Reichweite beschränkt, Anhängelast schwierig, Wiederverkauf nach Ablauf der Batteriegarantiefrist ungewiß. Kosten hoch, derzeit verlangen viele Ladestationen Kwh-Preise auf Rekordniveau, man darf fast schon froh sein, für 30Cent/Kwh bedient zu werden. In Kanada zahlen die weniger als ein Viertel.....

In meinem Profil mit etwas Spaß veranlagte 22-25Kwh/100km wären selbst bei 30Cent/Kwh schon nah am Dieselpreis, muss ich unterwegs teilweise das Doppelte bis Dreifache an einigen Ladepunkten zahlen, so rechnet sich das nicht. Dazu Fantasiepreise von Kleinstwagen mit Ungewissem Restwert nach 8 Jahren, das können sich andere antun. Die meisten machen es eh nur im risikoarmen Leasing oder lassen den Chef die Zeche zahlen und profitieren selber noch monetär von der 0,5% Regel. Es kann sich gerne hier mal jemand melden, der mutig genug ist den vollen Kaufpreis aus versteuertem Einkommen in bar entrichtet zu haben und damit das Risiko zu seinen Lasten auf sich nimmt, dann die Karre auch noch über 8Jahre hält und fährt. Das wäre konsequenter Idealismus mit der Bereitschaft eigene Abstriche und eigenes Kapital zu investieren.

So wird viel lamentiert, andere zahlen mit Masse die Zeche und tragen die Risiken.....

Gruß

Gravitar

PS: Nicht bös gemeint, würde mir jemand den Skoda für 0,5% "schenken", so würde ich den auch zu diesem Kurs nehmen und damit fahren. Kommt die Leasingrate oder der Kaufpreis oben drauf, bin ich raus....

Thu Feb 27 13:56:34 CET 2020    |    CarFan_77

Also ich hatte bis vor zwei Wochen einen Diesel-Kombi und es war richtig schwer, den zu verkaufen. Alle angefragten Händler haben mich damit "vom Hof gejagt" und wollten entsprechend nichts dafür zahlen.

Dass der Restwert bei diesen Autos so gut ist, bezweifele ich sehr. Das wird sich wahrscheinlich in den nächsten Jahren auch noch verschlechtern.

Thu Feb 27 14:16:10 CET 2020    |    Kaesespaetzle

Ich lease den eGolf mit einem Listenpreis von 39524€ sogar mit nur mit der 0,25% Regel 😉

Billiger geht nicht.

Ab 40k sind's dann allerdings wieder 0,5%

Thu Feb 27 14:28:41 CET 2020    |    CarFan_77

Thu Feb 27 14:33:37 CET 2020    |    Gravitar

Jo, du hast recht, Diesel-PKW sind derzeit nur mit ungehörigen Abschlägen zu verkaufen. Meine Reaktion auf einen zu niedrigen Erlös wäre das Weiterfahren, u.U. bis zur Verschrottung. Viele Fahrzeuge halten ja 500.000km oder 18 Jahre, Reparaturen halten sich in Grenzen. Unser Golf IV (Tochter) ist 360.000km und 16 Jahre bei uns, als Zweijahreswagen für 10.000Euro gekauft, der CLA ist 7 Jahre ud 120.000km bisher ohne Reparatur bei uns, vielleicht kommt ja noch dieselbe Laufleistung/Haltedauer oben drauf, obwohl ich derzeit mit einem Jaguar XF liebäugele. Der kostet etwa soviel wie ein VW ID3 ist aber eine ganz andere Fahrzeugkategorie für denselben Preis. Jeder hat seine eigenen Präferenzen. Bekomme ich nicht die nötigen Rabatte oder zu wenig Geld für den Gebrauchten so habe ich keine Not, meinen CLA noch eine ganze Zeit weiter zu fahren, er ist Spitze. Unser Golf7 (Frau) hat in 3Jahren gut 70.000km abgespult, alles ohne Reparatur, ob er den Golf IV an Laufleistung und Reparaturarmut schlagen kann, bleibt abzuwarten.

Der einzige Wermutstropfen wäre die fehlende steuerliche Abschreibbarkeit (bin Freiberufler). Nach 6 Jahren ist ein Fahrzeug abgeschrieben, es macht keinen Sinn mehr, 1% auf den Neupreis zu versteuern. Aber dann zahle ich halt alles privat und stelle dem Finanzamt berufliche Fahrtkosten mit 30Cent/km in Rechnung und spare mir das Kapital einer Neuanschaffung.

Ich muss halt immer Leasingrate/Kaufpreis UND priv. geldwerten Vorteil entrichten, viele hier mutmaßlich nur eines von beiden.....

Gruß

Gravitar

Thu Feb 27 14:43:11 CET 2020    |    Gravitar

Zitat:

@CarFan_77 schrieb am 27. Februar 2020 um 14:28:41 Uhr:


https://www.welt.de/.../...r-leiten-jetzt-das-Ende-des-Diesel-ein.html

Ganz frische Mitteilung.

Interessant! Ich sehe in meiner Umgebung allerdings fast nur Dieselfahrzeuge als Geschäftswagen, angefangen vom Pharmareferenten bis hin zum Versicherungsvertreter. Mein Schwager hat in leitender Funktion in einer Firma mit Fahrleistungen von 70.000km/Jahr gerade wieder einen A6 angeboten bekommen, allerdings einen A5 (45TDI) genommen. Müsste ich meine Umgebung mit Firmenwagen subjektiv in Relation setzen so würde ich schätzen, 90% fahren Diesel, auch beim Umstieg.....

Gruß

Gravitar

Thu Feb 27 15:15:03 CET 2020    |    CarFan_77

Unser Firmenfuhrpark geht ganz klar Richtung Elektro / PlugIn. Bestimmt 5 neue Audi e-trons sind jetzt am Start. Mindestens 3x Mercedes E 300de, ca. 5x e-Golf, ca. 3x BMW i3 und 2 oder 3 e-Ups. Auch Tesla Model 3 sind dabei (ich glaube 2 Stück).

Diesel nimmt nur noch eine kleine Minderheit. Reine Benziner waren noch nie möglich.

Thu Feb 27 15:24:25 CET 2020    |    Gravitar

Das ist gut zu lesen, die neue Technik kommt also auch wirtschaftlich an. Der e-tron ist allerdings schon deutlich teurer in Leasing und Unterhalt, wenn man zum Preis bei langen Strecken auch eine teure Ladung mit KWh-Preisen jenseits der 50Cent einbezieht und entstehende Wartezeiten bei Topmanagern mit 200Euro/h mit einrechnet. Nicht immer kann man in einer solchen Zwangspause hochwertig weiter arbeiten. Was ist das für eine Branche? Mein Schwager arbeitet bei einem Automobilzulieferer, mein Bruder (Skoda Superb Combi 2,0TDI 190PS) ist in der Batterieherstellung tätig.

Gruß

Gravitar

Thu Feb 27 15:30:31 CET 2020    |    CarFan_77

Elektrobranche. Strom haben wir mehr als genug, Sprit nicht so 🙂 Das Ganze ist natürlich auch ein klares Statement der Unternehmensführung.

Der e-tron soll sehr günstig sein im Leasing, sagte der Fuhrparkmanager.

Thu Feb 27 17:56:00 CET 2020    |    Goify

Meinen Firmenwagenfuhrpark stelle ich gerade auf Benziner von Diesel um. Elektro ist noch zu teuer im Leasing. Ich zahle ja nicht die 0,25 %, sondern die Leasingrate.

Tue Mar 03 22:40:35 CET 2020    |    CarFan_77

Immer noch kein Auslieferungstermin da. So ganz ohne Auto ist es schon ganz schön schlecht. Das ist jetzt die 3. Woche.

Wed Mar 04 17:36:52 CET 2020    |    Gravitar

Ich überbrücke in einem solchen Fall immer! Entweder verkaufe ich den Alten erst, wenn der Neue da ist oder ich kaufe günstig einen Gebrauchten, fahre den 3-20Wochen. Meist ist durch gute Verhandlungen die Nutzungszeit umsonst oder ich verdiene noch eine Kleinigkeit an An- und Verkauf.

Gruß

Gravitar

Tue Mar 10 13:19:16 CET 2020    |    CarFan_77

Endlich soll er ausgeliefert werden. Donnerstag soll Übergabe sein. Bin sehr gespannt.

Fri Mar 13 09:51:19 CET 2020    |    CarFan_77

Er ist da! 🙂

Er hat bei der ersten Fahrt 60 km rein elektrisch geschafft! Bin bisher sehr zufrieden und begeistert.

Deine Antwort auf "Es ist so weit, es wird ein wenig elektrisch ..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 26.05.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

CarFan_77 CarFan_77