Thu Jun 06 18:48:55 CEST 2024
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
A4, Audi, B7/8E, Chinateile, deutsche Behörden, Einfuhrumsatzsteuer, Zoll
![]() ich kann es einfach nicht bleiben lassen... ich shoppe China... so richtig geil finde ich die Schlüssel-casings : okay Bild ist dabei gibt es in rosé, blau, grün, silber und dann noch in "carbon" Op- und Hap-tik Lagerschalen, Kolben, Kettensätze und Dichtungssätze gibt es da auch. Die Nockenwellenversteller sind noch mit dem Schiff unterwegs. inkl. Versand, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer für 1/10 Preis vom aktuellen Audi Teil... Ja, es kamen die meisten Sachen ohne Probleme an. UPS hat auf eine bereits in China verzollte Sendung Zoll und eine "Servicegebühr" verlangt. Doof, wie ich halt so bin, bin ich zum Hauptzollamt bei SHA gedackelt und habe gefragt: die Antworten waren allesamt unbefriedigend: "nicht hier im Haus" also diverse Sendungen >150 Euro sind "preiswert" zu mir durchgeflutscht. die Kolben für 355 Euro und der Kettensatz für 255 Euro über NL eingeführt und zig mal im Kreis gelaufen sind von der DHL bei SHA gelandet worden. 2 Tage, bevor ich das Schreiben von der DHL bekommen habe, bin ich wieder beim Zoll angedackelt. die Gemeinheit ist, dass eine Sendung, die von mir zu verzollen ist, nur insgesamt maximal 10 Tage verfügbar ist. Zehn Kalendertage ! Sa u. So und an Feiertagen arbeitet der Zoll NATÜRLICH nicht. nein, auch die DHL hat sich KEINE Sternchen verdient ! Die Schreiben der DHL sind allgemein und falschinformierend. Der Zoll vor Ort hilft nicht - genauso wenig ein Finanzamtsmensch beim Ausfüllen von Steuererklärungen... Im dritten Anlauf habe ich mich durch die Internetzollerklärung gequält. Es gibt in Dresden aber Menschen, die einem unbedarften Zivilisten HELFEN ! DAS ist kein Witz - die Frau und der Herr haben mir tatsächlich geholfen ! Die Dame ( sehr nett ) hat im Computer nichts gefunden, im Katalog ( Papier ) war dann nach 10 Minuten dann der Treffer. woher ich das Kennzeichen wissen soll, das auf dem Einfuhr-Flieger war ( Grenzübertritt ! ) oder unter welcher Flagge der Flieger fliegt ? - ja - bullshit ! da habe ich mal Albanien ( oben auf der Liste ) angegeben. - running Gag: im deutschen internationalen Führerschein gibt es ein Feld: "Geburtstag des Führers" - ist der 20.4. , oder ? Screenshots der paypal Zahlungen und der aliexpress Seiten waren schon dort vor Ort. weil ich ja das "falsche Formular" verwendet hatte... Spielt aber gar keine Rolle - der Chef dort hatte mich verhöhnt weil ich die Behörde auf die Hinterziehungen hingewiesen hatte " da sind sie bestimmt an etwas ganz Großen d'ran !" er hat sich dann auch nicht nehmen lassen, mich persönlich "abzufertigen" u.a.: " sie haben das Formular falsch ausgefüllt und ich muß das korrigieren" Alter ! die Frau, die professionell Zolltarife heraussucht hat nur dafür zehn Minuten gebraucht ! der Zoll stellt blödsinnige Fragen und ich soll alles RICHTIG ausfüllen ? So eine Einstellung geht mir dermaßen auf den Sack. ( Zollbetrug geht mich / uns nicht an ) ( komm nicht zu uns ) ( lass es vom Kurier machen ) wenn ich als Freiberufler die Umsatzsteuer "verkürze", sitzt am nächsten Tag die Steuerfahndung in meiner Bude ! Und der Behörde, die für die korrekte Feststellung der Einfuhrumsatzsteuer kümmern soll, sagt: "uns egal ! " habe ich es schon geschrieben ? diese Einstellung geht mir auf den Sack ! also zu keinem Zeitpunkt hat dem deutschen FA UmSt. von mir gefehlt. weil es aber um Disziplinierung ging, musste mein FA abwickeln, mein Auftraggeber hat mir die UmSt. ausbezahlt, ich habe Rechnungen geschrieben und UmSt. an MEIN FA abgeführt, meinen Steuerberater bezahlt und am Ende deutsche UmSt. für chinesische Übernachtungen, Taxifahrten, Fluege etc. bezahlt ! noch etwas Chinateile: von unterirdisch über Schrott bis nett und high-tech. die Lagerschalen vom VR36 machen einen sehr guten Eindruck. Der Lagerschalensatz ( 5+5 Hauptlager +16 Pleuellager ) für 20 U$ ( und 120 U$ Versand ) ist scheiße. Kolben aus China ? ja und nein - der jüngste Satz CAL hat ein einheitliches Gewicht und sieht nett aus, hat den mahle Bearbeitungsstempel und ist komplett. - man erinnert sich an den deutschen Teilehöker, der sage und schreibe 180 Euro für einen kompletten Kolben haben will ! hat ES etwas daraus gelernt ? vermutlich nicht. Aber ich gönne DPD ( Nockenwellerversteller ) die 50 Euro. wird weniger Geld und weniger Stress als als "Selbstverzoller". Daß dem Finanzminister Geld verloren geht - ganz ehrlich - ist mir jetzt scheißegal. |
Sat Jun 08 17:18:42 CEST 2024 |
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
373, 614, A4, abgesoffen, Audi, B7/8E, KME nevo plus, Wasserkasten
mein 7ter B7 Avant ist da. ( wo ich doch gestern Geburtstag hatte )
leider schwarz, ohne Bose, ohne Mufu/Freisprech und ohne Schiebedach.
Mufu + Freisprech ist so elementar wie Licht/Regen Sensor ...
auf Schiebedach kann ich zur Not verzichten.
Karosse hat keinen Rost, auch keinen TÜV ( seit 2020 ) und einen traurigen Himmel.
gut: silberne Ledersitze, el. anklappbare Außenspiegel, Abblendautomatik innen, rostfrei
am Mittwoch also auf dem Hänger angekommen. Ich durfte herunterfahren. Nö - Auto tot weil irgendein Jodler den Trennschalter der Batterie nicht ___ gemacht hat. Batterie leer. mit Starthilfe ging er sofort an und ich habe das Auto geplatzt. ( und den Trennschalter benutzt )
Am nächsten Tag intensiv aufgeladen und mal Fehlerspeicher ausgelesen Die piepsige DWA und das ohnehin nicht vorhandene Schiebedach habe ich auscodiert.
Motor startet, aber läuft irgendwie sehr komisch...
gestern habe ich meine Autos rochiert und einen schönen Platz zwischen -V801 und -V802 freigemacht. Heute dann sollte der Neue in die Lücke. Dessen Batterie ist erstaunlich willig. Also Haube auf, Trennschalter auf "nicht Trennen" und gestartet - eher nichts. Ein paar Zucker, aber kein vernünftiger Motorlauf. Bis hinter die Werke hats gereicht, aber den Meter hoch hat es weder mit Motorlauf ( nimmt gar kein Gas an ) noch über den nachgerüsteten Starterknopf gemacht.
also habe ich in der knallenden Frühsonne mit 20m Schnur das Ladegerät angeschlossen und mich am Holzkopf gekratzt...
Mein Eindruck war: zieht Falschluft. Es hat aber schon nach Benzin gestunken. Nach einer Minute läuft ein Gebläse an - trotz getrennter Steckerverbindung zum Kühlerlüfter vorne links...
Ja, die Kerzen Bank 1 sind Patschnaß - habe saubere gebrauchte verbaut. - nix gehelft !
der Versuch blind gesteuert ( alle Sensoren nebst Nockenwellenverstellern getrennt ) hat auch keinen Motorlauf ergeben.
Die verbaute Gasanlage hat Schläuche, die rissig sind und sitzen ziemlich lose auf den zugehörigen Nippeln. Aber so viel Falschluft, dass sogar ein Kaltstart nicht funkst ? - eher nicht
Ja, einen Moment habe ich darüber sinniert, ob der G28 tot ist ? Dann aber funktioniert in der Regel der Kaltstart. und wenn defekt, riecht es nicht nach Sprit.
was noch ? Das Auto war auch deshalb günstig, weil da Schrauber dran waren, die besser nicht am V8 schrauben sollten... Dilletanten.
Gestern hatte ich Erwartung auf einen Motortausch ( Öl -verbrauch und -verlust nebst Kettenjob ) den Laubfang entfernt ( erst Wischer ab )
Bene - quasi auf dem Präsentierteller das Motorsteuergerät im Kasten. Doof, dass die Dilletanten auch den beschädigt hatten und sogar mit Silikon dichtpfuschen wollten.
Na jedefalls stand im Kasten rostiges Wasser und hat die Relais 614 und 373 getötet ! das SG der Gasanlage ist auch da drin und hat am Feucht genippt.
Zufällig hatte ich noch ein 614 da, für das 373 bin ich dann doch zum Audi Mensch. kurzer Schwatz; 20 Euro für ein "Arbeitsrelais" war mir dann doch zu viel. Bestellt habe ich den Deckel und mitgenommen 20 Hauptlagerschalen für BBK, BAT, etc.
Mittlerweile hatte sich das schwarze Auto mitten auf dem Hof in der prallen Sonne unerträglich aufgeheizt. Großes Erstaunen: MSG gesteckt und Zündschlüssel auf "Starten" - kein Motorlauf.
Erst mit den gesteckten fliegenden Sicherungen der Gasanlage UND dem gesteckten Gassteuergerät lief der Motor. aber sowas von einwandfrei !
was habe ich den Verkäufer verflucht !
das Relais 373 ist übrigens für die Sekundärluftpumpe zuständig. jedwedes Relais "Arbeitsstrom" wird den Job tun. Die Zugehörige 40 A Sicherung ist noch intakt und damit vermutlich auch der Motorkabelbaum.
Wer ist Schuld ? Die Pfuscher, die die Gasanlage eingebaut haben. Vom Hersteller habe ich noch nie gehört. Steuergerät sieht nach KME aus ( pro / plus ) und auf der Platine steht nevo.
also KME nevo ( pro oder plus ) - habe ich noch eins herumliegen. 😁
leider ist jetzt die Gasanlage unpässlich. nach der Initialisierung zeigt sie Störung.
Zum Schluss das Auto vorwärts in die Lücke bugsiert. Beim Handschalter will man die Handbremse nehmen. Leider hat die nicht gehalten. Also eine "Bremsrunde" übern Hof - jetzt hält sie...
Neben dem hängenden Himmel, den unzähligen kleinen Fehlern und der Farbe gibt es noch viel zu tun. der Kugelkopf der Gasdruckfeder hinten rechts ist schon wieder drin.
Verluste heute: die beiden Relais und ein abgebrochener Bohrer 4mm linksdrehend ( abgebrochen beim Aufbohren der Abreißschrauben der "Steuergeräte Sicherung" ) und einmal Deckel E-Kasten für Steuergeräte...
Ergänzung: Den Stutzen für die Entlüftungsleitung vor Bank 1 hat jemand abgebrochen; vermutlich beim Zündkerzentausch. Die Leitung sitzt mehr in der Luft als auf dem Restnippel ( keine 4 mm ). Spätestens beim ersten Warmlauf hätte es den Schlauch heruntergeschossen und hätte das Kühlwasser ausgekotzt...
Was mich dabei ärgert ist, dass mir das Auto so übergeben wurde "Motorschaden". Der Stutzen kostet 5 Euro und der Tausch ist auch kein Ding. So wie es war, fährt der Motortod immer mit !