Thu Jun 06 18:48:55 CEST 2024
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
A4, Audi, B7/8E, Chinateile, deutsche Behörden, Einfuhrumsatzsteuer, Zoll
ich kann es einfach nicht bleiben lassen... ich shoppe China... so richtig geil finde ich die Schlüssel-casings : okay Bild ist dabei gibt es in rosé, blau, grün, silber und dann noch in "carbon" Op- und Hap-tik Lagerschalen, Kolben, Kettensätze und Dichtungssätze gibt es da auch. Die Nockenwellenversteller sind noch mit dem Schiff unterwegs. inkl. Versand, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer für 1/10 Preis vom aktuellen Audi Teil... Ja, es kamen die meisten Sachen ohne Probleme an. UPS hat auf eine bereits in China verzollte Sendung Zoll und eine "Servicegebühr" verlangt. Doof, wie ich halt so bin, bin ich zum Hauptzollamt bei SHA gedackelt und habe gefragt: die Antworten waren allesamt unbefriedigend: "nicht hier im Haus" also diverse Sendungen >150 Euro sind "preiswert" zu mir durchgeflutscht. die Kolben für 355 Euro und der Kettensatz für 255 Euro über NL eingeführt und zig mal im Kreis gelaufen sind von der DHL bei SHA gelandet worden. 2 Tage, bevor ich das Schreiben von der DHL bekommen habe, bin ich wieder beim Zoll angedackelt. die Gemeinheit ist, dass eine Sendung, die von mir zu verzollen ist, nur insgesamt maximal 10 Tage verfügbar ist. Zehn Kalendertage ! Sa u. So und an Feiertagen arbeitet der Zoll NATÜRLICH nicht. nein, auch die DHL hat sich KEINE Sternchen verdient ! Die Schreiben der DHL sind allgemein und falschinformierend. Der Zoll vor Ort hilft nicht - genauso wenig ein Finanzamtsmensch beim Ausfüllen von Steuererklärungen... Im dritten Anlauf habe ich mich durch die Internetzollerklärung gequält. Es gibt in Dresden aber Menschen, die einem unbedarften Zivilisten HELFEN ! DAS ist kein Witz - die Frau und der Herr haben mir tatsächlich geholfen ! Die Dame ( sehr nett ) hat im Computer nichts gefunden, im Katalog ( Papier ) war dann nach 10 Minuten dann der Treffer. woher ich das Kennzeichen wissen soll, das auf dem Einfuhr-Flieger war ( Grenzübertritt ! ) oder unter welcher Flagge der Flieger fliegt ? - ja - bullshit ! da habe ich mal Albanien ( oben auf der Liste ) angegeben. - running Gag: im deutschen internationalen Führerschein gibt es ein Feld: "Geburtstag des Führers" - ist der 20.4. , oder ? Screenshots der paypal Zahlungen und der aliexpress Seiten waren schon dort vor Ort. weil ich ja das "falsche Formular" verwendet hatte... Spielt aber gar keine Rolle - der Chef dort hatte mich verhöhnt weil ich die Behörde auf die Hinterziehungen hingewiesen hatte " da sind sie bestimmt an etwas ganz Großen d'ran !" er hat sich dann auch nicht nehmen lassen, mich persönlich "abzufertigen" u.a.: " sie haben das Formular falsch ausgefüllt und ich muß das korrigieren" Alter ! die Frau, die professionell Zolltarife heraussucht hat nur dafür zehn Minuten gebraucht ! der Zoll stellt blödsinnige Fragen und ich soll alles RICHTIG ausfüllen ? So eine Einstellung geht mir dermaßen auf den Sack. ( Zollbetrug geht mich / uns nicht an ) ( komm nicht zu uns ) ( lass es vom Kurier machen ) wenn ich als Freiberufler die Umsatzsteuer "verkürze", sitzt am nächsten Tag die Steuerfahndung in meiner Bude ! Und der Behörde, die für die korrekte Feststellung der Einfuhrumsatzsteuer kümmern soll, sagt: "uns egal ! " habe ich es schon geschrieben ? diese Einstellung geht mir auf den Sack ! also zu keinem Zeitpunkt hat dem deutschen FA UmSt. von mir gefehlt. weil es aber um Disziplinierung ging, musste mein FA abwickeln, mein Auftraggeber hat mir die UmSt. ausbezahlt, ich habe Rechnungen geschrieben und UmSt. an MEIN FA abgeführt, meinen Steuerberater bezahlt und am Ende deutsche UmSt. für chinesische Übernachtungen, Taxifahrten, Fluege etc. bezahlt ! noch etwas Chinateile: von unterirdisch über Schrott bis nett und high-tech. die Lagerschalen vom VR36 machen einen sehr guten Eindruck. Der Lagerschalensatz ( 5+5 Hauptlager +16 Pleuellager ) für 20 U$ ( und 120 U$ Versand ) ist scheiße. Kolben aus China ? ja und nein - der jüngste Satz CAL hat ein einheitliches Gewicht und sieht nett aus, hat den mahle Bearbeitungsstempel und ist komplett. - man erinnert sich an den deutschen Teilehöker, der sage und schreibe 180 Euro für einen kompletten Kolben haben will ! hat ES etwas daraus gelernt ? vermutlich nicht. Aber ich gönne DPD ( Nockenwellerversteller ) die 50 Euro. wird weniger Geld und weniger Stress als als "Selbstverzoller". Daß dem Finanzminister Geld verloren geht - ganz ehrlich - ist mir jetzt scheißegal. ![]() |
Deine Antwort auf "keiner liebt seinen Job"