• Online: 2.604

Blog von CarFan_77

Dies und das!

Mon Aug 10 11:16:33 CEST 2020    |    CarFan_77    |    Kommentare (44)    |   Stichworte: 3 (3V), elektrisch, EV, GTE, iV, Skoda, Superb

Hallöchen!

[bild=5]

Jetzt musste ich das erste mal "Nachtanken" - nach etwa 5000 km. Ich hätte es hinauszögern können, aber wir mussten wegen Urlaub volltanken. Im Urlaub haben wir dann ca. 1000 km mit leerem Akku verfahren, weil wir am Ferienhaus keine Lademöglichkeit hatten. Mit leerem Akku hat der Wagen zwischen 5 und Litern auf 100 km genommen. Ich hätte gerne an öffentlichen Stationen laden wollen, aber die wollten in Dänemark tatsächlich 81 Euro-Cent pro kWh haben. Nee, danke!

Rein elektrisch habe mich mal meinen Rekord gebrochen und habe 65 km geschafft - leider kein Foto geschossen.
Bei dieser Fahrt hier waren 62 km rein elektrisch drin (sehe Foto). Dabei habe ich ca. 15 kW/100 km benötigt:
[bild=1][bild=2]

Die angezeigte Reichweite schwankt stark und orientiert ich vor allem am zuletzt angezeigten elektrischen Verbrauch. Von 41 bis 70 km war schon mal alles dabei. 🙂
[bild=3]

Mängel derzeit:
- Navi bzw. das Multi-Display in der Mitte spinnt immer wieder mal.
Siehe hier:
[bild=4]
- Benzinmotor läuft kalt unrund für einige Sekunden.

Ich pflege meine Tankungen immer hier ein:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1152981.html

Cheers!
Egon

62 km elektrisch geschafft bei 14,9 kWh/100 km
62 km elektrisch geschafft bei 14,9 kWh/100 km
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Aug 22 12:20:14 CEST 2020    |    Superdino

Meine Arbeitsstelle liegt tiefer als mein Wohnort, so dass ich im Durchschnitt auf dem Hinweg locker 0,5 l/100 km weniger verbrauche als auf dem Rückweg. Verbrauchswerte für eine Richtung sind wenig aussagekräftig.
Wenn ich wollte, kann ich MFA-Bilder mit einer 3 vor dem Komma einstellen. Es wäre aber Unfug zu behaupten, dass ich meinen Wagen dauerhaft unter 4l auf 100 km bewegen kann.

Tue Sep 01 09:07:39 CEST 2020    |    miichl

Um mal hier das Thema Stromkosten zu relativieren: 1 Liter Benzin hat einen Energiegehalt von ca. 10 kWh.
Das heisst, rein von den Energiekosten her ist Strom erst günstiger als Sprit, bei einem Preis unter 12 ct/kWh.
Dass elektrisches Fahren i.d.R. günstiger ist, liegt am sehr viel besseren Wirkungsgrad des E-Motors, nicht am Strompreis.
Bei 81 ct/kWh würde ich auch dankend ablehnen.
Zum Thema Plug in Hybrid: Ok, 2 Antriebe, teuer, mehr Gewicht, alles richtig. Aber beide Antriebe können relativ klein gehalten werden (auch der Akku, Stichwort Rohstoffe), die Systemleistung ist dann doch ordentlich und bei entsprechendem Fahrprofil kann tatsächlich sehr viel rein elektrisch gefahren werden. Kommt allerdings aufs tägliche Fahrprofil an. Wer mehr als 100km weit fährt, ist mit dem Diesel besser dran.
Dazu kommen Vorteile wie Rekuperation und elektrisches Anfahren ohne Kupplungsschleiferei. Gerade im Stop and Go sehr entspannend und getriebeschonend.

Für mich ist der Plug in zur Zeit ein sehr sinniges Konzept, da er alles möglich macht. Schade nur dass es bisher praktisch nur hochpreisige Angebote mit entsprechend hoher Systemleistung gibt. Was fehlt sind günstige Varianten, evtl. mit noch kleineren Verbrennern. Macht ja nix, der Elektro schiebt ja kräftig dazu.

Tue Sep 01 09:13:18 CEST 2020    |    CarFan_77

@miichl
Ja, kommt hin.

Ich bin schon wieder bei 8000 km Gesamtlaufleistung und habe seit dem 01.08 nicht getankt. Das sind schon über 2000 km ohne zu Tanken. 2000 schaffe ich aber nochmal locker, bis ich zur Tanke muss 🙂.

Der Wagen muss aktuell in die Werkstatt und ich habe keine Zeit dafür.

Thu Oct 29 11:55:33 CET 2020    |    miata&e46

Hervorragend, dass du den E-Antrieb auch so konsequent nutzt!
Sehr spannend.

Thu Oct 29 11:57:14 CET 2020    |    CarFan_77

Danke schön! 🙂

Im Moment bin ich auch wieder bei gefahrenen 1600 km und der Tank ist zu 3/4 noch voll.

Deine Antwort auf "Das erste Mal Tanken nach 5.000 km"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 26.05.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

CarFan_77 CarFan_77