Thu May 18 11:58:58 CEST 2017
|
lordares
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
a6, audi, autokauf, avant, corsa, fahrzeugwahl, gebrauchtwagen, gebrauchtwagenkauf
Fortsetzung vonTeil 1: So schnell wurde man vom schicken und leistungsmäßig üppig dimensionierten S6 auf einen Corsa degradiert. Von 8 auf 3 Zylinder. Naja, mehr oder weniger hab ich mich selbst degradiert. Allerdings hat so ein zuverlässiges und billiges Ersatzauto auch den Vorteil, dass man Zeit hat sich was neues zu suchen. Viel Zeit. Diese sollte man sich beim Gebrauchtwagenkauf auch nehmen. So hat man alle Zeit der Welt Angebote zu vergleichen und sich überhaupt darüber klar zu werden, was es gibt und welche Ausführungen, Ausstattungen etc. Ich hatte andere Kombis im mit Allradantrieb Kopf. Habe nachgedacht über Mercedes (Selten und Rostprobleme?), BMW (Ersatzteile teuer), Subaru (Haptik und Anmutung), Skoda (kein 4wd). Dank dem 4F-Forum bei Motortalk habe ich auch schnell viele gute Informationen bekommen und konnte so noch genauer eingrenzen, was ich alle haben will. Vor allem an Ausstattung. Im tiefsten Schwarzwald gab es schließlich zwei Kandidaten, die ich mir dann mal angeschaut habe. Da war einmal ein Allroad in Dunkelblau-Metallic mit hellem Leder. Sehr schönes Fahrzeug. Haken an der Sache: Der zweite war schwarz, sehr schwarz. Kein Chrom. Schöne Sommerschuhe gabs oben drauf. Der Besitzer schien Geld zu haben, hat ihn nicht dringend verkaufen müssen und ist echt wenig gefahren. Warum der nicht shcon verkauft sei - die meisten sind abgeschreckt von dem Austauschmotor und der Leistungssteigerung. Mir kam das recht. Was gibt es besseres als einen Motor der neuen Generation, der von Audi in Stuttgart ausgetauscht worden ist und bei der Tour von ABT gechippt worden ist? Fiel mir nix mehr zu ein. Getriebe wurde auch schon gespült. Perfekt. 5 Wochen und etliche Telefonate später bin ich dann 4 Stunden mit dem Zug runter in den Schwarzwald gefahren um Black Beauty mit heim zu nehmen. Am Preis lies sich nach meiner Beharrlichkeit leider nichts mehr ändern. So war er dann bei mir zu Hause, ich bin vom S6 4B zum A6 4F gekommen und gönne ihm jetzt erstmal eine gesunde Phase der Akklimatisierung vom Schwarzwald in den Taunus. Damit wäre die Serie "Mein Weg vom Kleinwagen zum Luxusdickschiff" abgeschlossen. |
Deine Antwort auf "Mein Weg vom Kleinwagen zum Luxusdickschiff - Teil 2"