
Bistr-O-Matik's E-Mobilitätsblog
Als E-Mobilitäts-Quereinsteiger, versuche ich meine ersten Eindrücke aus der Perspektive eines Teilzeit-Laternenparkers im urbanen Wien zu vermitteln. Viel Spaß wünsche ich euch.
Blogautor(en)
Bistr-O-Mathik
Fri May 28 23:26:49 CEST 2021 |
Bistr-O-Mathik
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
E-Mobilität, ID.4, ID.4 (E2), VW
Wie reif ist E-Mobilität in Großstädten
Nach reiflicher Überlegung, Studium vielerlei Blogs und Youtube Channels entschloss ich mich meinen Verbrenner aufzugeben und auf ein Elektrofahrzeug zu wechseln.
Ausgangslage
Ich wohne in Wien in einem Mehrparteienhaus (mit über 100 Wohnungen) zusammen mit meiner Ehefrau und meinem Kind, ich fahre jede Woche ca. 250 km außerhalb Wiens, um meine Eltern zu helfen und die Wochenende abseits der städtischen Stress in der Natur zu verbringen.
Wohin mit dem Fahrzeug?
Wo laden?Mein Fahrzeug steht in der Unteretage unserer Gemeinschaftstiefgarage, mit limitiertem Zugang zur Internet (Edge) und Infrastruktur (230V nicht wirklich gesichert).
Die Tiefgarage hat keine Ladeinfrastruktur und Gespräche eine gemeinschaftlich durch mehrere Parteien benutzbare Ladestation zu errichten scheiterten an
Selbst ist der Mann?
Für einen eigenen Wallbox (der in Österreich Einphasig mit bis zu 3,7kW Ladeleistung als privilegierte Änderung gilt (d.h. kann ohne Zustimmung aller Parteien auch privat realisiert werden)) müsste ich von meinem Stromzähler aus dem 4. Stock Insgesamt 6 Stockwerke Tief ca. 100m Kabel mit etlichen Bohrungen verlegen. Kostenfaktor: ca. 5000 bis eher 8000 EUR.
Das lohnt sich derzeit eigentlich kaum für eine Einzelperson.
Aber vielleicht hat jemand von Euch mal ähnliches realisiert. Falls ja, bitte posten.
Die Lösung?
Ich nehme einen Lade-Mix aus Laden beim Großeinkauf (20%), Laden in der Nähe des Arbeitsplatzes mit abstecken und Umparken in der Mittagspause (30%) und Laden an der eigenen Wallbox am Wochenendhaus (50%) das jede Woche 1x besucht wird.
Öffentliches Laden in Wien
Es sind noch gefühlt 50 - 75% der Ladestationen in äußeren Bezirken unbelegt. Von daher keine Ladesäule im Haus ist für mich aktuell verkraftbar. Im inneren Bezirken schaut das bereits wesentlich schlechter aus. (Fast alle belegt oder zugeparkt).
Allgemeine Probleme sind:
Welche Probleme seht ihr in Städten? Bitte posten.